Umweltbundesamt: Plastikrückstände im Kinderkörper
#Plastik #Umweltbundesamt
Fast alle Kinder und Jugendlichen haben Plastikrückstände im Körper․ Das zeigt eine Untersuchung des Umweltbundesamts․ Bei bestimmten Stoffen ist die Belastung gesundheitlich bedenklich․ Von Katrin Schirner․
#Plastik #Umweltbundesamt
Fast alle Kinder und Jugendlichen haben Plastikrückstände im Körper․ Das zeigt eine Untersuchung des Umweltbundesamts․ Bei bestimmten Stoffen ist die Belastung gesundheitlich bedenklich․ Von Katrin Schirner․
Was ist dran am Ă–ko-Trend Plastik-Weihnachtsbaum?
#Weihnachtsbaum #Plastik
Alle Jahre wieder landen 30 Millionen Tannen und Fichten in deutschen Wohnzimmern und Geschäften․ Für ein nachhaltigeres Fest greifen immer mehr zum Plastik-Baum․ Aber ist das wirklich die ökologischere Variante? Von Sebastian Kisters․
#Weihnachtsbaum #Plastik
Alle Jahre wieder landen 30 Millionen Tannen und Fichten in deutschen Wohnzimmern und Geschäften․ Für ein nachhaltigeres Fest greifen immer mehr zum Plastik-Baum․ Aber ist das wirklich die ökologischere Variante? Von Sebastian Kisters․
Was heiĂźt eigentlich "99 Prozent Wiederverwertung"?
#Plastik #MĂĽll #Recycling #Klima #Klimakrise
Gelbe Tonne oder gelber Sack - seit fast 30 Jahren trennen die Deutschen ihren Plastik- vom Restmüll․ Und gefühlt sind wir Recycling-Weltmeister․ Aber ist das wirklich so? Von Juliane Fliegenschmidt․
#Plastik #MĂĽll #Recycling #Klima #Klimakrise
Gelbe Tonne oder gelber Sack - seit fast 30 Jahren trennen die Deutschen ihren Plastik- vom Restmüll․ Und gefühlt sind wir Recycling-Weltmeister․ Aber ist das wirklich so? Von Juliane Fliegenschmidt․
Plastikabfall: MĂĽllschlucker retten die Meere nicht
#MĂĽll #Plastik #Meer #Umweltschutz
Hunderttausende Tonnen Plastik gefährden die Tier- und Pflanzenwelt in den Meeren․ Schwimmende Müll-Fänger sollen die Abfälle abfischen․ Bremer Forscher veröffentlichten dazu eine Studie․ Die Ergebnisse sind ernüchternd․
#MĂĽll #Plastik #Meer #Umweltschutz
Hunderttausende Tonnen Plastik gefährden die Tier- und Pflanzenwelt in den Meeren․ Schwimmende Müll-Fänger sollen die Abfälle abfischen․ Bremer Forscher veröffentlichten dazu eine Studie․ Die Ergebnisse sind ernüchternd․
Umweltbundesamt: Immer mehr VerpackungsmĂĽll
#PlastikmĂĽll #Plastik #VerpackungsmĂĽll
Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu - er stieg 2018 erneut auf ein Rekordhoch von 18,9 Millionen Tonnen․ Jeder einzelne Bürger produzierte rechnerisch 227,5 Kilogramm Verpackungsabfall․
#PlastikmĂĽll #Plastik #VerpackungsmĂĽll
Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu - er stieg 2018 erneut auf ein Rekordhoch von 18,9 Millionen Tonnen․ Jeder einzelne Bürger produzierte rechnerisch 227,5 Kilogramm Verpackungsabfall․
WWF: Eine Million Tonnen Geisternetze im Meer
#WWF #Plastik #MĂĽll #Meer #Fischernetze
Ein Großteil des Plastikmülls im Meer kommt laut WWF von der Fischerei․ Die Netze seien besonders gefährlich für Tiere․ Ihre Bergung solle generell verpflichtend sein, fordert die Umweltschutzorganisation․
#WWF #Plastik #MĂĽll #Meer #Fischernetze
Ein Großteil des Plastikmülls im Meer kommt laut WWF von der Fischerei․ Die Netze seien besonders gefährlich für Tiere․ Ihre Bergung solle generell verpflichtend sein, fordert die Umweltschutzorganisation․