Auch Beherbergungsverbot in Brandenburg von Gericht gestoppt
#Coronavirus #Coronamaßnahmen #Ländervergleich
In immer mehr Bundesländern ist das Beherbergungsverbot aufgehoben - nun auch in Brandenburg․ Mancherorts wurden aber andere Beschränkungen verschärft, so führt etwa Hamburg eine Sperrstunde ein․ Die neuesten Maßnahmen im Überblick․
#Coronavirus #Coronamaßnahmen #Ländervergleich
In immer mehr Bundesländern ist das Beherbergungsverbot aufgehoben - nun auch in Brandenburg․ Mancherorts wurden aber andere Beschränkungen verschärft, so führt etwa Hamburg eine Sperrstunde ein․ Die neuesten Maßnahmen im Überblick․
Beherbergungsverbot und Sperrstunden: Die Regeln der Länder
#Coronavirus #Coronamaßnahmen #Ländervergleich
In einigen Bundesländern kippten Gerichte das Beherbergungsverbot, in manchen lockerte die Politik die Regelung․ Andere Beschränkungen wurden hingegen verschärft․ Einige Maßnahmen im Überblick․
#Coronavirus #Coronamaßnahmen #Ländervergleich
In einigen Bundesländern kippten Gerichte das Beherbergungsverbot, in manchen lockerte die Politik die Regelung․ Andere Beschränkungen wurden hingegen verschärft․ Einige Maßnahmen im Überblick․
MaĂźnahmen in Hotspot-Regionen: Suche nach dem richtigen MaĂź
#CoronaMaĂźnahmen #Hotspot #Regionen
Die Neuinfektionen steigen teils auf das Dreifache des Wertes, ab dem ein Gebiet als Risiko gilt․ Warum betroffene Regionen darauf so unterschiedlich reagieren und Bayern nun einen neuen Grenzwert einzieht, erklärt Iris Marx․
#CoronaMaĂźnahmen #Hotspot #Regionen
Die Neuinfektionen steigen teils auf das Dreifache des Wertes, ab dem ein Gebiet als Risiko gilt․ Warum betroffene Regionen darauf so unterschiedlich reagieren und Bayern nun einen neuen Grenzwert einzieht, erklärt Iris Marx․
Kritik an Beschlussvorlage der Regierung zu Corona-MaĂźnahmen
#Coronavirus #CoronaMaßnahmen #BundLänderBeratungen
Die Bundesregierung will bei den Beratungen mit den Ländern strenge Kontaktbeschränkungen durchsetzen․ Aus der Opposition kommt Kritik - einerseits an den Maßnahmen, andererseits am Ausschluss der Parlamente aus der Diskussion․
#Coronavirus #CoronaMaßnahmen #BundLänderBeratungen
Die Bundesregierung will bei den Beratungen mit den Ländern strenge Kontaktbeschränkungen durchsetzen․ Aus der Opposition kommt Kritik - einerseits an den Maßnahmen, andererseits am Ausschluss der Parlamente aus der Diskussion․
Corona-MaĂźnahmen: Ă„rzte kritisieren pauschalen Lockdown-Plan
#Coronavirus #Lockdown #Wissenschaft #CoronaMaĂźnahmen
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Gassen hat vor einem bundesweiter Lockdown gewarnt․ Wichtig sei eine starke Akzeptanz für Corona-Maßnahmen․ Der Virologe Streeck forderte zudem einen besseren Schutz der Risikogruppen․
#Coronavirus #Lockdown #Wissenschaft #CoronaMaĂźnahmen
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Gassen hat vor einem bundesweiter Lockdown gewarnt․ Wichtig sei eine starke Akzeptanz für Corona-Maßnahmen․ Der Virologe Streeck forderte zudem einen besseren Schutz der Risikogruppen․
Kommentar: Eine Reifeprüfung für den Föderalismus
#CoronaMaßnahmen #BundLänderBeratungen
Deutschland versucht die zweite Corona-Infektionswelle mit drastischen Maßnahmen zu brechen․ Bei den Bund-Länder-Beratungen herrschte große Einigkeit․ Nun kommt es aber darauf an, wie die Beschlüsse umgesetzt werden, kommentiert Uwe Jahn․
#CoronaMaßnahmen #BundLänderBeratungen
Deutschland versucht die zweite Corona-Infektionswelle mit drastischen Maßnahmen zu brechen․ Bei den Bund-Länder-Beratungen herrschte große Einigkeit․ Nun kommt es aber darauf an, wie die Beschlüsse umgesetzt werden, kommentiert Uwe Jahn․
Merkel zu Corona-Regeln: "Geeignet, erforderlich, verhältnismäßig"
#Coronavirus #Regierungserklärung #CoronaMaßnahmen #AngelaMerkel
Die neu beschlossenen Corona-Maßnahmen schränken das Alltagsleben stark ein und werden entsprechend massiv kritisiert - im Bundestag hat Kanzlerin Merkel die Regeln verteidigt․ Sie wurde mehrfach von Zwischenrufen unterbrochen․
#Coronavirus #Regierungserklärung #CoronaMaßnahmen #AngelaMerkel
Die neu beschlossenen Corona-Maßnahmen schränken das Alltagsleben stark ein und werden entsprechend massiv kritisiert - im Bundestag hat Kanzlerin Merkel die Regeln verteidigt․ Sie wurde mehrfach von Zwischenrufen unterbrochen․
Merkel zu Corona-Regeln: Die Freiheit der anderen
#Coronavirus #Regierungserklärung #CoronaMaßnahmen #AngelaMerkel
Kanzlerin Merkel müht sich ab, die harten Einschnitte ab der kommenden Woche zu erklären․ Und wendet sich kaum direkt ans Parlament, das sich zunehmend übergangen fühlt․ Ob das klug ist? Eine Analyse von Corinna Emundts․
#Coronavirus #Regierungserklärung #CoronaMaßnahmen #AngelaMerkel
Kanzlerin Merkel müht sich ab, die harten Einschnitte ab der kommenden Woche zu erklären․ Und wendet sich kaum direkt ans Parlament, das sich zunehmend übergangen fühlt․ Ob das klug ist? Eine Analyse von Corinna Emundts․
Erste Beschlüsse: Der November-Lockdown hält vor Gericht
#CoronaMaĂźnahmen
Die Gesetzesgrundlage der Corona-Maßnahmen soll präzisiert werden․ Doch die erste Woche der neuen Einschränkungen zeigt: Die Gerichte stützen die Beschränkungen․ Von Christoph Kehlbach․
#CoronaMaĂźnahmen
Die Gesetzesgrundlage der Corona-Maßnahmen soll präzisiert werden․ Doch die erste Woche der neuen Einschränkungen zeigt: Die Gerichte stützen die Beschränkungen․ Von Christoph Kehlbach․
Corona-Gipfel: Diese Verschärfungen will der Bund
#Coronavirus #BundLänderBeratungen #CoronaGipfel #CoronaMaßnahmen
Die Bundesregierung fordert strengere Kontaktbeschränkungen - schon vor Ende des November-Lockdowns․ Was schlägt sie im Einzelnen vor?
#Coronavirus #BundLänderBeratungen #CoronaGipfel #CoronaMaßnahmen
Die Bundesregierung fordert strengere Kontaktbeschränkungen - schon vor Ende des November-Lockdowns․ Was schlägt sie im Einzelnen vor?
Teil-Lockdown wird verlängert, teils schärfere Maßnahmen
#Coronamaßnahmen #Merkel #Bundesländer
Der Teil-Lockdown wird mindestens bis zum 20․ Dezember verlängert, einige Maßnahmen werden weiter verschärft․ Kontakte müssten noch weiter eingeschränkt werden, sagte Kanzlerin Merkel nach den Beratungen mit den Ländern․
#Coronamaßnahmen #Merkel #Bundesländer
Der Teil-Lockdown wird mindestens bis zum 20․ Dezember verlängert, einige Maßnahmen werden weiter verschärft․ Kontakte müssten noch weiter eingeschränkt werden, sagte Kanzlerin Merkel nach den Beratungen mit den Ländern․
Kritik an Corona-Maßnahmen: "Enttäuschend und riskant"
#Coronamaßnahmen #Merkel #Bundesländer
Es kam, wie es kommen musste, denn nichts anderes als eine Verlängerung der Maßnahmen lassen die Corona-Zahlen zu․ Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern kommt von vielen Seiten, etwa vom Handel und der Lehrergewerkschaft․
#Coronamaßnahmen #Merkel #Bundesländer
Es kam, wie es kommen musste, denn nichts anderes als eine Verlängerung der Maßnahmen lassen die Corona-Zahlen zu․ Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern kommt von vielen Seiten, etwa vom Handel und der Lehrergewerkschaft․
Corona-Maßnahmen: Mehrere EU-Länder lockern Beschränkungen
#Coronavirus #CoronaMaĂźnahmen #Lockerungen #Europa
Während die Neuinfektionszahlen in Deutschland auf hohem Niveau bleiben, haben einige europäische Länder den Höhepunkt der zweiten Welle augenscheinlich bereits überwunden․ Die Konsequenz: vorsichtige Lockerungen․
#Coronavirus #CoronaMaĂźnahmen #Lockerungen #Europa
Während die Neuinfektionszahlen in Deutschland auf hohem Niveau bleiben, haben einige europäische Länder den Höhepunkt der zweiten Welle augenscheinlich bereits überwunden․ Die Konsequenz: vorsichtige Lockerungen․
Schweiz trotz hoher Infektionszahlen ohne Lockdown
#Schweiz #Lockdown #CoronaMaĂźnahmen
Volle Intensivstationen, europaweit mit die höchsten Infektionszahlen: Die Schweiz scheut weiter einen harten Lockdown und lässt Skipisten offen․ Stattdessen verschärft sie andere Maßnahmen․ Von Dietrich Karl Mäurer․
#Schweiz #Lockdown #CoronaMaĂźnahmen
Volle Intensivstationen, europaweit mit die höchsten Infektionszahlen: Die Schweiz scheut weiter einen harten Lockdown und lässt Skipisten offen․ Stattdessen verschärft sie andere Maßnahmen․ Von Dietrich Karl Mäurer․
Vor Bund-Länder-Schalte: Das raten die Experten in der Pandemie
#Coronavirus #BundLänderSchalte #CoronaMaßnahmen
Die Teilnehmer der Bund-Länder-Schalte wollen heute über weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beraten․ Dafür brauchen sie Expertise - am Vorabend gaben deshalb Fachleute ihre Einschätzung zur Pandemie-Lage․
#Coronavirus #BundLänderSchalte #CoronaMaßnahmen
Die Teilnehmer der Bund-Länder-Schalte wollen heute über weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beraten․ Dafür brauchen sie Expertise - am Vorabend gaben deshalb Fachleute ihre Einschätzung zur Pandemie-Lage․
Debatte um Schulöffnungen: Schulstart - jeder in seinem Tempo
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen
Thüringen nach Ostern, Sachsen vielleicht schon im Februar? Die Frage der Schulöffnungen beschäftigt die Politik․ Im Bericht aus Berlin sprach sich Mecklenburg-Vorpommerns Chefin Schwesig für individuelles Tempo aus․
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen
Thüringen nach Ostern, Sachsen vielleicht schon im Februar? Die Frage der Schulöffnungen beschäftigt die Politik․ Im Bericht aus Berlin sprach sich Mecklenburg-Vorpommerns Chefin Schwesig für individuelles Tempo aus․
KMK-Präsidentin: Schulöffnungen ab Februar möglich
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ernst, hält Schulöffnungen ab Anfang Februar für möglich․ Bei entsprechender Infektionslage sei beispielsweise Wechselunterricht vor Ort und zu Hause denkbar․
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ernst, hält Schulöffnungen ab Anfang Februar für möglich․ Bei entsprechender Infektionslage sei beispielsweise Wechselunterricht vor Ort und zu Hause denkbar․
Vor Wahl in MV: Umfrage sieht SPD als größten Verlierer
#Umfrage #Schwerin #infratest #dimap #NDR #SPD #CDU #FDP #Grüne #AfD #Sonstige #Schwesig #Ministerpräsidentin #Wahl #Sonntagsfrage #politische #Stimmung #CoronaKrisenmanagement #CoronaMaßnahmen #Sack #Parteien #Landtagswahl #Bundestagswahl #Sonntagsfrage #Corona #LTWMV #Bundestagswahl #BTWMV #Mai
Gut vier Monate vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern muss die rot-schwarze Koalition um ihre Mehrheit fürchten․ Die SPD verliert laut einer Umfrage deutlich an Rückhalt․
#Umfrage #Schwerin #infratest #dimap #NDR #SPD #CDU #FDP #Grüne #AfD #Sonstige #Schwesig #Ministerpräsidentin #Wahl #Sonntagsfrage #politische #Stimmung #CoronaKrisenmanagement #CoronaMaßnahmen #Sack #Parteien #Landtagswahl #Bundestagswahl #Sonntagsfrage #Corona #LTWMV #Bundestagswahl #BTWMV #Mai
Gut vier Monate vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern muss die rot-schwarze Koalition um ihre Mehrheit fürchten․ Die SPD verliert laut einer Umfrage deutlich an Rückhalt․
Niedersachsen: Gericht kippt 2G-Regel für Geschäfte
#LĂĽneburg #Hannover #Oberverwaltungsgericht #OVG #CoronaMaĂźnahmen #2G #Einzelhandel #Beschluss #AuĂźervollzugsetzung #Kontrolle #CoronaPandemie #ndscoronanews
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel mit sofortiger Wirkung außer Kraft gesetzt․ Nach Ansicht der Richter ist die Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie nicht nötig und verletzt den Gleichheitsgrundsatz․
#LĂĽneburg #Hannover #Oberverwaltungsgericht #OVG #CoronaMaĂźnahmen #2G #Einzelhandel #Beschluss #AuĂźervollzugsetzung #Kontrolle #CoronaPandemie #ndscoronanews
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel mit sofortiger Wirkung außer Kraft gesetzt․ Nach Ansicht der Richter ist die Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie nicht nötig und verletzt den Gleichheitsgrundsatz․
Tschentscher: Strengere Corona-Regeln fĂĽr Hamburg
#Hamburg #Peter #Tschentscher #BĂĽrgermeister #SPD #Corona #CoronaRegeln #CoronaMaĂźnahmen #Impfen #Jahresabschluss #Bilanz
Kontaktbeschränkungen schon zu Weihnachten, Bars und Discos müssen schließen: Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat strengere Corona-Regeln angekündigt․ Grund ist die Sorge vor der neuen Omikron-Variante․
#Hamburg #Peter #Tschentscher #BĂĽrgermeister #SPD #Corona #CoronaRegeln #CoronaMaĂźnahmen #Impfen #Jahresabschluss #Bilanz
Kontaktbeschränkungen schon zu Weihnachten, Bars und Discos müssen schließen: Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat strengere Corona-Regeln angekündigt․ Grund ist die Sorge vor der neuen Omikron-Variante․