scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Monumentale Steinzeit-Bauten in Arabien entdeckt
#Archäologie #ArabischeHablinsel #DesertKites #Jagdbauten #NEfud #Steinbauten #Steinzeit #Tierfallen

Uralt und riesig: In der arabischen Nefudwüste haben Archäologen hunderte Monumentalbauten aus der Steinzeit entdeckt․ Die teils mehrere Kilometer großen Anlagen bestehen aus trichterförmig zulaufenden Steinmauern, die in sternförmigen, von tiefen Gruben durchsetzten Fallen enden․ Gazellen und andere Wildtiere wurden in diese sogenannten „Desert Kites“ hineingetrieben und getötet․ Die bis zu 10․000 Jahre alten Bauwerke․․․
Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt
#Archäologie #Brandbestattung #DuvenseerMoor #Grab #Grabfund #Mittelsteinzeit #Norddeutschland #Steinzeit

Spannender Fund: Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein haben Archäologen das älteste Grab Norddeutschlands entdeckt․ Es handelt sich um 10․500 Jahre alte Relikte einer Brandbestattung, die von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlern durchgeführt wurde․ Bisher ist in Nordeuropa erst ein ähnlich altes Grab bekannt, ein ebenfalls durch Verbrennung bestatteter Toter aus Jütland․ Die Funde verraten zudem, wovon․․․
Älteste Projektilspitzen Nordamerikas entdeckt
#Archäologie #Clovis #CoopersFerry #Kultur #Nordamerika #Projektilspitze #Steinwerkzeug #Steinzeit

Älter als gedacht: Im US-amerikanischen Idaho haben Archäologen rund 16․000 Jahre alte Steinspitzen entdeckt, die zu den ältesten in Nordamerika gehören․ Obwohl diese schmalen Klingen denen der Clovis-Kultur ähnlich sind, sind sie rund 3․000 Jahre älter als andere Funde dieser frühen Jäger-und-Sammler-Kultur․ Erstaunlich auch: Die Spitzen zeigen verblüffende Übereinstimmungen mit ähnlichen Werkzeugen aus dem steinzeitlichen․․․
Ältester Beleg für Pfeil und Bogen in Europa
#Archäologie # #Europa #Frühgeschichte #Homosapiens #Mandrin #Pfeile #Pfeilspitzen #Steinspitzen #Steinzeit

Schießen statt Werfen: Schon vor rund 54․000 Jahren könnten erste Vertreter des Homo sapiens eine überlegene Waffentechnik nach Europa gebracht haben – Pfeil und Bogen․ Belege dafür liefern auffallend kleine Steinspitzen aus der Grotte Mandrin in Südfrankreich․ Ihre Machart, Größe und Gebrauchsspuren legen nahe, dass sie einst auf Pfeilen montiert und zur Jagd verwendet wurden․
So wohnten die Erbauer der Steinzeit-Monumente
#Archäologie #LePeu #MegalithBauten #MegalithKultur #Steinzeit #SteinzeitDorf #Steinzeitsiedlung

Spannender Fund: Im Südwesten Frankreichs haben Archäologen erstmals eine Wohnsiedlung der frühen Megalith-Kultur entdeckt․ Sie gibt erstmals Aufschluss, wie die Erbauer der monumentalen Steinkreise und Großsteingräber vor 6․400 Jahren lebten․ Das Megalith-Dorf war von einem Doppelgraben mit Holzpalisade geschützt und umfasste mindestens drei große rechteckige Wohnhäuser․ Während die Monumente für ihre Götter und Toten aus․․․
Erste DNA-Analyse bei einem Steinzeit-Objekt
#Archäologie #alteDNA #DNA #DNAExtraktion #Erbgut #Schmuck #Steinzeit #Werkzeug

Forensik für Steinzeit-Funde: Forschende haben erstmals ermittelt, wem ein 20․000 Jahre alter Kettenanhänger aus Hirschzahn gehörte – über winzige DNA-Spuren im Steinzeit-Relikt․ Sie verrieten, dass die Trägerin des Anhängers eine Steinzeit-Frau mit Vorfahren im östlichen Sibirien war, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Möglich wurde dies dank einer neuen Methode, mit der uralte Erbgutspuren zerstörungsfrei․․․
Älteste Baupläne der Menschheit entdeckt
#Archäologie #BAuplan #DesertKite #Jordanien #SaudiArabien #Steinzeit #Wüste #Wüstendrache

Verblüffend präzise: Archäologen haben im Nahen Osten die ältesten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte entdeckt․ Die 7․000 bis 8․000 Jahre alten Felsgravuren zeigen die Struktur von rätselhaften, teilweise mehrere Kilometer langen Megabauten in der Wüste Jordaniens und Saudi-Arabiens․ Die erstaunlich präzisen Ritz-Zeichnungen dieser Anlagen werfen die Frage auf, wie die steinzeitlichen Erbauer deren Form vom Boden․․․
Riesen-Faustkeil gibt Archäologen Rätsel auf
#Archäologie #Faustkeil #HAndbeil #Neandertaler #Steinwerkzeug #Steinzeit

Werkzeug für Riesen: Im Südosten Englands haben Archäologen eines der bisher größten Exemplare eines Riesen-Handbeils entdeckt․ Der rund 300․000 Jahre alte Faustkeil ist knapp 30 Zentimeter lang und wurde zusammen mit anderen ungewöhnlich großen Steinwerkzeugen in eiszeitlichen Ablagerungen entdeckt․ Ob solche „Riesen-Werkzeuge“ von Frühmenschen wie dem Neandertaler praktisch genutzt wurden oder eher symbolische Funktion besaßen,․․․
Ist dies die älteste Holzkonstruktion der Welt?
#Allgemein #Archäologie #Frühmensch #Holzbau #Holzbearbeitung #Holzkonstruktion #Kalambo #Menschheitsgeschichte #Sambia #Steinzeit

Frühmenschen als Konstrukteure: Archäologen haben in Sambia das älteste Zeugnis menschlichen Holzbaus entdeckt – eine 476․000 Jahre alte Konstruktion aus zwei T-förmig miteinander verbundenen Holzstämmen․ Bearbeitungsspuren durch Werkzeuge und Feuer belegen, dass dieses Ensemble gezielt zusammengefügt wurde, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Wozu es diente und wer es baute, ist allerdings noch unbekannt․ Die․․․
War dies der erste Krieg Europas?
#Archäologie #Gewalt #Jungsteinzeit #Krieg #Massengrab #Spanien #Steinzeit #Vorgeschichte

Steinzeitlicher Krieg: Schon vor 5․400 bis 5․000 Jahren könnte es in Europa nicht nur kurze Kämpfe zwischen kleineren Gruppen, sondern auch anhaltende Kriege gegeben haben, wie Analysen eines steinzeitlichen Massengrabs in Spanien nahelegen․ In ihm liegen mindestens 338 Tote, von denen ein Großteil die Spuren schwerer Verletzungen aufweisen․ Die enorme Zahl der Skelette und der․․․