scinexx
280 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Madagaskars Artenvielfalt erholt sich erst in Jahrmillionen
#Biowissen #Artenvielfalt #Aussterben #Biodiversität #Evolution #Fossa #Lemur #Madagaskar

Düstere Zukunft für Madagaskar: Wissenschaftler haben errechnet, dass es drei Millionen Jahre dauern würde, bis alle durch menschliche Einflüsse ausgestorbenen Säugetiere Madagaskars evolutionär „ersetzt“ wären․ Geht man davon aus, dass die aktuell bedrohten Arten ebenfalls aussterben, bräuchte die Evolution sogar mindestens 23 Millionen Jahre, um die Artenvielfalt von Madagaskar wieder auf den vormenschlichen Stand zu․․․
Größtes Seltenerd-Vorkommen in Europa entdeckt
#Geowissen #Erzvorkommen #Kiruna #Lagerstätte #Rohstoff #SelteneErden #SeltenerdElement #Seltenerdmetall #TechnologieRohstoff

Rohstoffe für Zukunftstechnologien: Im schwedischen Kiruna wurde das größte Vorkommen von Seltenen Erden in Europa entdeckt․ Mehr als eine Millionen Tonnen an Seltenerdoxiden könnten dort im Untergrund vorhanden sein – genug, um Europas Abhängigkeit von China bei diesen für Elektroautos, Windturbinen und andere Technologien nötigen Elementen zu verringern․ Allerdings wird es noch zehn bis 15․․․
​​Mindestens sieben Tote durch Tornados im Südosten der USA
#Earthview

Dutzende Tornados haben im Südosten der USA eine Schneise der Verwüstung hinterlassen․ In den Bundesstaaten Alabama und Georgia starben mindestens sieben Menschen․ Rund 60․000 Haushalte waren ohne Strom․ Landesweit meldete der US-Wetterdienst 33 Einzelberichte über mutmaßliche Tornados․ Am härtesten traf es den Bezirk Autauga und die Stadt Selma, beide in Alabama․ In Selma sind laut․․․
Warum eine Narkose nicht bei jedem gleich wirkt
#Medizin #Psychologie #Anästhetikum #aufwachen #bewusstlos #Frontallappen #Gehirn #Hirnnetzwerk #Narkose

Wach oder bewusstlos? Narkosen wirken nicht bei jedem Menschen gleich gut, einige Patienten wachen sogar ungewollt während der OP auf․ Woran das liegt, haben Wissenschaftler nun herausgefunden․ Demnach hängt die individuelle Narkose-Anfälligkeit von der Struktur und Verknüpfung verschiedener Hirnnetzwerke im Stirn- und Scheitelhirn ab․ An diesen Merkmalen könnte künftig schon im Vorfeld einer Operation festgestellt․․․
Klimakrise: Ölkonzern wusste schon in den 1970ern Bescheid
#Energie #CO2Emissionen #Erwärmung #Exxon #fossileBrennstoffe #Klimaprognose #Klimawandel #Ölkonzern

Verschwiegene Risiken: Der Ölkonzern ExxonMobil wusste schon 1977, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe eine starke globale Erwärmung verursachen würde, wie eine Studie enthüllt․ Demnach sagten interne Studien schon damals ein von anthropogenen Emissionen verursachtes Super-Interglazial vor aus – eine in der Menschheitsgeschichte nie dagewesenen Warmzeit․ Dennoch spielte das Unternehmen die Risiken der Nutzung von Erdöl,․․․
Magnetfeld unserer lokalen Blase kartiert
#Kosmos #Astrophysik #Kartierung #Leere #lokaleBlase #Magnetfeld #Milchstraße #Polarisation #Sonnensystem #Sternenwiegen #Superbubble

Astronomen haben erstmals das Magnetfeld der lokalen „Superbubble“ kartiert – der rund 1․000 Lichtjahre großen „Leere“ im All, in deren Mitte unser Sonnensystem liegt․ Die erste 3D-Magnetkarte einer solchen Blase zeigt, dass die Magnetfelder und die durch sie polarisierten Staubströme an der Oberfläche der Suberbubble deutlich vom galaktischen Magnetfeld abweichen․ Sie zeichnen die Oberflächenform der․․․
Aus für „sterile“ Neutrinos?
#Physik #BetaZerfall #Elementarteilchen #NeutrinoOszillation #Neutrinos #Standardmodell #STEREOEXperiment #sterileNeutrinos #Teilchenphysik

Anomalie bleibt, die vierte Neutrinosorte nicht: Mehr als ein Jahrzehnt war strittig, ob es vielleicht eine vierte, sterile Neutrino-Sorte gibt oder nicht․ Jetzt haben Ergebnisse des eigens zur Überprüfung dieser Hypothese durchgeführten STERO-Experiments die Existenz dieser Teilchen widerlegt․ Nach drei Jahren der Messung blieb zwar eine Anomalie in der detektierten Neutrinomenge bestehen, diese lässt sich․․․
ChatGPT kann auch Wissenschaft
#Technik #Abstract #Algorithmus #Chatbot #ChatGPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Medizin #neuronaleNetze #PeerReview #Textgenerator #Wissenschaft

Täuschend echt: Das KI-System ChatGPT kann nicht nur Texte aller Art verfassen – selbst in der Wissenschaft ist der Textgenerator bedenklich überzeugend: Von ihm verfasste Zusammenfassungen echter wissenschaftlicher Fachartikel wurden von menschlichen Gutachtern nur zum Teil als KI-generiert entlarvt․ Immerhin 32 Prozent der von ChatGPT erstellten Abstracts ging bei ihnen als echt durch, wie ein․․․
Placebos helfen auch gegen Schuldgefühle
#Medizin #Psychologie #Depression #Placebo #Schuldgefühle #Therapie

Eine Pille gegen die Schuld? Die Einnahme eines Placebos kann sogar Schuldgefühle reduzieren, wie eine Studie in Basel nahelegt․ Die Testpersonen spürten auch dann eine Linderung der empfundenen Schuld durch das vermeintlich wirksame Mittel, wenn sie wussten, dass sie nur ein Scheinmedikament bekommen․ Dieser Effekt könnte dabei helfen, beispielsweise irrationale Schuldgefühle bei Depressionen zu lindern․․․
Ältester Rivalenkampf der Welt?
#Biowissen #Dreizack #Gabel #Geweih #Paarung #Rivalenkampf #Trilobit

Kampf der Gabeln: Die dreizackartigen Fortsätze auf dem Kopf von Walliserops-Trilobiten könnten einst dem Kampf um Weibchen gedient haben, wie Wissenschaftler nun vermuten․ Die 400 Millionen Jahre alten „Kopfgabeln“ wären somit der früheste Nachweis für die Existenz von Paarungskämpfen․ Die Wissenschaftler vermuten, dass die Trilobiten-Männchen ähnlich wie heutige Nashornkäfer gekämpft haben․ Siegreich wäre demnach jener․․․
Ein Laser als Blitzableiter
#Physik #Technik #Blitz #Blitzableiter #Blitzkanal #Gewitter #Laser #Laserpulse

Laserstrahl statt Metallstab: In den Himmel gerichtete Laserstrahlen können Blitze ablenken und so als Blitzableiter dienen, wie ein Test auf einem Schweizer Berggipfel nahelegt․ Ein gepulster Hochleistungslaser lenkte dabei erfolgreich mehrere Blitze über einem 124 Meter hohen Funkturm ab․ Der Laser erzeugte einen ionisierten, ausgedünnten Kanal in der Luft, dem die Blitze folgten, wie Physiker․․․
Kreta: Minoer bevorzugten Vettern-Heirat
#Archäologie #Ägäis #Bronzezeit #DNA #FAmilienstammbaum #Inzucht #Minoer #Mykener #Verwandtenehe

Bronzezeitliche Inzucht: Bei den Minoern und anderen bronzezeitlichen Kulturen der Ägäis war es erstaunlich üblich, Cousins und Cousinen ersten Grades zu heiraten․ Während diese Form der Verwandtenehe in vielen frühen Kulturen tabu oder zumindest die Ausnahme war, machten solche Paare damals auf den griechischen Inseln 30 bis 50 Prozent aus – ein so hoher Anteil․․․
​​Sturmtief sorgt in Deutschland für Überschwemmungen
#Earthview

Das Sturmtief „Frederic“ hat am Wochenende orkanartige Böen und Starkregen in weite Teile Deutschlands gebracht․ Der Deutsche Wetterdienst vermeldete vielerorts Windgeschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern pro Stunde․ Die Sturmböen entwurzelten zahlreiche Bäume, unter anderem in der Region Hamburg․ An den Küsten und auf den Inseln bestand vorübergehend eine Sturmflut-Warnung, die allerdings am späten Sonntagabend․․․
Santorini: Gefahr durch nahen Unterseevulkan?
#Geowissen #Ägäis #Eruption #Magma #Magmareservoir #Meeresgrund #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan

Eruption möglich: Sieben Kilometer vor der Küste der Insel Santorini könnte sich ein unterseeischer Vulkanausbruch anbahnen․ Denn seismische Messungen enthüllen, dass sich unter dem Kolumbos-Vulkan schmelzflüssiges Magma sammelt․ Die Magmakammer könnte sich in den nächsten 150 Jahren weit genug füllen, um eine starke explosive Eruption mit Tsunami auszulösen, wie Vulkanologen berichten․ Sie empfehlen eine engmaschige․․․
Ein Exoplanet mit Deuterium-Fusion
#Kosmos #Astronomie #BrauneZewrge #DeuteriumFusion #Exoplanet #Gasriese #GRenzgänger #Planetenbildung #Stern

Planetarer Grenzgänger: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der genau auf der Grenze zwischen Planet und Stern liegt․ Der rund 130 Lichtjahre entfernte Planet ist knapp 13-mal so schwer wie Jupiter und hat vorwiegend planetare Merkmale․ Gleichzeitig deutet seine Leuchtkraft jedoch darauf hin, dass in seinem Inneren schon eine Deuterium-Fusion stattfindet․ Damit liefert dieser Exoplanet wertvolle․․․
Milchtrinken machte unsere Vorfahren größer
#Archäologie #Europa #Jungsteinzeit #Körpergröße #Landwirtschaft #Milch #neolithischeRevolution #Wachstum

Jungsteinzeitlicher Wachstumsschub: Als sich Landwirtschaft und Viehhaltung in Europa ausbreiteten, nahm auch die Körpergröße unserer Vorfahren messbar zu, wie Skelettanalysen belegen․ Ursache für dieses Größenwachstum war wahrscheinlich das vermehrte Trinken von Kuhmilch, wie Forschende ermittelt haben․ Denn Milch liefert nicht nur wertvolle Kalorien, es fördert auch die Produktion potenziell wachstumsfördernder Biomoleküle․ Gerade Kinder und Jugendlich․․․
Ein „atmender“ Superkondensator
#Energie #Elektrode #Energiedichte #Energiespeicher #Leistungsdichte #Stromspeicher #Superkondensator

Von Eidechsen inspiriert: Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der länger Strom liefern kann als bisherige Modelle․ Möglich wird dies dank einer „atmenden“ Elektrode: Redoxreaktionen an ihrer Gasschicht liefern zusätzliche Energie und erhöhen die Energiedichte des Superkondensators um mehrere Größenordnungen, wie das Team berichtet․ Trotzdem bleibt die für Superkondensatoren übliche hohe Leistungsdichte und Haltbarkeit bestehen․ Superkondensatoren․․․
Klimawandel: Auch Grönlands Herz taut
#Geowissen #Arktis #Eisbohrkerne #Eisschild #Eisschmelze #Erwärmung #Grönland #Klimawandel

Letzte Bastion fällt: Der Klimawandel ist selbst im hochgelegenen, kalten Herzen Grönlands angekommen․ Schon in der Dekade von 2001 bis 2011 war der grönländische Eisschild wärmer als jemals zuvor in den letzten tausend Jahren, wie Messdaten nun belegen․ Die Temperaturen liegen heute 1,5 Grad höher als im 20․ Jahrhundert․ Auch die Eisschmelze in dieser lange․․․
Austernpilze sind Fleischfresser
#Biowissen #Austernpilz #Fadenwurm #Fleischfresser #Gift #Nematode #Nervengas #Pilz #Pilzgift

Nicht harmlos: Der als Speisepilz beliebte Austernpilz ist ein echter Killer – zumindest für Fadenwürmer․ Denn er tötet diese Nematoden mithilfe eines Nervengases und saugt sie dann aus, wie eine Studie enthüllt․ Dafür hat der Austernpilz eigens lolliförmige Fortsätze an seinen Hyphen entwickelt, die bei Kontakt mit dem Wurm das giftige Gas 3-Octanon freisetzen․ Dieses․․․
Kiloschwerer Meteorit in der Antarktis entdeckt
#Geowissen #Antarktis #Eisfeld #Meteorit #Meteoriten #Sonnensystem

Seltener Fund: Bei einer Expedition in die Ostantarktis hat ein Forschungsteam einen 7,6 Kilogramm schweren Meteoriten entdeckt․ Der auf einem Eisfeld gefundene Brocken ist damit eine Rarität, denn außerirdische Brocken dieser Größe werden selbst in der meteoritenreichen Antarktis selten gefunden․ Noch sind Zusammensetzung, Aller und Herkunft des Brockens unklar, Analysen im Labor sollen nun mehr․․․