scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
2․100 Jahre alter Kinderschuh aus dem Salz
#Archäologie #Dürrnberg #Eisenzeit #Kinderschuh #SAlzbergwerk #Salzstollen

Fund im Salz: In einem prähistorischen Salzbergwerk bei Salzburg haben Archäologen einen besonderen Fund gemacht – einen rund 2․100 Jahre alten Kinderschuh․ Der aus Leder und einer Schnürung aus Pflanzenfasern bestehende Schuh hatte etwa Schuhgröße 30 und gehörte vermutlich einem Bergarbeiterkind aus der Eisenzeit․ Ob dieses Kind damals im Salzbergwerk arbeitete oder nur zu Besuch․․․
Duft des Jenseits wiedererweckt
#Archäologie #Ägypten #Duftstoff #Einbalsamierung #Harze #Kanopen #Mumie #Mumifizierung #Senetnay #TalderKönige

Parfüm für die Ewigkeit: Vor rund 3․500 Jahren wurde die Amme des ägyptischen Pharaos Amenophis II․ im Tal der Könige einbalsamiert und bestattet – jetzt haben Forschende den Duft ihres „Ewigkeits-Parfüms“ entschlüsselt und in einem Parfüm wiedererweckt․ Rückstände der Mumifizierungs-Essenzen in zwei Kanopengefäßen verraten, dass Senetnays Weg ins Jenseits von einem Duftgemisch aus Vanille und․․․
Norwegen: „Goldfund des Jahrhunderts“ entdeckt
#Archäologie #Antike #Brakteat #Goldanhänger #Goldfund #Goldperle #Goldschatz #Norwegen #STavanger

Spektakulärer Fund: Auf einer Insel der norwegischen Stadt Stavanger hat ein Hobby-Schatzsucher einen archäologischen Goldschatz entdeckt – neun goldene Kettenanhänger, zehn Goldperlen und drei Goldringe aus dem sechsten Jahrhundert․ Für Norwegen sei dies der Goldfund des Jahrhunderts, so die Archäologen․ Vor allem die münzähnlichen Kettenanhänger – sogenannte Brakteaten – sind in Skandinavien rar und die․․․
Älteste Schiffskanone Europas entdeckt
#Archäologie #ARtillerie #Kanonen #Mittelalter #SChießpulver #Schifffahrt #SChiffskanone #Schiffswrack #Seefahrt #UnterwasserArchäologie

Spannender Fund: Vor der Westküste Schwedens hat ein Taucher eine Schiffskanone aus dem 14․ Jahrhundert entdeckt – es ist die älteste sicher datierte Schiffsartillerie in Europa․ Das noch mit Resten eines Pulverbeutels gefüllte Kanonenrohr ist nur rund 50 Zentimeter lang und aus einer bleihaltigen Kupferlegierung gefertigt – eigentlich ist diese zu spröde für Kanonen․ Dies․․․
Darf man unersetzliche Fossilien in All schicken?
#Archäologie #Australopithecussediba #Fossilien #Frühmensch #Homonaledi #Menschenknochen #Menschheitsgeschichte #RAumflug #VirginGalactic #Vormensch

Die ungewöhnliche PR-Aktion eines privaten Raumfahrtunternehmens sorgt für heftige Kritik und Diskussionen․ Denn vor einer Woche brachte eine Raumkapsel von Virgin Galactic nicht nur sechs Menschen bis an den Rand des Weltraums, sondern auch zwei einzigartige Fossilien: das Schlüsselbein des Vormenschen Australopithecus sediba und den Fingerknochen eines Homo naledi․ Diese unersetzlichen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte wurden․․․
Wer versteckte diese römischen Schwerter?
#Archäologie #Antike #Aufstand #Israel #Judäa #Legionär #Römer #Römerschwert #römischesSchwert #Schwerter #Wurfspeer

Überraschender Fund: In einer Tropfsteinhöhle in Israel haben Archäologen gleich vier gut erhaltene römische Schwerter entdeckt – eine echte Rarität․ Die 1․900 Jahre alten Waffen – drei Langschwerter und ein Kurzschwert – waren mitsamt ihrer Holzscheiden in einer kleinen Nische hoch oben in der Höhle versteckt․ Eine römische Lanze steckte in einer nahen Felsspalte․ Wer․․․
Ist dies die älteste Holzkonstruktion der Welt?
#Allgemein #Archäologie #Frühmensch #Holzbau #Holzbearbeitung #Holzkonstruktion #Kalambo #Menschheitsgeschichte #Sambia #Steinzeit

Frühmenschen als Konstrukteure: Archäologen haben in Sambia das älteste Zeugnis menschlichen Holzbaus entdeckt – eine 476․000 Jahre alte Konstruktion aus zwei T-förmig miteinander verbundenen Holzstämmen․ Bearbeitungsspuren durch Werkzeuge und Feuer belegen, dass dieses Ensemble gezielt zusammengefügt wurde, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Wozu es diente und wer es baute, ist allerdings noch unbekannt․ Die․․․
Unbekannte indoeuropäische Sprache entdeckt
#Archäologie #Brinzezeit #Hattuscha #Hethiter #hethitisch #indoeuropäisch #indogermanisch #Keilschrift #luwisch #Sprache

Spannender Fund: Bei Ausgrabungen in der alten Hethiter-Hauptstadt Hattuscha haben Archäologen eine Textpassage in einer noch unbekannten Sprache entdeckt․ Sie wurde auf einer Keilschrifttafel zitiert, auf der die Hethiter vor rund 3․500 Jahren Ritualtexte niederschrieben․ Das von den Hethitern als „Sprache des Landes Kalašma“ bezeichnete Idiom weist ersten Analysen zufolge Ähnlichkeiten zu ausgestorbenen anatolisch-indogermanischen Sprachen․․․
Rätsel um Zinnbarren aus Bronzezeit-Schiff
#Archäologie #Bronze #Bronzezeit #Handel #Schiffswrack #Uluburun #Wrack #Zinn

Neue Indizien: Woher stammt das Zinn von Uluburun? Die Zinnbarren aus dem berühmten Bronzezeit-Schiffswrack in der heutigen Türkei könnten eine andere Herkunft haben als gedacht․ Bislang galt Zentralasien als Ursprung des seltenen Schwermetalls, das in der Bronzezeit weit gehandelt wurde․ Doch einer neuen Studie zufolge stammt das Zinn eher aus Minen in Cornwall oder im․․․
Neue Räume in ägyptischer Pyramide entdeckt
#Archäologie #Ägypten #Grabstätte #Pyramide #Sahure

Unerwarteter Fund: Archäologen haben eine Reihe zuvor undokumentierter Räume in der Pyramide von Sahura in Ägypten entdeckt․ Bei der Erkundung und Restaurierung der schon bekannten Innenräume dieser rund 4․500 Jahre alten Grabstätte stießen sie auf noch unbekannte Kammern, bei denen es sich wohl um Lagerräume für königliche Grabbeigaben handelt․ Der Fund gibt neue Einblicke ins․․․