Erster Nachweis von DNA aus der Luft
#Biowissen #Medizin #DNA #DNAAnalyse #DNAProbe #Forensik #Kriminalistik #Luftprobe #UmweltDNA
Unsichtbare Spuren: Künftig könnte eine Luftprobe vom Tatort dabei helfen, Verbrecher zu überführen․ Denn wie eine Studie nun erstmals belegt, hinterlassen wir Menschen auch in der Raumluft nachweisbare Erbgut-Spuren․ Die Analyse solcher Luft-DNA könnte aber auch dazu genutzt werden, beispielsweise Tiere anhand der Luft in ihren Höhlen und Nestern zu identifizieren oder die Aerosol-Übertragung von․․․
#Biowissen #Medizin #DNA #DNAAnalyse #DNAProbe #Forensik #Kriminalistik #Luftprobe #UmweltDNA
Unsichtbare Spuren: Künftig könnte eine Luftprobe vom Tatort dabei helfen, Verbrecher zu überführen․ Denn wie eine Studie nun erstmals belegt, hinterlassen wir Menschen auch in der Raumluft nachweisbare Erbgut-Spuren․ Die Analyse solcher Luft-DNA könnte aber auch dazu genutzt werden, beispielsweise Tiere anhand der Luft in ihren Höhlen und Nestern zu identifizieren oder die Aerosol-Übertragung von․․․
Die verschwundenen Ur-Europäer
#Biowissen #Besiedlung #DNAAnalyse #Einwanderer #Europa #Europäer #Homosapiens #Menschen #Menschheitsgeschichte #Neanddertaler
Verschollene Pioniere: Vor 45․000 Jahren kamen die ersten Vertreter des Homo sapiens nach Europa – konnten sich aber nicht etablieren, wie nun Genom-Analysen der bislang ältesten Menschenfossilien Europas nahelegen․ Demnach blieben diese ersten Pionier-Populationen offenbar nicht halten – ihr Erbgut hat keine Spuren in heutigen Europäern hinterlassen, wie Forschende nun in zwei Publikationen in „Nature“․․․
#Biowissen #Besiedlung #DNAAnalyse #Einwanderer #Europa #Europäer #Homosapiens #Menschen #Menschheitsgeschichte #Neanddertaler
Verschollene Pioniere: Vor 45․000 Jahren kamen die ersten Vertreter des Homo sapiens nach Europa – konnten sich aber nicht etablieren, wie nun Genom-Analysen der bislang ältesten Menschenfossilien Europas nahelegen․ Demnach blieben diese ersten Pionier-Populationen offenbar nicht halten – ihr Erbgut hat keine Spuren in heutigen Europäern hinterlassen, wie Forschende nun in zwei Publikationen in „Nature“․․․
Mittelalterliche „Kriegerin“ war ein Zwitter
#Geowissen #Archäologie #DNAAnalyse #Finnland #Gender #Geschlecht #Grab #KlinefelterSyndrom #Kriegerin #Mittelalter #ZWitter
Überraschende Entdeckung: Ein bisher als „Kriegerin mit zwei Schwertern“ bekannter Grabfund aus dem mittelalterlichen Finnland bekommt nun eine ganz andere Deutung․ Denn die mit weiblichem Schmuck, aber zwei Schwertern bestattete Person trug die Chromosomen-Kombination XXY, wie DNA-Analysen enthüllen․ Damit litt dieser Mensch am Klinefelter-Syndrom – er war ein Zwitter․ Was aber bedeutet dies für seine․․․
#Geowissen #Archäologie #DNAAnalyse #Finnland #Gender #Geschlecht #Grab #KlinefelterSyndrom #Kriegerin #Mittelalter #ZWitter
Überraschende Entdeckung: Ein bisher als „Kriegerin mit zwei Schwertern“ bekannter Grabfund aus dem mittelalterlichen Finnland bekommt nun eine ganz andere Deutung․ Denn die mit weiblichem Schmuck, aber zwei Schwertern bestattete Person trug die Chromosomen-Kombination XXY, wie DNA-Analysen enthüllen․ Damit litt dieser Mensch am Klinefelter-Syndrom – er war ein Zwitter․ Was aber bedeutet dies für seine․․․
Blutgruppe von Neandertalern und Denisovanern entschlüsselt
#Medizin #AB0System #Blutgruppe #DenisovaMensch #DNAAnalyse #Genetik #Genvariante #Homosapiens #Neandertaler #Paläogenetik #Rhesusfaktor
Urzeit-Blut im Visier: Forscher haben erstmals die Blutgruppen von Neandertalern und Denisova-Menschen entschlüsselt․ Demnach hatten diese mit uns eng verwandten Frühmenschen schon wie wir die volle Bandbreite der AB0-Blutgruppen․ Überraschenderweise besaßen die Neandertaler aber einen Rhesusfaktor D, der fast allen modernen Menschen fehlt․ Nur wenige Ureinwohner von Papua-Neuguinea und Australien teilen ihn․ Das wirft neues․․․
#Medizin #AB0System #Blutgruppe #DenisovaMensch #DNAAnalyse #Genetik #Genvariante #Homosapiens #Neandertaler #Paläogenetik #Rhesusfaktor
Urzeit-Blut im Visier: Forscher haben erstmals die Blutgruppen von Neandertalern und Denisova-Menschen entschlüsselt․ Demnach hatten diese mit uns eng verwandten Frühmenschen schon wie wir die volle Bandbreite der AB0-Blutgruppen․ Überraschenderweise besaßen die Neandertaler aber einen Rhesusfaktor D, der fast allen modernen Menschen fehlt․ Nur wenige Ureinwohner von Papua-Neuguinea und Australien teilen ihn․ Das wirft neues․․․
Geheimnis des „Rätselbaums“ gelüftet
#Biowissen #Amazonas #Artbestimmung #Baum #Botanik #DNAAnalyse #Pflanze #Pflanzenfamilie #Regenwald #Taxonomie
Botanisches Mysterium: Seit 1973 gibt ein im Amazonas-Regenwald entdeckter Baum der Wissenschaft Rätsel auf, denn seine Merkmale passen in keine der bekannten Pflanzenfamilien․ Erst jetzt ist es gelungen, frische Proben des Rätselbaums zu beschaffen und sie einer DNA-Analyse zu unterziehen․ Das überraschende Ergebnis: Es handelt sich um eine neue Art, die trotz ihres völlig abweichenden․․․
#Biowissen #Amazonas #Artbestimmung #Baum #Botanik #DNAAnalyse #Pflanze #Pflanzenfamilie #Regenwald #Taxonomie
Botanisches Mysterium: Seit 1973 gibt ein im Amazonas-Regenwald entdeckter Baum der Wissenschaft Rätsel auf, denn seine Merkmale passen in keine der bekannten Pflanzenfamilien․ Erst jetzt ist es gelungen, frische Proben des Rätselbaums zu beschaffen und sie einer DNA-Analyse zu unterziehen․ Das überraschende Ergebnis: Es handelt sich um eine neue Art, die trotz ihres völlig abweichenden․․․
Urenkel von Sitting Bull identifiziert
#Biowissen #Geowissen #Abstammung #alteDNA #DNA #DNAAnalyse #Erbgut #Indianer #Sioux #SittingBull #Urenkel #Verwandtschaft
Historisch bedeutsam: Forschern ist es gelungen, DNA des berühmten Sioux-Häuptlings Sitting Bull aus einer aufbewahrten Haarsträhne zu isolieren․ Mit diesen Erbgut-Fragmenten konnten sie beweisen, dass der Sioux-Indianer Ernie Lapointe tatsächlich der Urenkel des Häuptlings ist․ Dies gibt Lapointe nun das Recht, die Gebeine seines Urgroßvaters ins Stammesgebiet der Sioux umzubetten․ Die beim DNA-Vergleich eingesetzte Methode․․․
#Biowissen #Geowissen #Abstammung #alteDNA #DNA #DNAAnalyse #Erbgut #Indianer #Sioux #SittingBull #Urenkel #Verwandtschaft
Historisch bedeutsam: Forschern ist es gelungen, DNA des berühmten Sioux-Häuptlings Sitting Bull aus einer aufbewahrten Haarsträhne zu isolieren․ Mit diesen Erbgut-Fragmenten konnten sie beweisen, dass der Sioux-Indianer Ernie Lapointe tatsächlich der Urenkel des Häuptlings ist․ Dies gibt Lapointe nun das Recht, die Gebeine seines Urgroßvaters ins Stammesgebiet der Sioux umzubetten․ Die beim DNA-Vergleich eingesetzte Methode․․․
Der älteste Familienstammbaum der Welt
#Geowissen #Abatammung #Archäologie #DNAAnalyse #England #Jungsteinzeit #Stammbaum #Steinzeit #Steinzeitgrab #Verwandtschaft
Polygyn und patriarchalisch: Ein 5․700 Jahre altes Kammergrab in England hat Archäologen einen einzigartigen Einblick in steinzeitliche Familienverhältnisse verschafft․ DNA-Analysen enthüllen, dass 27 der 35 Toten miteinander verwandt waren und von nur einem Mann und seinen vier Frauen abstammen․ Während aber mehrere Generationen seiner männlichen Nachkommen im Grab liegen, fehlen die Überreste der erwachsenen Töchter․․․
#Geowissen #Abatammung #Archäologie #DNAAnalyse #England #Jungsteinzeit #Stammbaum #Steinzeit #Steinzeitgrab #Verwandtschaft
Polygyn und patriarchalisch: Ein 5․700 Jahre altes Kammergrab in England hat Archäologen einen einzigartigen Einblick in steinzeitliche Familienverhältnisse verschafft․ DNA-Analysen enthüllen, dass 27 der 35 Toten miteinander verwandt waren und von nur einem Mann und seinen vier Frauen abstammen․ Während aber mehrere Generationen seiner männlichen Nachkommen im Grab liegen, fehlen die Überreste der erwachsenen Töchter․․․
Tiefsee: Erste Volkszählung in der „Terra incognita“
#Biowissen #Artenvielfalt #Biodiversität #DNAAnalyse #Meere #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Sediment #Tiefsee #Volkszählung
Verborgene Vielfalt: Im Meeresgrund der Tiefsee leben dreimal mehr eukaryotische Organismen als im gesamten Ozean über ihnen – und zwei Drittel dieser Vielfalt wird von noch völlig unbekannte Arten bestimmt․ Entdeckt haben dies Forschende bei einer ersten genbasierten „Volkszählung“ in Tiefsee-Sedimenten․ Dafür haben sie diese „Terra incognita“ der irdischen Biosphäre in allen Weltmeeren beprobt und․․․
#Biowissen #Artenvielfalt #Biodiversität #DNAAnalyse #Meere #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Sediment #Tiefsee #Volkszählung
Verborgene Vielfalt: Im Meeresgrund der Tiefsee leben dreimal mehr eukaryotische Organismen als im gesamten Ozean über ihnen – und zwei Drittel dieser Vielfalt wird von noch völlig unbekannte Arten bestimmt․ Entdeckt haben dies Forschende bei einer ersten genbasierten „Volkszählung“ in Tiefsee-Sedimenten․ Dafür haben sie diese „Terra incognita“ der irdischen Biosphäre in allen Weltmeeren beprobt und․․․
Die Pest hat eine doppelte Wurzel
#Archäologie #Medizin #Bronzezeit #DNAAnalyse #Epidemie #Erreger #Flöhe #Pest #Seuche #Übertragung #Yersiniapestis
Parallele Entwicklung: Schon in der Jungsteinzeit existierten zwei verschiedene Varianten des Pest-Erregers parallel nebeneinander in Eurasien, wie DNA-Analysen enthüllen․ Eine dieser Linien wurde über Flöhe übertragen, während der anderen das Gen für diesen besonders effektiven Übertragungsweg fehlte․ Dennoch konnten sich beide Varianten des Bakteriums Yersinia pestis mehr als 2․500 Jahre lang parallel in der europäischen․․․
#Archäologie #Medizin #Bronzezeit #DNAAnalyse #Epidemie #Erreger #Flöhe #Pest #Seuche #Übertragung #Yersiniapestis
Parallele Entwicklung: Schon in der Jungsteinzeit existierten zwei verschiedene Varianten des Pest-Erregers parallel nebeneinander in Eurasien, wie DNA-Analysen enthüllen․ Eine dieser Linien wurde über Flöhe übertragen, während der anderen das Gen für diesen besonders effektiven Übertragungsweg fehlte․ Dennoch konnten sich beide Varianten des Bakteriums Yersinia pestis mehr als 2․500 Jahre lang parallel in der europäischen․․․
Pompeji: Erste DNA-Analyse eines Vulkanopfers
#Archäologie #Abstammung #Antike #DNAAnalyse #Genom #Paäogenetik #Pompeji #römisch #VUlkanopfer
Spannende Einblicke: Erstmals ist es Forschenden gelungen, die DNA eines Vulkanopfers aus Pompeji zu analysieren․ Das Erbgut stammt von 35 bis 40-jährigen Mann, der 79 nach Christus von der Glutlawine des Vulkanausbruchs getötet worden war․ Seine DNA verrät, dass er Vorfahren im Nahen Osten hatte, aber wahrscheinlich kein Sklave oder Einwanderer war․ Außerdem litt er․․․
#Archäologie #Abstammung #Antike #DNAAnalyse #Genom #Paäogenetik #Pompeji #römisch #VUlkanopfer
Spannende Einblicke: Erstmals ist es Forschenden gelungen, die DNA eines Vulkanopfers aus Pompeji zu analysieren․ Das Erbgut stammt von 35 bis 40-jährigen Mann, der 79 nach Christus von der Glutlawine des Vulkanausbruchs getötet worden war․ Seine DNA verrät, dass er Vorfahren im Nahen Osten hatte, aber wahrscheinlich kein Sklave oder Einwanderer war․ Außerdem litt er․․․