scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rekordblick in die Frühzeit des Kosmos
#Kosmos #Astrophysik #Galaxien #Reionisierung #Simulation #Strahlung #Universum #Urknall #Wasserstoff

Kosmische Zeitreise: Astrophysiker haben die bisher größte und detaillierteste Simulation des frühen Universums erstellt․ Sie zeigt erstmals im Detail, wie die Strahlung der ersten Galaxien den Kosmos veränderte und zur Reionisierung des interstellaren Wasserstoffgases führte․ Damit beleuchten die Thesan-Simulationen eine entscheidende Umbruchsphase des Universums und bereiten gleichzeitig künftige astronomische Beobachtungen dieser Zeit vor․ Als rund․․․
Astronomen entdecken fernsten Megamaser
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #Galaxienkollision #Maser #MeerKAT #Megamaser #MIkrowellenStrahlung #Strahlung

Strahlenbündel im All: Astronomen haben einen der hellsten Megamaser im Kosmos entdeckt – eine kosmische Quelle starker kohärenter Strahlung im Mikrowellenbereich․ Das kosmische Strahlenbündel geht von einer rund fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie aus und ist damit gleichzeitig der fernste je beobachtete Megamaser․ Sein Licht wird von angeregten Hydroxyl-Molekülen (OH) produziert, wie das Team berichtet․
Polarisations-Rekord am Röntgenlaser
#Physik #Technik #Laser #Licht #Polarisation #polarisiert #Röntgenlaser #Strahlung #Vakuumdoppelbrechung #XFEL

Gleichgerichtete Schwingungen: Physikern ist es gelungen, polarisierte Röntgenstrahlen mit der höchsten je erreichten Reinheit zu erzeugen․ Die Photonen im XFEL-Röntgenlaser schwingen dadurch fast alle in der gleichen Richtung․ Die Abweichung von der gewünschten Polarisation liegt bei nur noch 80 Billionsteln Photonen – Weltrekord․ Diese Reinheit könnte erstmals den Nachweis der Vakuumdoppelbrechung ermöglichen, einer lange vorhergesagten,․․․
Was machen Pflanzen gegen Sonnenbrand?
#Wissenswert #Lichtschutz #Pflanzen #Sonnenbrand #Strahlung

Sonnenlicht ist für Pflanzen als Energiequelle überlebenswichtig․ Aber wie bei uns ist auch für sie zu viel davon schädlich und sogar gefährlich․ Wenn die Sonne brennt, können sie allerdings nicht so einfach ausweichen oder Sonnenschutz auftragen wie wir Menschen․ Was aber machen Pflanzen, wenn zu viel Sonnenlicht vom Himmel herab scheint? Mit dem grünen Pflanzenfarbstoff․․․
Trotz Tarnung auffindbar
#Technik #Jemen #Krieg #Militär #Ortung #Radar #Sprengfalle #Strahlung #Tarnung

Zur Antwort gezwungen: Forscher haben eine Technik entwickelt, mit der selbst gut getarnte und abgeschirmte Radare geortet werden können․ Solche passiven Geräte senden kein eigenes Signal aus, können aber so stimuliert werden, dass ihre Empfangsantenne zum Sender einer ungewollten Antwort wird․ Neben dem Aufspüren von passiven Radaren könnte die Methode zukünftig auch zur Ortung von․․․
Metamaterial als Terahertz-Booster
#Physik #Technik #FrequenzKonversion #Frequenzwandler #gigahertz #Metamaterial #Mobilfunk #Strahlung #Terahertz

Wandler für die Terahertz-Ära: Ein speziell strukturiertes Metamaterial hat sich als effiziente Quelle von Terahertzstrahlung erwiesen․ Es kann die Frequenz von eingehenden Gigahertzwellen vervielfachen und so die höherfrequente Terahertzstrahlung erzeugen․ Danke eines Quanteneffekts ist dieser Frequenzvervielfacher effizienter als bisherige Technologien, wie Forschende berichten․ Das Metamaterial könnte den Weg zu Terahertz-Generatoren in Chipgröße ebnen und die․․․
Highlights der Physik 2022
#Physik #DARTMission #Gravitation #Highlights #JamesWebbTeleskop #Optoelektronik #Strahlung #Tetraneutron #ultrakalt

Was waren die spannendsten Errungenschaften und Erkenntnisse der Physik in diesem Jahr? Das Magazin „Physics World“ hat die Top Ten für 2022 gekürt․ Darunter sind das Tetraneutron, ultrakalte Moleküle und die Obergrenze optoelektronischer Schaltungen, aber auch das James-Webb-Teleskop und die DART-Mission der NASA, sowie ein Rekord bei der direkten Stromerzeugung durch Wärme und eine neuartige․․․
Der Gammastrahlen-Himmel eines Jahres
#Kosmos #Astronomie #Blazar #FermiTeleskop #Gammastrahlen #Kartierung #Strahlung

Energiereiche Ausbrüche überall: Diese Animation zeigt das Aufstrahlen und Vergehen von mehr als 1․500 kosmischen Gammastrahlenquellen an unserem Himmel․ Sie basiert auf der Himmelsüberwachung durch das Fermi-Gammastrahlenteleskop der NASA, das alle drei Stunden den gesamten Himmel einmal absucht․ Rund 90 Prozent der hier gezeigten Gammaquellen sind Blazare – Galaxienkerne, in denen supermassereiche Schwarze Löcher aktiv․․․
Erster Blick an den Ursprung eines Jets
#Kosmos #Akkretionsscheibe #Astronomie #Jet #Lichtring #M87 #Radioastronomie #SchwarzesLoch #Strahlung #Teilchenstrom

„Motor“ enthüllt: Eine neue Aufnahme enthüllt erstmals, wo der Jet eines Schwarzen Lochs entsteht․ Denn sie zeigt das Schwarze Loch M87 und seinen Jet erstmals im selben Bild․ Dies macht die Basis des energiereichen Teilchenstroms und seine Kontaktstelle zum Lichtring des Schwarzen Lochs sichtbar․ Dadurch konnten Astronomen wertvolle Einblicke in den „Motor“ des Jets gewinnen․․․
Brauner Zwerg ist heißer als die Sonne
#Kosmos #Astronomie #BraunerZwerg #Doppelsystem #heißeJupiter #Sternenrest #Strahlung #Tagseite #WeißerZwerg

Extrem aufgeheizt: Astronomen haben in einem rund 1․400 Lichtjahre entfernten Doppelsystem den heißesten nichtstellaren Himmelskörper entdeckt․ Es handelt sich um einen Braunen Zwerg, dessen Tagseite auf fast 8․000 Grad aufgeheizt ist – das ist fast 2․000 Grad heißer als die Sonne und mehr als bei jedem bekannten Exoplaneten oder Braunen Zwerg․ Erzeugt wird die Hitze․․․