Keine gefletschten Zähne bei Tyrannosaurus und Co
#Biowissen #Anatomie #Lippen #Maul #Raubdino #Raubsaurier #Rekonstruktion #Trex #Theropoden #Tyrannosaurus #Zähne
Jurassic Park irrte: Tyrannosaurus rex, Velociraptor und andere Raubdinosaurier hatten keine weithin sichtbaren Zähne – ihr Maul war von Lippen verschlossen, wie Fossilanalysen nahelegen․ Anders als heutige Krokodile besaßen die Raubsaurier demnach ledrige Lippen, die ihre Zahnreihen bei geschlossenem Maul verdeckten․ Sie ähnelten darin eher den heutigen Waranen oder Schlangen, berichten die Paläontologen in „Science“․
#Biowissen #Anatomie #Lippen #Maul #Raubdino #Raubsaurier #Rekonstruktion #Trex #Theropoden #Tyrannosaurus #Zähne
Jurassic Park irrte: Tyrannosaurus rex, Velociraptor und andere Raubdinosaurier hatten keine weithin sichtbaren Zähne – ihr Maul war von Lippen verschlossen, wie Fossilanalysen nahelegen․ Anders als heutige Krokodile besaßen die Raubsaurier demnach ledrige Lippen, die ihre Zahnreihen bei geschlossenem Maul verdeckten․ Sie ähnelten darin eher den heutigen Waranen oder Schlangen, berichten die Paläontologen in „Science“․
Pflanzen geben Laute von sich
#Biowissen #Kommunikation #Pflanzen #Pflanzenlaute #Pflanzenstress #Pflanzentöne #Schallsignale #Ultraschall
Verblüffende Entdeckung: Pflanzen sind keineswegs stumm und still – sie geben Laute von sich, wie nun eine Studie enthüllt․ Demnach senden Pflanzen Ultraschallsignale in Frequenzen von 40 bis 80 Kilohertz aus – ein für uns unhörbares Klicken und Ploppen․ Diese Laute werden häufiger, wenn die Pflanze unter Stress steht und könnten sogar artspezifisch sein․ Eine․․․
#Biowissen #Kommunikation #Pflanzen #Pflanzenlaute #Pflanzenstress #Pflanzentöne #Schallsignale #Ultraschall
Verblüffende Entdeckung: Pflanzen sind keineswegs stumm und still – sie geben Laute von sich, wie nun eine Studie enthüllt․ Demnach senden Pflanzen Ultraschallsignale in Frequenzen von 40 bis 80 Kilohertz aus – ein für uns unhörbares Klicken und Ploppen․ Diese Laute werden häufiger, wenn die Pflanze unter Stress steht und könnten sogar artspezifisch sein․ Eine․․․
Solares Synthesegas in einem Schritt
#Energie #Katalysator #SolartoGas #solareWasserspaltung #Syngas #Synthesegas #Wasserspaltung #Wasserstoff
Solare Brennstofffabrik: Chemiker haben ein neuartiges Nanomaterial entwickelt, das mithilfe des Sonnenlichts Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasser erzeugen kann – in einem Schritt․ Möglich wird dies durch zwei Katalysatoren, die in eine lichtabsorbierende metallorganischen Gerüstverbindung eingeklinkt sind․ Diese Kombination ermöglicht die gleichzeitige Produktion von Wasserstoff und Kohlenmonoxid․ Das System erreicht einen Wirkungsgrad von 36 Prozent․․․
#Energie #Katalysator #SolartoGas #solareWasserspaltung #Syngas #Synthesegas #Wasserspaltung #Wasserstoff
Solare Brennstofffabrik: Chemiker haben ein neuartiges Nanomaterial entwickelt, das mithilfe des Sonnenlichts Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasser erzeugen kann – in einem Schritt․ Möglich wird dies durch zwei Katalysatoren, die in eine lichtabsorbierende metallorganischen Gerüstverbindung eingeklinkt sind․ Diese Kombination ermöglicht die gleichzeitige Produktion von Wasserstoff und Kohlenmonoxid․ Das System erreicht einen Wirkungsgrad von 36 Prozent․․․
Fabrik für „Geisterteilchen“
#Fotos #Mikrokosmos #Beschleuniger #Fermilab #Magnet #Neutrino #Proton #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik
Dieses geheimnisvolle Gebilde sieht aus wie eine futuristische Skulptur, ist aber ein Werkzeug der Wissenschaft․ Zu sehen ist hier eine Magnetspule, mit der ein energiereicher Teilchenstrahl im Teilchenbeschleuniger des Fermilab in den USA fokussiert wird․ Mithilfe dieser Anlage haben Physiker erstmals Neutrinos genutzt, um die Struktur des Protons zu erforschen․ Sie schießen dabei die leichten․․․
#Fotos #Mikrokosmos #Beschleuniger #Fermilab #Magnet #Neutrino #Proton #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik
Dieses geheimnisvolle Gebilde sieht aus wie eine futuristische Skulptur, ist aber ein Werkzeug der Wissenschaft․ Zu sehen ist hier eine Magnetspule, mit der ein energiereicher Teilchenstrahl im Teilchenbeschleuniger des Fermilab in den USA fokussiert wird․ Mithilfe dieser Anlage haben Physiker erstmals Neutrinos genutzt, um die Struktur des Protons zu erforschen․ Sie schießen dabei die leichten․․․
Wie unser Herz entsteht
#Medizin #Embryo #Embryonalentwicklung #Herz #Herzentwicklung #Herzzellen #mRNA #Protein #Ribosomen #Stammzellen #Translation
Ein Protein macht den Anfang: Forscher haben herausgefunden, womit die Herz-Bildung im menschlichen Embryo beginnt․ Demnach muss ein bestimmtes Protein in den noch undifferenzierten Stammzellen präsent sein, um den entscheidenden Schalter umzulegen․ Dieses Protein beeinflusst, welche RNA-Bauanleitungen von den Ribosomen – den zellulären Proteinfabriken – bevorzugt ausgelesen werden․ Auf diese Weise werden schon die frühen․․․
#Medizin #Embryo #Embryonalentwicklung #Herz #Herzentwicklung #Herzzellen #mRNA #Protein #Ribosomen #Stammzellen #Translation
Ein Protein macht den Anfang: Forscher haben herausgefunden, womit die Herz-Bildung im menschlichen Embryo beginnt․ Demnach muss ein bestimmtes Protein in den noch undifferenzierten Stammzellen präsent sein, um den entscheidenden Schalter umzulegen․ Dieses Protein beeinflusst, welche RNA-Bauanleitungen von den Ribosomen – den zellulären Proteinfabriken – bevorzugt ausgelesen werden․ Auf diese Weise werden schon die frühen․․․
Vogel schützt sich mit Nervengift im Gefieder
#Biowissen #Batrachotoxin #Gefieder #Giftvogel #konvergenteEvolution #Nervengift #Pfeilgift #Toxin #Vogel
Nicht anfassen: Dieser hübsche Vogel hat es in sich, denn seine Federn enthalten das tödliche Nervengift Batrachotoxin – das Gift der Pfeilgiftfrösche․ Bei einer Expedition in den Dschungel Neuguineas haben Forschende solche Giftfedern bei zwei neuen Vogelarten entdeckt․ Fasst man die Vögel an oder isst sie, löst das Nervengift Schmerzen und Hautreizungen aus․ Wie die․․․
#Biowissen #Batrachotoxin #Gefieder #Giftvogel #konvergenteEvolution #Nervengift #Pfeilgift #Toxin #Vogel
Nicht anfassen: Dieser hübsche Vogel hat es in sich, denn seine Federn enthalten das tödliche Nervengift Batrachotoxin – das Gift der Pfeilgiftfrösche․ Bei einer Expedition in den Dschungel Neuguineas haben Forschende solche Giftfedern bei zwei neuen Vogelarten entdeckt․ Fasst man die Vögel an oder isst sie, löst das Nervengift Schmerzen und Hautreizungen aus․ Wie die․․․
Rätsel um UV-Leuchten des Saturn
#Kosmos #Enceladus #HubbleTeleskop #LymanAlpha #Ringplanet #Saturn #Saturnringe #UVStrahlung #UVÜberschuss #Wasserstoff
Mysteriöses Leuchten: Der Saturn strahlt mehr ultraviolette Strahlung aus als er dürfte, wie neue Messungen mit dem Hubble Teleskop enthüllen․ Diese UV-Strahlung deutet auf einen erheblichen Überschuss an angeregtem Wasserstoff und Hitze in der oberen Atmosphäre des Planeten hin․ Astronomen vermuten, dass eine Ursache dafür im Einstrom von Eispartikeln aus den Saturnringen liegt․ Allerdings kann․․․
#Kosmos #Enceladus #HubbleTeleskop #LymanAlpha #Ringplanet #Saturn #Saturnringe #UVStrahlung #UVÜberschuss #Wasserstoff
Mysteriöses Leuchten: Der Saturn strahlt mehr ultraviolette Strahlung aus als er dürfte, wie neue Messungen mit dem Hubble Teleskop enthüllen․ Diese UV-Strahlung deutet auf einen erheblichen Überschuss an angeregtem Wasserstoff und Hitze in der oberen Atmosphäre des Planeten hin․ Astronomen vermuten, dass eine Ursache dafür im Einstrom von Eispartikeln aus den Saturnringen liegt․ Allerdings kann․․․
CO2-Pulse über Trockenzonen
#Geowissen #Australien #BirchEffekt #Boden #CO2 #CO2Emission #Klima #Outback
Saisonale Schübe: Die Trockengebiete der Erde könnten eine größere Rolle für die CO2-Emissionen spielen als angenommen․ Denn sie geben große Mengen CO2 ab, wenn nach Ende der Trockenzeit Regen auf den ausgetrockneten Boden fällt, wie nun Forschende in Australien ermittelt haben․ Dieser saisonale Emissionsschub könnte erklären, warum Australien mit seinem riesigen, trockenen Outback so stark․․․
#Geowissen #Australien #BirchEffekt #Boden #CO2 #CO2Emission #Klima #Outback
Saisonale Schübe: Die Trockengebiete der Erde könnten eine größere Rolle für die CO2-Emissionen spielen als angenommen․ Denn sie geben große Mengen CO2 ab, wenn nach Ende der Trockenzeit Regen auf den ausgetrockneten Boden fällt, wie nun Forschende in Australien ermittelt haben․ Dieser saisonale Emissionsschub könnte erklären, warum Australien mit seinem riesigen, trockenen Outback so stark․․․
Ein Magnetfeld um YZ Ceti?
#Kosmos #Aurora #Exoplanet #Magnetfeld #Radioemission #Radiopuls #RoteZwerge #Stern #YZCeti
Verräterische Radiopulse: Astronomen haben ungewöhnliche Radioemissionen vom nur zwölf Lichtjahre entfernten Planetensystem YZ Ceti eingefangen․ Sie könnten ein Indiz für magnetische Wechselwirkungen des innersten Planeten mit seinem Stern sein – und damit auf ein exoplanetares Magnetfeld․ Solche Magnetfelder sind für die Lebensfreundlichkeit eines Planeten entscheidend, wie das Team in „Nature Astronomy“ berichtet․ Die Radioemissionen eröffnen․․․
#Kosmos #Aurora #Exoplanet #Magnetfeld #Radioemission #Radiopuls #RoteZwerge #Stern #YZCeti
Verräterische Radiopulse: Astronomen haben ungewöhnliche Radioemissionen vom nur zwölf Lichtjahre entfernten Planetensystem YZ Ceti eingefangen․ Sie könnten ein Indiz für magnetische Wechselwirkungen des innersten Planeten mit seinem Stern sein – und damit auf ein exoplanetares Magnetfeld․ Solche Magnetfelder sind für die Lebensfreundlichkeit eines Planeten entscheidend, wie das Team in „Nature Astronomy“ berichtet․ Die Radioemissionen eröffnen․․․
„Goldenes Grab“ in Armenien entdeckt
#Archäologie #Armenien #Bronzezeit #Goldschmuck #Grabbeigaben #Mezamor #Nekropole
Seltener Fund: In der armenischen Bronzezeit-Metropole Mezamor haben Archäologen ein unberührtes Grab mit reichen Grabbeigaben entdeckt – eine echte Rarität an diesem Ort․ Das 3․200 Jahre Grab enthielt zwei Skelette, sowie hunderte Perlen, Goldanhänger und Karneolschmuck․ Außerdem fanden die Forschenden darin rund ein Dutzend Keramikgefäße sowie ein aus Mesopotamien stammendes Fayencegefäß․ Wer die Toten waren․․․
#Archäologie #Armenien #Bronzezeit #Goldschmuck #Grabbeigaben #Mezamor #Nekropole
Seltener Fund: In der armenischen Bronzezeit-Metropole Mezamor haben Archäologen ein unberührtes Grab mit reichen Grabbeigaben entdeckt – eine echte Rarität an diesem Ort․ Das 3․200 Jahre Grab enthielt zwei Skelette, sowie hunderte Perlen, Goldanhänger und Karneolschmuck․ Außerdem fanden die Forschenden darin rund ein Dutzend Keramikgefäße sowie ein aus Mesopotamien stammendes Fayencegefäß․ Wer die Toten waren․․․
Neues Rekordhoch bei „Ozonkillern“
#Geowissen #CFC #Chemikalien #Chlorverbindungen #Emissionen #FCKW #MontrealProtokoll #Ozonkiller #Ozonschicht #Schadstoffe
Von wegen verboten: Die Emissionen von fünf ozonzerstörenden Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) haben im Jahr 2020 neue Höchstwerte erreicht, wie Messungen enthüllen․ Obwohl diese FCKW nach dem Montreal-Protokoll nicht mehr in Produkten enthalten sein dürfen, ist ihre Konzentration seit 2010 teils rapide angestiegen․ Der zerstörerische Effekt auf die Ozonschicht ist zwar noch gering, aber diese FCKW heizen․․․
#Geowissen #CFC #Chemikalien #Chlorverbindungen #Emissionen #FCKW #MontrealProtokoll #Ozonkiller #Ozonschicht #Schadstoffe
Von wegen verboten: Die Emissionen von fünf ozonzerstörenden Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) haben im Jahr 2020 neue Höchstwerte erreicht, wie Messungen enthüllen․ Obwohl diese FCKW nach dem Montreal-Protokoll nicht mehr in Produkten enthalten sein dürfen, ist ihre Konzentration seit 2010 teils rapide angestiegen․ Der zerstörerische Effekt auf die Ozonschicht ist zwar noch gering, aber diese FCKW heizen․․․
NASA: Besatzung von Artemis II vorgestellt
#Kosmos #Artemis #ARtemisII #Astronauten #Mondflug #Mondmission #NASA #Raumfahrt
Ende 2024 werde vier Menschen zum Mond fliegen und ihn umrunden – es ist der erste bemannte Mondflug seit Ende der Apollo-Missionen vor gut 50 Jahren․ Jetzt hat die NASA die Besatzung der Artemis-II-Mission vorgestellt․ Als erste Frau wird demnach die NASA-Astronautin Christina Hammock Koch zum Mond fliegen, als erster Schwarzer der NASA-Pilot Victor Glover․
#Kosmos #Artemis #ARtemisII #Astronauten #Mondflug #Mondmission #NASA #Raumfahrt
Ende 2024 werde vier Menschen zum Mond fliegen und ihn umrunden – es ist der erste bemannte Mondflug seit Ende der Apollo-Missionen vor gut 50 Jahren․ Jetzt hat die NASA die Besatzung der Artemis-II-Mission vorgestellt․ Als erste Frau wird demnach die NASA-Astronautin Christina Hammock Koch zum Mond fliegen, als erster Schwarzer der NASA-Pilot Victor Glover․
Revolution in der künstlichen Intelligenz
#Schlagzeilen #Algorithmus #ChatGPT #GPT #Informatik #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetzwerk #Sprachmodelle
Sie heißen ChatGPT, BARD oder DALL-E und versetzen die Welt in Erstaunen: Lernfähige KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle haben der künstlichen Intelligenz einen enormen Leistungssprung ermöglicht․ Die neuen Chatbots, Bildgeneratoren oder Textassistenten produzieren Bilder, Texte, Computercode und anderes, das kaum von menschengemachten Erzeugnissen zu unterscheiden ist․ Doch wie funktionieren ChatGPT und CO? Und was bedeuten․․․
#Schlagzeilen #Algorithmus #ChatGPT #GPT #Informatik #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetzwerk #Sprachmodelle
Sie heißen ChatGPT, BARD oder DALL-E und versetzen die Welt in Erstaunen: Lernfähige KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle haben der künstlichen Intelligenz einen enormen Leistungssprung ermöglicht․ Die neuen Chatbots, Bildgeneratoren oder Textassistenten produzieren Bilder, Texte, Computercode und anderes, das kaum von menschengemachten Erzeugnissen zu unterscheiden ist․ Doch wie funktionieren ChatGPT und CO? Und was bedeuten․․․
Künstliche Intelligenz: Pause für GPT und Co?
#Technik #ChatGPT #generativeAI #GPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Sprachmodelle
Vor wenigen Tagen haben führende Vertreter der Tech-Branche – darunter Elon Musk und der Apple-Mitgründer Steve Wozniak – in einem offenen Brief eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung neuer künstlicher Intelligenzen gefordert․ Das Training von KI-Systemen ab GPT-4 soll unterbrochen werden, damit zunächst die Risiken bewertet und allgemeingültige Richtlinien im Umgang mit solchen lernfähigen Systemen․․․
#Technik #ChatGPT #generativeAI #GPT #KISystem #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Sprachmodelle
Vor wenigen Tagen haben führende Vertreter der Tech-Branche – darunter Elon Musk und der Apple-Mitgründer Steve Wozniak – in einem offenen Brief eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung neuer künstlicher Intelligenzen gefordert․ Das Training von KI-Systemen ab GPT-4 soll unterbrochen werden, damit zunächst die Risiken bewertet und allgemeingültige Richtlinien im Umgang mit solchen lernfähigen Systemen․․․
Doppelspalt-Experiment in der Zeit
#Physik #DoppelschlitzExperiment #Doppelspalt #Interferenz #Licht #WelleTeilchenDualismus #WellenInterferenz
In Zeit statt Raum: Physiker haben das berühmte Doppelspalt-Experiment erstmals mit zeitlichen statt räumlichen „Schlitzen“ durchgeführt․ Die Öffnungen in der Blende liegen dabei nicht nebeneinander, sondern folgen in ultrakurzem zeitlichem Abstand aufeinander․ Dies bewirkt, dass sich die Frequenzen des Lichtstrahls aufspreizen und miteinander interagieren․ Dadurch entstehen Interferenzen im Farbspektrum statt in der räumlichen Position der․․․
#Physik #DoppelschlitzExperiment #Doppelspalt #Interferenz #Licht #WelleTeilchenDualismus #WellenInterferenz
In Zeit statt Raum: Physiker haben das berühmte Doppelspalt-Experiment erstmals mit zeitlichen statt räumlichen „Schlitzen“ durchgeführt․ Die Öffnungen in der Blende liegen dabei nicht nebeneinander, sondern folgen in ultrakurzem zeitlichem Abstand aufeinander․ Dies bewirkt, dass sich die Frequenzen des Lichtstrahls aufspreizen und miteinander interagieren․ Dadurch entstehen Interferenzen im Farbspektrum statt in der räumlichen Position der․․․
Deutschland hat 15,2 Milliarden Tonnen Wasser verloren
#Geowissen #Deutschland #Klima #Trockenheit #Verdunstung #Wassebilanz #Wasserressourcen #Wasserspeicher #Wasserverfügbarkeit #Wasserverlust
Negative Bilanz: Deutschland hat in den letzten 20 Jahren rund 15,2 Milliarden Tonnen Wasser aus seinen natürlichen Wasserspeichern verloren – das entspricht jährlich 760 Millionen Tonnen Wasser, wie Analysen ergeben haben․ Dieser Verlust aus Gewässern, Grundwasser und Boden entsteht, weil seit 2002 weniger Wasser durch Zuflüsse und Niederschläge dazugekommen ist, als durch Verdunstung und Abflüsse․․․
#Geowissen #Deutschland #Klima #Trockenheit #Verdunstung #Wassebilanz #Wasserressourcen #Wasserspeicher #Wasserverfügbarkeit #Wasserverlust
Negative Bilanz: Deutschland hat in den letzten 20 Jahren rund 15,2 Milliarden Tonnen Wasser aus seinen natürlichen Wasserspeichern verloren – das entspricht jährlich 760 Millionen Tonnen Wasser, wie Analysen ergeben haben․ Dieser Verlust aus Gewässern, Grundwasser und Boden entsteht, weil seit 2002 weniger Wasser durch Zuflüsse und Niederschläge dazugekommen ist, als durch Verdunstung und Abflüsse․․․
Fledermäuse: Mehr Coronaviren in gestörten Ökosystemen
#Biowissen #Medizin #Bergbau #Coronaviren #Durchseuchung #Eingriffe #Fledermäuse #Infektion #Landwirtschaft #Lebensräume #Ökosystem #Zoonose
Es fällt auf uns zurück: Wenn wir Menschen die Lebensräume von Fledermäusen stören, erhöhen wir damit unser Risiko für eine erneute Coronaviren-Pandemie․ Denn Fledermäuse in vom Menschen beeinträchtigen Habitaten sind häufiger mit Coronaviren infiziert als in ungestörten Lebensräumen, wie Forschende ermittelt haben․ Häufigste Ursache für eine erhöhte Durchseuchung der Fledermäuse sind dabei Landwirtschaft und der․․․
#Biowissen #Medizin #Bergbau #Coronaviren #Durchseuchung #Eingriffe #Fledermäuse #Infektion #Landwirtschaft #Lebensräume #Ökosystem #Zoonose
Es fällt auf uns zurück: Wenn wir Menschen die Lebensräume von Fledermäusen stören, erhöhen wir damit unser Risiko für eine erneute Coronaviren-Pandemie․ Denn Fledermäuse in vom Menschen beeinträchtigen Habitaten sind häufiger mit Coronaviren infiziert als in ungestörten Lebensräumen, wie Forschende ermittelt haben․ Häufigste Ursache für eine erhöhte Durchseuchung der Fledermäuse sind dabei Landwirtschaft und der․․․
Weltraumteleskope bald mit Membranspiegeln?
#Kosmos #Astronomie #Dampfabscheidung #Membranspiegel #Spiegel #Teleskope #Teleskopspiegel #Weltraumteleskop
Gerollt statt geklappt: Eine neue Technologie könnte die Spiegel zukünftiger Weltraumteleskope leichter, größer und flexibler machen․ Denn Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der hauchdünne, biegsame Spiegelmembranen in passender Schüsselform hergestellt werden können․ Der Clou dabei: Beim Transport ins All kann man diese Spiegel platzsparend zusammenrollen․ Ihre Feinjustierung nach dem Ausrollen im All geschieht dann․․․
#Kosmos #Astronomie #Dampfabscheidung #Membranspiegel #Spiegel #Teleskope #Teleskopspiegel #Weltraumteleskop
Gerollt statt geklappt: Eine neue Technologie könnte die Spiegel zukünftiger Weltraumteleskope leichter, größer und flexibler machen․ Denn Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der hauchdünne, biegsame Spiegelmembranen in passender Schüsselform hergestellt werden können․ Der Clou dabei: Beim Transport ins All kann man diese Spiegel platzsparend zusammenrollen․ Ihre Feinjustierung nach dem Ausrollen im All geschieht dann․․․
Mönche, Blutmonde und Vulkanausbrüche
#Geowissen #Kosmos #Eruptionen #ERuzptionswolke #KleineEIszeit #Klimaeffekt #Mittelalter #Mondfarbe #Mondfinsternis #Schwefelaerosole #Stratosphäre #Vulkanausbrüche
Lunare Enthüllungen: Aufzeichnungen von mittelalterlichen Mönchen und Geschichtsschreibern haben Forschern bei der Datierung einiger der größten Vulkanausbrüche der Geschichte geholfen – und bei der Suche nach den Auslösern der „Kleinen Eiszeit“․ Denn die Texte aus der Zeit von 1100 bis 1300 beschreiben, wie stark der Mond bei damaligen Mondfinsternissen abgedunkelt war․ Das wiederum verrät, ob․․․
#Geowissen #Kosmos #Eruptionen #ERuzptionswolke #KleineEIszeit #Klimaeffekt #Mittelalter #Mondfarbe #Mondfinsternis #Schwefelaerosole #Stratosphäre #Vulkanausbrüche
Lunare Enthüllungen: Aufzeichnungen von mittelalterlichen Mönchen und Geschichtsschreibern haben Forschern bei der Datierung einiger der größten Vulkanausbrüche der Geschichte geholfen – und bei der Suche nach den Auslösern der „Kleinen Eiszeit“․ Denn die Texte aus der Zeit von 1100 bis 1300 beschreiben, wie stark der Mond bei damaligen Mondfinsternissen abgedunkelt war․ Das wiederum verrät, ob․․․
Alleinsein macht müde
#Psychologie #Alleinsein #Einsamkeit #Erschöpfung #KOntaktarmut #sozialeIsolation
Alleinsein als Energiefresser: Schon acht Stunden ohne soziale Kontakte können uns müde, erschöpft und antriebslos machen – ähnlich wie die gleiche Zeit ohne Essen, wie eine Studie enthüllt․ Demnach zehrt das Alleinsein unserem subjektiven Empfinden nach verstärkt Energie․ Problematisch ist dabei eine Art Gewöhnungseffekt: Weil uns die soziale Isolation müder und antriebsloser macht, sinkt auch․․․
#Psychologie #Alleinsein #Einsamkeit #Erschöpfung #KOntaktarmut #sozialeIsolation
Alleinsein als Energiefresser: Schon acht Stunden ohne soziale Kontakte können uns müde, erschöpft und antriebslos machen – ähnlich wie die gleiche Zeit ohne Essen, wie eine Studie enthüllt․ Demnach zehrt das Alleinsein unserem subjektiven Empfinden nach verstärkt Energie․ Problematisch ist dabei eine Art Gewöhnungseffekt: Weil uns die soziale Isolation müder und antriebsloser macht, sinkt auch․․․