Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
YouTube, Netflix, Gaming: Schweizer Parlament will Internet voller Alterskontrollen
#Überwachung #AdrienneFichter #Altersverifikation #Ausweispflicht #eID #Jugendschutz #Netflix #PascalFouquet #Referendum #Schweiz

Die Schweiz will Minderjährige von Unterhaltungsmedien fernhalten․ (Symbolbild / Prompt: border control, netflix, youtube ​logo, Comic) – generiert mit Stable DiffusionVideo- und Gamingseiten sollen in der Schweiz künftig das Alter ihrer Nutzer:innen kontrollieren․ Bürgerrechtsinitaiven befürchten deswegen den Startschuss für eine generelle Ausweispflicht im Internet․ Nur ein Referendum kann das Gesetz jetzt noch stoppen․
Alles für Relaxo: Pokémon Sleep will Kinder beim Schlafen belauschen
#Datenschutz #DSGVO #Gaming #Jugendschutz #Kinderschutz #mobilsicherde #Pokémon #PokémonGo #PokémonSleep #VZBV

Das Handy soll nicht einfach nur mit ins Schlafzimmer, sondern direkt auf die Matratze․ – Alle Rechte vorbehalten Relaxo: Pressematerial von Pokémon Sleep; Diagramm und Schriftzug: Screenshot; Montage: netzpolitik․orgEin neues Pokémon-Spiel verlangt tiefe Einblicke in die Privatsphäre von Kindern: Sie sollen ihr Handy mit ins Bett nehmen und nachts ihr Mikrofon einschalten․ Am besten jeden Tag․ Fachleute für Kinder- und Datenschutz finden das übergriffig․
US-Gesetz: Online-Dienste sollen das Internet kinderfreundlich machen
#Nutzerrechte #Jugendschutz #KidsOnlineSafetyAct #KOSA #USSenat #USA #Zensur

KOSA soll neu definieren, was der Staat zum Schutz von Kindern im Netz verbieten darf – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kelly SikkemaDer US-amerikanische Kids Online Safety Act (KOSA) soll Kinder unter anderem vor Inhalten im Internet schützen, die "Depressionen" fördern․ Während US-Präsident Joe Biden Druck macht, warnen Bürgerrechtler innen vor Zensur und Alterskontrollen․
Privatsphäre in Gefahr: Australien stellt sich gegen Alterskontrollen bei Pornoseiten
#Nutzerrechte #Altersverifikation #Australien #eSafety #Jugendschutz #Pornografie #Pornosperren #WarOnPorn

Australien hat Bedenken bei Alterskontrollen – Alle Rechte vorbehalten Flagge: IMAGO / Chromorange; Screenshot: pornhub․com; Montage: netzpolitik․orgDie Technologien sind nicht ausgereift, warnt die australische Regierung․ Alterskontrollen bei Pornoseiten könnten die persönlichen Daten von Erwachsenen gefährden․ Der deutschen Medienaufsicht dagegen ist Datenschutz für Porno-Konsumierende "wumpe"․
Buchauszug: Wir brauchen pädagogische Pornos – ab 16 Jahren
#Kultur #Jugendschutz #MaditaOeming #PaulitaPappel #Pornografie

Paulita Pappel wuchs in Spanien auf und floh nach Berlin, sobald sie konnte, um sich sexuell auszutoben․ – Alle Rechte vorbehalten Cover: Ullstein; Porträt: Kasia Zacharko"Wie schön wäre es, wenn wir alle anerkennen könnten, was für eine wichtige Rolle Sexualität für ein erfülltes Leben spielt", schreibt Paulita Pappel․ In ihrem Buch schildert die Produzentin und Darstellerin, wie falsch verstandener Jugendschutz Kindern schadet, wieso man in Pornos so selten Lecktücher sieht – und warum der Staat Pornos finanzieren sollte․
Interview: „Jugendliche brauchen Angebote für sexuelle Bildung“
#Öffentlichkeit #filter #Jugendschutz #JusProg #Kinderschutz #Pornografie #sexualität

„Kinder haben das Recht, sich zu informieren, und die Angebote müssen ihrer Entwicklung angemessen sein“, sagt unsere Interview-Gästin․ (Symbolbild) – CC0 DALL-E-3 („bauhaus style, reduced minimalistic geometric shape“); Bearbeitung: netzpolitik․orgJugendliche wollen sich über Sex informieren und landen dabei auf Pornoseiten․ Mit Sperren und Verboten lässt sich das nicht lösen, erklärt Jessica Euler, Geschäftsführerin des Vereins "Aktion Kinder- und Jugendschutz", im Interview – und empfiehlt konkrete Angebote․