Gesetzentwurf: Soli-Abbau fĂĽr fast alle
#Solidaritätszuschlag #Scholz
Für 90 Prozent der Steuerzahler soll der Solidaritätszuschlag ab 2021 komplett wegfallen - so stand es bereits im Koalitionsvertrag․ Finanzminister Scholz will darüber hinaus offenbar noch mehr Soli-Zahler entlasten․
#Solidaritätszuschlag #Scholz
Für 90 Prozent der Steuerzahler soll der Solidaritätszuschlag ab 2021 komplett wegfallen - so stand es bereits im Koalitionsvertrag․ Finanzminister Scholz will darüber hinaus offenbar noch mehr Soli-Zahler entlasten․
Scholz plant Teilabschaffung: Ist das Soli-Gesetz verfassungswidrig?
#Investigativ #Solidaritätszuschlag
Für 90 Prozent der Steuerzahler soll der Soli ab 2021 komplett wegfallen - so sieht es der Gesetzentwurf des Finanzministers vor․ Nur die Gutverdiener sollen die Abgabe weiter zahlen․ Ist das erlaubt? Von K․ Kumpfmüller․
#Investigativ #Solidaritätszuschlag
Für 90 Prozent der Steuerzahler soll der Soli ab 2021 komplett wegfallen - so sieht es der Gesetzentwurf des Finanzministers vor․ Nur die Gutverdiener sollen die Abgabe weiter zahlen․ Ist das erlaubt? Von K․ Kumpfmüller․
Koalitionsausschuss: Den Soli abbauen - aber wie?
#Solidaritätszuschlag #Soli #Koalitionsausschuss #GroKo
Die Koalitionsspitzen wollen heute über die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die Grundrente debattieren․ Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einem "Beglückungsprogramm", SPD-Minister Scholz vor einer "Steuersenkung für Millionäre"․
#Solidaritätszuschlag #Soli #Koalitionsausschuss #GroKo
Die Koalitionsspitzen wollen heute über die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und die Grundrente debattieren․ Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor einem "Beglückungsprogramm", SPD-Minister Scholz vor einer "Steuersenkung für Millionäre"․
FAQ - Wer profitiert wie von der Soli-Abschaffung?
#Solidaritätszuschlag
Der Soli soll weg - zumindest für einen Großteil der Zahler, das hat das Kabinett beschlossen․ Profitieren sollen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige․ Was bedeuten die Pläne für sie konkret?
#Solidaritätszuschlag
Der Soli soll weg - zumindest für einen Großteil der Zahler, das hat das Kabinett beschlossen․ Profitieren sollen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige․ Was bedeuten die Pläne für sie konkret?
Gutachten bezweifelt Rechtmäßigkeit der Soli-Abschaffung
#Solidaritätszuschlag
Schon länger gibt es Zweifel, ob die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlages für 90 Prozent der Zahler verfassungsgemäß ist․ Auch ein Gutachten des Bundestags stellt die Rechtmäßigkeit in Frage․
#Solidaritätszuschlag
Schon länger gibt es Zweifel, ob die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlages für 90 Prozent der Zahler verfassungsgemäß ist․ Auch ein Gutachten des Bundestags stellt die Rechtmäßigkeit in Frage․
Scholz pocht auf frĂĽhere Soli-Abschaffung
#Solidaritätszuschlag #Soli #Scholz
Eigentlich soll der Solidaritätszuschlag erst 2021 für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft werden․ Finanzminister Scholz will das aber schon ein halbes Jahr früher - es sei genügend Spielraum für Investitionen vorhanden․
#Solidaritätszuschlag #Soli #Scholz
Eigentlich soll der Solidaritätszuschlag erst 2021 für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft werden․ Finanzminister Scholz will das aber schon ein halbes Jahr früher - es sei genügend Spielraum für Investitionen vorhanden․
FDP will vor dem Bundesverfassungsgericht gegen Soli klagen
#Solidaritätszuschlag #FDP #Klage
Der Solidarpakt ist ausgelaufen, doch der Soli soll noch ein Jahr weiter gezahlt werden - ist das zulässig? Nein, meint die FDP․ Sie will deswegen bereits im September vor das Bundesverfassungsgericht ziehen․
#Solidaritätszuschlag #FDP #Klage
Der Solidarpakt ist ausgelaufen, doch der Soli soll noch ein Jahr weiter gezahlt werden - ist das zulässig? Nein, meint die FDP․ Sie will deswegen bereits im September vor das Bundesverfassungsgericht ziehen․
Leichte finanzielle Entlastungen erwarten die BĂĽrger 2021
#Steuern #Solidaritätszuschlag #Zusatzbeitrag #Mehrwertsteuer
Die Bürger werden im kommenden Jahr etwas mehr im Geldbeutel haben․ Bei Steuern, beim Kindergeld, aber auch bei Spritkosten und in der Krankenversicherung ändert sich einiges․ Von Andreas Braun․
#Steuern #Solidaritätszuschlag #Zusatzbeitrag #Mehrwertsteuer
Die Bürger werden im kommenden Jahr etwas mehr im Geldbeutel haben․ Bei Steuern, beim Kindergeld, aber auch bei Spritkosten und in der Krankenversicherung ändert sich einiges․ Von Andreas Braun․
Für fast alle Steuerzahler fällt der Solidaritätszuschlag weg
#Solidaritätszuschlag #Steuern #AufbauOst
Fast alle Steuerzahler müssen 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen․ Das bringt vielen mehr Geld im Portemonnaie․ Kritiker fordern die komplette Abschaffung - auch vor Gericht․ Von Stephan Lenhardt․
#Solidaritätszuschlag #Steuern #AufbauOst
Fast alle Steuerzahler müssen 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen․ Das bringt vielen mehr Geld im Portemonnaie․ Kritiker fordern die komplette Abschaffung - auch vor Gericht․ Von Stephan Lenhardt․