heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Daimler entwickelt Akkutechnik mit CATL
#Akkus #Batterie #CATL #Daimler #Elektromobilität

Mercedes-Benz und CATL (Contemporary Amperex Technology Co․, Limited) verkünden eine erweiterte Partnerschaft im Bereich der Batterietechnologie
Elektroautos: CATL baut Akkuwerk für Hauptabnehmer Mercedes-Benz in Ungarn
#Akku #BatteriezellenFabrik #CATL #Daimler #Elektroauto

Der chinesische Batteriehersteller CATL baut ein Werk im ungarischen Debrecen, das zuerst vorwiegend die Elektroautoproduktion von Mercedes-Benz beliefern soll
Chinesischer Batteriezellenhersteller CATL nimmt Thüringer Werk in Betrieb
#BatteriezellenFabrik #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Gigafactory

Einer der größten Batteriezellenhersteller, CATL, will aus dem Werk in Arnstadt Batterien für 185․000 bis 350․000 Elektroautos pro Jahr liefern
Artikelserie Batterien für Elektroautos: Grundlagen der Zellchemie (Teil 1)
#BYD #Batterie #Batterieforschung #Batteriezellen #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #SystemonChip #Zellchemie

Der erste Teil der Serie soll zeigen, wo die hochlaufende Batterietechnik heute steht․ Zunächst die wichtigsten Begriffe zum Kern des Themas, der Zellchemie
Batterien für Elektroautos Teil 2: Das Potenzial der Anode
#Anode #Batterie #Batterieforschung #CATL #Elektroauto #Elektromobilität #Energiedichte #Kathode #Kobalt #Kosten #Ladegeschwindigkeit #Lithium #Natrium #Nickel #Silizium #SolidState

Das Kathodenmaterial steht heute im Fokus der Diskussion um die Zellchemie․ Übersehen wird dabei, wie groß das Potenzial an der Anode ist
Batteriezellen in Elektroautos: Zylindrisch, prismatisch oder Pouch
#Batterie #Batteriezellen #CATL #Elektroauto

Kein Zellformat hat sich bisher durchgesetzt, alle probieren alles․ Im Batteriesystem eines E-Autos muss das Paket aus Leistung, Sicherheit und Kosten passen
Auto Shanghai: MG Cyberster: Elektroauto in Roadster-Tarnung
#CATL #Elektroauto #MG

Statt der 70 kW eines MGB soll der MG Cyberster bis 400 kW leisten, sein Gewicht verdoppelt sich: Die Wiederbelebung der Roadster-Tradition klappt nur optisch
Batterietechnik der Zukunft: Natrium vs․ Lithium
#Akku #BYD #Batterie #Batteriezellen #CATL #Energie #Feststoffakku #Klima #Natrium #NatriumIonenBatterie #RohstoffSerie #Rohstoffe #Speicher #Stromversorgung

Erste Natrium-Ionen-Batterien für Autos, Renaissance bei Natrium-Nickelchlorid und Potenzial von Natrium-Feststoffzellen: ein Blick in die Batterie-Zukunft
Elektroauto: Zehn Minuten für 400 km? CATL Superfast Charging LFP Battery
#Batterie #BatteriezellenFabrik #CATL #Elektroauto #Traktionsbatterien

Weltmarktführer CATL hat die Shenxing Superfast Charging Battery vorgestellt․ Die Serienproduktion startet zum Jahresende, 2024 sollen E-Autos damit fahren