Drei Millionen Plastikflaschen in der Stadtluft
#Biowissen #Fluoreszenz #Luft #Mikroplastik #Nanopartikel #PET #Plastik #Stadt #Wellen
Plastikregen: Wissenschaftler haben berechnet, dass im neuseeländischen Auckland jährlich 74 Tonnen Mikroplastik aus der Atmosphäre auf die Stadt herabregnen․ Das entspricht mehr als drei Millionen Plastikflaschen und ist ein höherer Wert als für einige andere Städte ermittelt․ Ursache für die besonders hohen Mikroplastikgehalte der Luft in Auckland könnten brechende Wellen sein, die in einer nahegelegenen․․․
#Biowissen #Fluoreszenz #Luft #Mikroplastik #Nanopartikel #PET #Plastik #Stadt #Wellen
Plastikregen: Wissenschaftler haben berechnet, dass im neuseeländischen Auckland jährlich 74 Tonnen Mikroplastik aus der Atmosphäre auf die Stadt herabregnen․ Das entspricht mehr als drei Millionen Plastikflaschen und ist ein höherer Wert als für einige andere Städte ermittelt․ Ursache für die besonders hohen Mikroplastikgehalte der Luft in Auckland könnten brechende Wellen sein, die in einer nahegelegenen․․․
Ein „Eiskristall“ aus Zink
#Fotos #Mikrokosmos #EIskristall #Halbmetalle #Kristall #Schneekristall #Wassereis #Zink
Eiskristalle sind ein Kunstwerk der Natur – ihre symmetrische Schönheit fasziniert Menschen seit Jahrhunderten․ Doch nicht nur Wassereis kann diese sechszackigen Sternchen hervorbringen: Hier zu sehen ist ein „Schneekristall“ aus Zink․ Dieses rund 100 Mikrometer kleine Gebilde wächst von selbst heran, wenn geschmolzenes Zink in flüssigem Gallium gelöst und dann abgekühlt wird․ Ähnlich wie beim․․․
#Fotos #Mikrokosmos #EIskristall #Halbmetalle #Kristall #Schneekristall #Wassereis #Zink
Eiskristalle sind ein Kunstwerk der Natur – ihre symmetrische Schönheit fasziniert Menschen seit Jahrhunderten․ Doch nicht nur Wassereis kann diese sechszackigen Sternchen hervorbringen: Hier zu sehen ist ein „Schneekristall“ aus Zink․ Dieses rund 100 Mikrometer kleine Gebilde wächst von selbst heran, wenn geschmolzenes Zink in flüssigem Gallium gelöst und dann abgekühlt wird․ Ähnlich wie beim․․․
Ist dies das widerstandsfähigste Material der Welt?
#Technik #Festigkeit #Härte #Kristallgitter #Legierung #Material #Materialforschung #Metalllegierung #spröde
Ungewöhnlich stabil: Eine einfache Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel erweist sich als extrem fest sogar bei ultrakalten Temperaturen․ Selbst in flüssigem Helium bei minus 253 Grad wird diese Metalllegierung nicht spröde, sondern gewinnt beim Abkühlen sogar an Widerstandsfähigkeit dazu, wie Forschende in „Science“ berichten․ Diese ungewöhnliche Fähigkeit verdankt das Material gleich drei in seinem․․․
#Technik #Festigkeit #Härte #Kristallgitter #Legierung #Material #Materialforschung #Metalllegierung #spröde
Ungewöhnlich stabil: Eine einfache Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel erweist sich als extrem fest sogar bei ultrakalten Temperaturen․ Selbst in flüssigem Helium bei minus 253 Grad wird diese Metalllegierung nicht spröde, sondern gewinnt beim Abkühlen sogar an Widerstandsfähigkeit dazu, wie Forschende in „Science“ berichten․ Diese ungewöhnliche Fähigkeit verdankt das Material gleich drei in seinem․․․
Neue Supergruppe am Baum des Lebens
#Biowissen #Biologie #Einzeller #Eukaryoten #organismen #Phylogenie #Provora #Stammbaum #Supergruppe #Taxonomie
Irdische „Aliens“: Biologen haben einen zuvor unbekannten Ast am Baum des Lebens identifiziert – die Supergruppe der Provora․ Diese einzelligen, begeißelten Eukaryoten unterscheiden sich in ihrer Morphologie und Genetik von allen anderen Lebewesen auf unserem Planeten․ Sie bilden eine eigene Gruppe, die noch umfassender ist als das Tierreich und die Pilze zusammen, wie das Team․․․
#Biowissen #Biologie #Einzeller #Eukaryoten #organismen #Phylogenie #Provora #Stammbaum #Supergruppe #Taxonomie
Irdische „Aliens“: Biologen haben einen zuvor unbekannten Ast am Baum des Lebens identifiziert – die Supergruppe der Provora․ Diese einzelligen, begeißelten Eukaryoten unterscheiden sich in ihrer Morphologie und Genetik von allen anderen Lebewesen auf unserem Planeten․ Sie bilden eine eigene Gruppe, die noch umfassender ist als das Tierreich und die Pilze zusammen, wie das Team․․․
Warum Frauen häufiger Alzheimer bekommen
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Gehirn #Geschlecht #neurodegenerativ #Neurologie #Protein #Synapsen
Geschlechtsbedingte Unterschiede: Eine Proteinveränderung im Gehirn könnte erklären, warum Frauen häufiger an der Alzheimer-Demenz erkranken als Männer․ Wie Forschende herausgefunden haben, ist bei den Demenzpatientinnen häufiger ein Protein namens C3 verändert․ In seiner modifizierten Form trägt dieses Immunprotein zum Verlust von Synapsen bei․ Gefördert wird die Proteinveränderung durch einen nach der Menopause sinkenden Östrogenspiegel․ Rund․․․
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Gehirn #Geschlecht #neurodegenerativ #Neurologie #Protein #Synapsen
Geschlechtsbedingte Unterschiede: Eine Proteinveränderung im Gehirn könnte erklären, warum Frauen häufiger an der Alzheimer-Demenz erkranken als Männer․ Wie Forschende herausgefunden haben, ist bei den Demenzpatientinnen häufiger ein Protein namens C3 verändert․ In seiner modifizierten Form trägt dieses Immunprotein zum Verlust von Synapsen bei․ Gefördert wird die Proteinveränderung durch einen nach der Menopause sinkenden Östrogenspiegel․ Rund․․․
Könnte uns Nordafrika mit grünem Wasserstoff und SynFuels versorgen?
#Energie #Energieimport #Energiewende #erneuerbareEnergie #NaherOsten #Nordafrika #Solarstrom #SynFuel #synthetischeKraftstoffe #Wasserstoff #Windstrom
Das Potenzial ist da: Um Verkehr und Industrie auf erneuerbare Energien umzustellen, werden enorme Mengen grüner Strom, Wasserstoff und alternative Kraftstoffe benötigt – zu viel, um sie komplett im eigenen Land zu produzieren․ Abhilfe könnten aber entsprechende Anlagen im Nahen Osten und Nordafrika bieten․ Denn dort könnten einer Studie zufolge jährlich mehr als 400․000 Terrawattstunden․․․
#Energie #Energieimport #Energiewende #erneuerbareEnergie #NaherOsten #Nordafrika #Solarstrom #SynFuel #synthetischeKraftstoffe #Wasserstoff #Windstrom
Das Potenzial ist da: Um Verkehr und Industrie auf erneuerbare Energien umzustellen, werden enorme Mengen grüner Strom, Wasserstoff und alternative Kraftstoffe benötigt – zu viel, um sie komplett im eigenen Land zu produzieren․ Abhilfe könnten aber entsprechende Anlagen im Nahen Osten und Nordafrika bieten․ Denn dort könnten einer Studie zufolge jährlich mehr als 400․000 Terrawattstunden․․․
Mindestens 120 Tote in der Republik Kongo durch Überschwemmungen und Erdrutsche
#Earthview
IIn der in Zentralafrika gelegenen Demokratischen Republik Kongo sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen nach jüngsten Angaben mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen․ Ursache für die Katastrophe ist der Starkregen, der Anfang der Woche über dem Westen des Landes niedergegangen war․ Besonders betroffen war nach Angaben der kongolesischen Behörden die Hauptstadt Kinshasa․ 24 Stadtteile der Metropole,․․․
#Earthview
IIn der in Zentralafrika gelegenen Demokratischen Republik Kongo sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen nach jüngsten Angaben mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen․ Ursache für die Katastrophe ist der Starkregen, der Anfang der Woche über dem Westen des Landes niedergegangen war․ Besonders betroffen war nach Angaben der kongolesischen Behörden die Hauptstadt Kinshasa․ 24 Stadtteile der Metropole,․․․
Wasserreiche Zwillingswelten entdeckt
#Kosmos #Exoplanet #Kepler138 #Ozeanplanet #Ozeanwelt #Supererde #Wasserwelt
Ozean statt Kruste: Zwei nur 218 Lichtjahre entfernte Supererden haben sich als Ozeanwelten entpuppt․ Gut die Hälfte ihres Volumens könnte aus Wasser oder ähnlich flüchtigen Substanzen bestehen․ Die warmen Zwillingswelten Kepler-138c und d verbergen demnach wahrscheinlich einen rund 2․000 Kilometer dicken Ozean unter ihrer dichten Dampfhülle, wie Astronomen in „Nature Astronomy“ berichten․ Damit widersprechen diese․․․
#Kosmos #Exoplanet #Kepler138 #Ozeanplanet #Ozeanwelt #Supererde #Wasserwelt
Ozean statt Kruste: Zwei nur 218 Lichtjahre entfernte Supererden haben sich als Ozeanwelten entpuppt․ Gut die Hälfte ihres Volumens könnte aus Wasser oder ähnlich flüchtigen Substanzen bestehen․ Die warmen Zwillingswelten Kepler-138c und d verbergen demnach wahrscheinlich einen rund 2․000 Kilometer dicken Ozean unter ihrer dichten Dampfhülle, wie Astronomen in „Nature Astronomy“ berichten․ Damit widersprechen diese․․․
Europa: Hälfte des Weizens ist mit Pilzgift kontaminiert
#Biowissen #Fusarium #FusariumPilz #Fusariumtoxin #Getreide #KOntamination #Nahrungsmittel #Pilzgift #Tierfutter #Weizen
Versteckte Kontamination: Fast die Hälfte des in Europa geernteten Weizens ist vom Fusarium-Pilz befallen und enthält daher Spuren giftiger Mycotoxine, wie eine Studie enthüllt․ In den zehn Jahren vor der Pandemie wurden dadurch 75 Millionen Tonnen Weizen für die menschliche Ernährung unbrauchbar․ Bedenklich jedoch: Auch der zugelassene Weizen enthält noch Toxinreste, was zu einer chronischen,․․․
#Biowissen #Fusarium #FusariumPilz #Fusariumtoxin #Getreide #KOntamination #Nahrungsmittel #Pilzgift #Tierfutter #Weizen
Versteckte Kontamination: Fast die Hälfte des in Europa geernteten Weizens ist vom Fusarium-Pilz befallen und enthält daher Spuren giftiger Mycotoxine, wie eine Studie enthüllt․ In den zehn Jahren vor der Pandemie wurden dadurch 75 Millionen Tonnen Weizen für die menschliche Ernährung unbrauchbar․ Bedenklich jedoch: Auch der zugelassene Weizen enthält noch Toxinreste, was zu einer chronischen,․․․
Dino-Peitschen knallten doch nicht
#Biowissen #Apatosaurus #Dinosaurier #Diplodocus #Knall #Peitsche #Räuber #Sauropoden #Verteidigung #Waffe
Kein Knalleffekt: Urzeitliche Langhals-Dinosaurier wie der Diplodocus oder der Apatosaurus konnten mit ihren peitschenartigen Schwänzen wohl doch keinen Überschallknall erzeugen, wie Modellrechnungen jetzt zeigen․ Demnach beschleunigte die Schwanzspitze der Tiere nicht wie bislang angenommen auf über 340, sondern maximal auf 33 Meter pro Sekunde – zu langsam für einen Überschallknall․ Als Waffe zur Verteidigung gegen․․․
#Biowissen #Apatosaurus #Dinosaurier #Diplodocus #Knall #Peitsche #Räuber #Sauropoden #Verteidigung #Waffe
Kein Knalleffekt: Urzeitliche Langhals-Dinosaurier wie der Diplodocus oder der Apatosaurus konnten mit ihren peitschenartigen Schwänzen wohl doch keinen Überschallknall erzeugen, wie Modellrechnungen jetzt zeigen․ Demnach beschleunigte die Schwanzspitze der Tiere nicht wie bislang angenommen auf über 340, sondern maximal auf 33 Meter pro Sekunde – zu langsam für einen Überschallknall․ Als Waffe zur Verteidigung gegen․․․
James-Webb-Teleskop ist Durchbruch des Jahres
#Kosmos #Astronomie #DART #DNA #Durchbruch #Highlights2022 #JamesWebbTeleskop #KISystem #Pest #RSV #Science
Superauge im All: Das Fachmagazin „Science“ hat das James-Webb-Teleskop zum „Breakthrough“ des Jahres 2022 gekürt․ Das Weltraumteleskop ist das größte und komplexeste je ins All gebrachte Wissenschaftsinstrument – und es hat eine neue Ära der Astronomie eingeleitet․ Ebenfalls unter den Top Ten Errungenschaften des Jahres sind das größte Bakterium der Welt, die älteste DNA, neue․․․
#Kosmos #Astronomie #DART #DNA #Durchbruch #Highlights2022 #JamesWebbTeleskop #KISystem #Pest #RSV #Science
Superauge im All: Das Fachmagazin „Science“ hat das James-Webb-Teleskop zum „Breakthrough“ des Jahres 2022 gekürt․ Das Weltraumteleskop ist das größte und komplexeste je ins All gebrachte Wissenschaftsinstrument – und es hat eine neue Ära der Astronomie eingeleitet․ Ebenfalls unter den Top Ten Errungenschaften des Jahres sind das größte Bakterium der Welt, die älteste DNA, neue․․․
Gibt es Sauerstoff im Erdkern?
#Geowissen #Chemie #Eisenoxid #Erdkern #HochdruckExperiment #innererErdkern #Sauerstoff
Extremchemie: Der innere Erdkern könnte neben Eisen und Nickel auch Sauerstoff in Form eines exotischen, eisenreichen Oxids enthalten, wie Hochdruck-Experimente nahelegen․ Unter dem extremen Druck und der Hitze des Erdkerns kann demnach ein Eisenoxid entstehen, in dem sich jeweils zwei Eisenatom-Schichten mit einer Schicht Sauerstoffatome abwechseln․ Diese zuvor unbekannte Verbindung könnte erklären, warum der Erdkern․․․
#Geowissen #Chemie #Eisenoxid #Erdkern #HochdruckExperiment #innererErdkern #Sauerstoff
Extremchemie: Der innere Erdkern könnte neben Eisen und Nickel auch Sauerstoff in Form eines exotischen, eisenreichen Oxids enthalten, wie Hochdruck-Experimente nahelegen․ Unter dem extremen Druck und der Hitze des Erdkerns kann demnach ein Eisenoxid entstehen, in dem sich jeweils zwei Eisenatom-Schichten mit einer Schicht Sauerstoffatome abwechseln․ Diese zuvor unbekannte Verbindung könnte erklären, warum der Erdkern․․․
Schallwellen als Elektrolyse-Turbo
#Energie #Elektrolyse #Elektrolyseur #Schallwellen #Wasserspaltung #Wasserstoff
Good Vibrations: Ein verblüffend simples Hilfsmittel könnte die Wasserstoff-Gewinnung effizienter machen․ Denn wenn man die Elektrolyse hochfrequenten Schallwellen aussetzt, steigern die Vibrationen die Wasserstoffausbeute um das 14-Fache, wie ein Experiment nun belegt․ Der Grund: Zum einen verhindert die akustische Beschallung die Ansammlung störender Gasblasen an den Elektroden․ Zum anderen werden H2O-Moleküle aus ihrem Verbund herausgeschüttelt,․․․
#Energie #Elektrolyse #Elektrolyseur #Schallwellen #Wasserspaltung #Wasserstoff
Good Vibrations: Ein verblüffend simples Hilfsmittel könnte die Wasserstoff-Gewinnung effizienter machen․ Denn wenn man die Elektrolyse hochfrequenten Schallwellen aussetzt, steigern die Vibrationen die Wasserstoffausbeute um das 14-Fache, wie ein Experiment nun belegt․ Der Grund: Zum einen verhindert die akustische Beschallung die Ansammlung störender Gasblasen an den Elektroden․ Zum anderen werden H2O-Moleküle aus ihrem Verbund herausgeschüttelt,․․․
Kaskade des Artensterbens droht
#Biowissen #Artensterben #Artenvielfalt #Aussterben #Klimawandel #Landnutzung #Ökologie #Wirbeltiere
Bedrohte Vielfalt: Kettenreaktionen des Aussterbens könnten in den kommenden Jahrzehnten zu einem massiven Verlust an Wirbeltierarten führen, zeigt eine Modellrechnung․ Bis zum Jahr 2050 droht demnach der Verlust von zehn Prozent aller Wirbeltierarten, bis 2100 könnten sogar gut ein Viertel aussterben․ Treiber dieses kaskadierenden Artenschwunds sind vor allem der Klimawandel und die menschliche Landnutzung․ Ihre․․․
#Biowissen #Artensterben #Artenvielfalt #Aussterben #Klimawandel #Landnutzung #Ökologie #Wirbeltiere
Bedrohte Vielfalt: Kettenreaktionen des Aussterbens könnten in den kommenden Jahrzehnten zu einem massiven Verlust an Wirbeltierarten führen, zeigt eine Modellrechnung․ Bis zum Jahr 2050 droht demnach der Verlust von zehn Prozent aller Wirbeltierarten, bis 2100 könnten sogar gut ein Viertel aussterben․ Treiber dieses kaskadierenden Artenschwunds sind vor allem der Klimawandel und die menschliche Landnutzung․ Ihre․․․
Marsrover Perseverance legt erstes Probendepot an
#Kosmos #Jezero #Mars #Marsgestein #Marsmission #Marsproben #Marsrover #Perseverance #ProbenRückholung #Probendepot
Nächster Schritt für die Rover-Mission: Nachdem der NASA-Marsrover Perseverance erfolgreich 21 Proben verschiedener Marsgesteine eingesammelt hat, wird er nun die Hälfte davon für die spätere Rückholung deponieren․ Diese Proben dienen als „Sicherheitskopien“, falls die Rückholmission die Proben nicht direkt vom Rover übernehmen kann․ In diesem Fall soll eine Mars-Drohne die jetzt deponierten Röhrchen einsammeln und․․․
#Kosmos #Jezero #Mars #Marsgestein #Marsmission #Marsproben #Marsrover #Perseverance #ProbenRückholung #Probendepot
Nächster Schritt für die Rover-Mission: Nachdem der NASA-Marsrover Perseverance erfolgreich 21 Proben verschiedener Marsgesteine eingesammelt hat, wird er nun die Hälfte davon für die spätere Rückholung deponieren․ Diese Proben dienen als „Sicherheitskopien“, falls die Rückholmission die Proben nicht direkt vom Rover übernehmen kann․ In diesem Fall soll eine Mars-Drohne die jetzt deponierten Röhrchen einsammeln und․․․
Ein Exoplanet auf spiraligem Todeskurs
#Kosmos #Exoplanet #Gasriese #Gezeitenkräfte #Kepler1638b #Orbit #Todeskurs #Umlaufbahn #Unterriese
Dem Tode geweiht: Astronomen haben einen Exoplaneten identifiziert, der allmählich seinem Ende entgegengeht․ Denn der heiße Gasriese Kepler-1638b umkreist seinen zum Unterriesen angeschwollenen Stern nicht nur extrem eng – seine Umlaufzeit wird auch jedes Jahr um 131 Millisekunden kürzer․ Dieser Planet wird demnach durch die Gezeitenkräfte seines alternden Sterns abgebremst und auf einen spiralig enger․․․
#Kosmos #Exoplanet #Gasriese #Gezeitenkräfte #Kepler1638b #Orbit #Todeskurs #Umlaufbahn #Unterriese
Dem Tode geweiht: Astronomen haben einen Exoplaneten identifiziert, der allmählich seinem Ende entgegengeht․ Denn der heiße Gasriese Kepler-1638b umkreist seinen zum Unterriesen angeschwollenen Stern nicht nur extrem eng – seine Umlaufzeit wird auch jedes Jahr um 131 Millisekunden kürzer․ Dieser Planet wird demnach durch die Gezeitenkräfte seines alternden Sterns abgebremst und auf einen spiralig enger․․․
168 weitere Nazca-Geoglyphen entdeckt
#Archäologie #Bodenbilder #Geoglyphen #Nazca #NazcaLinien #Peru #präkolumbischeKulturen
Mysteriöse Kunstwerke: Im Hochland von Peru haben Archäologen weitere 168 Nazca-Geoglyphen entdeckt․ Die 700 bis 1․100 Jahre alten Bodenbilder zeigen Tiere wie Lamas, Vögel, Großkatzen, Schlangen und Wale, aber auch einige Menschenfiguren․ Sie wurden von den Menschen der Nazca-Kultur erschaffen, indem sie die dunklem Oberflächensteine entfernten, so dass der hellere Untergrund zu sehen war․ Die․․․
#Archäologie #Bodenbilder #Geoglyphen #Nazca #NazcaLinien #Peru #präkolumbischeKulturen
Mysteriöse Kunstwerke: Im Hochland von Peru haben Archäologen weitere 168 Nazca-Geoglyphen entdeckt․ Die 700 bis 1․100 Jahre alten Bodenbilder zeigen Tiere wie Lamas, Vögel, Großkatzen, Schlangen und Wale, aber auch einige Menschenfiguren․ Sie wurden von den Menschen der Nazca-Kultur erschaffen, indem sie die dunklem Oberflächensteine entfernten, so dass der hellere Untergrund zu sehen war․ Die․․․
Im Kreißsaal der Meeressaurier
#Biowissen #Dinosaurier #Fischsaurier #Geburt #Gewässer #Ichthyosaurier #Jungen #Meer #Meeressaurier
Geburtstreff: Paläontologen haben herausgefunden, dass riesige Meeressaurier schon vor über 200 Millionen Jahren in sichere Gewässer wanderten, um dort gemeinsam ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen․ Damit haben die Wissenschaftler ein jahrzehntealtes Rätsel um einen Ichthyosaurier-Friedhof im US-Bundesstaat Nevada gelöst, an dem mindestens 37 erwachsene Shonisaurier ihr Ende fanden․ Dass dort ebenfalls die Überreste von․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Fischsaurier #Geburt #Gewässer #Ichthyosaurier #Jungen #Meer #Meeressaurier
Geburtstreff: Paläontologen haben herausgefunden, dass riesige Meeressaurier schon vor über 200 Millionen Jahren in sichere Gewässer wanderten, um dort gemeinsam ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen․ Damit haben die Wissenschaftler ein jahrzehntealtes Rätsel um einen Ichthyosaurier-Friedhof im US-Bundesstaat Nevada gelöst, an dem mindestens 37 erwachsene Shonisaurier ihr Ende fanden․ Dass dort ebenfalls die Überreste von․․․
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle
#Energie #Perowskit #Photovoltaik #Siolarzelle #Solarenergie #Solarstrom #TandemSolarzelle
Mehr Effizienz für die Photovoltaik: Ein deutsches Forschungsteam hat einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad bei Tandem-Solarzellen erzielt․ Ihre Kombination aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle wandelt 32,5 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in elektrischen Strom um․ Erreicht wurde dieser Fortschritt durch spezielle Nanotexturen und Anpassungen der Grenzflächen․ Der Rekord unterstreiche das große Potenzial solcher Tandem-Solarzellen,․․․
#Energie #Perowskit #Photovoltaik #Siolarzelle #Solarenergie #Solarstrom #TandemSolarzelle
Mehr Effizienz für die Photovoltaik: Ein deutsches Forschungsteam hat einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad bei Tandem-Solarzellen erzielt․ Ihre Kombination aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle wandelt 32,5 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in elektrischen Strom um․ Erreicht wurde dieser Fortschritt durch spezielle Nanotexturen und Anpassungen der Grenzflächen․ Der Rekord unterstreiche das große Potenzial solcher Tandem-Solarzellen,․․․
Jungsterne in farbenprächtiger Kulisse
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Hubble #Jungstern #Sternbildung #Sternenhaufen #Sternenwiege #TTauriStern
Kosmische Kinderstube: Wie eine gigantische Wand aus Rauch und Flammen erscheint dieses kosmische Gebilde․ Doch was nach Katastrophe aussieht, ist in Wirklichkeit Teil einer höchst produktiven Sternenwiege․ Denn diese Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den offenen Sternenhaufen NGC 6530, eine Ansammlung von mehreren tausend jungen Sternen im rund 4․350 Lichtjahre entfernten Lagunennebel․ Der Lagunennebel ist eine․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Hubble #Jungstern #Sternbildung #Sternenhaufen #Sternenwiege #TTauriStern
Kosmische Kinderstube: Wie eine gigantische Wand aus Rauch und Flammen erscheint dieses kosmische Gebilde․ Doch was nach Katastrophe aussieht, ist in Wirklichkeit Teil einer höchst produktiven Sternenwiege․ Denn diese Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops zeigt den offenen Sternenhaufen NGC 6530, eine Ansammlung von mehreren tausend jungen Sternen im rund 4․350 Lichtjahre entfernten Lagunennebel․ Der Lagunennebel ist eine․․․