Video: So klingt ein Schwarzes Loch
#Kosmos #Videos #Musik #Röntgenstrahlen #SchwarzesLoch #Teleskop #V404Cygni #Weltall
So klingt das Schwarze Loch V404 Cygni․© NASA/ Chandra X-ray Observatory Kosmische Sinfonie: NASA-Forschende haben Röntgenlicht-Echos des Schwarzen Lochs V404 Cygni in Schall umgewandelt․ Die Strahlenausbrüche der von diesem Schwerkraftgiganten angesaugten Materie werden dadurch für uns hörbar – als Knallen, Knistern oder sanfte Klaviertöne․ Das zugehörige System ist zwar 7․800 Lichtjahre von der Erde entfernt,․․․
#Kosmos #Videos #Musik #Röntgenstrahlen #SchwarzesLoch #Teleskop #V404Cygni #Weltall
So klingt das Schwarze Loch V404 Cygni․© NASA/ Chandra X-ray Observatory Kosmische Sinfonie: NASA-Forschende haben Röntgenlicht-Echos des Schwarzen Lochs V404 Cygni in Schall umgewandelt․ Die Strahlenausbrüche der von diesem Schwerkraftgiganten angesaugten Materie werden dadurch für uns hörbar – als Knallen, Knistern oder sanfte Klaviertöne․ Das zugehörige System ist zwar 7․800 Lichtjahre von der Erde entfernt,․․․
Neues Organell in Riechzellen entdeckt
#Biowissen #Covid19 #Geruchssinn #Organell #Proteine #Riechzellen #Transducosomen #Transduktion
Neuentdeckter Riechhelfer: Forschende haben einen zuvor unbekannten Zellorganellen-Typ in Riechzellen von Mäusen gefunden, den es in ähnlicher Form wahrscheinlich auch bei uns gibt․ Die membranumschlossenen Bläschen enthalten verschiedene Proteine, die die Wahrnehmung von Gerüchen an das Gehirn vermitteln․ Die neuen Erkenntnisse könnten eventuell dabei helfen, den gestörten Geruchssinn durch eine Covid-19-Erkrankung zu behandeln․ Eine Rose․․․
#Biowissen #Covid19 #Geruchssinn #Organell #Proteine #Riechzellen #Transducosomen #Transduktion
Neuentdeckter Riechhelfer: Forschende haben einen zuvor unbekannten Zellorganellen-Typ in Riechzellen von Mäusen gefunden, den es in ähnlicher Form wahrscheinlich auch bei uns gibt․ Die membranumschlossenen Bläschen enthalten verschiedene Proteine, die die Wahrnehmung von Gerüchen an das Gehirn vermitteln․ Die neuen Erkenntnisse könnten eventuell dabei helfen, den gestörten Geruchssinn durch eine Covid-19-Erkrankung zu behandeln․ Eine Rose․․․
Geheimnis eines mittelalterlichen Anhängers gelüftet
#Archäologie #Mittelalter #NeutronenTomografie #Phylakterium #Reliquiar #Reliquien #SChmuckstück
Seltener Fund: Ein bei Ausgrabungen in Mainz entdeckter Anhänger aus dem Mittelalter hat sich als Reliquienbehälter entpuppt․ Eine Durchleuchtung mittels Neutronenstrahlen enthüllte, dass sich im Inneren des vergoldeten Schmuckstücks fünf seidenumhüllte Päckchen mit Knochensplittern befinden․ Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Reliquien – vermeintliche Überreste eines oder mehrerer Heiligen․ Im Oktober 2008 machten Archäologen um․․․
#Archäologie #Mittelalter #NeutronenTomografie #Phylakterium #Reliquiar #Reliquien #SChmuckstück
Seltener Fund: Ein bei Ausgrabungen in Mainz entdeckter Anhänger aus dem Mittelalter hat sich als Reliquienbehälter entpuppt․ Eine Durchleuchtung mittels Neutronenstrahlen enthüllte, dass sich im Inneren des vergoldeten Schmuckstücks fünf seidenumhüllte Päckchen mit Knochensplittern befinden․ Dabei handelt es sich wahrscheinlich um Reliquien – vermeintliche Überreste eines oder mehrerer Heiligen․ Im Oktober 2008 machten Archäologen um․․․
Klimaschutz: Europa steckt zu wenig Geld in „grüne“ Infrastruktur
#Geowissen #Emissionen #erneuerbareEnergien #Europa #Infrastruktur #Investitionen #Klimaschutz #Schienenverkehr #Stromnetz
Defizit beziffert: Europa muss deutlich mehr Geld in klimarelevante Infrastruktur investieren, wenn es bis 2050 sein Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen will: Eine Metastudie enthüllt, dass jährlich 87 Milliarden Euro mehr Investitionen in erneuerbare Energien, Stromnetze, den Schienenverkehr und andere Technologien nötig sind – das entspricht 41 Prozent mehr als bisher veranschlagt․ Der größte Sprung in․․․
#Geowissen #Emissionen #erneuerbareEnergien #Europa #Infrastruktur #Investitionen #Klimaschutz #Schienenverkehr #Stromnetz
Defizit beziffert: Europa muss deutlich mehr Geld in klimarelevante Infrastruktur investieren, wenn es bis 2050 sein Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen will: Eine Metastudie enthüllt, dass jährlich 87 Milliarden Euro mehr Investitionen in erneuerbare Energien, Stromnetze, den Schienenverkehr und andere Technologien nötig sind – das entspricht 41 Prozent mehr als bisher veranschlagt․ Der größte Sprung in․․․
Äußerste Sterne der Milchstraße aufgespürt
#Kosmos #Andromedagalaxie #Galaxie #Galaxienhalo #Halo #Milchstraße #RRLyraeSterne #veränderlicheSterne
Weit hinaus: Die Milchstraße reicht fast bis an den Rand der Andromedagalaxie․ Denn die äußersten Sterne im Halo unserer Galaxie liegen mehr als eine Million Lichtjahre von uns entfernt, wie Astronomen herausgefunden haben․ Diese Entfernungsmessungen präzisieren die Ausdehnung der Milchstraße und bestätigen, dass der Halo sehr viel weiter ins All hinausreicht als die sichtbare Sternenscheibe․
#Kosmos #Andromedagalaxie #Galaxie #Galaxienhalo #Halo #Milchstraße #RRLyraeSterne #veränderlicheSterne
Weit hinaus: Die Milchstraße reicht fast bis an den Rand der Andromedagalaxie․ Denn die äußersten Sterne im Halo unserer Galaxie liegen mehr als eine Million Lichtjahre von uns entfernt, wie Astronomen herausgefunden haben․ Diese Entfernungsmessungen präzisieren die Ausdehnung der Milchstraße und bestätigen, dass der Halo sehr viel weiter ins All hinausreicht als die sichtbare Sternenscheibe․
Autobahn unter Strom
#Energie #Technik #Autobahn #Elektroauto #Elektromobilität #Induktion #induktivesLaden #Ladespule #Ladetechnik #Magnetspule
Kein Suchen nach Ladesäulen, keine Angst, dass die Akkuladung nicht reicht: Ein Autobahnstück in Nordbayern wird ab 2025 die erste Teststrecke für das induktive Laden von Elektroautos während der Fahrt․ Möglich wird dies, weil in den Straßenbelag Magnetspulen eingelassen werden, deren elektrisches Feld entsprechend ausgerüstete E-Autos aufladen können․ Die öffentliche Teststrecke dient dazu, die automatisierte․․․
#Energie #Technik #Autobahn #Elektroauto #Elektromobilität #Induktion #induktivesLaden #Ladespule #Ladetechnik #Magnetspule
Kein Suchen nach Ladesäulen, keine Angst, dass die Akkuladung nicht reicht: Ein Autobahnstück in Nordbayern wird ab 2025 die erste Teststrecke für das induktive Laden von Elektroautos während der Fahrt․ Möglich wird dies, weil in den Straßenbelag Magnetspulen eingelassen werden, deren elektrisches Feld entsprechend ausgerüstete E-Autos aufladen können․ Die öffentliche Teststrecke dient dazu, die automatisierte․․․
Tote durch Stürme in Kalifornien
#Earthview
Schwere Regenfälle haben im US-Bundesstaat Kalifornien zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt․ Mindestens 14 Menschen starben bereits, Zehntausende sind evakuiert worden․ Betroffen sind mehr als ein Dutzend Landkreise, darunter Sacramento, Santa Cruz und Los Angeles․ Durch die Wetterextreme treten in Kalifornien Flüsse über die Ufer, Straßen sind gesperrt, Schulen geschlossen, zehntausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten․
#Earthview
Schwere Regenfälle haben im US-Bundesstaat Kalifornien zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt․ Mindestens 14 Menschen starben bereits, Zehntausende sind evakuiert worden․ Betroffen sind mehr als ein Dutzend Landkreise, darunter Sacramento, Santa Cruz und Los Angeles․ Durch die Wetterextreme treten in Kalifornien Flüsse über die Ufer, Straßen sind gesperrt, Schulen geschlossen, zehntausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten․
Ur-Form der Wirbelsäulen-Verknöcherung rekonstruiert
#Biowissen #Echsen #Evolution #Mesosaurus #Säugetiere #Schlangen #Schuppenkriechtiere #Verknöcherung #Vogel #Wirbel #Wirbelbogen #Wirbelkörper #Wirbelsäule
Wandel zum Wirbel: Die Wirbel eines Embryos bestehen zunächst aus Knorpel und verknöchern erst nach und nach․ Forschende haben nun rekonstruiert, wie vor 300 Millionen Jahren die Ur-Form dieses Prozesses aussah․ Dabei stellten sie außerdem fest, dass drei große Tiergruppen – die Vögel, Säugetiere und Schuppenkriechtiere – basierend auf diesem ursprünglichen Schema der Verknöcherung jeweils․․․
#Biowissen #Echsen #Evolution #Mesosaurus #Säugetiere #Schlangen #Schuppenkriechtiere #Verknöcherung #Vogel #Wirbel #Wirbelbogen #Wirbelkörper #Wirbelsäule
Wandel zum Wirbel: Die Wirbel eines Embryos bestehen zunächst aus Knorpel und verknöchern erst nach und nach․ Forschende haben nun rekonstruiert, wie vor 300 Millionen Jahren die Ur-Form dieses Prozesses aussah․ Dabei stellten sie außerdem fest, dass drei große Tiergruppen – die Vögel, Säugetiere und Schuppenkriechtiere – basierend auf diesem ursprünglichen Schema der Verknöcherung jeweils․․․
Auf dem Mars gibt es Opale
#Kosmos #Curiosity #GaleKrater #Kieselgel #Mars #Mineral #Opal #Planetenforschung #Silikat #Siliziumdioxid #wasserhaltig
Verborgene Ressource: Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Mars reiche Vorkommen von Opalen gefunden – amorphen Silikatmineralen, die auf der Erde oft als Schmucksteine verwendet werden․ Die Mars-Opale sind jedoch deshalb wertvoll, weil sie Wasser enthalten, das künftige Mars-Astronauten leicht gewinnen und als Ressource nutzen könnten․ Zudem zeugt der Opalfund davon, dass im Untergrund dieser․․․
#Kosmos #Curiosity #GaleKrater #Kieselgel #Mars #Mineral #Opal #Planetenforschung #Silikat #Siliziumdioxid #wasserhaltig
Verborgene Ressource: Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Mars reiche Vorkommen von Opalen gefunden – amorphen Silikatmineralen, die auf der Erde oft als Schmucksteine verwendet werden․ Die Mars-Opale sind jedoch deshalb wertvoll, weil sie Wasser enthalten, das künftige Mars-Astronauten leicht gewinnen und als Ressource nutzen könnten․ Zudem zeugt der Opalfund davon, dass im Untergrund dieser․․․
Rätsel der unterseeischen Feenringe gelöst
#Biowissen #Bakterien #Feenkreis #Feenring #Meeresgrund #Ozean #Pflanzen #Schwefelwasserstoff #Seegras #Sulfid
Mystische Ringe: Auch am Meeresgrund gibt es „Feenringe“ – große, kreisförmige Kahlstellen in Seegraswiesen beispielsweise vor Dänemark, Korsika oder Mallorca․ Wie diese rätselhaften Gebilde entstehen, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach geht die Ring- oder Kreisform der Kahlstellen auf eine dynamische Wechselwirkung von Seegrasdichte, Bakterien im Sediment und deren Produktion von giftigem Schwefelwasserstoff zurück․ Die Natur․․․
#Biowissen #Bakterien #Feenkreis #Feenring #Meeresgrund #Ozean #Pflanzen #Schwefelwasserstoff #Seegras #Sulfid
Mystische Ringe: Auch am Meeresgrund gibt es „Feenringe“ – große, kreisförmige Kahlstellen in Seegraswiesen beispielsweise vor Dänemark, Korsika oder Mallorca․ Wie diese rätselhaften Gebilde entstehen, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach geht die Ring- oder Kreisform der Kahlstellen auf eine dynamische Wechselwirkung von Seegrasdichte, Bakterien im Sediment und deren Produktion von giftigem Schwefelwasserstoff zurück․ Die Natur․․․
Skurril: Schiffswrack in Steinbruch entdeckt
#Archäologie #elisabethanisch #England #Renaissance #Schiffbau #Schiffswrack #Seefahrt #Seehandel #Wrack
Fund an überraschendem Ort: In einem englischen Steinbruch sind Arbeiter auf ein Schiffswrack gestoßen – mehr als 300 Meter von der Küste entfernt․ Die gut 100 Holzplanken und Balken entpuppten sich als Relikte eines Schiffs aus dem elisabethanischen Zeitalter – einer Blütezeit für den englischen Schiffsbau․ Offenbar lief das Schiff vor gut 450 Jahren auf․․․
#Archäologie #elisabethanisch #England #Renaissance #Schiffbau #Schiffswrack #Seefahrt #Seehandel #Wrack
Fund an überraschendem Ort: In einem englischen Steinbruch sind Arbeiter auf ein Schiffswrack gestoßen – mehr als 300 Meter von der Küste entfernt․ Die gut 100 Holzplanken und Balken entpuppten sich als Relikte eines Schiffs aus dem elisabethanischen Zeitalter – einer Blütezeit für den englischen Schiffsbau․ Offenbar lief das Schiff vor gut 450 Jahren auf․․․
Zweite erdähnliche Welt um nahen Zwergstern
#Kosmos #Astronomie #erdähnlich #Erdzwilling #Exoplanet #habitabel #habitableZone #Planet #TESS #TOI700
Erdzwillinge im Doppelpack: Astronomen haben einen zweiten potenziell lebensfreundlichen Planeten um den Roten Zwerg TOI-700 entdeckt․ Der rund 100 Lichtjahre entfernte Exoplanet ist fast so groß wie die Erde und kreist am Rand der habitablen Zone seines Sterns․ Dieser gehört damit zu den wenigen Sternen mit gleich mehreren habitablen Welten․ Seine beiden Erdzwillinge bieten zudem․․․
#Kosmos #Astronomie #erdähnlich #Erdzwilling #Exoplanet #habitabel #habitableZone #Planet #TESS #TOI700
Erdzwillinge im Doppelpack: Astronomen haben einen zweiten potenziell lebensfreundlichen Planeten um den Roten Zwerg TOI-700 entdeckt․ Der rund 100 Lichtjahre entfernte Exoplanet ist fast so groß wie die Erde und kreist am Rand der habitablen Zone seines Sterns․ Dieser gehört damit zu den wenigen Sternen mit gleich mehreren habitablen Welten․ Seine beiden Erdzwillinge bieten zudem․․․
Das Periodensystem zum Hören
#Physik #Technik #Atome #Elemente #Emissionspektrum #Lichtspektrum #Periodensystem #Schall #Sonification #Spektrallinien
Akustische Chemie: Eine US-Physikerin hat erstmals alle chemischen Elemente des Periodensystems hörbar gemacht․ Jedes Atom ist durch einen individuellen Klang vertreten, dessen Höhe, Dauer und akustische Merkmale direkt aus den Spektrallinien dieses Elements abgeleitet sind․ Im resultierenden Klangspektrum erzeugen leichtere Elemente hörbar andere Töne als beispielsweise Schwermetalle, weil die Linien in ihren Spektren unterschiedlich breit․․․
#Physik #Technik #Atome #Elemente #Emissionspektrum #Lichtspektrum #Periodensystem #Schall #Sonification #Spektrallinien
Akustische Chemie: Eine US-Physikerin hat erstmals alle chemischen Elemente des Periodensystems hörbar gemacht․ Jedes Atom ist durch einen individuellen Klang vertreten, dessen Höhe, Dauer und akustische Merkmale direkt aus den Spektrallinien dieses Elements abgeleitet sind․ Im resultierenden Klangspektrum erzeugen leichtere Elemente hörbar andere Töne als beispielsweise Schwermetalle, weil die Linien in ihren Spektren unterschiedlich breit․․․
Video: Gibbons singen im Duett
#Biowissen #Videos #Affe #Duett #Gesang #Gibbon #isochron #Paarbindung #synchron
So klingt das Duett eines Weißgibbon-Paares․ © New Scientist Chorgesang im Blätterdach: Hier singen weibliche und männliche Weißhandgibbons zusammen im Duett․ Dabei beweisen sie ein außergewöhnliches, isochrones Rhythmusgefühl, wie es auch für menschliche Musik typisch ist․ Außerdem synchronisieren die Gesangspartner ihre Töne, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Der gemeinsame Gesang stärkt wahrscheinlich ihre Paarbindung․ Musik․․․
#Biowissen #Videos #Affe #Duett #Gesang #Gibbon #isochron #Paarbindung #synchron
So klingt das Duett eines Weißgibbon-Paares․ © New Scientist Chorgesang im Blätterdach: Hier singen weibliche und männliche Weißhandgibbons zusammen im Duett․ Dabei beweisen sie ein außergewöhnliches, isochrones Rhythmusgefühl, wie es auch für menschliche Musik typisch ist․ Außerdem synchronisieren die Gesangspartner ihre Töne, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Der gemeinsame Gesang stärkt wahrscheinlich ihre Paarbindung․ Musik․․․
Kopflose Skelette im Siedlungsgraben
#Archäologie #Enthauptung #Jungsteinzeit #kopflos #Massengrab #Schädel #Skelette #Totenkult
Rätselhafter Fund: Bei Ausgrabungen in der Slowakei haben Archäologen ein ungewöhnliches Massengrab aus der Jungsteinzeit entdeckt․ Denn fast allen ungeordnet in den Siedlungsgraben geworfenen 38 Toten fehlte der Kopf – ein für die Jungsteinzeit völlig neues Phänomen․ Ob die vor rund 7․000 Jahren Gestorbenen rituell geköpft, im Krieg ermordet oder nach ihrem Tod enthauptet wurden,․․․
#Archäologie #Enthauptung #Jungsteinzeit #kopflos #Massengrab #Schädel #Skelette #Totenkult
Rätselhafter Fund: Bei Ausgrabungen in der Slowakei haben Archäologen ein ungewöhnliches Massengrab aus der Jungsteinzeit entdeckt․ Denn fast allen ungeordnet in den Siedlungsgraben geworfenen 38 Toten fehlte der Kopf – ein für die Jungsteinzeit völlig neues Phänomen․ Ob die vor rund 7․000 Jahren Gestorbenen rituell geköpft, im Krieg ermordet oder nach ihrem Tod enthauptet wurden,․․․
Heißeste Sterne des Kosmos entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Oberflächentemperatur #Stern #Sternalterung #Sternentwicklung #Sterntemperatur #Unterzwerg #WeißeZwerge
Kosmische Hitzerekorde: Astronomen haben acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt․ Die acht Unterzwerge und Weißen Zwerge haben Oberflächentemperaturen von weit über 100․00 Grad, ein Weißer Zwerg ist sogar 180․000 Grad heiß – er ist der mit Abstand heißeste Stern dieser Art․ Die Hitze entsteht, weil diese Sterne am Ende ihres Lebenszyklus stehen und sich․․․
#Kosmos #Astronomie #Oberflächentemperatur #Stern #Sternalterung #Sternentwicklung #Sterntemperatur #Unterzwerg #WeißeZwerge
Kosmische Hitzerekorde: Astronomen haben acht der heißesten Sterne im Universum entdeckt․ Die acht Unterzwerge und Weißen Zwerge haben Oberflächentemperaturen von weit über 100․00 Grad, ein Weißer Zwerg ist sogar 180․000 Grad heiß – er ist der mit Abstand heißeste Stern dieser Art․ Die Hitze entsteht, weil diese Sterne am Ende ihres Lebenszyklus stehen und sich․․․
Größte Bernstein-Blume der Welt
#Fotos #Pflanzenreich #Bernstein #Blume #Blüte #Scheinkamelien #Stewartiakowalewskii #Symplocoskowalewskii #Wald
Diese Blüte mit ihren hauchzarten Blättern und dunklen Staubfäden sieht aus, als wäre sie gerade erst gepflückt worden․ Dabei ist sie über 33 Millionen Jahre alt․ Außerdem hält sie einen Weltrekord: Sie ist die größte jemals in Bernstein konservierte Blume․ Wissenschaftlerinnen haben den Fund aus dem Jahr 1872 nun noch einmal neu untersucht und herausgefunden,․․․
#Fotos #Pflanzenreich #Bernstein #Blume #Blüte #Scheinkamelien #Stewartiakowalewskii #Symplocoskowalewskii #Wald
Diese Blüte mit ihren hauchzarten Blättern und dunklen Staubfäden sieht aus, als wäre sie gerade erst gepflückt worden․ Dabei ist sie über 33 Millionen Jahre alt․ Außerdem hält sie einen Weltrekord: Sie ist die größte jemals in Bernstein konservierte Blume․ Wissenschaftlerinnen haben den Fund aus dem Jahr 1872 nun noch einmal neu untersucht und herausgefunden,․․․
Great Salt Lake kurz vor dem Austrocknen
#Geowissen #Austrocknung #GreatSaltLake #Klimawandel #Salzsee #USA #Verdunstung #Wasserentnahme #Wassernutzung
Forscher schlagen Alarm: Wird nichts getan, könnte der Great Salt Lake in den USA innerhalb der nächsten fünf Jahre komplett austrocknen – der größte Salzsee der westlichen Hemisphäre droht dann zur riesigen Salzwüste zu werden․ Die Folgen für Umwelt und Klima wären erheblich, denn der Salzsee prägt auch überregionale Wettermuster und Luftströmungen․ Der mit Schwermetallen․․․
#Geowissen #Austrocknung #GreatSaltLake #Klimawandel #Salzsee #USA #Verdunstung #Wasserentnahme #Wassernutzung
Forscher schlagen Alarm: Wird nichts getan, könnte der Great Salt Lake in den USA innerhalb der nächsten fünf Jahre komplett austrocknen – der größte Salzsee der westlichen Hemisphäre droht dann zur riesigen Salzwüste zu werden․ Die Folgen für Umwelt und Klima wären erheblich, denn der Salzsee prägt auch überregionale Wettermuster und Luftströmungen․ Der mit Schwermetallen․․․
Erste Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlenausbruch #Gravitationswellen #Kollaps #Neutronenstern #Neutronensternkollision #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kurzlebiger Gigant: Astronomen könnten erstmals Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern gefunden haben – ein kurzlebiges Zwischenstadium bei Neutronensternkollisionen․ Diese bisher nur theoretisch postulierten Riesen kollabieren schon nach Millisekunden zum Schwarzen Loch․ Jetzt liefern verräterische Oszillationen in Gammastrahlenausbrüchen ein erstes Indiz für ihre Existenz․ Dies eröffnet neue Chancen, die Vorgänge bei diesen Verschmelzungen aufzuklären, wie das Team․․․
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlenausbruch #Gravitationswellen #Kollaps #Neutronenstern #Neutronensternkollision #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kurzlebiger Gigant: Astronomen könnten erstmals Hinweise auf einen Mega-Neutronenstern gefunden haben – ein kurzlebiges Zwischenstadium bei Neutronensternkollisionen․ Diese bisher nur theoretisch postulierten Riesen kollabieren schon nach Millisekunden zum Schwarzen Loch․ Jetzt liefern verräterische Oszillationen in Gammastrahlenausbrüchen ein erstes Indiz für ihre Existenz․ Dies eröffnet neue Chancen, die Vorgänge bei diesen Verschmelzungen aufzuklären, wie das Team․․․
Neue Variante des Kohlenstoffs erzeugt
#Technik #Allotrop #Buckyballs #Chemie #Fulleren #Kohlenstoff #KohlenstoffModifikation #Material #STrukturform
Schläuche statt Kugeln: Forscher haben aus kugelförmigen Fullerenen eine neuartige Variante des Kohlenstoffs erzeugt․ Für dieses neue Allotrop werden die aus 60 Kohlenstoffatomen bestehenden „Buckyballs“ unter Einfluss eines Katalysators teilweise aufgebrochen․ Dadurch bilden sich neue Bindungen zwischen den Fullerenen heraus, die zur Bildung einer relativ geordneten, porösen Kohlenstoffstruktur führen․ Dieses Material ist leitfähig und könnte․․․
#Technik #Allotrop #Buckyballs #Chemie #Fulleren #Kohlenstoff #KohlenstoffModifikation #Material #STrukturform
Schläuche statt Kugeln: Forscher haben aus kugelförmigen Fullerenen eine neuartige Variante des Kohlenstoffs erzeugt․ Für dieses neue Allotrop werden die aus 60 Kohlenstoffatomen bestehenden „Buckyballs“ unter Einfluss eines Katalysators teilweise aufgebrochen․ Dadurch bilden sich neue Bindungen zwischen den Fullerenen heraus, die zur Bildung einer relativ geordneten, porösen Kohlenstoffstruktur führen․ Dieses Material ist leitfähig und könnte․․․