Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was vom Tage übrig blieb: 5G-Überwachung, tödliche Touchscreens und die große Epstein-Verschwörung
#WasvomTageübrigblieb #5g #fbi #Huawei #JeffreyEpstein #Touchscreen #Überwachung #Verschwörungstheorien

Der Berliner Himmel in seiner Lieblingsfarbe, dem sogenannten Einheitsgrau․Das FBI will Hintertüren in den künftigen 5G-Mobilfunknetzen, die US-Navy hat neu installierte Touch-Screens nicht verstanden, Google Maps zeigt Grenzen der Automatisierung auf, eine Reportage geht auf den Informationskrieg in und rund um Schweden ein und der Selbstmord von Jeffrey Epstein ließ das Internet heißlaufen․ Die besten Reste des Tages
Deutschland sieht staatlich unterstützte Hacker als größte Gefahr für das 5G-Netz
#Netze #5g #BSI #China #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #Huawei

Die Bundesregierung schickt ihre Risikoeinschätzung für das Mobilfunknetz der Zukunft nach Brüssel․ Darin beschriebene Bedrohungsszenarien klingen, als wären sie auf Huawei und China gemünzt: Datenspionage durch staatliche Hacker und Hintertüren in der Netzwerkausrüstung
Angebliche Hilfe bei Bespitzelung afrikanischer Oppositioneller bringt Huawei in Erklärungsnot
#Demokratie #FinFisher #Huawei #Pegasus #PrivacyInternational #Sambia #uganda #UnwantedWitness #YoweriMuseveni

Sicherheitsbehörden in Sambia und Uganda sollen mithilfe von Huawei Mitarbeitern private Daten von kritischen Aktivisten abgegriffen haben․ Für Menschenrechtsorganisationen in Uganda ist das nichts Neues: Die kritisieren die Überwachungsmaßnahmen ihres Präsidenten Museveni schon seit langem
Sicherheit von 5G-Netzen: EU-Staaten halten Staats-Hacking für größtes Risiko
#Netze #5g #5GNetz #China #Cybersicherheit #eukommission #EuropäischeUnion #Huawei

Die EU-Kommission stellte heute ihre Risikobewertung für die Sicherheit der kommenden 5G-Mobilfunknetze vor․ 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel․ Das Fazit: Staatliches Hacking ist eine größere Bedrohung als alles andere
5G-Netze: Chinesische Gesetze könnten Huawei in Europa schaden
#Technologie #5g #AngelaMerkel #China #EuropäischeUnion #Huawei #JensZimmermann

Die EU-Staaten wollen rechtliche Auflagen von Herstellern in Drittstaaten wie China als mögliches Sicherheitsrisiko werten․ Auf verbindliche Sicherheitsmaßnahmen einigt sich die EU aber bisher nicht