scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Woher wissen die Pflanzen wann es Frühling wird?
#Wissenswert #Austrieb #Blüte #Frühjahr #Frühling #Pflanzen

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – allmählich wird es Frühling․ Jetzt erwacht auch die Natur bald wieder aus ihrem Winterschlaf: Die ersten Spitzen frischen Grüns schieben sich aus dem Boden, die Knospen vieler Sträucher und Bäume werden dicker und Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen scheinen nur darauf zu warten, endlich blühen zu können․ Aber․․․
Warum machen Chips süchtig?
#Psychologie #Wissenswert #Appetit #Chips #Esslust #Hunger #Neurobiologie #Salz #Sucht

Es ist wie verhext: Wenn wir eine Chipstüte öffnen, sind alle guten Vorsätze schnell vergessen․ Nur selten gelingt es uns, der Versuchung zu widerstehen und nur einen kleinen Teil der salzigen, fettigen Knabbereien zu verzehren․  Aber warum? Weshalb ist es so schwierig für uns, auf Chips, Erdnussflips und Co zu verzichten oder sie wenigsten zu․․․
Warum brennen Brennnesseln?
#Wissenswert #Brennesseln #Gift #Pflanzen #Pflanzeninhaltsstoffe

Sie wachsen auf jeder Wiese, am Straßenrand, ja sogar auf Schuttplätzen․ Ein falscher Schritt, eine unbedachte Handbewegung: „Autsch!“ – man hat sich verbrannt․ Oft sorgen Brennnesseln schon bei leichten Berührungen für einen anhaltenden stechenden Schmerz und für unangenehme feuerrote Quaddeln auf der Haut․ Doch warum brennen Brennnesseln eigentlich? Und was passiert genau, wenn man Brennnesseln․․․
Wieso macht zu viel Sonne die Haut „ledrig“?
#Wissenswert #Haut #Hautkrebs #Lederhaut #Sonnencreme

Menschen, die viel Zeit in der Sonne verbringen, zum Beispiel Strandliebhaber, Landwirte, Bauarbeiter oder Menschen, die eine Sonnenbank nutzen, haben häufig einen dunklen Teint und feste, fast schon narbig aussehende Haut, die ein wenig an Leder erinnert․ Doch wie genau führt eins zum anderen? Was stellt die UV-Strahlung des Sonnenlichts mit unserer Hautfarbe und -struktur․․․
Warum ist für Dessert scheinbar immer Platz?
#Wissenswert #Eis #Ernährung #Herzhaftes #Sättigng #Süßes

Eigentlich liegt der herzhafte Schweinebraten mit Soße und Kartoffeln bereits schwer im Magen․ Man fühlt sich so satt, dass sogar schon die Hose zwickt․ Und doch: Sobald der Schokopudding auf dem Tisch landet, ist die Sättigung auf einmal wie weggeblasen․ Denn „Dessert geht schließlich immer“, heißt es․ Doch warum ist das so? Manchmal fühlt es․․․
Welcher Hintergrund lässt uns im Videocall kompetent wirken?
#Wissenswert #ersterEindruck #Image #MSTeams #Videocall #Videokonferenz #Zoom

In den vergangenen Jahren haben wir pandemiebedingt viel Zeit in Videocalls verbracht․ Für einige Menschen gehören Videokonferenzen auch weiterhin fest zum Arbeitsalltag, manche nutzen Zoom und Co auch privat, um miteinander zu kommunizieren․ Doch wie wichtig ist dabei der eingeblendete Hintergrund, vor dem wir – real oder virtuell – sitzen? Er beeinflusst maßgeblich unser Image,․․․
Warum spannt unsere Haut nach dem Waschen?
#Wissenswert #Anatomie #Dermatologie #Haut #Hygiene #Kosmetik #Pflege

Die Kosmetikwerbung ist voll von Versprechen für ein gutes Hautgefühl․ Denn wenn wir unser Gesicht mit Seife oder anderen Reinigern waschen, fühlt sich die Haut mitunter an, als ob sie spannt․ Dieses Gefühl verschwindet tatsächlich meist, wenn wir sie mit einer Lotion eincremen․ Aber ist das alles nur Einbildung oder passiert da wirklich etwas mit․․․
Wie erzeugen Katzen ihr Schnurren?
#Wissenswert #Katze #Kehlkopf #schnurren #Stimmbänder

Ein gemütlicher Abend auf der Couch: die Katze liegt auf dem Schoß, lässt sich mit Streicheleinheiten verwöhnen und schnurrt dabei zufrieden․ Ein wenig wie ein flauschiger, leise brummender Motor․ Doch wie genau dem kleinen Stubentiger die tiefen Brummtöne gelingen, war tatsächlich lange Zeit ein wissenschaftliches Rätsel․ Menschen und Katzen erzeugen Töne eigentlich auf die gleiche․․․
Woher kommt das Gold im Rhein?
#Wissenswert #Gold #Goldstaub #Nuggets #Rheingold

Gold fasziniert die Menschen schon seit ewigen Zeiten – auch bei uns․ Denn das wertvolle Metall findet man nicht nur in goldhaltigem Gestein im Untergrund, sondern auch frei in den Sanden und Schottern des Rheins․ Schon die Kelten und Römer wussten von diesem Rheingold und stellten daraus vor über 2․000 Jahren Gebrauchs- und Kultgegenstände sowie․․․
Kann man seinen IQ steigern?
#Wissenswert #Hirnjogging #Intelligenz #Intelligenzquotient #IQ

Wer einen Intelligenzquotienten (IQ) von 85 bis 115 hat, ist nichts Besonderes․ Man schwimmt damit mit in der Masse und gilt als durchschnittlich begabt․ Um dagegen zur kleinen Gruppe der Hochbegabten zu gehören, sollten es schon 130 sein – mindestens․ Einen solchen Wert erreicht jedoch nur jeder 50․ Mensch in Deutschland․ Bekommt man seinen IQ․․․