scinexx
295 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Riesige Lavahöhlen auf Mars und Mond
#Kosmos #Astronauten #Lavagänge #Lavahöhle #Mars #Marskolonie #Mond #Mondstation #Planetenforschung #Raumfahrt #Vulkanismus

Perfekt für eine Marsstation: Nicht nur auf dem Mond, sondern auch auf dem Mars könnte es gewaltige Lavahöhlen im Untergrund geben․ Diese Gänge könnten bis zu einem Kilometer breit und Dutzende Kilometer lang sein – groß genug, um eine ganze Marsbasis unterzubringen․ Indizien für die Existenz solcher Lavahöhlen sind unter anderem Ketten von eingestürzten Höhlendecken․․․
Mond: Wie hoch ist die Strahlung?
#Kosmos #Astronauten #kosmischeStrahlung #MissionArtemis #Mond #Mondoberfläche #Raumfahrt #Strahlenbelastung #Strahlenmessung

Nicht unbedenklich: Astronauten sind auf dem Mond einer rund 200 Mal höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als auf der Erdoberfläche․ Das enthüllt die erste genauere Strahlenmessung auf dem Erdtrabanten․ Diese Werte – rund 60 Mikrosievert pro Stunde – können jedoch bei einem Sonnensturm um ein Mehrfaches ansteigen․ Das unterstreicht, dass künftige Mondstationen gut abgeschirmt sein müssen, so․․․
20 Jahre Astronauten auf der ISS
#Kosmos #Astronauten #ISS #Kosmonauten #Raumfahrt #Raumstation #Umlaufbahn

WG in der Umlaufbahn: Am 2․ November 2000 haben die ersten Astronauten die Internationale Rumstation ISS bezogen – seither ist dieser Außenposten im Weltall ununterbrochen bewohnt․ Die „Expedition 1“ markierte damit einen Meilenstein der Raumfahrtgeschichte, forderte den drei Astronauten aber auch einiges ab․ Denn die Raumstation war damals noch lange nicht fertig․ Die erste Besatzung․․․
Raumfahrt schadet den Mitochondrien
#Kosmos #Medizin #Astronauten #Langzeitmission #Marsmission #Mitochondrien #Organe #Raumfahrt #Stoffwechsel #Weltraum #Zellstress

Zellstress im All: Viele typische Folgen von Weltraumflügen könnten auf eine gemeinsame Ursache zurückgehen – Schäden an den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen․ Das enthüllt die bislang umfassendste Auswertung medizinischer Daten von der ISS․ Demnach verändert der Aufenthalt im All die Mitochondrien in nahezu allen Geweben und Organen und das wiederum hat tiefgreifende Auswirkungen auf․․․
Weltraumflüge machen das Gehirn alt
#Kosmos #Medizin #Astronauten #Gehirn #Hirnabbau #Hirnalterung #Hirnschaden #Hirnsubstanz #Raumfahrt #Raumstation #Weltraummission #Zellschäden

Neuronale Folgen: Ein längerer Aufenthalt im Weltraum hinterlässt auch im Gehirn Spuren․ Dass dabei tatsächlich Hirnzellen zugrunde gehen, haben nun Forscher bei fünf Kosmonauten festgestellt․ Nach Rückkehr von der Internationalen Raumstation ISS waren in ihrem Blut vermehrt Proteine nachweisbar, die beim Niedergang von weißer und grauer Hirnsubstanz freigesetzt werden․ Der Weltraum scheint das Gehirn demnach․․․
Maulfaule Marskolonie
#Kosmos #Analogmission #Astronauten #Bodenstation #Kommunikation #Langzeitmission #Marskolonie #Mondstation #Raumfahrt #SIRIUS19

Wachsende Entfremdung: Der Kontakt zu künftigen Astronauten auf dem Mond oder Mars könnte mit zunehmender Missionsdauer schwieriger werden, wie Crew-Isolations-Experimente nahelegen․ Demnach werden die Astronauten gegenüber der Bodenstation immer „maulfauler“ und der Kontakt spärlicher und weniger offen․ Dafür wachsen die Crew-Mitglieder mit der Zeit enger zusammen und ihre Psychologie und Kommunikation gleichen sich an․ Das․․․
NASA: Besatzung von Artemis II vorgestellt
#Kosmos #Artemis #ARtemisII #Astronauten #Mondflug #Mondmission #NASA #Raumfahrt

Ende 2024 werde vier Menschen zum Mond fliegen und ihn umrunden – es ist der erste bemannte Mondflug seit Ende der Apollo-Missionen vor gut 50 Jahren․ Jetzt hat die NASA die Besatzung der Artemis-II-Mission vorgestellt․ Als erste Frau wird demnach die NASA-Astronautin Christina Hammock Koch zum Mond fliegen, als erster Schwarzer der NASA-Pilot Victor Glover․