scinexx
285 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Astronomen erstellen größte kosmologische Simulation
#Kosmos #Astronomie #DunkleMaterie #Expansion #FLAMINGO #Kosmologie #Materieverteilung #Simulation #Universum

Milliarden Jahre und 300 Milliarden kosmische Objekte: Astronomen haben die Entwicklung unseres Universums seit dem Urknall in der bisher umfangreichsten Simulation nachvollzogen․ Ihr Modell umfasst erstmals sowohl normale Materie als auch Dunkle Materie und Neutrinos․ Dies erlaubt es erstmals, den Einfluss ihrer Interaktionen und verschiedener kosmologischer Parameter auf grundlegende Merkmale unseres Universums zu testen․ Das․․․
Urzeit-Landschaft unter Antarktis-Eis konserviert
#Geowissen #Antarktis #Eisschild #Erdgeschichte #Geologie #Landschaft #Ostantarktis #subglazial #Topografie #Vereisung

Verlorene Welt unter dem Eis: Unter dem kilometerdicken Eis der Ostantarktis haben Geologen eine weitgehend unberührte urzeitliche Landschaft entdeckt․ Das von drei zerklüfteten Hochland-Rücken und mehreren verzweigten Flusstälern geprägte Gebiet entstand vor mehr als 34 Millionen Jahren, als die Antarktis noch eisfrei war․ Dann wurde die Landschaft vom Eis überdeckt und konserviert․ Die subglaziale Landschaft․․․
Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant
#Technik #Diamant #Kernspinresonanz #Kristallgitter #Magnetresonanz #MRT #NVFehlstelle #Quantensensor

MRT im Mikromaßstab: Durch winzige Fehlstellen im Kristallgitter lässt sich ein Diamant zum hochsensiblen Quantensensor machen – und kann dann sogar als Kernspin-Tomograf fungieren, wie ein aktuelles Experiment belegt․ In diesem nutzten Forscher eine solche Diamantschicht, um die Bewegung von Wassermolekülen in mikrofeinen Kanälchen sichtbar zu machen․ Damit eröffnet das Diamant-MRT neue Möglichkeiten, Bewegungen und․․․
​​Hurrikan „Otis“ erreicht mexikanische Pazifikküste
#Earthview

Hurrikan „Otis“ ist am Mittwoch, dem 25․10․2023, in Mexiko auf Land getroffen․ Am frühen Morgen Ortszeit erreichte der Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 270 Kilometern pro Stunde die Pazifikküste des mittelamerikanischen Landes․ Wie das National Hurricane Center der USA in Miami (NHC) und der mexikanische Wetterdienst in der Nacht zum Mittwoch mitteilten, erreichte․․․
Mars hat eine unerkannte „Zwischenschicht“
#Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marskern #Marsschicht #Planet #Planetenkern #Sonnensystem

Überraschende Entdeckung: Anders als bei der Erde grenzt der flüssige Marskern nicht direkt an den festen Marsmantel – es gibt eine flüssige Zwischenschicht aus geschmolzenem Gestein, wie nun seismische Messdaten enthüllen․ Diese zuvor unerkannte, rund 150 Kilometer dicke Zwischenschicht ließ den Marskern zuvor größer und weniger dicht erscheinen als er in Wirklichkeit ist․ Zudem könnte․․․
Wie LIGO das Quantenlimit überlistet
#Physik #Gravitationswellen #LaserInterferenz #LIGO #Quantenpresse #Quantenrauschen #Vakuumfluktuation

Quantenphysikalischer Trick: Physiker haben eine Methode entwickelt, die das Quantenrauschen am US-Gravitationswellen-Detektor LIGO vollständiger und frequenzangepasst unterdrückt – und so die von der Quantenphysik gesetzte Sensitivitätsgrenze überwindet․ Möglich wird dies durch die Kombination verschiedener photonischer „Quantenpressen“ am Lasermessstrahl, wie das Team berichtet․ Dadurch lässt sich die Detektionsrate für Gravitationswellen künftig um 65 Prozent erhöhen․ Die․․․
KI lernt das Verallgemeinern
#Technik #AI #Generalisierung #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Logik #neuronalesNetz #Verallgemeinerung

Neues Level erreicht: Forschende haben ein KI-System entwickelt, das gelernte Konzepte erstmals ähnlich gut verallgemeinern kann wie wir Menschen․ Bisherige künstliche Intelligenzen hatten Probleme, wenn es darum ging, bekannte Komponenten neu zu kombinieren und dabei logische Verknüpfungen zu beachten․ Das jetzt in „Nature“ vorgestellte KI-System auf Basis eines neuronalen Netzes zeigt diese Fähigkeit jedoch –․․․
Wie See- und Reiseübelkeit in unserem Gehirn entstehen
#Medizin #Gehirn #Gleichgewicht #Neuronen #Reisekrankheit #Reiseübelkeit #Schwindel #Seekrank

Mechanismus der Reisekrankheit: Viele Menschen leiden unter Reiseübelkeit oder werden seekrank․ Wie dies im Gehirn entsteht, haben Forschende nun aufgeklärt․ Sie identifizierten bei Mäusen spezielle Neuronen, die die Übelkeit-erzeugenden Signale weiterleiten und verarbeiten․ Doch auch bei uns Menschen sind diese Neuronen wahrscheinlich für das Unbehagen der Reisekrankheit verantwortlich․ Ihre gezielte Blockierung durch Magenmittel könnte Reisekrankheit․․․
Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst
#Geowissen #Eruption #Hangkollaps #Kolumbo #Mittelmeer #Rutschung #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan #Vulkanausbruch

Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis․ Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft․ Jetzt haben Forschende die Katastrophe rekonstruiert․ Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab․ Diese Rutschung․․․
Mega-Kilonova schuf schwere Elemente
#Kosmos #Astronomie #Elemente #Elementsynthese #Gammastrahlenausbruch #JamesWebbTeleskop #Kilonova #Neutronensternkollision #Periodensystem #rProzess

Kosmische Elementfabrik: Astronomen haben erstmals die „Geburt“ schwerer Elemente wie Tellur, Wolfram und Selen im Kosmos beobachtet – im Nachglühen des zweithellsten je dokumentierten Gammastrahlenausbruchs․ Ursache dieses im März 2023 detektierten Ausbruchs war eine von einer Neutronensternkollision ausgelöste Kilonova․ Sie bestätigt, dass schwere Elemente bei solchen Verschmelzungen entstehen, könnte aber auch die Ursache einiger anderer․․․
Auch Schimpansinnen kommen in die Wechseljahre
#Biowissen #Evolution #Menopause #Schimpansen #Wechseljahre

Rätsel der Evolution: Nur sehr wenige Tiere einschließlich uns Menschen kommen in die Wechseljahre, wie die Forschung bislang weiß․ Nun belegt eine Feldstudie aus Uganda, dass auch weibliche Schimpansen eine Menopause durchlaufen und viele Jahre nach dem Ende ihrer Reproduktionsfähigkeit überleben können․ Die Entdeckung liefert neue Hinweise zur Evolution der Wechseljahre und ihrem biologischen Zweck․․․
Tödliche Vogelgrippe erreicht die Antarktis
#Biowissen #Medizin #Antarktis #Birdisland #H5N1 #Influenza #Influenzavirus #Pandemie #Übertragung #Virus #Vogel #Vogelgrippe

Akute Bedrohung: Das hochpathogene Vogelgrippe-Virus H5N1 hat nun auch die Antarktis erreicht – und gefährdet damit die gesamte antarktische Vogelwelt․ Eine Infektion mit diesem aggressiven H5N1-Stamm verläuft bei Wildvögeln zu fast 100 Prozent tödlich․ Jetzt haben Biologen diese Influenza-Variante erstmals bei Raubmöwen auf mehreren antarktischen Inseln nachgewiesen․ Die Biologen vermuten, dass der Erreger durch aus․․․
Fossil eines uralten Schlangensterns
#Fotos #Tierwelt #Fossil #Schlangenstern #Seestern

Dieses in den Bergen von Südafrika gefundene Schlangensternfossil der zuvor unbekannten Art „Krommaster spinosus“ ist rund 408 Millionen Jahre alt und damit eines der ältesten bekannten Exemplare von Schlangensternen von der Südhalbkugel․ Forschende haben mehrere solcher Fossilien in Felsgestein der sogenannten Cape Supergroup entdeckt, die sich im Laufe der Erdgeschichte einst unter Wasser gebildet und․․․
Interaktive Karte zeigt mittelalterliche Mordfälle
#Geowissen #England #Geschichte #Konflikt #Kriminalgeschichte #Mittelalter #Mord #Oxford #Totschlag

Mord und Totschlag: Die Universitätsstadt Oxford war im Mittelalter ein gefährliches Pflaster – nirgendwo sonst in England gab es mehr Morde und Gewalttaten, wie ein interaktiver Mordatlas enthüllt․ Demnach lag die Mordrate in Oxford damals bei 60 bis 75 Fällen pro 100․000 Einwohner, das ist 50-Mal höher als in heutigen Großstädten Englands und fünfmal höher․․․
Wie ein Mondfragment zum Erdtrabanten wurde
#Kosmos #Asteroid #Erde #Erdtrabant #Flugbahn #Kamooalewa #MiniMond #Mond #Mondfragment #QuasiSAtellit

Selten, aber möglich: Der Asteroid Kamo’oalewa umkreist die Erde als Mini-Mond, doch seine Herkunft ist strittig – einige Astronomen halten ihn für ein Mondfragment, andere halten dies für unmöglich․ Doch nun bestätigt eine Rekonstruktion: Der rund 50 Meter große Erdtrabant Kamo’oalewa könnte doch vom Mond stammen․ Das Ausschleudern eines Mondbrockens durch einen Einschlag und der․․․
Neuer Atlas zur arktischen Permafrost-Region
#Geowissen #abtuaen #Arktis #Dauerfrostboden #Erwärmung #Kartierung #Klimawandel #Permafrost #PermafrostAtlas

Zustand und Zukunft auf einen Blick: Ein internationales Projekt hat erstmals einen umfassenden Atlas der arktischen Permafrostregion und ihrer sozio-ökonomischen Aspekte erstellt und veröffentlicht․ Die Karten zeigen nicht nur den heutigen und künftigen Zustand des Dauerfrostbodens, sondern auch, wie viele Menschen heute im Gebiet des „Nunataryuk“ leben und wie sich ihre Wirtschaft, Umwelt und ihr․․․
Warum wachsen nicht allen Tieren Körperteile nach?
#Biowissen #Evolution #Fortpflanzung #nachwachsen #Regeneration #Reparatur #WntFaktoren #Wurm

Rätsel Regeneration: Nur wenigen Tierarten wachsen verletzte oder fehlende Körperteile nach․ Warum das so ist, könnten Forschende mithilfe von Plattwürmern herausgefunden haben․ Demnach unterscheiden sich verschiedene Plattwurmarten in dieser Regenerationsfähigkeit und zwar abhängig davon, wie sich die Tiere fortpflanzen․ Die Regenerationsfähigkeit könnte sich daher parallel zur ungeschlechtlichen Fortpflanzung entwickelt haben․ In der Tierwelt finden sich․․․
Klimaschutz: CO2-Budget reicht nur noch bis 2029
#Geowissen #CO2Budget #CO2Emissionen #Klimakrise #Klimaschutz #Klimaschutzziel #Klimawandel #NettoNull #Treibhausgase

Die Zeit läuft ab: Das CO2-Budget der Menschheit für das Erreichen des 1,5-Grad-Klimaschutzziels ist weiter geschrumpft – und könnte in sechs Jahren aufgebraucht sein, wie eine aktualisierte Bilanz zeigt․ Demnach liegt das verbleibende Budget der weltweiten CO2-Emissionen bei nur noch 250 Gigatonnen – halb so hoch wie noch im Weltklimabericht von 2021․ Bleibt der globale․․․
Spionage-Satelliten enthüllen römische Forts
#Geowissen #Antike #Archäologie #Forts #Grenzschutz #Limes #NaherOsten #Römer #römisch #Satellitenaufnahme #Spionagesatellit #Syrien

Kein bloßer Grenzwall: Aufnahmen von Spionage-Satelliten aus dem Kalten Krieg haben 396 Relikte römischer Forts im Nahen Osten enthüllt – mehr als doppelt so viele wie zuvor bekannt․ Die Verteilung dieser Garnisonen und befestigten Stützpunkte widerlegt frühere Annahmen, nach denen die Forts vor allem entlang der römischen Ostgrenze lagen und dem Grenzschutz dienten․ Stattdessen sind․․․
Feinstaub als Dino-Killer?
#Geowissen #Asteroid #Atmosphäre #Dinosaurier #Massenaussterben #Silikat #Staub #Winter

Staubiger Tod: Am Aussterben der Dinosaurier waren nicht nur Schockwellen, Feuer und Rauch schuld, sondern auch in die Atmosphäre geschleuderter Staub, wie eine neue Klimasimulation nahelegt․ Beim Asteroideneinschlag pulverisiertes Silikat könnte demnach maßgeblich für einen 15 Jahre andauernden globalen Winter verantwortlich gewesen sein․ Der damit einhergehende Mangel an Sonnenlicht hätte die Photosynthese aller Pflanzen fast․․․