Paläontologen entdecken ältesten Fruchtfresser
#Biowissen #Ernährung #Fossil #FRüchte #Jeholornis #Kreidezeit #Paläontologie #Samen #Urvogel #Vogel
Beeren statt Körner: Ein 120 Millionen Jahre alter Urvogel aus China könnte eines der ersten fruchtfressenden Tiere gewesen sein․ Intakte Samen in seinem Bauch und ein für das Samenknacken zu schwacher Kiefer deuten darauf hin, dass dieser frühe Vogel sich zumindest einen Teil des Jahres von Früchten ernährte․ Er und seine Zeitgenossen könnten damit die․․․
#Biowissen #Ernährung #Fossil #FRüchte #Jeholornis #Kreidezeit #Paläontologie #Samen #Urvogel #Vogel
Beeren statt Körner: Ein 120 Millionen Jahre alter Urvogel aus China könnte eines der ersten fruchtfressenden Tiere gewesen sein․ Intakte Samen in seinem Bauch und ein für das Samenknacken zu schwacher Kiefer deuten darauf hin, dass dieser frühe Vogel sich zumindest einen Teil des Jahres von Früchten ernährte․ Er und seine Zeitgenossen könnten damit die․․․
Abnehmen: Welche Rolle spielt die Tageszeit beim Essen?
#Medizin #Abnehmen #Diät #Ernährung #Essenszeit #Frühstück #Kalorien #Mahlzeit #Tageszeit
Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König, Abendessen wie ein Bettler: Was ist dran an dieser alten Diät-Regel? Eine Studie zeigt nun: Zumindest mit Blick auf das Verstoffwechseln der Kalorien macht es keinen Unterschied, wann am Tag wir unsere Hauptmahlzeit verzehren․ Ein üppiges Frühstück kann jedoch helfen, Hungergefühle im Laufe des Tages zu vermeiden․․․
#Medizin #Abnehmen #Diät #Ernährung #Essenszeit #Frühstück #Kalorien #Mahlzeit #Tageszeit
Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König, Abendessen wie ein Bettler: Was ist dran an dieser alten Diät-Regel? Eine Studie zeigt nun: Zumindest mit Blick auf das Verstoffwechseln der Kalorien macht es keinen Unterschied, wann am Tag wir unsere Hauptmahlzeit verzehren․ Ein üppiges Frühstück kann jedoch helfen, Hungergefühle im Laufe des Tages zu vermeiden․․․
Gefiederter Mini-Dino fraß auch Säugetiere
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleischfresser #Fossil #Mageninhalt #Microraptor #Säugetier
Dino frisst Maus: Paläontologen haben im versteinerten Mageninhalt eines Microraptors den Fuß eines mausgroßen Säugetiers gefunden․ Damit verdichten sich die Hinweise darauf, dass dieser vogelähnliche Dinosaurier ein generalistischer Fleischfresser war und sich von einer Vielzahl an Beutetieren ernährte, darunter Vögel, Eidechsen, Fische und nun auch Säugetiere․ Ob der Microraptor seine mausähnliche Beute selbst erlegt oder․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleischfresser #Fossil #Mageninhalt #Microraptor #Säugetier
Dino frisst Maus: Paläontologen haben im versteinerten Mageninhalt eines Microraptors den Fuß eines mausgroßen Säugetiers gefunden․ Damit verdichten sich die Hinweise darauf, dass dieser vogelähnliche Dinosaurier ein generalistischer Fleischfresser war und sich von einer Vielzahl an Beutetieren ernährte, darunter Vögel, Eidechsen, Fische und nun auch Säugetiere․ Ob der Microraptor seine mausähnliche Beute selbst erlegt oder․․․
War der T․ rex doch kein Knochenfresser?
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleisch #Fressen #Gebiss #Knochen #Sauropoden #Trex #Zahn
Zahn um Zahn: Ausgewachsene Tyrannosaurier fraßen womöglich doch nicht so regelmäßig Knochen wie bislang angenommen, wie neue Mikroanalysen der Zahnstruktur enthüllen․ Demnach ernährten sich ausgewachsene T․ rex vorrangig von Fleisch und nur gelegentlich von Knochen․ Eine weitere Zahnstudie offenbart außerdem, dass frühe Dinosaurier vermutlich Fleisch- oder Allesfresser waren und sich eine pflanzliche Ernährung erst später․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Ernährung #Fleisch #Fressen #Gebiss #Knochen #Sauropoden #Trex #Zahn
Zahn um Zahn: Ausgewachsene Tyrannosaurier fraßen womöglich doch nicht so regelmäßig Knochen wie bislang angenommen, wie neue Mikroanalysen der Zahnstruktur enthüllen․ Demnach ernährten sich ausgewachsene T․ rex vorrangig von Fleisch und nur gelegentlich von Knochen․ Eine weitere Zahnstudie offenbart außerdem, dass frühe Dinosaurier vermutlich Fleisch- oder Allesfresser waren und sich eine pflanzliche Ernährung erst später․․․
Bacillus subtilis ist Mikrobe des Jahres 2023
#Biowissen #Antibiotika #Bacillussubtilis #Beton #Ernährung #Hygiene #Industrie #MikrobedesJahres #Spülmittel #Waschmittel
Mikrobielles Multitalent: Das Bakterium Bacillus subtilis ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken und deshalb nun zur Mikrobe des Jahres 2023 gekürt worden․ Der winzige Alleskönner dient unter anderem als Probiotikum in der Nahrung, kommt in der Tierhaltung als Antibiotika-Alternative zum Einsatz, produziert Enzyme für Waschmittel und heilt Risse im Beton․ Der Titel „Mikrobe des Jahres“․․․
#Biowissen #Antibiotika #Bacillussubtilis #Beton #Ernährung #Hygiene #Industrie #MikrobedesJahres #Spülmittel #Waschmittel
Mikrobielles Multitalent: Das Bakterium Bacillus subtilis ist kaum aus unserem Alltag wegzudenken und deshalb nun zur Mikrobe des Jahres 2023 gekürt worden․ Der winzige Alleskönner dient unter anderem als Probiotikum in der Nahrung, kommt in der Tierhaltung als Antibiotika-Alternative zum Einsatz, produziert Enzyme für Waschmittel und heilt Risse im Beton․ Der Titel „Mikrobe des Jahres“․․․
Käsekuchen aus dem 3D-Drucker
#Technik #3DDruck #3DDrucker #Backen #Ernährung #Käsekuchen #Kochen #Lebensmittel #Replikator #Speisen
Ist der 3D-Druck das Kochen der Zukunft? Nach Ansicht einiger Wissenschaftler besteht eine reale Chance, dass sich 3D-gedrucktes Essen zumindest in einigen Bereichen etablieren könnte․ Als erstes Proof-of-Concept haben sie erstmals ein Gericht aus sieben verschiedenen Zutaten mittels 3D-Drucker und Lasererhitzen hergestellt – einen Käsekuchen mit Einschlüssen von Nutella, Erdnussbutter und Marmelade․ Gesund ist dieser․․․
#Technik #3DDruck #3DDrucker #Backen #Ernährung #Käsekuchen #Kochen #Lebensmittel #Replikator #Speisen
Ist der 3D-Druck das Kochen der Zukunft? Nach Ansicht einiger Wissenschaftler besteht eine reale Chance, dass sich 3D-gedrucktes Essen zumindest in einigen Bereichen etablieren könnte․ Als erstes Proof-of-Concept haben sie erstmals ein Gericht aus sieben verschiedenen Zutaten mittels 3D-Drucker und Lasererhitzen hergestellt – einen Käsekuchen mit Einschlüssen von Nutella, Erdnussbutter und Marmelade․ Gesund ist dieser․․․
Salz beeinträchtigt unsere Immun-Kontrollzellen
#Medizin #Autoimmunerkrankung #Autoimmunreaktion #Ernährung #Immunreaktion #Mitochondrien #regulatorischeZellen #Salz #salzreicheKost #TZellen
Negativer Effekt: Eine zu salzreiche Kost kann die Energieversorgung wichtiger Kontrollzellen unseres Immunsystems schwächen – und dadurch Autoimmunreaktionen und Entzündungen fördern, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach beeinträchtigt ein Salzüberschuss die regulatorischen T-Zellen, die normalerweise unsere Abwehrreaktionen im Zaum halten․ Durch das Salz werden jedoch ihre Mitochondrien-Funktion und Genaktivität gestört․ Diese Zellen könne dadurch überschießende Immunreaktionen․․․
#Medizin #Autoimmunerkrankung #Autoimmunreaktion #Ernährung #Immunreaktion #Mitochondrien #regulatorischeZellen #Salz #salzreicheKost #TZellen
Negativer Effekt: Eine zu salzreiche Kost kann die Energieversorgung wichtiger Kontrollzellen unseres Immunsystems schwächen – und dadurch Autoimmunreaktionen und Entzündungen fördern, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach beeinträchtigt ein Salzüberschuss die regulatorischen T-Zellen, die normalerweise unsere Abwehrreaktionen im Zaum halten․ Durch das Salz werden jedoch ihre Mitochondrien-Funktion und Genaktivität gestört․ Diese Zellen könne dadurch überschießende Immunreaktionen․․․
„Cheat Days“ schaden dem Immunsystem
#Medizin #Abwehrkräfte #Ernährung #Fett #Immunsystem #Infektionen #Junkfood #Lebensmittel
Immun-Killer: Essen wir vorübergehend besonders fettreich und lassen die ausgewogene Ernährung links liegen, kann das unser Immunsystem zeitweise beeinträchtigen, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach hemmt der Mangel an Ballaststoffen in Pizza, Burger und Co․ schon nach wenigen Tagen des Schlemmens die Funktion der T-Helferzellen unseres Immunsystems, was uns anfälliger für Infektionen macht․ Doch sobald․․․
#Medizin #Abwehrkräfte #Ernährung #Fett #Immunsystem #Infektionen #Junkfood #Lebensmittel
Immun-Killer: Essen wir vorübergehend besonders fettreich und lassen die ausgewogene Ernährung links liegen, kann das unser Immunsystem zeitweise beeinträchtigen, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach hemmt der Mangel an Ballaststoffen in Pizza, Burger und Co․ schon nach wenigen Tagen des Schlemmens die Funktion der T-Helferzellen unseres Immunsystems, was uns anfälliger für Infektionen macht․ Doch sobald․․․
Warum ist für Dessert scheinbar immer Platz?
#Wissenswert #Eis #Ernährung #Herzhaftes #Sättigng #Süßes
Eigentlich liegt der herzhafte Schweinebraten mit Soße und Kartoffeln bereits schwer im Magen․ Man fühlt sich so satt, dass sogar schon die Hose zwickt․ Und doch: Sobald der Schokopudding auf dem Tisch landet, ist die Sättigung auf einmal wie weggeblasen․ Denn „Dessert geht schließlich immer“, heißt es․ Doch warum ist das so? Manchmal fühlt es․․․
#Wissenswert #Eis #Ernährung #Herzhaftes #Sättigng #Süßes
Eigentlich liegt der herzhafte Schweinebraten mit Soße und Kartoffeln bereits schwer im Magen․ Man fühlt sich so satt, dass sogar schon die Hose zwickt․ Und doch: Sobald der Schokopudding auf dem Tisch landet, ist die Sättigung auf einmal wie weggeblasen․ Denn „Dessert geht schließlich immer“, heißt es․ Doch warum ist das so? Manchmal fühlt es․․․
Wie Ballaststoffe gegen Übergewicht helfen können
#Medizin #Abnehmen #Adipositas #Appetit #Ballaststoffe #Darmflora #Ernährung #Gehirn #Mikrobiom #Präbiotika #Übergewicht
Gesunde Ernährung: Über die Nahrung aufgenommene Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Co regen nicht nur die Verdauung an – sie helfen auch gegen Heißhunger und Übergewicht, wie eine klinische Studie nahelegt․ Demnach verändern die Ballaststoffe die Zusammensetzung unserer Darmflora und deren Signale an unser Gehirn․ Das wiederum beeinflusst die Belohnungssignale im Gehirn und verringert unser․․․
#Medizin #Abnehmen #Adipositas #Appetit #Ballaststoffe #Darmflora #Ernährung #Gehirn #Mikrobiom #Präbiotika #Übergewicht
Gesunde Ernährung: Über die Nahrung aufgenommene Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Co regen nicht nur die Verdauung an – sie helfen auch gegen Heißhunger und Übergewicht, wie eine klinische Studie nahelegt․ Demnach verändern die Ballaststoffe die Zusammensetzung unserer Darmflora und deren Signale an unser Gehirn․ Das wiederum beeinflusst die Belohnungssignale im Gehirn und verringert unser․․․