scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Großbrand am Kilimandscharo unter Kontrolle
#Earthview

Auf dem höchsten Berg Afrikas, dem Kilimandscharo im ostafrikanischen Tansania, ist am Freitag, dem 22․10․2022, ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell zum Großbrand ausweitete․ Der Brandherd lag auf etwa 4․000 Meter Höhe nahe des Karanga-Camps am Südhang, das auf einer beliebten Aufstiegsroute liegt․ Trotz der schwierigen Bedingungen durch Höhenluft, Rauchschwaden sowie starke Winde gelang es․․․
Partielle Sonnenfinsternis zur Mittagsstunde
#Kosmos #Bedeckung #Eklipse #Finsternis #Mondschatten #Sonne #Sonnenfinsternis #Sonnenscheibe

Himmelsschauspiel: Heute Mittag könne wir in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis sehen – der dunkle Mond schiebt sich vor die Sonne․ Je nach Standort verdeckt er 20 bis 35 Prozent der hellen Sonnenscheibe, die Bedeckung nimmt nach Nordosten hin zu․ Sichtbar dunkel wird es dadurch zwar nicht, mit einer speziellen Schutzbrille oder per Livestream ist die․․․
Insekten elektrisieren die Luft
#Biowissen #Physik #Atmosphäre #Aufladung #Bienenschwarm #elektrischesFeld #Elektrizität #Gewitter #Insekten #Ladung #Potentialgradient

Elektrisierende Wirkung: Insekten können die umgebende Luft elektrisch aufladen․ Je dichter und größer ihr Schwarm ist, desto stärker wird dieses elektrische Feld, wie Messungen enthüllen․ Demnach kann schon ein normaler Bienenschwarm einen Potentialgradienten von 100 bis 1․000 Volt pro Meter erzeugen․ Große Heuschreckenschwärme können die Luft sogar ähnlich stark und großflächig aufladen wie meteorologische Ereignisse․
Titanic: Wrack des Eiswarner-Schiffs gefunden
#Geowissen #Technik #Eiswarnung #Meeresgrund #Mesaba #Schiffswrack #Sonar #Titanic #Untergang #Wrack #Wrackfund

Am Abend vor dem Untergang der Titanic sendete ihr das US-Dampfschiff SS Mesaba eine dringende Eiswarnung – die jedoch ignoriert wurde․ Jetzt haben Forscher das Wrack der im Ersten Weltkrieg gesunkenen Mesaba entdeckt: Das knapp 150 Meter lange Schiff liegt in zwei Teile zerbrochen inmitten hunderter anderer Wracks am Grund der Irischen See․ Irrtümlich für․․․
Warum unsere Hirnzellen gut 100 Jahre alt werden können
#Medizin #Psychologie #Apoptose #Gehirn #Gehirnzellen #Hirnzelle #Neuron #Zellstress #Zelltod

Überlebenskünstler in unserem Gehirn: Anders als andere Zellen wachsen Neuronen kaum nach – sie müssen ein Leben lang durchhalten․ Wie die Hirnzellen dies schaffen, haben nun Forschende herausgefunden․ Demnach hemmen reife Neuronen den programmierten Zelltod und regeln dafür Signalwege für Reparaturprogramme und Stressabwehr herauf․ Beides zusammen ermöglicht es ihnen, Stressfaktoren wie Sauerstoffmangel, Giften oder DNA-Schäden․․․
Keine Spur von Quantengravitation
#Physik #Einstein #Gravitation #IceCube #neuePhysik #Neutrino #NeutrinoOszillation #Quantengravitation #Quantenphysik #Raumzeit

Fahndung im All: Wie lassen sich Einsteins Gravitation und die Quantenphysik unter einen Hut bringen? Zumindest einige Erklärungsmodelle für eine solche Quantengravitation haben Physiker nun ausgeschlossen․ Als Prüfstein diente ihnen dabei die Oszillation von energiereichen kosmischen Neutrinos – Teilchen, die Milliarden Lichtjahre weit durchs All rasen․ Messdaten des Neutrino-Detektors IceCube konnten keine quantenphysikalischen Störeffekte der․․․
Schwesterschiff der „Vasa“ gefunden
#Archäologie #30jähirgerKrieg #Äpplet #Kriegsschiff #Meeresgrund #Schiffbau #Schiffswrack #Schweden #Vasa #Wrackfund

Spektakulärer Fund: Unterwasser-Archäologen haben am Meeresgrund nahe Stockholm ein lange gesuchtes Schiffswrack entdeckt․ Es handelt sich um die knapp 400 Jahre alte „Äpplet“, die gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Vasa“ eines der größten Kriegsschiffe ihrer Zeit war․ Das Wrack der Äpplet ist weitgehend erhalten, ihre charakteristische Bauweise sowie Analysen Holzproben bestätigten, dass es sich um das․․․
Warum Metastasen später auftreten
#Medizin #Botenstoff #Hemmstoff #Krebs #Krebstherapie #Metastasen #Onkologie #Primärtumor #Tochtergeschwulst #Tumor

Vielversprechende Erkenntnis: Mediziner haben herausgefunden, warum Krebs-Metastasen oft erst nach Entfernung des Haupttumors auftreten – und so einen neuen Ansatz für Krebstherapien gefunden․ Demnach setzt der Primärtumor einen Botenstoff frei, der vor Ort sein Wachstum fördert․ Im Blut jedoch wird dieser Botenstoff gespalten und dabei entsteht ein Hemmstoff für Metastasen․ Dieser Hemmstoff könnte sich auch․․․
Wirbeltiere gaben schon vor 400 Millionen Jahren Laut
#Biowissen #akustischeKOmmunikation #Evolution #Landwirbeltiere #Laute #Lungenfisch #Schildkröte #Stammbaum #Tierlaute

Tönende Evolution: Schon der gemeinsame Vorfahre aller Landwirbeltiere und Lungenfische konnte über Laute kommunizieren, wie eine vergleichende Studie nun enthüllt․ Anders als bislang gedacht entwickelte sich die Fähigkeit zur akustischen Kommunikation bei Wirbeltieren demnach nicht mehrfach unabhängig voneinander․ Stattdessen gibt es eine gemeinsame Wurzel – egal ob Schildkröte, Lungenfisch, Vogel oder Mensch․ Allen gemeinsam ist,․․․
Erstes Bose-Einstein-Kondensat aus Excitonen
#Physik #BoseEinsteinKondensat #Elektronen #Exciton #Halbleiter #Materiezustand #Quantenzustand #Quasiteilchen

Endlich geschafft: Physikern ist es erstmals gelungen, auch Quasiteilchen in ein Bose-Einstein-Kondensat zu bringen – einen exotischen Zustand, in dem sich alle Teilchen wie ein einziges „Superatom“ verhalten․ Das Experiment weist damit nach, dass dies auch bei ultrakalten Excitonen, Quasiteilchen aus Elektronen und positiv geladenen „Löchern“, funktioniert․ Dies klärt eine seit Jahrzehnten offene Frage und․․․
Klimakrise: „Code Red“ für die Erde
#Geowissen #EXtrrmwetter #KlimaKatastrophe #KlimaNotstand #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Wetterextreme

Wissenschaftler schlagen Alarm: Der Zustand der Erde hat inzwischen den „Code Red“ erreicht – einen Zustand der globalen Krise, wie ihr Report darlegt․ Demnach haben schon 16 der 35 von untersuchten „Vitalzeichen“ unseres Planeten nie zuvor gemessenen Extremwerte erreicht․ Dazu gehören neben rekordträchtigen CO2- und Methan-Werten, dem Verlust von Wäldern oder der Erwärmung der Ozeane․․․
Rätsel um anomal leichten Neutronenstern
#Kosmos #Astrophysik #Neutronenstern #QuarkStern #Sternenrest #Supernova

Unerklärlich leicht: In einem Supernova-Überrest haben Astrophysiker den bisher leichtesten Neutronenstern entdeckt․ Der schmächtige Sternenrest wiegt nur rund 0,77 Sonnenmassen und ist damit halb so schwer wie für Neutronensterne üblich․ Das wirft die Frage auf, wie dieses Leichtgewicht entstehen konnte und was sich in seinem Inneren verbirgt․ Denn die geringe Masse könnte auch auf exotische․․․
Haarige Schnecke in Bernstein entdeckt
#Biowissen #Berntein #Borsten #Fossil #Haare #Kreidezeit #Paläontologie #Schnecke

Kleiner Zottel: In einem Bernsteinklumpen haben Forschende eine kleine fossile Landschnecke mit behaartem Gehäuse entdeckt․ Das nahezu perfekt konservierte Schneckenfossil ist etwa 99 Millionen Jahre alt und rund zwei Zentimeter groß․ Der äußere Rand des Schneckenhauses ist mit einem Kranz feiner Borsten besetzt․ Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Borsten der Schnecke dabei geholfen haben könnten,․․․
Mondschatten auf dem Jupiter
#Fotos #ReiseinsAll #Ganymed #Juno #Jupiter #Jupitermond #Mondschatten #Sonnenfinsternis

Wirbelnde Stürme und ein großer dunkler Fleck: Diese Aufnahme der NASA-Raumsonde Juno zeigt eine Sonnenfinsternis auf dem Jupiter․ Denn der große Jupitermond Ganymed hat sich so zwischen die Sonne und den Planeten geschoben, dass sein Schatten einen Teil des Jupiters verdunkelt․ Gäbe es dort Lebensformen, könnten sie in diesem Gebiet eine totale Sonnenfinsternis bestaunen․ Der․․․
Antarktis: Flusssystem unter dem Eis entdeckt
#Geowissen #Antarktis #Eisbasis #Eisstrom #filchner #Fluss #Flusssystem #Gletscher #Kanäle #Schelfeis #Schmelzwasser #subglazial

Überraschende Entdeckung: Unter dem dicken Eispanzer der Antarktis verbirgt sich ein großes Flusssystem, wie Analysen enthüllen․ Dieser subglaziale Fluss ist 460 Kilometer lang und transportiert Wasser aus der zentralen Antarktis bis unter das Schelfeis des Weddellmeeres․ Die Existenz dieser subglazialen Abflusskanäle könnte das Verhalten der Gletscher entscheidend beeinflussen und damit auch ihre Reaktion auf den․․․
Coronavirus: Neuer Streit um Labor-Ursprung
#Medizin #Coronavirus #FledermausCoronavirus #Genmanipulation #Laborunfall #RNA #SARSCoV2 #Schnittstellen #Virengenom #Virenlabor #Wuhan

Aus der Natur oder dem Labor? Schon seit Beginn der Corona-Pandemie wird über den Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2 debattiert․ Jetzt ist der Streit wieder aufgeflammt․ Er entzündet sich an vermeintlichen Hinweisen auf eine genetische Manipulation des Virusgenoms, den Forscher gefunden haben wollen․ Andere Virologen widersprechen dem jedoch vehement: Die gleichen Genmuster seien auch bei eng․․․
Klimaschutz: Es reicht nicht
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimakrise #Klimaschutz #Klimaschutzziel #Selbstverpflichtungen #Treibhausgas #UNEP

Zu wenig, zu langsam: Im Vorfeld des nächsten Weltklimagipfels stellt ein Report des UN-Umweltprogramms UNEP den Klimaschutz-Bemühungen der Länder ein schlechtes Zeugnis aus․ Die bisher eingereichten nationalen Selbstverpflichtungen werden die globalen Emissionen bis 2030 nur um fünf bis zehn Prozent senken – sofern sie überhaupt umgesetzt werden․ Um das Klimaziel des Pariser Abkommens zu erreichen,․․․
Video: Lemur beim Nasebohren erwischt
#Biowissen #Videos #AyeAye #Fingertier #Lemur #Nasebohren #Popel #Primat

Ertappt: Biologen haben erstmals einen Lemuren beim Nasenbohren ertappt und gefilmt․ Im Video bohrt der Aye-Aye, auch Fingertier genannt, vor laufender Kamera in der Nase․ Dabei verschwindet sein acht Zentimeter langer Mittelfinger in den Nasengängen und holt das Nasensekret heraus, welches der Aye-Aye schließlich ableckt․ Dieser „Video-Beweis“ beschert dem Tier Zutritt zum Club der nasebohrenden․․․
Neuer Naturstoff in Schleimpilzen entdeckt
#Biowissen #Arneimittel #Cannabis #Dictyosteliumdiscoideum #Farbe #Mikroorganismen #Pigment #Polyketid #Schleimpilze

Raffinierte Regulation: Wenn sich soziale Amöben zu Schleimpilzen zusammenschließen, spielt ein gelber Naturstoff eine wichtige Rolle․ Der von den Amöben in ihrem mehrzelligen Stadium produzierte Farbstoff verhindert, dass sie zu früh aus den Sporen schlüpfen, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Der Stoff aus der Familie der Polyketide könnte mehr über das besondere Leben der Amöben․․․
Impfstoff: Mit mRNA gegen die Grippe
#Medizin #Grippe #Grippeviren #Impfschutz #Impfstoff #Impfung #Influenza #InfluenzaVirus #mRNA #mRNAImpfstoff #Vakzin

Breiter Schutz: Forschende haben einen neuartigen mRNA-Grippe-Impfstoff entwickelt, der gegen verschiedene Arten von Influenza-Viren schützt․ In Tests mit Mäusen wirkte das Vakzin sowohl gegen saisonale Grippevarianten, als auch gegen mehrere Formen von Vogelgrippe․ Möglich ist dies, weil die im Impfstoff enthaltene Boten-RNA die Bauanleitung für vier sich nur wenig verändernde Proteine des Influenzavirus enthält․ Dies․․․