scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Risiko-Genvariante für Long Covid identifiziert
#Medizin #Coronavirus #Covid19 #DNA #Genvariante #LongCovid #PostCovid #Risikofaktor

Erhöhte Anfälligkeit: Forschende haben erstmals einen genetischen Risikofaktor entdeckt, der seine Träger anfälliger für Long Covid macht․ Er erhöht das Risiko für Long und Post Covid um das 1,6-Fache, wie genomweite Assoziationsstudien ergaben․ Die neu identifizierten DNA-Abschnitte liegen nahe am FOXP4-Gen, das für die Funktion von Lungenbläschen und verschiedenen Immunzellen wichtig ist und das auch․․․
Neuer Risikofaktor für Übergewicht
#Medizin #Adipositas #DNA #epigenetisch #Genaktivität #Methylierung #POMCGen #SättigungsGen #Übergewicht #Veranlagung

Die Neigung zu Übergewicht hängt nicht nur von Genen und Lebensstil ab – auch epigenetische Anhänge an bestimmten Genen spielen eine Rolle, wie eine Studie enthüllt․ Demnach ist bei Frauen mit Übergewicht und Adipositas das Sättigungsgen POMC oft durch angelagerte Methylgruppen blockiert․ Als Folge erhöht sich ihr Risiko für Fettleibigkeit um 44 Prozent․ Die blockierende․․․
DNA macht Quanten-LEDs besser
#Technik #Display #DNA #DNAOrigami #Fernseher #Leuchtdiode #QLED #QuantenLED #Quantenpunkt #Quantenstäbchen

Unser Erbmolekül DNA könnte künftig QLED-Fernseher und Bildschirme mit Quanten-LEDs verbessern – und sogar neuartige 3D-Displays ermöglichen, wie ein US-Forschungsteam demonstriert․ Sie haben Gitter aus DNA-Strängen erzeugt, die lichterzeugenden Quantenstäbchen als Gerüst dienen und so deren Ausrichtung und Abstände optimieren․ Dies ermöglicht effizientere Quanten-LEDs, deren polarisiertes Licht sich für 3D-Displays eignet, wie das Team in․․․
„Ötzi“ hatte dunkle Haut und Glatze
#Archäologie #Anatolien #DNA #Eismumie #Genom #Gletschermann #Gletschermumie #Hautfarbe #Jungsteinzeit #Kupferzeit #Ötzi #Rekonstruktion

Falsches Bild: Der durch seine Eismumie berühmte Kupferzeitmann „Ötzi“ sah anders aus als gedacht, wie eine neue Genomanalyse enthüllt․ Demnach hatte Ötzi eine Glatze und deutlich dunklere Haut als in den bisherigen Rekonstruktionen․ Seine Hautfarbe entsprach in etwa der seiner heutigen Mumie․ Die DNA-Analysen verraten auch, dass Ötzis Erbgut zu fast 90 Prozent von anatolischen․․․
Y-Chromosom erstmals lückenlos entschlüsselt
#Medizin #Basenabfolge #DNA #DNACode #Gene #Genetik #Geschlechtschromosom #Männer #Sequenzierung #YChromosom

Last, but not least: Ein internationales Team hat erstmals den kompletten DNA-Code des männlichen Geschlechtschromosoms sequenziert – es ist die erste lückenlose Kartierung des Y-Chromosoms․ Sie ergänzt seine bisher bekannte Sequenz um rund 30 Millionen Basenpaare und 41 proteinkodierende Gene․ Außerdem zeigt es die Basenabfolge vieler medizinisch wichtiger Genkomplexe und -kopien․ Mit der kompletten Sequenzierung․․․
KI entschlüsselt unsere Mutationen
#Medizin #Technik #AlphaMissense #Aminosöure #DeepMind #DNA #Genom #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Mutation #Proteinstruktur

Kleine Änderungen, große Wirkung: Bisher war für 98 Prozent aller Punktmutationen in unserer DNA unbekannt, ob sie schaden, nutzen oder wirkungslos sind․ Jetzt liefert eine künstliche Intelligenz diese Informationen․ Das von der Google-Tochter DeepMind entwickelte KI-System „AlphaMissense“ erkennt die im Gencode ausgetauschten DNA-Buchstaben und prognostiziert ihre Wirkung auf die Proteinfunktion․ Von den 216 Millionen möglichen․․․
Wieso Fledermäuse immun gegen Krebs sind
#Biowissen #Covid19 #DNA #Fledermaus #Immunsystem #Krebs #Viren

Gesund und munter: Dass Fledermäuse mit ihrem robusten Immunsystem gefährliche Viren und sogar Krebs abwehren können, liegt an einigen genetischen Besonderheiten, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach besitzen die Tiere unter anderem wirksamere Virussensoren und Abwehrzellen als wir Menschen und außerdem fast 50 Gene, die mit der Krebsbekämpfung in Verbindung stehen․ Womöglich lassen sich anhand․․․
Erstes Genom eines europäischen Wollnashorns
#Biowissen #DNA #Eiszeit #Genom #Hyänenkot #Koprolith #mitochondrialesGenom #Paläontologie #Wollnashorn

Eiszeit-Nashörner in Süddeutschland: Paläontologen ist es erstmals gelungen, das mitochondriale Genom eines europäischen Wollnashorns zu rekonstruieren – mithilfe von fossilem Hyänenkot aus zwei schwäbischen Höhlen․ Bei der DNA-Analyse dieser mehr als 45․000 Jahre alten Funde entdeckten sie Erbmaterial von Wollnashörnern, die einst von den Hyänen gefressen worden waren․ Dies erlaubte es, zum ersten Mal das․․․
Erster Eukaryot mit halbsynthetischem Genom
#Biowissen #Medizin #Chromosom #DNA #Eukaryot #Genom #Gentechnik #halbsynthetisch #Hefezelle #künstlicheDNA #synthetischeBiologie

Designter Organismus: Forschende haben zum ersten Mal lebensfähige Hefezellen mit zur Hälfte künstlich hergestelltem Erbgut erzeugt․ Es sind die ersten halbsynthetischen Zellen eines Eukaryoten․ Die Hefezellen enthalten siebeneinhalb Chromosomen, die im Labor aus DNA-Bausteinen und Hüllstrukturen komplett neu zusammengefügt wurden․ Die internationale Forschungskollaboration sieht dies als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu ihrem Ziel –․․․
Wie DNA-RNA-Hybride Krebs verursachen können
#Medizin #DNA #Hybride #Krebs #RLoops #RNA

Zusammenhang belegt: Hybride aus DNA- und RNA-Strängen können in unserem Erbgut zu folgenreichen „Knoten“ führen, wie ein Experiment aufzeigt․ Demnach können diese dreisträngigen Erbgut-Gebilde krebserregende Genmutationen hervorrufen und die DNA schädigen․ Bestimmte Proteine im Zellkern verhindern dies normalerweise, doch sind diese defekt, erhöht dies das Krebsrisiko․ Diese Erkenntnisse könnten künftig helfen, das individuelle Krebsrisiko zu․․․