Milchstraße: Spiralarm hat einen Sporn
#Kosmos #Astronomie #Gaia #Galaxie #Galaxienstruktur #Milchstraße #SagittariusArm #Spiralarm #Sternenwiegen
Galaktische Überraschung: Astronomen haben an einem der Spiralarme der Milchstraße einen abstehenden „Sporn“ entdeckt – etwas für unsere Galaxie ganz Neues․ Das 3․000 Lichtjahre lange Gebilde steht vom Sagittarius-Arm ab und besteht primär aus Jungsternen und Sternenwiegen․ Während solche abstehenden Sporne und Federn bei anderen Spiralgalaxien schon beobachtet wurden, ist dies in der Milchstraße der․․․
#Kosmos #Astronomie #Gaia #Galaxie #Galaxienstruktur #Milchstraße #SagittariusArm #Spiralarm #Sternenwiegen
Galaktische Überraschung: Astronomen haben an einem der Spiralarme der Milchstraße einen abstehenden „Sporn“ entdeckt – etwas für unsere Galaxie ganz Neues․ Das 3․000 Lichtjahre lange Gebilde steht vom Sagittarius-Arm ab und besteht primär aus Jungsternen und Sternenwiegen․ Während solche abstehenden Sporne und Federn bei anderen Spiralgalaxien schon beobachtet wurden, ist dies in der Milchstraße der․․․
Magnetfeld unserer lokalen Blase kartiert
#Kosmos #Astrophysik #Kartierung #Leere #lokaleBlase #Magnetfeld #Milchstraße #Polarisation #Sonnensystem #Sternenwiegen #Superbubble
Astronomen haben erstmals das Magnetfeld der lokalen „Superbubble“ kartiert – der rund 1․000 Lichtjahre großen „Leere“ im All, in deren Mitte unser Sonnensystem liegt․ Die erste 3D-Magnetkarte einer solchen Blase zeigt, dass die Magnetfelder und die durch sie polarisierten Staubströme an der Oberfläche der Suberbubble deutlich vom galaktischen Magnetfeld abweichen․ Sie zeichnen die Oberflächenform der․․․
#Kosmos #Astrophysik #Kartierung #Leere #lokaleBlase #Magnetfeld #Milchstraße #Polarisation #Sonnensystem #Sternenwiegen #Superbubble
Astronomen haben erstmals das Magnetfeld der lokalen „Superbubble“ kartiert – der rund 1․000 Lichtjahre großen „Leere“ im All, in deren Mitte unser Sonnensystem liegt․ Die erste 3D-Magnetkarte einer solchen Blase zeigt, dass die Magnetfelder und die durch sie polarisierten Staubströme an der Oberfläche der Suberbubble deutlich vom galaktischen Magnetfeld abweichen․ Sie zeichnen die Oberflächenform der․․․