Dritter Flyby von BepiColombo am Merkur
#Kosmos #BepiColombo #ESA #Flyby #Merkur #MerkurMission #MerkurSonde #Raumfahrt #Raumsonde #Vorbeiflug
Abbremsen durch planetare Anziehung: Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo wird heute Abend ihren dritten nahen Vorbeiflug am Merkur absolvieren․ Dabei kommt die Sonde der Merkur-Oberfläche bis auf 236 Kilometer nahe und bremst ihren Flug durch den Schwerkrafteinfluss des Planeten weiter ab․ Gleichzeitig bietet das Flyby-Manöver eine Chance, einige wissenschaftliche Instrumente zu testen und Vergleichsdaten zur früheren․․․
#Kosmos #BepiColombo #ESA #Flyby #Merkur #MerkurMission #MerkurSonde #Raumfahrt #Raumsonde #Vorbeiflug
Abbremsen durch planetare Anziehung: Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo wird heute Abend ihren dritten nahen Vorbeiflug am Merkur absolvieren․ Dabei kommt die Sonde der Merkur-Oberfläche bis auf 236 Kilometer nahe und bremst ihren Flug durch den Schwerkrafteinfluss des Planeten weiter ab․ Gleichzeitig bietet das Flyby-Manöver eine Chance, einige wissenschaftliche Instrumente zu testen und Vergleichsdaten zur früheren․․․
Warum die JUICE-Mission fast gescheitert wäre
#Kosmos #ESA #ESASonde #JUICE #Jupitermonde #Radarantenne #Raumfahrt #Raumsonde
Es hing an einem Bolzen: Die am 14․ April 2023 zu den Jupitermonden gestartete ESA-Raumsonde JUICE hätte fast ihr wichtigstes Instrument verloren․ Denn die für die Durchleuchtung der Eismonde so wichtige Radarantenne RIME ließ sich nicht entfalten․ Vier Wochen lang versuchte die ESA, den verklemmten Haltebolzen des Antennenteils zu lösen – zunächst vergeblich․ Erst durch․․․
#Kosmos #ESA #ESASonde #JUICE #Jupitermonde #Radarantenne #Raumfahrt #Raumsonde
Es hing an einem Bolzen: Die am 14․ April 2023 zu den Jupitermonden gestartete ESA-Raumsonde JUICE hätte fast ihr wichtigstes Instrument verloren․ Denn die für die Durchleuchtung der Eismonde so wichtige Radarantenne RIME ließ sich nicht entfalten․ Vier Wochen lang versuchte die ESA, den verklemmten Haltebolzen des Antennenteils zu lösen – zunächst vergeblich․ Erst durch․․․
Warum Voyager 2 nicht antworten kann
#Kosmos #Atenne #DeepSpaceNetwork #Funksignal #KOntaktabbruch #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Voyager2 #Voyagersonde
Falsce Richtung: Erstmals seit 45 Jahren ist der Kontakt zur NASA-Raumsonde Voyager 2 abgebrochen․ Die Sonde sendet zwar noch fleißig, ihr Funkstrahl geht aber an der Erde vorbei․ Grund dafür ist ein Fehler in einem von der NASA an Voyager 2 gesendeter Befehl, wodurch die Sonde ihre Antenne falsch ausgerichtet hat․ Das Problem dürfte sich․․․
#Kosmos #Atenne #DeepSpaceNetwork #Funksignal #KOntaktabbruch #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Voyager2 #Voyagersonde
Falsce Richtung: Erstmals seit 45 Jahren ist der Kontakt zur NASA-Raumsonde Voyager 2 abgebrochen․ Die Sonde sendet zwar noch fleißig, ihr Funkstrahl geht aber an der Erde vorbei․ Grund dafür ist ein Fehler in einem von der NASA an Voyager 2 gesendeter Befehl, wodurch die Sonde ihre Antenne falsch ausgerichtet hat․ Das Problem dürfte sich․․․
Russische Mondsonde ist abgestürzt
#Kosmos #Absturz #Luna25 #Mond #Mondlandung #Mondsonde #Raumfahrt #Raumsonde #Roskosmos #russischeSonde
Landeversuch gescheitert: Die Raumsonde Luna-25 sollte eine Renaissance des russischen Mondprogramms einläuten und nahe dem lunaren Südpol landen – doch der Versuch schlug fehl․ Schon am Samstag gab es Probleme beim Einschwenken in einen neuen Mondorbit und die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos verlor den Kontakt zur Sonde․ Am Sonntag früh bestätigte sie den Absturz von Luna-25․
#Kosmos #Absturz #Luna25 #Mond #Mondlandung #Mondsonde #Raumfahrt #Raumsonde #Roskosmos #russischeSonde
Landeversuch gescheitert: Die Raumsonde Luna-25 sollte eine Renaissance des russischen Mondprogramms einläuten und nahe dem lunaren Südpol landen – doch der Versuch schlug fehl․ Schon am Samstag gab es Probleme beim Einschwenken in einen neuen Mondorbit und die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos verlor den Kontakt zur Sonde․ Am Sonntag früh bestätigte sie den Absturz von Luna-25․
Indien: Erst der Mond, jetzt die Sonne
#Kosmos #Aditya #Indien #ISRO #Lagrangepunkt1 #Raumfahrt #Raumsonde #Sonnenforschung #Sonnenobservatorium #Sonnensonde
Noch ein Erfolg für die indische Raumfahrt: Am Samstag, 2․September, ist das erste indische Sonnenobservatorium erfolgreich ins All gestartet․ Die Sonde Aditya-L1 umkreist den 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Lagrangepunkt 1, von dem aus sie einen besonders guten Blick unseren Heimatstern hat․ Der indische Sonnensatellit hat unter anderem ein UV-Teleskop, mehrere Spektrometer und․․․
#Kosmos #Aditya #Indien #ISRO #Lagrangepunkt1 #Raumfahrt #Raumsonde #Sonnenforschung #Sonnenobservatorium #Sonnensonde
Noch ein Erfolg für die indische Raumfahrt: Am Samstag, 2․September, ist das erste indische Sonnenobservatorium erfolgreich ins All gestartet․ Die Sonde Aditya-L1 umkreist den 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Lagrangepunkt 1, von dem aus sie einen besonders guten Blick unseren Heimatstern hat․ Der indische Sonnensatellit hat unter anderem ein UV-Teleskop, mehrere Spektrometer und․․․
Ein neuer Atlas des Mars
#Fotos #ReiseinsAll #Kartierung #Mars #Marsatlas #Marskarte #Marsoberfläche #Orbitersonde #Raumsonde #RotePlanet
Unser Nachbarplanet Mars wurde schon unzählige Male kartiert – auch in diesem Moment sind die Kameras gleich mehrerer Raumsonden auf ihn gerichtet․ Doch diese Marskarte hat eine Besonderheit: Sie liefert den aktuellsten Gesamtblick auf den Roten Planeten․ Sie wurde von der erst seit Anfang 2021 um den Mars kreisenden Raumsonde „Hope“ der Vereinten Arabischen Emirate․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Kartierung #Mars #Marsatlas #Marskarte #Marsoberfläche #Orbitersonde #Raumsonde #RotePlanet
Unser Nachbarplanet Mars wurde schon unzählige Male kartiert – auch in diesem Moment sind die Kameras gleich mehrerer Raumsonden auf ihn gerichtet․ Doch diese Marskarte hat eine Besonderheit: Sie liefert den aktuellsten Gesamtblick auf den Roten Planeten․ Sie wurde von der erst seit Anfang 2021 um den Mars kreisenden Raumsonde „Hope“ der Vereinten Arabischen Emirate․․․
OSIRIS-REx: Asteroidenprobe zur Erde gebracht
#Kosmos #Apophis #Asteroid #Asteroidenprobe #Bennu #NASA #OSIRISREx #Probenkapsel #Raumsonde
Gestein von potenziellem Impaktor: Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx hat am Sonntag erfolgreich Proben des Asteroiden Bennu zurück zur Erde gebracht – eines Asteroiden, der in ferner Zukunft die Erde treffen könnte․ Die Kapsel mit rund 250 Gramm Material landete wie geplant an Fallschirmen in Utah und wurde in einen Reinraum gebracht․ Analysen der Probe sollen mehr․․․
#Kosmos #Apophis #Asteroid #Asteroidenprobe #Bennu #NASA #OSIRISREx #Probenkapsel #Raumsonde
Gestein von potenziellem Impaktor: Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx hat am Sonntag erfolgreich Proben des Asteroiden Bennu zurück zur Erde gebracht – eines Asteroiden, der in ferner Zukunft die Erde treffen könnte․ Die Kapsel mit rund 250 Gramm Material landete wie geplant an Fallschirmen in Utah und wurde in einen Reinraum gebracht․ Analysen der Probe sollen mehr․․․
Erste Mission zu einem Metall-Asteroiden
#Kosmos #Asteroid #Asteroiden #MetallAsteroid #Metallasteroid #NASA #Psyche #Raumfahrt #Raumsonde
Geheimnisvolles Objekt: Seit Freitag ist eine NASA-Raumsonde zu einem ungewöhnlichen Himmelskörper unterwegs – dem Metall-Asteroiden Psyche․ Anders als alle zuvor erkundeten Asteroiden besteht dieser mehr als 230 Kilometer große Brocken vorwiegend aus Metall․ Es könnte sich um den von Kollisionen freigelegten Kern eines Planetenbausteins handeln – aber auch um etwas noch völlig Unbekanntes, wie die․․․
#Kosmos #Asteroid #Asteroiden #MetallAsteroid #Metallasteroid #NASA #Psyche #Raumfahrt #Raumsonde
Geheimnisvolles Objekt: Seit Freitag ist eine NASA-Raumsonde zu einem ungewöhnlichen Himmelskörper unterwegs – dem Metall-Asteroiden Psyche․ Anders als alle zuvor erkundeten Asteroiden besteht dieser mehr als 230 Kilometer große Brocken vorwiegend aus Metall․ Es könnte sich um den von Kollisionen freigelegten Kern eines Planetenbausteins handeln – aber auch um etwas noch völlig Unbekanntes, wie die․․․
Raumsonde Lucy passiert ihren ersten Asteroiden
#Kosmos #Asteroid #Asteroidengürtel #Dinkinesh #Lucy #Raumsonde #Trojaner #Vorbeiflug
„Generalprobe“ bestanden: Die NASA-Raumsonde Lucy hat ihren ersten Asteroiden-Vorbeiflug erfolgreich absolviert․ Die Sonde flog in nur 430 Kilometer Entfernung am rund 700 Meter großen Hauptgürtel-Asteroid Dinkinesh vorbei und testete erstmals ihre wissenschaftlichen Instrumente und Kameras․ Der Vorbeiflug gilt als wichtiger Test, bevor die Raumsonde nach Passagen an einigen weiteren Brocken im Asteroidengürtel weiter zu den․․․
#Kosmos #Asteroid #Asteroidengürtel #Dinkinesh #Lucy #Raumsonde #Trojaner #Vorbeiflug
„Generalprobe“ bestanden: Die NASA-Raumsonde Lucy hat ihren ersten Asteroiden-Vorbeiflug erfolgreich absolviert․ Die Sonde flog in nur 430 Kilometer Entfernung am rund 700 Meter großen Hauptgürtel-Asteroid Dinkinesh vorbei und testete erstmals ihre wissenschaftlichen Instrumente und Kameras․ Der Vorbeiflug gilt als wichtiger Test, bevor die Raumsonde nach Passagen an einigen weiteren Brocken im Asteroidengürtel weiter zu den․․․
Überraschung: Dinkinesh ist ein Doppelasteroid
#Kosmos #Asteroid #Dinkinesh #Doppelasteroid #Lucy #Raumsonde #TrojanerMission #Vorbeiflug
Versteckter Begleiter: Die NASA-Raumsonde Lucy hat bei ihren ersten nahen Vorbeiflug an einem Asteroiden eine überraschende Entdeckung gemacht: Ihr Zielobjekt Dinkinesh besteht in Wirklichkeit aus zwei Asteroiden․ Hinter dem größeren, schon bekannten Brocken tauchte ein zweiter, kleinerer Begleiter auf․ Damit ist Dinkinesh ein Doppelasteroid mit ähnlichen Größenverhältnissen wie das von der DART-Mission besuchte Asteroiden-Paar Didymos․․․
#Kosmos #Asteroid #Dinkinesh #Doppelasteroid #Lucy #Raumsonde #TrojanerMission #Vorbeiflug
Versteckter Begleiter: Die NASA-Raumsonde Lucy hat bei ihren ersten nahen Vorbeiflug an einem Asteroiden eine überraschende Entdeckung gemacht: Ihr Zielobjekt Dinkinesh besteht in Wirklichkeit aus zwei Asteroiden․ Hinter dem größeren, schon bekannten Brocken tauchte ein zweiter, kleinerer Begleiter auf․ Damit ist Dinkinesh ein Doppelasteroid mit ähnlichen Größenverhältnissen wie das von der DART-Mission besuchte Asteroiden-Paar Didymos․․․
NASA streamt Katzenvideo aus dem All
#Kosmos #Technik #Asteroidengürtel #DeepSpace #Kommunikation #Laser #NASA #Raumsonde
Dieses putzige Video von Kater Taters ist im Dezember 31 Millionen Kilometer durchs All gereist․ © JPLraw Diese quirlige getigerte Katze heißt Taters, liebt Laserpointer und hat der NASA unlängst bei einem technischen Meilenstein geholfen․ Denn das Video des verspielten Katers diente als Testbotschaft, um eine laserbasierte Kommunikationstechnologie zu erproben․ Mit ihr könnten selbst umfangreiche․․․
#Kosmos #Technik #Asteroidengürtel #DeepSpace #Kommunikation #Laser #NASA #Raumsonde
Dieses putzige Video von Kater Taters ist im Dezember 31 Millionen Kilometer durchs All gereist․ © JPLraw Diese quirlige getigerte Katze heißt Taters, liebt Laserpointer und hat der NASA unlängst bei einem technischen Meilenstein geholfen․ Denn das Video des verspielten Katers diente als Testbotschaft, um eine laserbasierte Kommunikationstechnologie zu erproben․ Mit ihr könnten selbst umfangreiche․․․