Neuartige „Rauchringe“ aus Licht
#Physik #Hopfion #Laser #Licht #Lichtring #Photonik #Soliton #topologisch #Torus
Manipuliertes Licht: Physiker haben neuartige 3D-Strukturen aus Licht erzeugt – photonische Hopfionen․ Dabei handelt es sich um topologische Gebilde, in denen das Licht eine Art Doughnut oder Rauchring bildet․ Das Team beschreibt die frei im Laserstrahl schwebenden Ringe als dreidimensionale photonische Variante von Skyrmionen – exotischen Magnetwirbeln in Feststoffen․ Die kontrolliert formbaren Hopfionen aus Licht․․․
#Physik #Hopfion #Laser #Licht #Lichtring #Photonik #Soliton #topologisch #Torus
Manipuliertes Licht: Physiker haben neuartige 3D-Strukturen aus Licht erzeugt – photonische Hopfionen․ Dabei handelt es sich um topologische Gebilde, in denen das Licht eine Art Doughnut oder Rauchring bildet․ Das Team beschreibt die frei im Laserstrahl schwebenden Ringe als dreidimensionale photonische Variante von Skyrmionen – exotischen Magnetwirbeln in Feststoffen․ Die kontrolliert formbaren Hopfionen aus Licht․․․
Erster Mikrochip mit eigener Quantenquelle
#Physik #Technik #Laser #Mikrochip #Photonen #Photonik #Quantenchip #Quantenkommunikation #Quantenlichtquelle #Ringresonator #Verschränkung
Alles auf einem Chip: Physiker haben erstmals einen Quantenchip entwickelt, der seine eigene Quantenlichtquelle besitzt – er kann verschränkte Photonen ohne externe Laserquelle erzeugen․ Möglich wird dies durch einen Quantenpunkt-Laser aus Indiumphosphid, dessen Photonen spezielle Filter aus ringförmigen Wellenleitern durchlaufen․ Dies blockiert Störrauschen und sorgt für die Verschränkung․ Die neue Technik könnte photonische Quantenprozessoren kleiner,․․․
#Physik #Technik #Laser #Mikrochip #Photonen #Photonik #Quantenchip #Quantenkommunikation #Quantenlichtquelle #Ringresonator #Verschränkung
Alles auf einem Chip: Physiker haben erstmals einen Quantenchip entwickelt, der seine eigene Quantenlichtquelle besitzt – er kann verschränkte Photonen ohne externe Laserquelle erzeugen․ Möglich wird dies durch einen Quantenpunkt-Laser aus Indiumphosphid, dessen Photonen spezielle Filter aus ringförmigen Wellenleitern durchlaufen․ Dies blockiert Störrauschen und sorgt für die Verschränkung․ Die neue Technik könnte photonische Quantenprozessoren kleiner,․․․
Innenleben eines Teleskops
#Fotos #ReiseinsAll #adaptiveOptik #Astronomie #Laser #LaserLeitsystem #Leitstern #Teleskop #VLT
Früher war ein Teleskop kaum mehr als ein Rohr mit Spiegel und Linsen – doch diese Zeiten sind vorbei․ Heute gleichen moderne Spiegelteleskope eher einer Hightech-Maschine, wie hier das Innere des Yepun-Teleskops – einem der vier großen Teleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO) auf in Chile․ In seinem Inneren finden sich neben dem eigentlichen Spiegel mehrere․․․
#Fotos #ReiseinsAll #adaptiveOptik #Astronomie #Laser #LaserLeitsystem #Leitstern #Teleskop #VLT
Früher war ein Teleskop kaum mehr als ein Rohr mit Spiegel und Linsen – doch diese Zeiten sind vorbei․ Heute gleichen moderne Spiegelteleskope eher einer Hightech-Maschine, wie hier das Innere des Yepun-Teleskops – einem der vier großen Teleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO) auf in Chile․ In seinem Inneren finden sich neben dem eigentlichen Spiegel mehrere․․․
Genauester Transfer eines Zeitsignals
#Physik #Technik #Atomuhr #Frequenzkamm #Laser #Laserkamm #Zeitmessung #Zeitsignal #Zeitsynchronisation
Eine neue Technik ermöglicht es, Zeitsignale mit bisher unerreichter Präzision und Reichweite zu übertragen und zu synchronisieren – kabellos und über hunderte Kilometer hinweg․ Die mithilfe optischer Frequenzkämme erzeugten Laserpulse lassen sich bis auf 320 Attosekunden genau synchronisieren und benötigen nur ein Minimum an Energie und ankommenden Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
#Physik #Technik #Atomuhr #Frequenzkamm #Laser #Laserkamm #Zeitmessung #Zeitsignal #Zeitsynchronisation
Eine neue Technik ermöglicht es, Zeitsignale mit bisher unerreichter Präzision und Reichweite zu übertragen und zu synchronisieren – kabellos und über hunderte Kilometer hinweg․ Die mithilfe optischer Frequenzkämme erzeugten Laserpulse lassen sich bis auf 320 Attosekunden genau synchronisieren und benötigen nur ein Minimum an Energie und ankommenden Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
Wellenleiter ist „dünner als das Licht“
#Physik #Kristall #Laser #Licht #Lichtleiter #Lichtstrahl #Optik #Photonik #Wellenleiter
Manipuliertes Licht: Physiker haben einen neuartigen zweidimensionalen Lichtleiter entwickelt – er ist dünner als der Photonenstrahl, den er manipuliert․ Möglich wird dies durch eine nur drei Atome dünne Schicht aus kristallinem Molybdän-Disulfid, die das Licht an ihrer Oberfläche „festhält“ und ungerichtetes Abstrahlen verhindert․ Dadurch werden Photonen leichter steuerbar und trotzdem effizient weitergeleitet․ Solche zweidimensionalen Lichtleiter․․․
#Physik #Kristall #Laser #Licht #Lichtleiter #Lichtstrahl #Optik #Photonik #Wellenleiter
Manipuliertes Licht: Physiker haben einen neuartigen zweidimensionalen Lichtleiter entwickelt – er ist dünner als der Photonenstrahl, den er manipuliert․ Möglich wird dies durch eine nur drei Atome dünne Schicht aus kristallinem Molybdän-Disulfid, die das Licht an ihrer Oberfläche „festhält“ und ungerichtetes Abstrahlen verhindert․ Dadurch werden Photonen leichter steuerbar und trotzdem effizient weitergeleitet․ Solche zweidimensionalen Lichtleiter․․․
Forscher konstruieren Laser aus Glas
#Technik #FemtosekundenLaser #Glaslaser #Laser #Laserpulse #Optik
Licht aus Glas: Forscher haben erstmals einen komplett aus Glas bestehenden Laser entwickelt․ Er erzeugt intensive, hochfokussierte Femtosekunden-Pulse und ist vollständig in ein nur Kreditkarten-großes Plättchen aus Silikatglas integriert․ Der Clou daran: Die Spiegel und Hohlräume des Glaslasers werden erst mithilfe eines zweiten Lasers gefertigt und dann durch erneute Bestrahlung justiert․ Einmal angepasst, ist der․․․
#Technik #FemtosekundenLaser #Glaslaser #Laser #Laserpulse #Optik
Licht aus Glas: Forscher haben erstmals einen komplett aus Glas bestehenden Laser entwickelt․ Er erzeugt intensive, hochfokussierte Femtosekunden-Pulse und ist vollständig in ein nur Kreditkarten-großes Plättchen aus Silikatglas integriert․ Der Clou daran: Die Spiegel und Hohlräume des Glaslasers werden erst mithilfe eines zweiten Lasers gefertigt und dann durch erneute Bestrahlung justiert․ Einmal angepasst, ist der․․․
Physiknobelpreis für die Attosekundenphysik
#Physik #Attosekundenlaser #Attosekundenphysik #Elektronen #Laser #Nobelpreis #photoelektrischerEffekt #PhysikNobelpreis #Quantensprung
Neuer Blick aufs Elektron: Den Physiknobelpreis 2023 erhalten drei Forschende, durch die wir heute die Quantensprünge und Bewegungen von Elektronen in der Atomhülle erfassen können – etwas, das zuvor als zu schnell für jede Messung galt․ Die Technik der Attosekunden-Spektroskopie kann jedoch die Reaktionen der Elektronen wie in einem Stroboskop messbar machen․ Damit schufen die․․․
#Physik #Attosekundenlaser #Attosekundenphysik #Elektronen #Laser #Nobelpreis #photoelektrischerEffekt #PhysikNobelpreis #Quantensprung
Neuer Blick aufs Elektron: Den Physiknobelpreis 2023 erhalten drei Forschende, durch die wir heute die Quantensprünge und Bewegungen von Elektronen in der Atomhülle erfassen können – etwas, das zuvor als zu schnell für jede Messung galt․ Die Technik der Attosekunden-Spektroskopie kann jedoch die Reaktionen der Elektronen wie in einem Stroboskop messbar machen․ Damit schufen die․․․
Laserstrahlen per Schall gelenkt
#Technik #Dichtewellen #GigawattLaser #HochleistungsLaser #Laser #Laserstrahl #Lichtbrechung #Licihtbeugung #Schallwellen #Ultraschall
Unsichtbare Barrieren: Physiker haben eine Methode entwickelt, um starke Laserstrahlen nur mit Luft berührungsfrei zu lenken und zu kontrollieren – bstatt mit Linsen oder Spiegeln wie normalerweise üblich․ Dafür erzeugen starke Speziallautsprecher Ultraschall-Wellen, deren dichte und weniger dichte Luftzonen wie Spiegel wirken und die Laserstrahlen ablenken․ Dies erlaubt die Kontrolle selbst von Lasern mit mehr․․․
#Technik #Dichtewellen #GigawattLaser #HochleistungsLaser #Laser #Laserstrahl #Lichtbrechung #Licihtbeugung #Schallwellen #Ultraschall
Unsichtbare Barrieren: Physiker haben eine Methode entwickelt, um starke Laserstrahlen nur mit Luft berührungsfrei zu lenken und zu kontrollieren – bstatt mit Linsen oder Spiegeln wie normalerweise üblich․ Dafür erzeugen starke Speziallautsprecher Ultraschall-Wellen, deren dichte und weniger dichte Luftzonen wie Spiegel wirken und die Laserstrahlen ablenken․ Dies erlaubt die Kontrolle selbst von Lasern mit mehr․․․
Wieso kann man mit Lasern kühlen?
#Physik #Videos #Atome #Bewegungsenergie #Laser #Laserkühlung #NullpunktTemperatur #Photonen #Wärmeenergie
Physiker Axel Görlitz von der Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf erklärt die Laserkühlung․ © scinexx Es erscheint paradox: Ausgerechnet die Bestrahlung mit Laserlicht soll Atome und Moleküle abkühlen können? Doch genau das macht die Laserkühlung – sie ist die gängigste Methode, um Teilchen beispielsweise für quantenphysikalische Experimente oder die Suche nach neuen, exotischen Materiezuständen auf Temperaturen nahe des absoluten․․․
#Physik #Videos #Atome #Bewegungsenergie #Laser #Laserkühlung #NullpunktTemperatur #Photonen #Wärmeenergie
Physiker Axel Görlitz von der Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf erklärt die Laserkühlung․ © scinexx Es erscheint paradox: Ausgerechnet die Bestrahlung mit Laserlicht soll Atome und Moleküle abkühlen können? Doch genau das macht die Laserkühlung – sie ist die gängigste Methode, um Teilchen beispielsweise für quantenphysikalische Experimente oder die Suche nach neuen, exotischen Materiezuständen auf Temperaturen nahe des absoluten․․․
Erster Pulslaser in Chipgröße
#Technik #Laser #Laserchip #Laserpulse #Lasertechnik #Miniaturisierung #Modenkopplung #Photonik #Pulslaser
Hohe Leistung trotz Mini-Format: Für intensive ultrakurze Laserpulse ist bald keine tischgroße Laserapparatur mehr nötig – es geht auch im Chipformat․ Denn Physikern ist es gelungen, diese leistungsstarken phasengekoppelten Laser bis auf Chipgröße zu schrumpfen․ Obwohl er auf eine Fingerspitze passt, kann ihr Prototyp dieses Mini-Lasers schon ultrakurze Laserpulse mit bis zu 0,5 Watt erzeugen․
#Technik #Laser #Laserchip #Laserpulse #Lasertechnik #Miniaturisierung #Modenkopplung #Photonik #Pulslaser
Hohe Leistung trotz Mini-Format: Für intensive ultrakurze Laserpulse ist bald keine tischgroße Laserapparatur mehr nötig – es geht auch im Chipformat․ Denn Physikern ist es gelungen, diese leistungsstarken phasengekoppelten Laser bis auf Chipgröße zu schrumpfen․ Obwohl er auf eine Fingerspitze passt, kann ihr Prototyp dieses Mini-Lasers schon ultrakurze Laserpulse mit bis zu 0,5 Watt erzeugen․
NASA streamt Katzenvideo aus dem All
#Kosmos #Technik #Asteroidengürtel #DeepSpace #Kommunikation #Laser #NASA #Raumsonde
Dieses putzige Video von Kater Taters ist im Dezember 31 Millionen Kilometer durchs All gereist․ © JPLraw Diese quirlige getigerte Katze heißt Taters, liebt Laserpointer und hat der NASA unlängst bei einem technischen Meilenstein geholfen․ Denn das Video des verspielten Katers diente als Testbotschaft, um eine laserbasierte Kommunikationstechnologie zu erproben․ Mit ihr könnten selbst umfangreiche․․․
#Kosmos #Technik #Asteroidengürtel #DeepSpace #Kommunikation #Laser #NASA #Raumsonde
Dieses putzige Video von Kater Taters ist im Dezember 31 Millionen Kilometer durchs All gereist․ © JPLraw Diese quirlige getigerte Katze heißt Taters, liebt Laserpointer und hat der NASA unlängst bei einem technischen Meilenstein geholfen․ Denn das Video des verspielten Katers diente als Testbotschaft, um eine laserbasierte Kommunikationstechnologie zu erproben․ Mit ihr könnten selbst umfangreiche․․․