Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Open Access in den USA: Öffentliche Forschung, öffentlicher Zugang
#Wissen #Forschung #JoeBiden #OpenAccess #USA #Wissenschaft

US-Präsident Joe Biden will staatlich finanzierte Forschung frei zugänglich machen․ – CC-BY-NC-ND 2․0 Werner Slocum / NRELStaatlich finanzierte Forschung soll in den USA künftig frei zugänglich sein․ Dem "Open Access"-Modell hat sich auch die Ampelkoalition verschrieben, ein Gesetzentwurf lässt noch auf sich warten․
Neue Super-Datenbanken: EU-Agenturen holen sich Erfahrung aus den USA
#Überwachung #Biometrie #CBP #EBSP #ETIAS #eukommission #euLISA #Fingerabdrücke #FRONTEX #Gesichtsbilder #HART #IDENT #Interoperabilität #OBIM #USA

Ein kanadischer und ein US-amerikanischer Beamter beobachten einen Passagier bei der Benutzung eines automatisierten Passkontrollsystems․ – Customs and Border ProtectionDie EU will Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von über 400 Millionen Personen aus Drittstaaten in einer einzigen Datei speichern․ US-Behörden verfügen bereits über ein solches System․ Beide Seiten wollen nun enger zusammenarbeiten․
Interner Bericht: Twitter scheitert bei der Suche nach sexualisierter Gewalt
#Öffentlichkeit #contentmoderation #CSAM #inhaltemoderation #NCMEC #OnlyFans #PhotoDNA #sexualisierteGewalt #Twitter #USA

Twitter schafft lieber keine Konkurrenz für OnlyFans․ – CC-BY-SA 2․0 Esther VargasTwitter hat ein Problem bei der Erkennung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder․ Das zeigt ein interner Bericht, den das Unternehmen erstellen ließ um neue Geschäftsmodelle zu prüfen․ Die Autor innen fordern massive Investitionen in eine neue Infrastruktur – bisher offenbar ohne Erfolg․
Fog Data Science: US-Polizei nutzt gekaufte Daten von Handy-Apps
#Überwachung #AdvertizingID #App #DataBroker #Datenbroker #eff #FogDataScience #Funkzellenabfrage #Geolocation #Smartphone #USA #Venntel

Mit dem Ermittlungswerkzeug lassen sich einzelne Endgeräte anhand ihrer Werbe-ID nachverfolgen․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Thor AlvisVon kommerziellen Handy-Apps gesammelte Standortdaten sind schon seit Jahren als Gefahr für die Privatsphäre bekannt․ Jetzt kommt heraus, dass US-Polizeibehörden diese Daten für die Ermittlungsarbeit nutzen․ Über das Tool eines kaum bekannten Unternehmens․