Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Prozess: Twitter-Manager sollen Oppositionelle in Saudi Arabien ausspioniert haben
#Überwachung #SaudiArabia #SaudiArabien #Spionage #Twitter #Zensur

Twitter-Mitarbeiter sollen Daten von Kritiker:innen an Saudi-Arabien weitergegeben haben․ – Alle Rechte vorbehalten Imago/Unsplash, Montage: netzpolitik․orgSpione im Dienste Saudi-Arabiens oder nur harmlose Manager? Zwei ehemaligen Twitter-Mitarbeitern wird vorgeworfen, die Accounts von Oppositionellen ausgekundschaftet und Daten an das saudische Regime weitergegeben zu haben․ Die Monarchie geht hart gegen Kritiker:innen vor․
NGO-Bericht: Saudische Agenten sollen Wikipedia infiltriert haben
#Demokratie #SaudiArabien #Spionage #Wikimedia #Wikipedia

Die saudische Regierung soll Wikipedia infiltriert haben․ – CC-BY-SA 3․0 Wikimedia Foundation, Inc․Die Regierung Saudi-Arabiens soll hochrangige Wikipedia-Administratoren als Agenten geführt haben, um Inhalte auf der Plattform zu kontrollieren․ Das geht aus einem aktuellen Bericht der NGOs Smex und Democracy for the Arab World Now (Dawn) hervor․
Saudi-Arabien: Intellektuellem droht die Todesstrafe
#Demokratie #MENARegion #Menschenrechte #MohammedbinSalman #SaudiArabien #Twitter

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman geht hart gegen Kriker:innen auf sozialen Medien vor – während das Regime fleißig in solche investiert․ – Alle Rechte vorbehalten Logos: Meta, Twitter; bin Salman: Imago / Itar Tass; Montage: netzpolitik․orgDie saudische Staatsanwaltschaft fordert die Todesstrafe für Awad al-Qarni․ Sie wirft dem ehemaligen Professor laut Medienberichten unter anderem vor, Kritik am Regime per Twitter geäußert zu haben․
Staatstrojaner: Wie Deutsche an der Spionagesoftware Predator mitverdienen
#Überwachung #Ägypten #BMI #Griechenland #Intellexa #libyen #NSOGroup #Predator #SaudiArabien #Staatstrojaner #ZITiS

Thanasis Koukakis, griechischer Journalist, der Opfer der Spionagesoftware Predator geworden ist, spricht vor den Mitgliedern des PEGA-Untersuchungsausschusses․ – Alle Rechte vorbehalten Europäisches ParlamentEine internationale Recherche zeigt das Millionengeschäft mit Spionagesoftware aus Europa․ Der Firmenverbund Intellexa Alliance soll unter anderem Ägypten und Libyen mit Werkzeugen versorgt haben, um Smartphones zu hacken․ Auf der Kundenliste soll auch die deutsche Hackerbehörde Zitis stehen․
Arbeitsbedingungen: Moderne Sklaverei bei Amazon in Saudi-Arabien
#Demokratie #AlMutairi #Amazon #AmnestyInternational #Ausbeutung #Guardian #Leiharbeit #Migration #SaudiArabien

Ein Amazon-Lagerhaus in den Niederlanden․ In den saudi-arabischen Pendants wurden nepalesische Leiharbeiter systematisch ausgebeutet․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ANPRecherchen decken auf, unter welchen Umständen nepalesische Leiharbeiter für Amazon in Saudi-Arabien arbeiten․ Es geht um Täuschung, finanzielle Erpressung, niedrige Löhne und menschenunwürdige Unterbringung durch Leiharbeitsfirmen․ Der Handelskonzern hätte es wissen können․