Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Trotz Massenüberwachung: EU-Kommission gibt okay für Datenflüsse nach Großbritannien
#Datenschutz #adäquanzentscheidung #Angemessenheitsbeschluss #brexit #DSGVO #EDPB #eukommission #EuropäischeUnion #Geheimdienste #Großbritannien #Massenüberwachung #VeraJourova #VereinigtesKönigreich

Nach dem Brexit steht der britische Datenschutz auf dem Prüfstand der EU․ Die EU-Kommission hält das Niveau für angemessen, doch die Befugnisse der britischen Geheimdienste zur Massenüberwachung wecken daran Zweifel․
Geheimdienste: Gute Beispiele für bessere Kontrolle
#Datenschutz #BNDGesetz #Geheimdienste #Gemeinnützigkeit #Gewaltenteilung #Governance #InternetÜberwachung

Wie lassen sich die Überwacher überwachen? Ein neues Projekt sammelt internationale Beispiele für bessere Aufsichts- und Kontrollmechanismen über Geheimdienste․ Deutschland kommt in der Zusammenstellung bisher nicht vor․
Strategischer Kompass: Geheimdienste dürfen militärischen Kurs der EU mitbestimmen
#Überwachung #AEUV #Art42Abs7EUV #BfV #EAD #EUMC #EUMSINT #EUZBBG #Geheimdienste #GlobaleStrategiederEU #GSVP #INTCEN #PSK #SIAC #Solidaritätsklausel #SSZ #StrategischerDialog #StrategischerKompass #Verteidigungsfonds

Die Außen- und Verteidigungsministerien der Mitgliedstaaten beraten heute über zukünftige militärische Fähigkeiten der Europäischen Union, darunter die Reaktion auf „Cyber-Bedrohungen“․ Das Futter für diesen „Strategischen Dialog“ stammt von den In- und Auslandsgeheimdiensten․ Abgeordnete dürfen keines der streng geheimen Dokumente einsehen․