Ist der Marsvulkanismus noch aktiv?
#Geowissen #Kosmos #CerberusFossae #Magma #Mars #Marsbeben #Marskruste #Vulkan #Vulkanismus
Aktiv bis heute? Unter der Oberfläche des Mars könnten noch immer heiße, vulkanische Magmareservoire existieren, wie neue Analysen von Marsbeben nahelegen․ Die niedrige Frequenz einiger dieser Erschütterungen deutet auf eine heiße, teils geschmolzene Ursprungsregion der Beben hin – möglicherweise eine Magmakammer․ Die Beben konzentrieren sich zudem unter dem Grabensystem Cerberus Fossae, das schon länger als․․․
#Geowissen #Kosmos #CerberusFossae #Magma #Mars #Marsbeben #Marskruste #Vulkan #Vulkanismus
Aktiv bis heute? Unter der Oberfläche des Mars könnten noch immer heiße, vulkanische Magmareservoire existieren, wie neue Analysen von Marsbeben nahelegen․ Die niedrige Frequenz einiger dieser Erschütterungen deutet auf eine heiße, teils geschmolzene Ursprungsregion der Beben hin – möglicherweise eine Magmakammer․ Die Beben konzentrieren sich zudem unter dem Grabensystem Cerberus Fossae, das schon länger als․․․
Tropensturm „Nalgae“ fordert auf den Philippinen mehr als 100 Tote
#Earthview
Der Tropensturm „Nalgae“ wütet bereits seit Ende letzter Woche über weiten Teilen der Philippinen․ Der Sturm, der auf den Philippinen »Paeng« heißt, brachte gewaltige Regenmengen mit sich und sorgte vor allem im Süden des Inselstaates für großflächige Überschwemmungen und Erdrutsche, Bis zum Montagmittag seien nach Angaben des philippinischen Katastrophenschutz bereits 101 Tote zu verzeichnen gewesen,․․․
#Earthview
Der Tropensturm „Nalgae“ wütet bereits seit Ende letzter Woche über weiten Teilen der Philippinen․ Der Sturm, der auf den Philippinen »Paeng« heißt, brachte gewaltige Regenmengen mit sich und sorgte vor allem im Süden des Inselstaates für großflächige Überschwemmungen und Erdrutsche, Bis zum Montagmittag seien nach Angaben des philippinischen Katastrophenschutz bereits 101 Tote zu verzeichnen gewesen,․․․
Neutronenstern-Kollision schuf Seltene Erden
#Kosmos #Cer #Elementbildung #Elemente #Lanthan #Lanthanoide #Neutroneneinfang #NeutronensternKollision #rProzess #Spektrallinien
Wie sind die schweren Elemente in unserem Universum entstanden? Für die Seltenerdmetalle Lanthan und Cer liefert nun eine Neutronenstern-Kollision die Antwort․ Denn in ihrem Spektrum haben Forschende jetzt erstmals die Signaturen dieser Lanthanoide nachgewiesen․ Dies bestätigt, dass die für so schwere Atome nötigen Neutroneneinfang-Reaktionen nur bei extremen kosmischen Ereignissen stattfindet․ Auch das Actinoid Thorium könnte․․․
#Kosmos #Cer #Elementbildung #Elemente #Lanthan #Lanthanoide #Neutroneneinfang #NeutronensternKollision #rProzess #Spektrallinien
Wie sind die schweren Elemente in unserem Universum entstanden? Für die Seltenerdmetalle Lanthan und Cer liefert nun eine Neutronenstern-Kollision die Antwort․ Denn in ihrem Spektrum haben Forschende jetzt erstmals die Signaturen dieser Lanthanoide nachgewiesen․ Dies bestätigt, dass die für so schwere Atome nötigen Neutroneneinfang-Reaktionen nur bei extremen kosmischen Ereignissen stattfindet․ Auch das Actinoid Thorium könnte․․․
Besserer Schlaf durch schwere Bettdecke?
#Medizin #Bett #Cortisol #Decke #Gehirn #Hormon #Melatonin #Schlaf
Beschwerter Schlaf: Decken mit erhöhtem Gewicht sollen gegen Schlaflosigkeit helfen – und nun ist womöglich klar, wieso․ Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine schwere Decke die Konzentration des Schlafhormons Melatonin nach dem Schlafengehen um 30 Prozent ansteigen lässt․ Andere Hormonspiegel, wie der des Stresshormons Cortisol oder von Oxytocin blieben dagegen trotz schwerer Decke unverändert, wie ihre․․․
#Medizin #Bett #Cortisol #Decke #Gehirn #Hormon #Melatonin #Schlaf
Beschwerter Schlaf: Decken mit erhöhtem Gewicht sollen gegen Schlaflosigkeit helfen – und nun ist womöglich klar, wieso․ Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine schwere Decke die Konzentration des Schlafhormons Melatonin nach dem Schlafengehen um 30 Prozent ansteigen lässt․ Andere Hormonspiegel, wie der des Stresshormons Cortisol oder von Oxytocin blieben dagegen trotz schwerer Decke unverändert, wie ihre․․․
Yosemite-Valley ist jünger als gedacht
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Flusstäler #Geologie #Granit #Schluchten #Täler #Topografie #Yosemite #YosemiteValley
Das Yosemite Valley im Norden Kaliforniens ist wegen seiner schroffen Felsgipfel, Wasserfälle und Schluchten weltberühmt․ Doch wann sich diese tiefen Canyons in die Granitlandschaft einkerbten, haben Geologen erst jetzt geklärt․ Ihre auf Helium-Isotopen basierende Messmethode enthüllt, dass erst vor fünf bis zehn Millionen Jahren eine Hebung der Sierra Nevada stattfand, die der Erosion durch Flüsse․․․
#Geowissen #Eiszeit #Erosion #Flusstäler #Geologie #Granit #Schluchten #Täler #Topografie #Yosemite #YosemiteValley
Das Yosemite Valley im Norden Kaliforniens ist wegen seiner schroffen Felsgipfel, Wasserfälle und Schluchten weltberühmt․ Doch wann sich diese tiefen Canyons in die Granitlandschaft einkerbten, haben Geologen erst jetzt geklärt․ Ihre auf Helium-Isotopen basierende Messmethode enthüllt, dass erst vor fünf bis zehn Millionen Jahren eine Hebung der Sierra Nevada stattfand, die der Erosion durch Flüsse․․․
„Unterwelt“ der Milchstraße aufgespürt
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Milchstraße #Neutronenstern #SchwarzesLoch #stellareRElikte #Sternenrelikt #Supernova #Unterwelt
Geisterhafte Relikte: Astronomen ist es erstmals gelungen, die „Unterwelt“ der Milchstraße aufzuspüren – die für uns unsichtbaren Überreste uralter Supernovae․ Dieser Friedhof von Neutronensternen und Schwarzen Löchern erstreckt sich demnach weit über die heutigen Grenzen der Galaxie hinaus․ Ein Drittel dieser „Sternenleichen“ wurde sogar ganz aus der Milchstraße ausgeschleudert, wie das Team berichtet․ Interessant auch:․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Milchstraße #Neutronenstern #SchwarzesLoch #stellareRElikte #Sternenrelikt #Supernova #Unterwelt
Geisterhafte Relikte: Astronomen ist es erstmals gelungen, die „Unterwelt“ der Milchstraße aufzuspüren – die für uns unsichtbaren Überreste uralter Supernovae․ Dieser Friedhof von Neutronensternen und Schwarzen Löchern erstreckt sich demnach weit über die heutigen Grenzen der Galaxie hinaus․ Ein Drittel dieser „Sternenleichen“ wurde sogar ganz aus der Milchstraße ausgeschleudert, wie das Team berichtet․ Interessant auch:․․․
Elefanten: Mehr als 50․000 Nervenzellen fürs Gesicht
#Biowissen #afrikanisch #asiatisch #Elefant #Gehirn #Gesichtskern #Nervenzellen #Neuronen #Ohren #Rüssel
Nerven in Hülle und Fülle: Das Gesicht von Elefanten wird von mehr Nervenzellen kontrolliert als bei jedem anderen Landsäugetier, wie Analysen enthüllen․ Demnach haben Asiatische Elefanten im Gesichtskern ihres Gehirns rund 54․000 Neuronen, Afrikanische sogar rund 63․000․ Gebraucht werden diese Nervenzellen vor allem für die komplexen und vielseitigen Bewegungen des Rüssels, aber auch der Ohren,․․․
#Biowissen #afrikanisch #asiatisch #Elefant #Gehirn #Gesichtskern #Nervenzellen #Neuronen #Ohren #Rüssel
Nerven in Hülle und Fülle: Das Gesicht von Elefanten wird von mehr Nervenzellen kontrolliert als bei jedem anderen Landsäugetier, wie Analysen enthüllen․ Demnach haben Asiatische Elefanten im Gesichtskern ihres Gehirns rund 54․000 Neuronen, Afrikanische sogar rund 63․000․ Gebraucht werden diese Nervenzellen vor allem für die komplexen und vielseitigen Bewegungen des Rüssels, aber auch der Ohren,․․․
Unter Narkose verarbeitet das Gehirn Geräusche anders
#Biowissen #Bewusstsein #Cortex #Gehirn #Hören #Narkose #Reize #Schlaf #Thalamus #wach
Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Im wachen Zustand bilden Neuronen im Gehirn klangspezifische Verbände, um Geräusche zu verarbeiten․ Unter Narkose reagieren die Hirnzellen zwar auch auf Geräusche, aber nicht klangspezifisch, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Interessant auch: Der Thalamus, der als Torhüter für Reize fungiert, ist auch unter Narkose normal aktiv – der Cortex․․․
#Biowissen #Bewusstsein #Cortex #Gehirn #Hören #Narkose #Reize #Schlaf #Thalamus #wach
Ein Unterschied wie Tag und Nacht: Im wachen Zustand bilden Neuronen im Gehirn klangspezifische Verbände, um Geräusche zu verarbeiten․ Unter Narkose reagieren die Hirnzellen zwar auch auf Geräusche, aber nicht klangspezifisch, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Interessant auch: Der Thalamus, der als Torhüter für Reize fungiert, ist auch unter Narkose normal aktiv – der Cortex․․․
Ephesos: Über 1․400 Jahre alter Stadtteil entdeckt
#Archäologie #Ausgrabung #Brand #Byzanz #Ephesos #Geschäft #Pilger #Pompeji #Türkei
Spektakulärer Fund: Archäologen haben in Ephesos ein Stadtviertel aus dem Jahr 614/615 nach Christus entdeckt․ Das Geschäfts- und Lokalviertel war unter der dicken Asche- und Rußschicht eines Brandes konserviert und offenbart nun unter anderem spätantike Pilger-Souvenirs, Amphoren mit eingesalzenen Makrelen und einen kleinen Schatz an Kupfermünzen․ Der Stadtteil wurde damals offenbar plötzlich zerstört, womöglich bei․․․
#Archäologie #Ausgrabung #Brand #Byzanz #Ephesos #Geschäft #Pilger #Pompeji #Türkei
Spektakulärer Fund: Archäologen haben in Ephesos ein Stadtviertel aus dem Jahr 614/615 nach Christus entdeckt․ Das Geschäfts- und Lokalviertel war unter der dicken Asche- und Rußschicht eines Brandes konserviert und offenbart nun unter anderem spätantike Pilger-Souvenirs, Amphoren mit eingesalzenen Makrelen und einen kleinen Schatz an Kupfermünzen․ Der Stadtteil wurde damals offenbar plötzlich zerstört, womöglich bei․․․
Potenziell gefährlichen Asteroiden entdeckt
#Kosmos #Asteroid #Einschlag #Erdbahnkreuzer #erdnaheObjekte #Kollision #Sonnensystem
Gefahr aus dem All? Astronomen haben einen der größten potenziell gefährlichen Asteroiden entdeckt․ Der 1,5 Kilometer große Brocken kreuzt die Erdbahn alle fünf Jahre und kommt der Erde dabei relativ nahe – eine akute Kollisionsgefahr besteht aber nicht․ Dennoch wird der Asteroid als potenziell gefährlich eingestuft․ Außerdem haben die Forschenden mehr über den sonnennächsten bekannten․․․
#Kosmos #Asteroid #Einschlag #Erdbahnkreuzer #erdnaheObjekte #Kollision #Sonnensystem
Gefahr aus dem All? Astronomen haben einen der größten potenziell gefährlichen Asteroiden entdeckt․ Der 1,5 Kilometer große Brocken kreuzt die Erdbahn alle fünf Jahre und kommt der Erde dabei relativ nahe – eine akute Kollisionsgefahr besteht aber nicht․ Dennoch wird der Asteroid als potenziell gefährlich eingestuft․ Außerdem haben die Forschenden mehr über den sonnennächsten bekannten․․․
Kreuzworträtsel verlangsamen Gedächtnisverlust
#Biowissen #Alzheimer #Beeinträchtigung #Computerspiele #Demenz #Gehirn #Gehirnjogging #kognitiv #Kreuzworträtsel #Videospiele
Hirnjogging auf die klassische Art: Gegen den geistigen Abbau im Alter helfen nicht nur spezielle Gedächtnis-Trainings und Hirnjogging-Apps – auch das gute alte Kreuzworträtsel kann einer Demenz vorbeugen, wie Forschende herausgefunden haben․ Das Hirn der rätselnden Studienteilnehmer schrumpfte sogar weniger als bei jenen, die stattdessen spezielle Computerspiele zur Demenz-Prävention nutzten․ Die Gedächtnisleistung unseres Gehirns nimmt․․․
#Biowissen #Alzheimer #Beeinträchtigung #Computerspiele #Demenz #Gehirn #Gehirnjogging #kognitiv #Kreuzworträtsel #Videospiele
Hirnjogging auf die klassische Art: Gegen den geistigen Abbau im Alter helfen nicht nur spezielle Gedächtnis-Trainings und Hirnjogging-Apps – auch das gute alte Kreuzworträtsel kann einer Demenz vorbeugen, wie Forschende herausgefunden haben․ Das Hirn der rätselnden Studienteilnehmer schrumpfte sogar weniger als bei jenen, die stattdessen spezielle Computerspiele zur Demenz-Prävention nutzten․ Die Gedächtnisleistung unseres Gehirns nimmt․․․
Metamaterial als Terahertz-Booster
#Physik #Technik #FrequenzKonversion #Frequenzwandler #gigahertz #Metamaterial #Mobilfunk #Strahlung #Terahertz
Wandler für die Terahertz-Ära: Ein speziell strukturiertes Metamaterial hat sich als effiziente Quelle von Terahertzstrahlung erwiesen․ Es kann die Frequenz von eingehenden Gigahertzwellen vervielfachen und so die höherfrequente Terahertzstrahlung erzeugen․ Danke eines Quanteneffekts ist dieser Frequenzvervielfacher effizienter als bisherige Technologien, wie Forschende berichten․ Das Metamaterial könnte den Weg zu Terahertz-Generatoren in Chipgröße ebnen und die․․․
#Physik #Technik #FrequenzKonversion #Frequenzwandler #gigahertz #Metamaterial #Mobilfunk #Strahlung #Terahertz
Wandler für die Terahertz-Ära: Ein speziell strukturiertes Metamaterial hat sich als effiziente Quelle von Terahertzstrahlung erwiesen․ Es kann die Frequenz von eingehenden Gigahertzwellen vervielfachen und so die höherfrequente Terahertzstrahlung erzeugen․ Danke eines Quanteneffekts ist dieser Frequenzvervielfacher effizienter als bisherige Technologien, wie Forschende berichten․ Das Metamaterial könnte den Weg zu Terahertz-Generatoren in Chipgröße ebnen und die․․․
Fossiles Nesseltier löst evolutionäres Rätsel
#Biowissen #Darm #Fossilien #Kambrium #Nesseltier #Paläontologie #Qualle #Röhre #Tentakel #Weichteile
Rätselhafte Röhren: Das Meerestier Gangtoucunia aspera war bisher nur als hohle Röhre überliefert, doch neue Funde von 514 Millionen Jahre alten Exemplaren enthüllen, dass es sich bei dem Tier um ein primitives Nesseltier handelte․ Darauf deuten die versteinerten Weichteile des Tieres hin, einschließlich des Darms und der Mundwerkzeuge․ Die Funde liefern somit Hinweise darauf, wie․․․
#Biowissen #Darm #Fossilien #Kambrium #Nesseltier #Paläontologie #Qualle #Röhre #Tentakel #Weichteile
Rätselhafte Röhren: Das Meerestier Gangtoucunia aspera war bisher nur als hohle Röhre überliefert, doch neue Funde von 514 Millionen Jahre alten Exemplaren enthüllen, dass es sich bei dem Tier um ein primitives Nesseltier handelte․ Darauf deuten die versteinerten Weichteile des Tieres hin, einschließlich des Darms und der Mundwerkzeuge․ Die Funde liefern somit Hinweise darauf, wie․․․
Säulen der Schöpfung in neuem Licht
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Infrarot #SäulenderSchöpfung #Sternbildung #Sternenwiege #WebbTeleskop
Diese Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die berühmten „Säulen der Schöpfung“ buchstäblich in neuem Licht․ Denn das Webb-Teleskop hat diese Sternenwiege erstmals im mittleren Infrarotbereich aufgenommen․ Das ermöglicht Astronomen besonders detailreiche Einblicke in die Gas- und Staubformationen der aktiven Region․ Die Wellenlänge macht auch einige junge Sterne im Inneren der Staubsäulen sichtbar․ Die „Säulen der Schöpfung“․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Astronomie #Infrarot #SäulenderSchöpfung #Sternbildung #Sternenwiege #WebbTeleskop
Diese Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die berühmten „Säulen der Schöpfung“ buchstäblich in neuem Licht․ Denn das Webb-Teleskop hat diese Sternenwiege erstmals im mittleren Infrarotbereich aufgenommen․ Das ermöglicht Astronomen besonders detailreiche Einblicke in die Gas- und Staubformationen der aktiven Region․ Die Wellenlänge macht auch einige junge Sterne im Inneren der Staubsäulen sichtbar․ Die „Säulen der Schöpfung“․․․
Die höchste je beobachtete Eruptionswolke
#Geowissen #Aschewolke #Atmosphäre #Eruption #Eruptionswolke #Mesosphäre #Tonga #UnterseeVulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Vulkanischer Superlativ: Beim Ausbruch des Tonga-Vulkans im Januar 2022 erreichte die Eruptionswolke einen neuen Höhenrekord – und bescherte Vulkanforschern einen nie zuvor gesehenen Anblick․ Denn die Spitze der 57 Kilometer aufragenden Rauchsäule durchbrach die Obergrenze der Stratosphäre und erreichte die darüber liegende Mesosphäre․ Ein solcher Durchbruch in die Mesosphäre war zuvor bei keinem anderen Vulkanausbuch․․․
#Geowissen #Aschewolke #Atmosphäre #Eruption #Eruptionswolke #Mesosphäre #Tonga #UnterseeVulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Vulkanischer Superlativ: Beim Ausbruch des Tonga-Vulkans im Januar 2022 erreichte die Eruptionswolke einen neuen Höhenrekord – und bescherte Vulkanforschern einen nie zuvor gesehenen Anblick․ Denn die Spitze der 57 Kilometer aufragenden Rauchsäule durchbrach die Obergrenze der Stratosphäre und erreichte die darüber liegende Mesosphäre․ Ein solcher Durchbruch in die Mesosphäre war zuvor bei keinem anderen Vulkanausbuch․․․
Der Infrarot-Kosmos im Zeitraffer
#Kosmos #Videos #AllSkyAufnahme #Astronomie #Himmelsdurchmusterung #Infrarotteleskop #NEOWISE #WISE #Zeitraffer
Wie die NEOWISE-Zeitraffer-Aufnahmen der Astronomie helfen․© NASA Jet Propulsion Laboratory Ständiger Wandel: Auch wenn es beim Blick in den Nachthimmel nicht so scheint – Sterne und andere kosmischen Phänomene sind in ständiger Bewegung und verändern sich․ Eine Kombination von 18 Himmelsdurchmusterungen des NASA-Weltraumteleskops NEOWISE zeigt nun die Veränderungen von hunderten Millionen Objekten in den letzten․․․
#Kosmos #Videos #AllSkyAufnahme #Astronomie #Himmelsdurchmusterung #Infrarotteleskop #NEOWISE #WISE #Zeitraffer
Wie die NEOWISE-Zeitraffer-Aufnahmen der Astronomie helfen․© NASA Jet Propulsion Laboratory Ständiger Wandel: Auch wenn es beim Blick in den Nachthimmel nicht so scheint – Sterne und andere kosmischen Phänomene sind in ständiger Bewegung und verändern sich․ Eine Kombination von 18 Himmelsdurchmusterungen des NASA-Weltraumteleskops NEOWISE zeigt nun die Veränderungen von hunderten Millionen Objekten in den letzten․․․
Streit um Dinosaurier-Eier
#Biowissen #DInoEier #Dinosaurier #Eierschale #Evolution #Fossilien #Mussaurus #Protoceratops
Hart oder weich? Bei Dinosaurier-Eiern herrscht in dieser Frage Uneinigkeit: Einige Paläontologen halten Eier mit weicher, ledriger Schale für die ursprüngliche Form – ähnlich wie noch heute bei den Eiern von Schildkröten․ Andere hingegen halten die weit häufiger gefundenen hartschaligen Dino-Eier für ein allen Dinosauriern gemeinsames Merkmal․ Analysen fossiler Eierschalen von zwei sehr unterschiedlichen Dinosauriern․․․
#Biowissen #DInoEier #Dinosaurier #Eierschale #Evolution #Fossilien #Mussaurus #Protoceratops
Hart oder weich? Bei Dinosaurier-Eiern herrscht in dieser Frage Uneinigkeit: Einige Paläontologen halten Eier mit weicher, ledriger Schale für die ursprüngliche Form – ähnlich wie noch heute bei den Eiern von Schildkröten․ Andere hingegen halten die weit häufiger gefundenen hartschaligen Dino-Eier für ein allen Dinosauriern gemeinsames Merkmal․ Analysen fossiler Eierschalen von zwei sehr unterschiedlichen Dinosauriern․․․
Bienen ordnen Zahlen von links nach rechts
#Biowissen #Biene #biologisch #Gehirn #kulturell #Zahlen #Zahlenlinie
Von klein nach groß: Bienen ordnen, ebenso wie Menschen und Vögel, Zahlen nach einer mentalen Zahlenreihe, wie ein Experiment ergeben hat․ Die Insekten assoziieren demnach kleine Zahlen räumlich mit links und große Zahlen mit rechts․ Dies legt nahe, dass auch wirbellose Tiere Zahlenmengen mental auf ähnliche Weise verarbeiten wie wir․ Anders als lange gedacht könnten․․․
#Biowissen #Biene #biologisch #Gehirn #kulturell #Zahlen #Zahlenlinie
Von klein nach groß: Bienen ordnen, ebenso wie Menschen und Vögel, Zahlen nach einer mentalen Zahlenreihe, wie ein Experiment ergeben hat․ Die Insekten assoziieren demnach kleine Zahlen räumlich mit links und große Zahlen mit rechts․ Dies legt nahe, dass auch wirbellose Tiere Zahlenmengen mental auf ähnliche Weise verarbeiten wie wir․ Anders als lange gedacht könnten․․․
Glas verblüfft Physiker
#Physik #Festkörper #flüssig #Glas #Gläser #Kolloidglas #Materialforschung #Oberflächenschmelzen #Teilchen
Schlieren aus schnellen Teilchen: Physiker haben erstmals nachgewiesen, dass auch amorphes Glas schon unterhalb des Gefrierpunkts ein Oberflächenschmelzen zeigt․ Dabei entwickelt sich an der Oberfläche des festen Materials ein dünner Film aus hochgradig mobilen – flüssigen – Teilchen․ Überraschend jedoch: Diese schnellen Teilchen breiten sich in die Tiefe aus und bilden eine schlierige Schicht mit․․․
#Physik #Festkörper #flüssig #Glas #Gläser #Kolloidglas #Materialforschung #Oberflächenschmelzen #Teilchen
Schlieren aus schnellen Teilchen: Physiker haben erstmals nachgewiesen, dass auch amorphes Glas schon unterhalb des Gefrierpunkts ein Oberflächenschmelzen zeigt․ Dabei entwickelt sich an der Oberfläche des festen Materials ein dünner Film aus hochgradig mobilen – flüssigen – Teilchen․ Überraschend jedoch: Diese schnellen Teilchen breiten sich in die Tiefe aus und bilden eine schlierige Schicht mit․․․
Klimagipfel und eine aktuelle Klimabilanz
#Geowissen #COP27 #Emissionen #Klima #Klimakonferenz #Klimakrise #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgas #Weltklimagipfel
Gestern, am 6․ November, hat im ägyptischen Sharm el-Sheikh die Weltklimakonferenz COP27 begonnen․ Doch obwohl ein Report der Weltwetterorganisation WMO zu Beginn der Konferenz neue, alarmierende Daten zur Klimakrise präsentierte, sind die Erfolgsaussichten für einen Durchbruch im globalen Klimaschutz gering․ Angesichts von Gasknappheit, Ukrainekrieg und Pandemiefolgen stehen für die meisten Länder zurzeit andere Probleme im․․․
#Geowissen #COP27 #Emissionen #Klima #Klimakonferenz #Klimakrise #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgas #Weltklimagipfel
Gestern, am 6․ November, hat im ägyptischen Sharm el-Sheikh die Weltklimakonferenz COP27 begonnen․ Doch obwohl ein Report der Weltwetterorganisation WMO zu Beginn der Konferenz neue, alarmierende Daten zur Klimakrise präsentierte, sind die Erfolgsaussichten für einen Durchbruch im globalen Klimaschutz gering․ Angesichts von Gasknappheit, Ukrainekrieg und Pandemiefolgen stehen für die meisten Länder zurzeit andere Probleme im․․․