Netzpolitik.org
997 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deplatforming von Querdenken: Massenlöschungen sind kein Grund zum Jubeln
#Öffentlichkeit #coordinatedsocialharm #Deplatforming #Facebook #Kommentar #MichaelBallweg #Querdenken #Querdenken711 #sozialeBewegungen #Zensur

Facebook hat in einer Massenlöschung 150 Kanäle und Seiten der Querdenken-Bewegung entfernt․ Der Konzern begründet das mit einer "koordinierten Schädigung der Gesellschaft" durch das Netzwerk․ Doch das Vorgehen von Facebook wirft zahlreiche Fragen auf․ Ein Kommentar․
Sanktionen gegen Russland: EU verbietet Verbreitung von RT und Sputnik
#Öffentlichkeit #Deplatforming #Netzsperren #Pressefreiheit #RT #Russland #Sputnik #Ukraine #UkraineKrieg #Websperren #Zensur

Russia Today darf in der EU nicht mehr ausgestrahlt werden․ (Symbolbild) – CC-BY-SA 4․0 Benoît PrieurDie Inhalte der russischen Staatssender RT und Sputnik sind ab sofort in der EU verboten․ Das betrifft nicht nur das Fernsehprogramm, sondern auch Apps, Websites und Social-Media-Plattformen․ An den Sanktionen gibt es Kritik․
Twitter-Amnestie: Elon Musk holt die Rechtsextremen zurück
#Öffentlichkeit #AlejandraCaraballo #AngeloCarusone #CeMAS #Deplatforming #DigitaleGewalt #doxing #ElonMusk #hateaid #JosefHolnburger #MediaMatters #NetzDG #Rechtsextremismus #sexarbeit #Twitter

Twitter-Chef Musk ruft alte Geister (Symbolbild) – Musk: IMAGO / Zuma Wire; Vögel: twitter; Landschaft: Pixabay; Montage: netzpolitik․orgTwitter-Chef Elon Musk will gesperrte Twitter-Accounts wieder aktivieren․ Fachleute warnen vor „einem Tor zur Hölle“․ Was Betroffene von Hass und Hetze jetzt tun können․