Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Recht auf Internet: Nicht bis zur letzten Milchkanne
#Netze #bmvi #BMWi #breitband #breitbandausbau #digitaletelhabe #Telekommunikationsgesetz #TKG #TKMoG #Universaldienst

Die Bundesregierung hatte sich vorgenommen, überall in Deutschland schnelles Internet auszubauen․ Ein gesetzlicher Anspruch darauf soll zudem die digitale Spaltung verringern․ Doch nicht überallhin soll eine eigene Leitung gelegt werden․ Laut Regierungskreisen sollen besonders schwer erschließbare Regionen auf Satelliteninternet ausweichen, womöglich staatlich gefördert
Breitbandausbau: EU-Kommission gibt grünes Licht für mehr staatliche Hilfe
#Netze #AndreasScheuer #bmvi #breitband #breitbandausbau #breko #DigitaleTeilhabe #DigitaleSpaltung #subventionen #vatm

Nach jahrelangem Tauziehen hat die EU-Kommission dem Plan der Bundesregierung zugestimmt, den Breitbandausbau künftig mehr zu fördern․ Die privaten Netzbetreiber werden sich jetzt warm anziehen müssen
Recht auf schnelles Internet: Abgesang auf eine gute Idee
#Netze #AnkeDomscheitBerg #bmvi #BMWi #breitband #breitbandausbau #Breitbanduniversaldienst #breko #Bundesnetzagentur #FrankSitta #GustavHerzog #MargitStumpp #Satelliten #Satelliteninternet #Universaldienst #vatm #VZBV

Die Regierung scheint ihren Plan für einen Universaldienst links liegen zu lassen․ In einen Gesetzentwurf hat es nur eine verwässerte Fassung geschafft․ Oppositionspolitiker und Betreiberverbände fordern Alternativen, für die SPD ist das Recht auf schnelles Internet ohnehin nur die "letzte Haltelinie"
Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“: Tröpfelnder Geldhahn für Deutschlands Schulen
#Wissen #breitband #breitbandausbau #DigitalPaktSchule #EkinDeligöz #MargitStumpp #SvenChristianKindler

Mit Milliardensummen will die Bundesregierung die digitale Infrastruktur deutscher Schulen aufmöbeln․ Doch wie ein Bericht aus dem Bundesfinanzministerium zeigt, kommen bislang nur wenige Mittel an․