Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
FAQ zur Kurzarbeit: Was sich ändern soll
#Kurzarbeitergeld #Kurzarbeit #FAQ

Wie lange kann Kurzarbeitergeld nach den Beschlüssen des Koalitionsausschusses nun bezogen werden? Wer zahlt die Sozialversicherung? Und was kostet das alles den Staat? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen․
Fragen und Antworten zum geplanten Lobbyregister
#Lobbyregister #FAQ

Die Große Koalition will ein Lobbyregister einführen․ Es soll für Bundestag und Bundesregierung gelten und für mehr Transparenz sorgen․ tagesschau․de gibt einen Überblick über die geplante Regelung․
Corona: Alles Wissenswerte rund um das Virus
#faktenfinder #Coronavirus #Covid19 #FAQ

Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse zum Coronavirus․ Ist es doch gefährlich für Kinder? Was sind die Langzeitfolgen? Wie gefährlich sind Aerosole? Wann kommt die Tracing-App? Ein Überblick von Dominik Lauck․
Öffentlicher Dienst: Wen die Warnstreiks treffen könnten
#FAQ #Warnstreik #Ă–ffentlicherDienst

Nach gescheiterten Tarifverhandlungen hat der öffentliche Dienst Warnstreiks angekündigt․ Kitas, Schwimmbäder oder Ämter könnten daher kommende Woche tageweise schließen․ Mit welchen Einschränkungen man jetzt rechnen muss․
Herbstferien: Erschwerte Urlaubsbedingungen wegen Corona
#Corona #Herbstferien #FAQ

Die Herbstferien rücken näher, die ersten Koffer sind bereits gepackt․ Aber wohin darf man überhaupt noch reisen? Wann muss man in Quarantäne? Und vor allem: wie lange? Antworten auf die wichtigsten Fragen․
Ă–ffentlicher Dienst und Ă–PNV: Wo wird gestreikt?
#FAQ #Warnstreik #Ă–ffentlicherDienst #Ă–PNV #Verdi

Die Gewerkschaft ver․di und der Deutsche Beamtenbund setzen diese Woche ihre Warnstreiks fort․ Betroffen sind auch dieses Mal wieder der ÖPNV sowie städtische Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheime․
Fragen und Antworten: Das sind die VorwĂĽrfe gegen Google
#FAQ #Google

Die EU hat bereits Kartellstrafen gegen Google verhängt, nun will auch die US-Regierung den Internetkonzern verklagen․ Wie lauten die Vorwürfe - und wie macht Google eigentlich sein Geld? Von Steffi Clodius․
EuGH: Auch Lkw-Maut auf dem PrĂĽfstand
#LKWMaut #EuGH #FAQ

Die deutsche Pkw-Maut ist vor dem EuGH krachend gescheitert․ Nun wird dort auch über die Lkw-Maut entschieden․ Auf die Bundesregierung könnten Rückzahlungen an die Speditionen zukommen․ Claudia Kornmeier beantwortet die wichtigsten Fragen․
BGH-Verhandlung: Welche Pflichten haben Onlinehändler?
#Onlinehandel #Pflichten #FAQ

Internethändler müssen Verbraucher ausführlich über ihr Produkt aufklären․ In welchem Umfang sie über Garantien des Herstellers informieren müssen, muss jetzt der Bundesgerichtshof klären․ Kerstin Anabah über die Knackpunkte․
FAQ: Was Sie ĂĽber den Corona-Impfstoff wissen mĂĽssen
#CoronaImpfstoff #FAQ #Impfstoff

Minister Spahn erwartet noch in diesem Jahr Corona-Impfungen․ Die Länder bereiten bereits Impfzentren vor․ Wie werden die Impfungen ablaufen? Was ist mit Nebenwirkungen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen․ Von Dominik Lauck․
FAQ: So wird ein Impfstoff geprĂĽft
#CoronaImpfstoff #FAQ #Impfstoff

Anfang Januar könnten die ersten Risikogruppen und Pflegebeschäftigen geimpft sein․ Doch noch wurde kein Corona-Impfstoff zugelassen․ Wie läuft das Verfahren ab - und was sind die nächsten Schritte?
Kinderbetreuung: Welche Rechte haben Eltern im Lockdown?
#Lockdown #FAQ #Eltern

Viele Schulen und Kitas sind während des Corona-Lockdowns geschlossen oder die Anwesenheitspflicht entfällt․ Welche Rechte haben die Eltern, wenn das Kind zu Hause betreut werden muss? Von Kerstin Anabah․
FAQ: Wie es nun mit dem Impfstoff weitergeht
#CoronaImpfstoff #FAQ #Impfstoff #Impfen

Die Arzneimittelagentur EMA hat grünes Licht für die Zulassung der Biontech/Pfizer-Impfstoffs gegeben․ Wer darf jetzt geimpft werden, wie läuft die Impfung ab? Antworten auf wichtige Fragen zum möglichen Wendepunkt der Corona-Pandemie․
FAQ zum Rundfunkbeitrag: WorĂĽber in Karlsruhe gestritten wird
#FAQ #Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag wird Anfang 2021 nicht erhöht․ Ist die Entscheidung des Verfassungsgerichts eine Vorentscheidung im Hauptsacheverfahren? Wie geht es weiter? Hintergründe von Frank Bräutigam und Claudia Kornmeier․
FAQ: Wer, wann und wo - alles zum Corona-Impfstart
#CoronaImpfstoff #FAQ #Impfstoff #Coronavirus

Heute soll es in Deutschland mit den Corona-Impfungen losgehen․ Bis der Wirkstoff für alle zur Verfügung steht, wird es aber noch dauern․ Wer erhält das Vakzin zuerst? Und wie laufen die Impfungen ab? Ein Überblick․
Corona-Regeln: Was ist zu Silvester erlaubt und was nicht?
#Silvester #CoronaPandemie #FAQ

Für viele ist Silvester ohne Raketen und Böller schier unvorstellbar, anderen wollen die private Knallerei am liebsten verbieten․ Dieses Jahr ist durch die Corona-Pandemie allerdings vieles anders - doch was genau?
FAQ: Kann Trump noch abgesetzt werden?
#USA #Trump #Amtsenthebung #FAQ

Die Demokraten haben bereits erfolglos versucht, Trump aus dem Amt zu heben - doch nun denkt offenbar auch seine eigene Partei darüber nach․ Aber ist so etwas kurz vor dem Machtwechsel überhaupt noch möglich? Ein Überblick․
FAQ: Welchen Nutzen haben die FFP2-Masken?
#faktenfinder #FFP2Masken #FAQ #Bayern

Wer in Bayern in Bus und Bahn unterwegs ist oder zum Einkaufen geht, muss ab kommender Woche eine FFP2-Maske tragen․ Doch kann diese Maßnahme das Risiko einer Corona-Infektionen wirklich reduzieren? Von Sebastian Ostendorf․
Kampf gegen Corona: Geimpft - und dann?
#CoronaImpfstoff #FAQ #Impfstoff #Covid19

Die Impfungen gegen Covid-19 sind ein großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Pandemie, jedoch kein Allheilmittel․ Auch Geimpfte haben ein Restrisiko und müssen sich weiter an Regeln halten․ Von Wulf Rohwedder․
Arbeitsrecht: Impfen auf Dienstanweisung?
#Arbeitsrecht #Impfen #Dienstanweisung #FAQ

Die bundesweite Impfkampagne gegen das Coronavirus steht noch am Anfang․ Doch sobald mehr Menschen geimpft sind, dürfte die Frage aufkommen: Was darf ein Arbeitgeber von seinen Angestellten verlangen? Von Christoph Kehlbach․