Tagesschau
781 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Konjunktur: Droht jetzt ein Double Dip?
#Konjunktur #Coronakrise #Wirtschaft

Dreht die Konjunktur während einer Aufschwungphase zum zweiten Mal ins Minus, spricht man von einem Double Dip․ Deutschland könnte angesichts der Entwicklung in der Corona-Krise ein solches Szenario bevorstehen․ Von Lothar Gries․
Deutsche Exporte weiterhin unter Vorkrisenniveau
#Wirtschaft #Exporte #CoronaKrise

Zehn Prozent weniger als vor einem Jahr: Deutschlands Exporte kommen nur langsam aus dem Corona-Tal und haben auch im August noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht․ Besserung ist derzeit nicht in Sicht․
Wie Unternehmen in Madrid der Corona-Krise trotzen
#Madrid #Coronakrise #Wirtschaft

Keine Touristen - die Innenstadt verwaist: Corona hat Madrid hart getroffen․ Viele Geschäfte mussten bereits schließen․ Und doch gibt es Unternehmen, die neu aufmachen․ Nach dem Motto: Jetzt erst recht․ Von Marc Dugge․
Corona in SĂĽdostasien: Angeschlagene Volkswirtschaften
#Wirtschaft #SĂĽdostasien #Corona

Die Länder in Südostasien bekommen schon jetzt massiv die wirtschaftlichen Corona-Folgen zu spüren․ Denn in den westlichen Industrienationen wird gespart - auf Kosten der Menschen in Fernost․ Von Holger Senzel․
Corona-Auswirkungen auf die Volkswirtschaften SĂĽdosteuropas
#Wirtschaft #Corona #SĂĽdosteuropa

In ganz Europa schnellen die Infektionszahlen nach oben․ Schon jetzt leiden viele Volkswirtschaften massiv an den Folgen der Corona-Pandemie․ Über die Lage in Südosteuropa berichtet Andrea Beer․
Boykottaufruf: Lenkt Erdogan von eigenen Problemen ab?
#Frankreich #TĂĽrkei #Boykott #Karikaturen #Wirtschaft

Mit seinem Aufruf, französische Güter wegen der Haltung des Landes zu Mohammed-Karikaturen zu boykottieren, sorgt der türkische Präsident Erdogan wieder einmal für Unruhe․ Doch will er damit nur von der eigenen wirtschaftlichen Schwäche ablenken? Von Uwe Lueb․
Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 8,2 Prozent
#Altmaier #Wirtschaft #Bruttoinlandsprodukt

Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer trotz Corona-Krise gewachsen․ Laut Statistischem Bundesamt stieg das BIP zwischen Juli und September um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal․ Wirtschaftsminister Altmaier rechnet für 2020 allerdings mit einem Rückgang von 5,5 Prozent․
Altmaier legt Herbstprognose vor: "Wir stehen am Scheideweg"
#Altmaier #Wirtschaft #Bruttoinlandsprodukt

Höhere private Ausgaben und ein Exportanstieg haben für ein Wirtschaftswachstum im Sommer gesorgt - trotz Corona-Krise․ Das BIP stieg um 8,2 Prozent - für 2020 rechnet Wirtschaftsminster Altmaier jedoch mit einem Rückgang․
DIW: November-Lockdown kostet Wirtschaft 19 Milliarden Euro
#Lockdown #Coronavirus #Deutschland #Wirtschaft

Der November-Lockdown wird die deutsche Wirtschaft mehr als 19 Milliarden Euro kosten, rechnet das Forschungsinstitut DIW vor․ Die Maßnahmen gefährden laut Experten zudem Zehntausende Arbeitsplätze․
Nach Machtwechsel: Handelspartner der USA mit Hoffnung
#JoeBiden #USPräsident #Wirtschaft

Die US-Außenpolitik der vergangenen Jahre war geprägt vom "America first"-Credo Donald Trumps․ Handelskonflikte und aufgekündigte Verträge waren an der Tagesordnung․ Welche Hoffnung verbinden die Handelspartner mit der Wahl von Joe Biden?
Pandemiefolgen: Lehren aus der Spanischen Grippe
#SpanischeGrippe #Wirtschaft #Folgen

Auch vor hundert Jahren mussten Regierungen mehrere Infektionswellen bekämpfen - und reagierten oft falsch․ Welche Lehren lassen sich aus früheren Pandemien und Wirtschaftskrisen ziehen? Von Verena von Ondarza․
Wirtschaftweisen: Teil-Lockdown beeinflusst Wirtschaft kaum
#TeilLockdown #Deutschland #Wirtschaft

Der erneute Teil-Lockdown wird die deutsche Wirtschaft nicht besonders hart treffen, meinen führenden Wirtschaftsexperten․ Mit einer vollständigen Erholung ist aber erst zu rechnen, wenn ein Corona-Impfstoff verfügbar ist․
Wirtschaftsexperten: Teil-Lockdown beeinflusst Wirtschaft kaum
#TeilLockdown #Deutschland #Wirtschaft

Der erneute Teil-Lockdown wird die deutsche Wirtschaft nicht besonders hart treffen, meinen führende Wirtschaftsexperten․ Mit einer vollständigen Erholung ist aber erst zu rechnen, wenn ein Corona-Impfstoff verfügbar ist․
Chinas Wirtschaft: Anders als andere wieder im Plus
#China #Coronakrise #Wirtschaft

In China ist die Corona-Krise weitgehend überwunden, die Wirtschaft wächst wieder und profitiert dabei vom Export-Boom․ Aber viele alte Probleme bleiben ungelöst․ Von Steffen Wurzel․
Welche Branchen 2021 besonders stark wachsen könnten
#Aufschwung #Konjuktur #Wirtschaft #Branchen

Sollten die Corona-Einschränkungen im Frühjahr dauerhaft gelockert werden, stehen einige Branchen vor einem steilen Aufschwung․ Allerdings würden die Wirtschaftszweige einer Studie zufolge sehr unterschiedlich stark profitieren․
Wie die deutsche Industrie vom China-Boom profitiert
#China #Export #Industrie #Konjunktur #Pandemie #Deutsche #Wirtschaft

Die Ausfuhren deutscher Unternehmen sind im November bereits den siebten Monat in Folge gewachsen․ Für das Gesamtjahr rechnen Experten wegen der Corona-Pandemie allerdings mit einem kräftigen Rückgang․
Was mehr Homeoffice in der Pandemie bewirken könnte
#Corona #Homeoffice #Verantwortung #Wirtschaft

Schulen und Kitas dicht, Restaurants und Geschäfte geschlossen - aber Busse und Bahnen sind mit Berufspendlern voll․ Zu viele in Pandemiezeiten? Experten haben ausgerechnet, was mehr Homeoffice bewirken könnte․ Von Daniela Diehl․
Wirtschaft Skandinaviens robuster als EU-Durchschnitt
#Skandinavien #Coronakrise #Wirtschaft

Eigenverantwortung statt Verbote: Die skandinavischen Länder haben gegen Corona lange auf ein liberales Krisenmanagement gesetzt - mit positiven Folgen für die Wirtschaft, aber hohen Todesraten․ Von Lothar Gries․
Trotz Corona-Pandemie: China verkĂĽndet Wirtschaftsplus
#China #Wirtschaft #Wachstum

Chinas Wirtschaft ist 2020 nach Regierungsangaben um 2,3 Prozent gewachsen․ Damit hat das Ursprungsland der Pandemie das geschafft, was nur wenigen Ländern weltweit gelungen ist․ Von Steffen Wurzel
WorĂĽber auf dem Weltwirtschaftsforum diskutiert wird
#Weltwirtschaftsforum #Davos #Politik #Wirtschaft #Treffen

Auch das virtuelle Weltwirtschaftsforum ist in diesem Jahr hochkarätig besetzt․ Gründer Klaus Schwab erwartet mit der Pandemie einen Systemwandel der globalen Wirtschaft․ Von Thomas Spinnler․