Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen auf Rekordwert
#Ă–PNV
Mehr als 30 Millionen Menschen haben 2018 öffentliche Busse und Bahnen genutzt - pro Tag. Das sind so viele Fahrten wie nie zuvor. Die meisten gab es im Nahverkehr. Überdurchschnittliche Zuwächse konnte die Bahn verbuchen.
Teilen 👉
#Ă–PNV
Mehr als 30 Millionen Menschen haben 2018 öffentliche Busse und Bahnen genutzt - pro Tag. Das sind so viele Fahrten wie nie zuvor. Die meisten gab es im Nahverkehr. Überdurchschnittliche Zuwächse konnte die Bahn verbuchen.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1482
Nahverkehr in La Paz: Seilbahn statt U-Bahn
#LaPaz #Seilbahn #Ă–PNV
München oder Köln denken darüber nach, Seilbahnen für den Nahverkehr zu bauen. Lateinamerika ist da schon weiter, allen voran La Paz. Dort läuft das größte städtische Seilbahnnetz der Welt - mit großem Erfolg. Von Ivo Marusczyk.
Teilen 👉
#LaPaz #Seilbahn #Ă–PNV
München oder Köln denken darüber nach, Seilbahnen für den Nahverkehr zu bauen. Lateinamerika ist da schon weiter, allen voran La Paz. Dort läuft das größte städtische Seilbahnnetz der Welt - mit großem Erfolg. Von Ivo Marusczyk.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2672
ADAC vergleicht ÖPNV-Preise - wie aussagekräftig ist das?
#ADAC #Fahrkosten #Ă–PNV
Der ADAC hat die Preise im öffentlichen Nahverkehr von deutschen Städten untersucht. Dabei zeigen sich sehr große Unterschiede. Doch sind die Preise bei den komplexen Tarifsystemen überhaupt vergleichbar? Von Julia Böhling.
#ADAC #Fahrkosten #Ă–PNV
Der ADAC hat die Preise im öffentlichen Nahverkehr von deutschen Städten untersucht. Dabei zeigen sich sehr große Unterschiede. Doch sind die Preise bei den komplexen Tarifsystemen überhaupt vergleichbar? Von Julia Böhling.
Statt Auto und Flugzeug: Wo ein Wille ist, ist nicht immer eine Bahn
#Klimawandel #Ă–PNV #DB
Einfach mal aufs Auto verzichten und mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren. Oder Fernzüge nutzen statt das Flugzeug. Diese Ideen sind sehr gut fürs Klima. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden. Von Julia Böhling.
#Klimawandel #Ă–PNV #DB
Einfach mal aufs Auto verzichten und mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren. Oder Fernzüge nutzen statt das Flugzeug. Diese Ideen sind sehr gut fürs Klima. Doch in der Praxis gibt es viele Hürden. Von Julia Böhling.
Klimapaket: Milliardenzuschuss fĂĽr den Nahverkehr
#Ă–PNV #Bundesregierungng
Mit rund neun Milliarden Euro fördert der Bund jährlich den öffentlichen Nahverkehr․ Diese Summe will die Bundesregierung nun aufstocken - um dem Klimawandel entgegenzuwirken․
#Ă–PNV #Bundesregierungng
Mit rund neun Milliarden Euro fördert der Bund jährlich den öffentlichen Nahverkehr․ Diese Summe will die Bundesregierung nun aufstocken - um dem Klimawandel entgegenzuwirken․
Bus und Bahn in Hannover einen Tag lang gratis
#Hannover #Region #Nahverkehr #kostenlos #Ă–PNV #Bus #Bahn #freie #Fahrt
Fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn, wenn das nichts kostet? Hannover will das herausfinden - und lässt sich das 600․000 Euro kosten: Einen Tag lang kann der öffentliche Nahverkehr in der Region ohne Ticket genutzt werden․
#Hannover #Region #Nahverkehr #kostenlos #Ă–PNV #Bus #Bahn #freie #Fahrt
Fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn, wenn das nichts kostet? Hannover will das herausfinden - und lässt sich das 600․000 Euro kosten: Einen Tag lang kann der öffentliche Nahverkehr in der Region ohne Ticket genutzt werden․
Kostenloser Ă–PNV: Luxemburg probt die Verkehrswende
#Luxemburg #Ă–PNV
In Luxemburg laufen die letzten Vorbereitungen für ein verkehrspolitisches Großprojekt: Ab März soll der öffentliche Verkehr kostenlos werden․ Und das ist erst der Anfang․ Von Malte Pieper․
#Luxemburg #Ă–PNV
In Luxemburg laufen die letzten Vorbereitungen für ein verkehrspolitisches Großprojekt: Ab März soll der öffentliche Verkehr kostenlos werden․ Und das ist erst der Anfang․ Von Malte Pieper․
Luxemburg: Kostenloser Ă–PNV ist erst der Anfang
#Luxemburg #Ă–PNV
Als erstes Land der Welt hat Luxemburg den kostenlosen Nahverkehr eingeführt․ Die Kosten: 41 Millionen Euro pro Jahr․ Doch das Großherzogtum plant eine weitaus umfassendere Verkehrswende․ Von Gudrun Engel․
#Luxemburg #Ă–PNV
Als erstes Land der Welt hat Luxemburg den kostenlosen Nahverkehr eingeführt․ Die Kosten: 41 Millionen Euro pro Jahr․ Doch das Großherzogtum plant eine weitaus umfassendere Verkehrswende․ Von Gudrun Engel․
Nahverkehr in der Corona-Krise: Verkehrswende auf der Kippe?
#CoronaKrise #Ă–PNV #Nahverkehr
Im Nahverkehr kann es zu Stoßzeiten eng werden wie in einer Disco․ Kein Wunder, dass viele aus Angst vor dem Coronavirus nun Bus oder Straßenbahn meiden․ Die Folge: Wegbrechende Einnahmen․ Und Kommunen in Not․ Von Andreas Herz․
#CoronaKrise #Ă–PNV #Nahverkehr
Im Nahverkehr kann es zu Stoßzeiten eng werden wie in einer Disco․ Kein Wunder, dass viele aus Angst vor dem Coronavirus nun Bus oder Straßenbahn meiden․ Die Folge: Wegbrechende Einnahmen․ Und Kommunen in Not․ Von Andreas Herz․
Test in Bussen und Bahnen: Mit Klarlack gegen das Coronavirus
#Coronavirus #Ă–PNV #Essen
Aus Angst vor Ansteckung meiden viele Menschen seit Wochen öffentliche Verkehrsmittel․ Die Deutsche Bahn will mit einer Hygiene-Offensive Vertrauen schaffen․ Die Essener Ruhrbahn hat eine andere Idee: Klarlack․ Von Jens Eberl․
#Coronavirus #Ă–PNV #Essen
Aus Angst vor Ansteckung meiden viele Menschen seit Wochen öffentliche Verkehrsmittel․ Die Deutsche Bahn will mit einer Hygiene-Offensive Vertrauen schaffen․ Die Essener Ruhrbahn hat eine andere Idee: Klarlack․ Von Jens Eberl․
Neue ÖPNV-Kampagne: Kampf um die Rückkehr der Fahrgäste
#Ă–PNV #Scheuer #BesserWeiter
Wegen Corona ist die Nutzung des ÖPNV massiv eingebrochen․ Jetzt wollen Bund, Länder und Verkehrsunternehmen Kunden und Vertrauen zurückgewinnen․ Maskenmuffeln könnten künftig bundesweit einheitliche Strafen drohen․ Von Kai Clement․
#Ă–PNV #Scheuer #BesserWeiter
Wegen Corona ist die Nutzung des ÖPNV massiv eingebrochen․ Jetzt wollen Bund, Länder und Verkehrsunternehmen Kunden und Vertrauen zurückgewinnen․ Maskenmuffeln könnten künftig bundesweit einheitliche Strafen drohen․ Von Kai Clement․
Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos wächst deutlich
#Verkehr #Auto #Ă–PNV
Trotz Klimakrise hat der Individualverkehr in Deutschland kräftig zugenommen: Laut Statistischem Bundesamt kommt auf mehr als jeden zweiten Einwohner ein Pkw․ Aber auch die Zahl der Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln wächst․
#Verkehr #Auto #Ă–PNV
Trotz Klimakrise hat der Individualverkehr in Deutschland kräftig zugenommen: Laut Statistischem Bundesamt kommt auf mehr als jeden zweiten Einwohner ein Pkw․ Aber auch die Zahl der Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln wächst․
Ver․di ruft zu Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr auf
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
In der kommenden Woche kann es Pendler in ganz Deutschland hart treffen: Die Gewerkschaft ver․di hat zu Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr aufgerufen․ Viele Busse und Bahnen sollen am Dienstag stehen bleiben․
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
In der kommenden Woche kann es Pendler in ganz Deutschland hart treffen: Die Gewerkschaft ver․di hat zu Warnstreiks im Öffentlichen Nahverkehr aufgerufen․ Viele Busse und Bahnen sollen am Dienstag stehen bleiben․
ver․di ruft zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr auf
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
Am Dienstag kann es Pendler in ganz Deutschland hart treffen: Die Gewerkschaft ver․di hat zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen․ Viele Busse und Bahnen sollen stehen bleiben․
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
Am Dienstag kann es Pendler in ganz Deutschland hart treffen: Die Gewerkschaft ver․di hat zu Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen․ Viele Busse und Bahnen sollen stehen bleiben․
Nach Warnstreiks: Ausstand bei Bussen und Bahnen beendet
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
Noch rollt der Verkehr nicht überall wieder reibungslos - seit dem Mittag sind die Warnstreiks aber weitgehend beendet․ Millionen Pendler waren betroffen, doch die Arbeitgeber bleiben hart․
#Warnstreik #Ă–PNV #Verdi
Noch rollt der Verkehr nicht überall wieder reibungslos - seit dem Mittag sind die Warnstreiks aber weitgehend beendet․ Millionen Pendler waren betroffen, doch die Arbeitgeber bleiben hart․
Ă–ffentlicher Dienst und Ă–PNV: Wo wird gestreikt?
#FAQ #Warnstreik #Ă–ffentlicherDienst #Ă–PNV #Verdi
Die Gewerkschaft ver․di und der Deutsche Beamtenbund setzen diese Woche ihre Warnstreiks fort․ Betroffen sind auch dieses Mal wieder der ÖPNV sowie städtische Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheime․
#FAQ #Warnstreik #Ă–ffentlicherDienst #Ă–PNV #Verdi
Die Gewerkschaft ver․di und der Deutsche Beamtenbund setzen diese Woche ihre Warnstreiks fort․ Betroffen sind auch dieses Mal wieder der ÖPNV sowie städtische Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheime․
Landkreis LĂĽchow-Dannenberg fĂĽhrt 365-Euro-Ticket ein
#Landkreis #LĂĽchowDannenberg #365EuroTicket #Ă–PNV #Ă–ffentlicher #Personen #und #Nahverkehr #NeunEuroTicket #Nachfolgeregelung
Schon vom 1․ September an soll es im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg ein Nahverkehrsticket für 365 Euro im Jahr geben․ Die Regelung ist bislang bundesweit einzigartig․
#Landkreis #LĂĽchowDannenberg #365EuroTicket #Ă–PNV #Ă–ffentlicher #Personen #und #Nahverkehr #NeunEuroTicket #Nachfolgeregelung
Schon vom 1․ September an soll es im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg ein Nahverkehrsticket für 365 Euro im Jahr geben․ Die Regelung ist bislang bundesweit einzigartig․
Schleswig-Holstein: ÖPNV-Maskenpflicht fällt Ende des Jahres
#Maskenpflicht #Bus #Bahn #Corona #Coronaregeln #Landesregierung #Daniel #GĂĽnther #Ă–PNV #Ă–ffentlicher #Nahverkehr
In Schleswig-Holstein läuft die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen zum Jahresende aus․ Die Landesregierung hat sich darauf verständigt, die Regelung nicht über den 31․ Dezember hinaus zu verlängern․
#Maskenpflicht #Bus #Bahn #Corona #Coronaregeln #Landesregierung #Daniel #GĂĽnther #Ă–PNV #Ă–ffentlicher #Nahverkehr
In Schleswig-Holstein läuft die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen zum Jahresende aus․ Die Landesregierung hat sich darauf verständigt, die Regelung nicht über den 31․ Dezember hinaus zu verlängern․