scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Klasse lebensfreundlicher Planeten
#Kosmos #Astronomie #außerirdischesLeben #Biosignatur #Exoplanet #habitableZone #lebensfreundlich #MiniNeptun #Supererde #Wasserwelt

Fremdartig und trotzdem habitabel: Bei der Suche nach außerirdischem Leben könnten wir bei einer neuen Klasse von Exoplaneten eher fündig werden als bei Erdzwillingen – den hyceanischen Welten․ Diese Planeten sind größer und schwerer als die Erde, haben einen weltumspannenden Ozean und dichte Wasserstoffatmosphären, wie Astronomen berichten․ Das Entscheidende: Für Wasserbewohner wäre die habitable Zone․․․
Wasserplanet in der habitablen Zone entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Supererde #TOI1452 #Wasserplanet #Wasserwelt

Nur 100 Lichtjahre von uns entfernt könnte es einen lebensfreundlichen Wasserplaneten geben – eine Supererde, die komplett von einem Ozean bedeckt ist․ Der Exoplanet TOI-1452b umkreist einen von zwei Zwergsternen eines Doppelsternsystems und ist etwa 1,6-mal so groß wie die Erde, wie Astronomen berichten․ Seine geringe Dichte deutet darauf hin, dass dieser Planet zu fast․․․
Wasserreiche Zwillingswelten entdeckt
#Kosmos #Exoplanet #Kepler138 #Ozeanplanet #Ozeanwelt #Supererde #Wasserwelt

Ozean statt Kruste: Zwei nur 218 Lichtjahre entfernte Supererden haben sich als Ozeanwelten entpuppt․ Gut die Hälfte ihres Volumens könnte aus Wasser oder ähnlich flüchtigen Substanzen bestehen․ Die warmen Zwillingswelten Kepler-138c und d verbergen demnach wahrscheinlich einen rund 2․000 Kilometer dicken Ozean unter ihrer dichten Dampfhülle, wie Astronomen in „Nature Astronomy“ berichten․ Damit widersprechen diese․․․
Außerirdisches Leben am Terminator?
#Kosmos #außerirdischesLeben #Dämmerungszone #Exoplanet #habitabel #Landplanet #Terminator #Wasserplanet #Wasserwelt

Lebensfreundlicher Streifen? Die meisten erdähnlichen Exoplaneten haben eine gebundene Rotation – sie kehren ihrem Stern immer die gleiche Seite zu․ Doch was bedeutet dies für ihre Habitabilität und die Chance auf Wasser und Leben? Das haben Astronomen nun näher untersucht․ Das Ergebnis: Die Chance auf eine habitable Übergangszone zwischen heißer Tagseite und kalter Nachtseite ist․․․