Tagesschau
761 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Marktbericht: Wieder ein bisschen Hoffnung
#Marktbericht #Börse #DAX #DowJones #Lockdown #Yellen

Positiven Nachrichten aus Amerika und China stehen anhaltende Corona-Sorgen der Anleger gegenüber․ Der DAX rappelt sich am Nachmittag etwas auf, muss aber heute auf Impulse aus New York verzichten․
Gastronomen in Polen wollen sich dem Lockdown widersetzen
#Polen #Lockdown #Protest #Gastronomie

In Polen wollen sich manche Gastwirte und Hoteliers den gerade erst verlängerten Corona-Beschränkungen widersetzen - und ihre Betriebe wieder aufmachen․ Die Behörden halten dagegen․ Von Olaf Bock․
Corona-MaĂźnahmen: Was bringen Ausgangssperren?
#faktenfinder #Ausgangssperren #Lockdown

In der Diskussion über härtere Corona-Maßnahmen spielen Ausgangssperren eine zentrale Rolle․ Solche Einschränkungen gibt es bereits in einigen Ländern, ihre Wirksamkeit ist aber unklar․ Von Patrick Gensing․
Bund-Länder-Treffen zu Corona: Experten drängen auf Verschärfungen
#Coronavirus #Lockdown #Verschärfungung

Vor ihrer Besprechung haben sich Kanzlerin Merkel und die Länderchefs Rat von Experten eingeholt․ Ihr Votum ist eindeutig: Lockdown nicht nur verlängern, sondern auch verschärfen․ Die Frage ist nun - inwiefern? Von Kai Küstner․
Vor Bund-Länder-Schalte: Regierung für Lockdown bis 15․ Februar
#Coronavirus #BundLänderSchalte #Lockdown

Ein längerer Lockdown galt bereits als sicher․ In einer Beschlussvorlage, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, schlägt der Bund nun den 15․ Februar vor - und plädiert für Verschärfungen․ Für die Wirtschaft sind weitere Hilfen geplant․
Bund-Länder-Treffen: Lockdown bis 14․ Februar
#Coronavirus #BundLänderSchalte #Lockdown

Bund und Länder haben sich bei ihren Beratungen auf eine Verlängerung des Lockdowns verständigt․ Wie das ARD-Hauptstadtstudio erfuhr, soll dieser mindestens bis zum 14․ Februar andauern․ Weitere Maßnahmen werden derzeit noch diskutiert․
Corona-Gipfel: Das haben Bund und Länder beschlossen
#Coronavirus #Lockdown

Schärfere Maskenpflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen, mehr Homeoffice, Schulen und Kitas bleiben dicht- und das alles zunächst bis Mitte Februar․ Was Bund und Länder beschlossen haben - der Überblick․
Corona-Gipfel: Fast gescheitert an den Schulen
#Coronavirus #Lockdown

14 von 15 Punkten sind abgehakt - nur die Schulen fehlen noch․ Die Kanzlerin beharrt, droht - und kann sich doch nicht gegen die Länder durchsetzen․ Dass die Gespräche nicht scheitern, liegt auch an einem Mann․ Von Moritz Rödle․
Corona-Beschlüsse: Neuer Dämpfer für Wirtschaft erwartet
#Coronakrise #Lockdown #Reaktionen #Ă–konom #Deutschland #BIP #Industrie

Ökonomen rechnen wegen des verlängerten Lockdowns mit einem weiteren Dämpfer für die deutsche Wirtschaft - allerdings könnte der geringer ausfallen als befürchtet․ Denn die Industrie bleibt weitgehend verschont․
Umfrage unter DAX-Konzernen: Was bringt die Homeoffice-Pflicht?
#Homeoffice #Coronakrise #Lockdown #Unternehmen #DAX #Konzerne

Die neue Homeoffice-Verordnung soll Arbeitgeber dazu bewegen, mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten zu lassen․ Doch die DAX-Konzerne reagieren verhalten, wie eine Umfrage von tagesschau․de zeigt․ Von Till Bücker․
Ein Jahr nach dem Lockdown: Wuhan - fast so, als wäre nichts gewesen
#Wuhan #Coronavirus #Covid19 #China #Lockdown

Als weltweit erster Corona-Hotspot wurde die chinesische Metropole Wuhan vor einem Jahr abgeriegelt․ Inzwischen läuft das Leben dort wieder weitgehend normal․ Die Sorge vor einer Rückkehr des Virus aber bleibt․ Von Ruth Kirchner․
RKI meldet 16․471 Corona-Neuinfektionen
#Coronavirus #Neuinfektionen #Lockdown #Impfen

Seit einigen Tagen ist die Tendenz der Neuinfektionszahlen leicht sinkend․ Einige Unionspolitiker fordern deshalb ein definitives Ende des Lockdowns Mitte Februar - eine Strategie, vor der das RKI warnt․
Laschet zu Corona-Lockdown: "Ă–ffnungsdiskussion ist falsch"
#Laschet #Coronavirus #Lockdown

Im Frühjahr wurde er wegen "Öffnungsdiskussionen" noch von der Kanzlerin getadelt․ Nun schlägt Armin Laschet, als neuer CDU-Chef, andere Töne an․ Damit geht er auf Konfrontation zu einigen Konservativen, die Corona-Lockerungen gefordert hatten․
Debatte um Schulöffnungen: Schulstart - jeder in seinem Tempo
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen

Thüringen nach Ostern, Sachsen vielleicht schon im Februar? Die Frage der Schulöffnungen beschäftigt die Politik․ Im Bericht aus Berlin sprach sich Mecklenburg-Vorpommerns Chefin Schwesig für individuelles Tempo aus․
KMK-Präsidentin: Schulöffnungen ab Februar möglich
#CoronaMaßnahmen #Lockdown #Schulöffnungen

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Ernst, hält Schulöffnungen ab Anfang Februar für möglich․ Bei entsprechender Infektionslage sei beispielsweise Wechselunterricht vor Ort und zu Hause denkbar․
Eurovision Song Contest findet mit Corona-Konzept statt
#Corona #ESC #Eurovision #Song #Contest #Ahoy #Arena #Rotterdam #Szenario #Publikum #Tickets #Lockdown #Niederlande #Acts #Reisen

Im vergangenen Mai musste der Eurovision Song Contest in Rotterdam wegen der Pandemie ausfallen․ In diesem Jahr soll es nun klappen: Die Veranstalter wollen den Musikwettbewerb austragen - zur Not ohne Publikum vor Ort․
Gesundheitsämter in MV: Impfpflicht nicht kontrollierbar
#Corona #Coronakrise #covid19 #Coronavirus #CoronaPandemie #SarsCoV2 #Einschränkungen #Kontaktbeschränkungen #Öffnungen #CoronaRegeln #MV #Inzidenzwert #CoronaRegeln #Einschränkungen #2G #3G #2G #Plus #Schließungen #Geimpfte #Genesene #Getestete #Kontaktbeschränkungen #Lockdown #TeilLockdown #Impfpflicht #Gesundheitswesen #VorpommernGreifswald

Ab Mitte März gilt die Impfpflicht für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen․ In Mecklenburg-Vorpommern schlagen die Gesundheitsämter nun Alarm: Sie sehen sich nicht in der Lage, die Impfpflicht zu kontrollieren․
Schleswig-Holstein lockert Corona-Beschränkungen
#Coronavirus #Günther #Garg #Heinold #Einschränkungen #Schutzmaßnahmen #Lockdown #CoronaRegeln #Lockerungen #Infektionsschutzgesetz #Omikron

Trotz anhaltend hoher Infektionszahlen werden in Schleswig-Holstein einige Corona-Regeln gelockert․ Von morgen an fallen 2G im Einzelhandel sowie die Sperrstunde in der Gastronomie weg․
Corona-Pandemie: Mecklenburg-Vorpommern hebt 3G weitgehend auf
#Corona #Coronakrise #covid19 #Coronavirus #CoronaPandemie #SarsCoV2 #Einschränkungen #Kontaktbeschränkungen #Öffnungen #CoronaRegeln #MV #Inzidenzwert #CoronaRegeln #Einschränkungen #2G #3G #2G #Plus #Schließungen #Geimpfte #Genesene #Getestete #Kontaktbeschränkungen #Lockdown #TeilLockdown #einrichtungsbezogene #Impfpflicht #AfD #HotspotRegel

Gastronomie, Veranstaltungen, Freizeiteinrichtungen: Mecklenburg-Vorpommern lässt die 3G-Regel Gründonnerstag für viele Bereiche fallen․ Laut Ministerpräsidentin Schwesig soll dann nur noch die Masken- und Abstandspflicht gelten․
Gericht in MV: Ein ganzes Bundesland kann kein Hotspot sein
#Corona #Coronakrise #covid19 #Coronavirus #CoronaPandemie #SarsCoV2 #Einschränkungen #Kontaktbeschränkungen #Öffnungen #CoronaRegeln #MV #Inzidenzwert #CoronaRegeln #Einschränkungen #2G #3G #2G #Plus #Schließungen #Geimpfte #Genesene #Getestete #Kontaktbeschränkungen #Lockdown #TeilLockdown #einrichtungsbezogene #Impfpflicht #AfD #HotspotRegel

Ein ganzes Bundesland kann nicht pauschal zum Corona-Hotspot erklärt werden, hat das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschieden․ In dem Land noch geltende Regeln wie die Maskenpflicht sind damit außer Vollzug gesetzt․