Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
„Blasphemische Inhalte“: Pakistan sperrt Zugang zu Wikipedia
#Wissen #Netzsperre #Netzsperren #pakistan #WikimediaFoundation #Wikipedia #Zensur

Derzeit können Menschen in Pakistan nicht auf Wikipedia zugreifen․ – CC-BY-SA 3․0 Lane Hartwell / Wikimedia FoundationPakistan blockiert den Zugang zu Wikipedia․ Weil die Online-Enzyklopädie nach einer Vorwarnung „blasphemische“ Inhalte nicht gelöscht hatte, griff die pakistanische Aufsichtsbehörde ein․ Wikipedia ruft zur Freischaltung auf․
Digitale-Dienste-Gesetz: Wie sich Pornoseiten klein machen
#Öffentlichkeit #DigitaleDiensteGesetz #dsa #Facebook #Google #Instagram #pornhub #PornoPlattformen #Twitter #VLOP #Wikipedia #xHamster #XVideos #youtube

Groß, aber laut eigenen Angaben nicht groß genug um Riese zu sein: Pornhub․ – Alle Rechte vorbehalten Imago / Adrien FillonDie Frist ist vorbei, jetzt müssen Plattformen Farbe bekennen: Wer in der EU mehr als 45 Millionen monatliche Nutzer:innen hat, gilt als Riese und muss sich an strengere Regeln halten․ Mindestens 18 haben sich geoutet․ Die weltgrößten Pornoseiten sind verdächtig still․
Digitale-Dienste-Gesetz: Was die neuen EU-Regeln für die Wikipedia bedeuten
#Öffentlichkeit #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #DimitarDimitrov #dsa #EUKommission #VLOP #Wikipedia

Das Problem fängt schon beim Zählen der Nutzenden an․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / CHROMORANGEDas Digitale-Dienste-Gesetz hat besonders strenge Regeln für sehr große Online-Plattformen․ Zwischen den ganzen kommerziellen Plattformen sticht dabei eine heraus: die Wikipedia․ Hier kümmern sich vor allem Freiwillige um die Moderation․ Wie geht die Wikipedia mit den neuen Regeln um? Ein Interview․
Liste der EU-Kommission: Das sind die „sehr großen Online-Plattformen“, die unter den Digital Services Act fallen
#Öffentlichkeit #Amazon #Apple #Bingcom #DigitalServicesAct #dsa #EUKommission #EuropäischeUnion #Google #Wikipedia #Zalando

(Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Bernard HermantVon Alibaba bis Zalando hat die EU-Kommission 17 "sehr große Plattformen" und zwei "sehr große Suchmaschinen" identifiziert, für die in Zukunft besondere Regeln gelten․ Einzige nicht kommerzielle Plattform in der Liste ist die Wikipedia
Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Das Original-Grundgesetz von 1949 ist erstmals digital zugänglich
#Demokratie #gemeinfrei #Grundgesetz #IFG #Kolumne #Wikimedia #Wikipedia

Tief unter der Erde lagert eine Kopie der Originalfassung des Grundgesetzes․ – CC-BY-SA 4․0 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KatastrophenhilfeUm eine digitale Version des ursprünglichen Grundgesetzes zu erhalten, waren mehrere Informationsfreiheitsanfragen nötig․ Doch jetzt ist es geschafft: Fast 74 Jahre nach seiner Entstehung ist das Originalgrundgesetz als Digitalisat verfügar․ Gemeinfrei für alle!
Wikimedia und netzpolitik․org: Edit-a-thon zu digitalpolitischen Themen in Berlin
#IneigenerSache #Berlin #Editathon #Netzpolitik #veranstaltung #Wikimedia #Wikipedia

Am 8․ Juni wollen wir der Wikipedia ein kleines Update geben – CC-BY-NC-SA 4․0 WikimediaAm 8․ Juni 2023 veranstalten Wikimedia Deutschland und netzpolitik․org einen Edit-a-thon in Berlin․ Gemeinsam mit Euch wollen wir digitalpolitische Begriffe in der Wikipedia aktualisieren․
Wikipedia: Es braucht mehr frei lizenzierte Fotos aus den Parlamenten
#Wissen #freieLizenzen #Landtag #Wikimedia #Wikipedia

Wenn Fotos wie dieses frei lizenziert ist, können alle sie nutzen․ – CC-BY-SA 4․0 Ank KumarFast alle Parlamentsfraktionen in Bund und Land stellen Fotos ihrer Abgeordneten bereit, aber kaum eine unter Freier Lizenz․ Das muss sich ändern, damit alle die Bilder nutzen können․