Soli-Abbau: Warum Gutverdiener weiter zahlen sollen
#OlafScholz #Soli #Abschaffung
Olaf Scholz verteidigt seinen Plan, den Solidaritätszuschlag weitgehend abzuschaffen․ Der Bundeshaushalt könne es verkraften, dass 10 Milliarden Euro entfallen, meint der Finanzminister․ Doch wer wird nun warum entlastet? Von Tobias Betz․
#OlafScholz #Soli #Abschaffung
Olaf Scholz verteidigt seinen Plan, den Solidaritätszuschlag weitgehend abzuschaffen․ Der Bundeshaushalt könne es verkraften, dass 10 Milliarden Euro entfallen, meint der Finanzminister․ Doch wer wird nun warum entlastet? Von Tobias Betz․
Koalitionsausschuss: Den Soli abbauen - aber wie?
#Solidaritätszuschlag #Soli #Koalitionsausschuss #GroKo
Die Koalitionsspitzen wollen heute über die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die Grundrente debattieren․ Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einem "Beglückungsprogramm", SPD-Minister Scholz vor einer "Steuersenkung für Millionäre"․
#Solidaritätszuschlag #Soli #Koalitionsausschuss #GroKo
Die Koalitionsspitzen wollen heute über die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die Grundrente debattieren․ Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einem "Beglückungsprogramm", SPD-Minister Scholz vor einer "Steuersenkung für Millionäre"․
Tempo beim Soli - ĂĽbermorgen im Kabinett
#Soli #GroKo #Mietpreisbremse
Union und SPD wollen wichtige Projekte ihrer Großen Koalition rasch auf den Weg bringen․ Zur Wohnungspolitik gibt es schon eine Einigung․ Die teilweise Abschaffung des Soli soll diese Woche ins Kabinett gehen․
#Soli #GroKo #Mietpreisbremse
Union und SPD wollen wichtige Projekte ihrer Großen Koalition rasch auf den Weg bringen․ Zur Wohnungspolitik gibt es schon eine Einigung․ Die teilweise Abschaffung des Soli soll diese Woche ins Kabinett gehen․
Kabinett billigt Abschaffung des Solidaritätszuschlags
#Soli #Abschaffung
Ab 2021 wird der Soli für die meisten Steuerzahler vom Tisch sein․ Das Bundeskabinett stimmte einer Teilabschaffung zu․ Nun könnten Finanzminister Scholz nur noch rechtliche Zweifel im Weg stehen․
#Soli #Abschaffung
Ab 2021 wird der Soli für die meisten Steuerzahler vom Tisch sein․ Das Bundeskabinett stimmte einer Teilabschaffung zu․ Nun könnten Finanzminister Scholz nur noch rechtliche Zweifel im Weg stehen․
Solidaritätszuschlag: Eine Rechnung mit Lücken
#Soli #Abschaffung
Mit dem Solidaritätszuzschlag sollte vor allem der Aufbau der neuen Bundesländer unterstützt werden․ Wieviel Geld nahm der Staat ein? Und wieviel floss in den Osten? Zuletzt nicht mehr allzu viel․ Von Alex Krämer․
#Soli #Abschaffung
Mit dem Solidaritätszuzschlag sollte vor allem der Aufbau der neuen Bundesländer unterstützt werden․ Wieviel Geld nahm der Staat ein? Und wieviel floss in den Osten? Zuletzt nicht mehr allzu viel․ Von Alex Krämer․
Teilabschaffung des Soli: Sozial gerecht oder unzulässig?
#Soli #Bundestag
Der Solidaritätszuschlag spaltet den Bundestag: Die SPD verteidigt das Gesetz der Koalition zur teilweisen Abschaffung, die FDP will den Soli komplett streichen, die Linke will ihn behalten․ Von Franka Welz․
#Soli #Bundestag
Der Solidaritätszuschlag spaltet den Bundestag: Die SPD verteidigt das Gesetz der Koalition zur teilweisen Abschaffung, die FDP will den Soli komplett streichen, die Linke will ihn behalten․ Von Franka Welz․
Bundestag: Der Soli ist weitgehend abgeschafft
#Soli #Bundestag
Die Fraktionen der GroKo haben im Bundestag die weitgehende Abschaffung des Soli durchgewunken․ Damit fällt er ab 2021 nur noch für Spitzenverdiener an․ Die Opposition kritisierte das Gesetz aus unterschiedlichen Gründen․
#Soli #Bundestag
Die Fraktionen der GroKo haben im Bundestag die weitgehende Abschaffung des Soli durchgewunken․ Damit fällt er ab 2021 nur noch für Spitzenverdiener an․ Die Opposition kritisierte das Gesetz aus unterschiedlichen Gründen․
Kommentar: Teilabschaffung des Soli ungerecht und schädlich
#Soli
Die Koalition hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag wird für 90 Prozent abgeschafft, Reiche und Unternehmen müssen ihn weiterzahlen․ Das ist verfassungsrechtlich fragwürdig und wirtschaftspolitisch unsinning, findet Tobias Betz․
#Soli
Die Koalition hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag wird für 90 Prozent abgeschafft, Reiche und Unternehmen müssen ihn weiterzahlen․ Das ist verfassungsrechtlich fragwürdig und wirtschaftspolitisch unsinning, findet Tobias Betz․
Scholz pocht auf frĂĽhere Soli-Abschaffung
#Solidaritätszuschlag #Soli #Scholz
Eigentlich soll der Solidaritätszuschlag erst 2021 für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft werden․ Finanzminister Scholz will das aber schon ein halbes Jahr früher - es sei genügend Spielraum für Investitionen vorhanden․
#Solidaritätszuschlag #Soli #Scholz
Eigentlich soll der Solidaritätszuschlag erst 2021 für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft werden․ Finanzminister Scholz will das aber schon ein halbes Jahr früher - es sei genügend Spielraum für Investitionen vorhanden․