Rätsel um kopflose Skelette
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Jungsteinzeit #Ritual #Schädel #Skelett #Tote
Postmortal geköpft: In der Slowakei haben Archäologen einen ungewöhnlichen Fund gemacht․ Im Graben rund um eine jungsteinzeitliche Siedlung entdeckten sie mehrere kopflose Skelette, denen zum Teil auch Hände und Füße fehlten․ Offenbar wurden die fehlenden Schädel und Leichenteile aber erst einige Zeit nach dem Tod abgetrennt und die Toten dann an bestimmten Stellen des Ringgrabens․․․
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Jungsteinzeit #Ritual #Schädel #Skelett #Tote
Postmortal geköpft: In der Slowakei haben Archäologen einen ungewöhnlichen Fund gemacht․ Im Graben rund um eine jungsteinzeitliche Siedlung entdeckten sie mehrere kopflose Skelette, denen zum Teil auch Hände und Füße fehlten․ Offenbar wurden die fehlenden Schädel und Leichenteile aber erst einige Zeit nach dem Tod abgetrennt und die Toten dann an bestimmten Stellen des Ringgrabens․․․
Älteste Radspuren der Welt entdeckt
#Archäologie #Ausgrabung #GRäberfeld #Jungsteinzeit #MegalithKultur #Rinderkarren #Wagenspur
Spannender Fund: In der Nähe von Kiel haben Archäologen die bisher ältesten Radspuren der Welt entdeckt․ Die dunklen Fahrspuren entstanden schon rund 3400 Jahre vor Christus und stammen wahrscheinlich von jungsteinzeitlichen Rinderkarren․ Ähnliche Spuren aus anderen Regionen Europas sind einige hundert Jahre jünger․ Das könnte darauf hindeuten, dass die Menschen in Mitteleuropa diese innovative Form․․․
#Archäologie #Ausgrabung #GRäberfeld #Jungsteinzeit #MegalithKultur #Rinderkarren #Wagenspur
Spannender Fund: In der Nähe von Kiel haben Archäologen die bisher ältesten Radspuren der Welt entdeckt․ Die dunklen Fahrspuren entstanden schon rund 3400 Jahre vor Christus und stammen wahrscheinlich von jungsteinzeitlichen Rinderkarren․ Ähnliche Spuren aus anderen Regionen Europas sind einige hundert Jahre jünger․ Das könnte darauf hindeuten, dass die Menschen in Mitteleuropa diese innovative Form․․․
Kopflose Skelette im Siedlungsgraben
#Archäologie #Enthauptung #Jungsteinzeit #kopflos #Massengrab #Schädel #Skelette #Totenkult
Rätselhafter Fund: Bei Ausgrabungen in der Slowakei haben Archäologen ein ungewöhnliches Massengrab aus der Jungsteinzeit entdeckt․ Denn fast allen ungeordnet in den Siedlungsgraben geworfenen 38 Toten fehlte der Kopf – ein für die Jungsteinzeit völlig neues Phänomen․ Ob die vor rund 7․000 Jahren Gestorbenen rituell geköpft, im Krieg ermordet oder nach ihrem Tod enthauptet wurden,․․․
#Archäologie #Enthauptung #Jungsteinzeit #kopflos #Massengrab #Schädel #Skelette #Totenkult
Rätselhafter Fund: Bei Ausgrabungen in der Slowakei haben Archäologen ein ungewöhnliches Massengrab aus der Jungsteinzeit entdeckt․ Denn fast allen ungeordnet in den Siedlungsgraben geworfenen 38 Toten fehlte der Kopf – ein für die Jungsteinzeit völlig neues Phänomen․ Ob die vor rund 7․000 Jahren Gestorbenen rituell geköpft, im Krieg ermordet oder nach ihrem Tod enthauptet wurden,․․․
Milchtrinken machte unsere Vorfahren größer
#Archäologie #Europa #Jungsteinzeit #Körpergröße #Landwirtschaft #Milch #neolithischeRevolution #Wachstum
Jungsteinzeitlicher Wachstumsschub: Als sich Landwirtschaft und Viehhaltung in Europa ausbreiteten, nahm auch die Körpergröße unserer Vorfahren messbar zu, wie Skelettanalysen belegen․ Ursache für dieses Größenwachstum war wahrscheinlich das vermehrte Trinken von Kuhmilch, wie Forschende ermittelt haben․ Denn Milch liefert nicht nur wertvolle Kalorien, es fördert auch die Produktion potenziell wachstumsfördernder Biomoleküle․ Gerade Kinder und Jugendlich․․․
#Archäologie #Europa #Jungsteinzeit #Körpergröße #Landwirtschaft #Milch #neolithischeRevolution #Wachstum
Jungsteinzeitlicher Wachstumsschub: Als sich Landwirtschaft und Viehhaltung in Europa ausbreiteten, nahm auch die Körpergröße unserer Vorfahren messbar zu, wie Skelettanalysen belegen․ Ursache für dieses Größenwachstum war wahrscheinlich das vermehrte Trinken von Kuhmilch, wie Forschende ermittelt haben․ Denn Milch liefert nicht nur wertvolle Kalorien, es fördert auch die Produktion potenziell wachstumsfördernder Biomoleküle․ Gerade Kinder und Jugendlich․․․
Steinzeit-Gen beeinflusst unsere Langlebigkeit
#Medizin #Alzheimer #APOE #APOE4 #Bronzezeit #DNA #Genvariante #Jamnaja #Jungsteinzeit #Langlebigkeit #Selektion #Vererbung
Genetischer Import: Europäer verdanken ihre Langlebigkeit zum Teil jungsteinzeitlichen Einwanderern․ Denn erst diese brachten eine günstige Genvariante des APOE-Gens mit, wie DNA-Analysen steinzeitlicher Skelette enthüllen․ Während die Jäger und Sammler in Europa die ungünstige und mit erhöhtem Alzheimer-Risko verbundenen Genvariante APOE4 besaßen, trugen die vor knapp 8․000 Jahren einwandernden ersten Bauern fast nur die günstige․․․
#Medizin #Alzheimer #APOE #APOE4 #Bronzezeit #DNA #Genvariante #Jamnaja #Jungsteinzeit #Langlebigkeit #Selektion #Vererbung
Genetischer Import: Europäer verdanken ihre Langlebigkeit zum Teil jungsteinzeitlichen Einwanderern․ Denn erst diese brachten eine günstige Genvariante des APOE-Gens mit, wie DNA-Analysen steinzeitlicher Skelette enthüllen․ Während die Jäger und Sammler in Europa die ungünstige und mit erhöhtem Alzheimer-Risko verbundenen Genvariante APOE4 besaßen, trugen die vor knapp 8․000 Jahren einwandernden ersten Bauern fast nur die günstige․․․
7․000 Jahre alte Steinzeitstraße in der Adria entdeckt
#Archäologie #Jungsteinzeit #Korčula #Kroatien #künstlicheINsel #Soline #Steinstraße #Steinweg
Spannender Fund: Vor der Küste der kroatischen Insel Korčula haben Archäologen eine fast 7․000 Jahre alte Straße am Meeresgrund entdeckt․ Sie besteht aus großen Steinplatten, die einen vier Meter breiten Weg zwischen einer künstlich aufgeschütteten Siedlungsinsel und der Küste bilden․ Erbaut wurde diese Straße wahrscheinlich um 4900 vor Christus von Angehörigen der jungsteinzeitlichen Hvar-Kultur, wie․․․
#Archäologie #Jungsteinzeit #Korčula #Kroatien #künstlicheINsel #Soline #Steinstraße #Steinweg
Spannender Fund: Vor der Küste der kroatischen Insel Korčula haben Archäologen eine fast 7․000 Jahre alte Straße am Meeresgrund entdeckt․ Sie besteht aus großen Steinplatten, die einen vier Meter breiten Weg zwischen einer künstlich aufgeschütteten Siedlungsinsel und der Küste bilden․ Erbaut wurde diese Straße wahrscheinlich um 4900 vor Christus von Angehörigen der jungsteinzeitlichen Hvar-Kultur, wie․․․
Großes Gräberfeld nahe Stonehenge entdeckt
#Archäologie #GRäberfeld #Hügelgrab #Hügelgräber #Jungsteinzeit #Massengrab #Salisbury #Stonehenge
Früher Friedhof: Südlich von Stonehenge haben Archäologen ein Gräberfeld mit mehr als 20 Hügelgräbern aus der Zeit vor 4․500 bis 3․800 Jahren entdeckt․ Die über ein ganzes Tal nahe Salisbury verteilten Rundgräber sind teils paarweise, teils in Gruppen von sechs Hügelgräbern angeordnet․ Im Zentrum eines der älteren Hügelgräber lag ein Massengrab mit Gebeinen von Erwachsenen․․․
#Archäologie #GRäberfeld #Hügelgrab #Hügelgräber #Jungsteinzeit #Massengrab #Salisbury #Stonehenge
Früher Friedhof: Südlich von Stonehenge haben Archäologen ein Gräberfeld mit mehr als 20 Hügelgräbern aus der Zeit vor 4․500 bis 3․800 Jahren entdeckt․ Die über ein ganzes Tal nahe Salisbury verteilten Rundgräber sind teils paarweise, teils in Gruppen von sechs Hügelgräbern angeordnet․ Im Zentrum eines der älteren Hügelgräber lag ein Massengrab mit Gebeinen von Erwachsenen․․․
„Ötzi“ hatte dunkle Haut und Glatze
#Archäologie #Anatolien #DNA #Eismumie #Genom #Gletschermann #Gletschermumie #Hautfarbe #Jungsteinzeit #Kupferzeit #Ötzi #Rekonstruktion
Falsches Bild: Der durch seine Eismumie berühmte Kupferzeitmann „Ötzi“ sah anders aus als gedacht, wie eine neue Genomanalyse enthüllt․ Demnach hatte Ötzi eine Glatze und deutlich dunklere Haut als in den bisherigen Rekonstruktionen․ Seine Hautfarbe entsprach in etwa der seiner heutigen Mumie․ Die DNA-Analysen verraten auch, dass Ötzis Erbgut zu fast 90 Prozent von anatolischen․․․
#Archäologie #Anatolien #DNA #Eismumie #Genom #Gletschermann #Gletschermumie #Hautfarbe #Jungsteinzeit #Kupferzeit #Ötzi #Rekonstruktion
Falsches Bild: Der durch seine Eismumie berühmte Kupferzeitmann „Ötzi“ sah anders aus als gedacht, wie eine neue Genomanalyse enthüllt․ Demnach hatte Ötzi eine Glatze und deutlich dunklere Haut als in den bisherigen Rekonstruktionen․ Seine Hautfarbe entsprach in etwa der seiner heutigen Mumie․ Die DNA-Analysen verraten auch, dass Ötzis Erbgut zu fast 90 Prozent von anatolischen․․․
War dies der erste Krieg Europas?
#Archäologie #Gewalt #Jungsteinzeit #Krieg #Massengrab #Spanien #Steinzeit #Vorgeschichte
Steinzeitlicher Krieg: Schon vor 5․400 bis 5․000 Jahren könnte es in Europa nicht nur kurze Kämpfe zwischen kleineren Gruppen, sondern auch anhaltende Kriege gegeben haben, wie Analysen eines steinzeitlichen Massengrabs in Spanien nahelegen․ In ihm liegen mindestens 338 Tote, von denen ein Großteil die Spuren schwerer Verletzungen aufweisen․ Die enorme Zahl der Skelette und der․․․
#Archäologie #Gewalt #Jungsteinzeit #Krieg #Massengrab #Spanien #Steinzeit #Vorgeschichte
Steinzeitlicher Krieg: Schon vor 5․400 bis 5․000 Jahren könnte es in Europa nicht nur kurze Kämpfe zwischen kleineren Gruppen, sondern auch anhaltende Kriege gegeben haben, wie Analysen eines steinzeitlichen Massengrabs in Spanien nahelegen․ In ihm liegen mindestens 338 Tote, von denen ein Großteil die Spuren schwerer Verletzungen aufweisen․ Die enorme Zahl der Skelette und der․․․
Fracht eines Steinzeit-Schiffswracks vor Capri entdeckt
#Archäologie #Capri #Jungsteinzeit #Obsidian #Seefahrt #Unterwasserarchäologie #Wrack
Prähistorische Seefahrt? Archäologen haben vor Capri die mögliche Fracht eines jungsteinzeitlichen Schiffswracks entdeckt․ Es handelt sich um mehrere Obsidianblöcke am Meeresgrund, die deutliche Bearbeitungsspuren aufweisen, wie sie für Rohlinge von Steinzeitwerkzeugen typisch sind․ Die Archäologen vermuten, dass diese mehr als 5․000 Jahre alten Funde von einem prähistorischen Schiffswrack oder Floß stammen, das einst vor Capri․․․
#Archäologie #Capri #Jungsteinzeit #Obsidian #Seefahrt #Unterwasserarchäologie #Wrack
Prähistorische Seefahrt? Archäologen haben vor Capri die mögliche Fracht eines jungsteinzeitlichen Schiffswracks entdeckt․ Es handelt sich um mehrere Obsidianblöcke am Meeresgrund, die deutliche Bearbeitungsspuren aufweisen, wie sie für Rohlinge von Steinzeitwerkzeugen typisch sind․ Die Archäologen vermuten, dass diese mehr als 5․000 Jahre alten Funde von einem prähistorischen Schiffswrack oder Floß stammen, das einst vor Capri․․․