KEF-Vorschlag: Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro steigen
#Rundfunkbeitrag #KEF
Die Finanzkommission KEF schlägt den Bundesländern eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 Euro monatlich vor․ Die Sender rechnen trotz der Erhöhung mit Einschnitten im Programm․ Von Daniel Bouhs․
#Rundfunkbeitrag #KEF
Die Finanzkommission KEF schlägt den Bundesländern eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,36 Euro monatlich vor․ Die Sender rechnen trotz der Erhöhung mit Einschnitten im Programm․ Von Daniel Bouhs․
Länderchefs billigen Erhöhung des Rundfunkbeitrags
#Rundfunkbeitrag #KEF
Der monatliche Rundfunkbeitrag in Deutschland soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen․ Dem Beschluss der Ministerpräsidenten müssen jedoch noch die Länderparlamente zustimmen․
#Rundfunkbeitrag #KEF
Der monatliche Rundfunkbeitrag in Deutschland soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen․ Dem Beschluss der Ministerpräsidenten müssen jedoch noch die Länderparlamente zustimmen․
Ministerpräsidenten unterschreiben Erhöhung des Rundfunkbeitrags
#Rundfunkbeitrag #ARD
Die Ministerpräsidenten der Länder haben den Staatsvertrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro unterschrieben․ Jetzt müssen noch die Landtage zustimmen - vor allem in einem gibt es Widerstand․
#Rundfunkbeitrag #ARD
Die Ministerpräsidenten der Länder haben den Staatsvertrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent auf 18,36 Euro unterschrieben․ Jetzt müssen noch die Landtage zustimmen - vor allem in einem gibt es Widerstand․
Kommentar zu Sachsen-Anhalt: Die AfD frohlockt schon
#Kommentar #SachsenAnhalt #Rundfunkbeitrag #KeniaKoalition
Die CDU Sachsen-Anhalt weigert sich weiter, für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu stimmen․ Im Kern geht es aber darum, sich von SPD und Grünen abzusetzen - zur Freude der AfD, meint Oliver Köhr․
#Kommentar #SachsenAnhalt #Rundfunkbeitrag #KeniaKoalition
Die CDU Sachsen-Anhalt weigert sich weiter, für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu stimmen․ Im Kern geht es aber darum, sich von SPD und Grünen abzusetzen - zur Freude der AfD, meint Oliver Köhr․
Wer entscheidet ĂĽber den Rundfunkbeitrag?
#Rundfunkbeitrag
Die Koalition in Sachsen-Anhalt streitet über den Rundfunkbeitrag․ Ein Veto könnte die geplante bundesweite Erhöhung um 86 Cent stoppen․ Wie kommt der Betrag zustande, welche Rolle spielt die Politik? Welcher Ausweg ist möglich? Antworten von Daniel Bouhs․
#Rundfunkbeitrag
Die Koalition in Sachsen-Anhalt streitet über den Rundfunkbeitrag․ Ein Veto könnte die geplante bundesweite Erhöhung um 86 Cent stoppen․ Wie kommt der Betrag zustande, welche Rolle spielt die Politik? Welcher Ausweg ist möglich? Antworten von Daniel Bouhs․
Was bedeutet die Entscheidung in Sachsen-Anhalt?
#Haseloff #Rundfunkbeitrag
Der große Knall in Sachsen-Anhalts Kenia-Koalition ist noch einmal abgewendet․ Ministerpräsident Haseloff verhinderte die Abstimmung über den Rundfunkbeitrag․ Wer will was in dem Streit - und wie geht es jetzt weiter?
#Haseloff #Rundfunkbeitrag
Der große Knall in Sachsen-Anhalts Kenia-Koalition ist noch einmal abgewendet․ Ministerpräsident Haseloff verhinderte die Abstimmung über den Rundfunkbeitrag․ Wer will was in dem Streit - und wie geht es jetzt weiter?
Rundfunkbeitrag: Ă–ffentlich-Rechtliche wollen klagen
#Rundfunkbeitrag
Nachdem es in Sachsen-Anhalt keine Abstimmung über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags geben wird, kann sie vorerst nicht in Kraft treten․ ARD, ZDF und Deutschlandradio ziehen nun vor das Bundesverfassungsgericht․
#Rundfunkbeitrag
Nachdem es in Sachsen-Anhalt keine Abstimmung über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags geben wird, kann sie vorerst nicht in Kraft treten․ ARD, ZDF und Deutschlandradio ziehen nun vor das Bundesverfassungsgericht․
Rundfunkbeitrag: Kretschmer kritisiert Haseloff scharf
#Rundfunkbeitrag #Kretschmer #SachsenAnhalt
Nach der Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt ist die Sorge um die Rundfunkfreiheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern groß․ Doch auch aus der Politik reißt die Kritik am Vorgehen Haseloffs nicht ab․
#Rundfunkbeitrag #Kretschmer #SachsenAnhalt
Nach der Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt ist die Sorge um die Rundfunkfreiheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern groß․ Doch auch aus der Politik reißt die Kritik am Vorgehen Haseloffs nicht ab․
Karlsruhe weist Eilanträge der Sender zum Rundfunkbeitrag ab
#Rundfunkbeitrag
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge von ARD, ZDF und Deutschlandradio gegen die Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt abgewiesen․ Damit kann der Beitrag zum Jahreswechsel nicht um 86 Cent steigen․
#Rundfunkbeitrag
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge von ARD, ZDF und Deutschlandradio gegen die Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt abgewiesen․ Damit kann der Beitrag zum Jahreswechsel nicht um 86 Cent steigen․
FAQ zum Rundfunkbeitrag: WorĂĽber in Karlsruhe gestritten wird
#FAQ #Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag wird Anfang 2021 nicht erhöht․ Ist die Entscheidung des Verfassungsgerichts eine Vorentscheidung im Hauptsacheverfahren? Wie geht es weiter? Hintergründe von Frank Bräutigam und Claudia Kornmeier․
#FAQ #Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag wird Anfang 2021 nicht erhöht․ Ist die Entscheidung des Verfassungsgerichts eine Vorentscheidung im Hauptsacheverfahren? Wie geht es weiter? Hintergründe von Frank Bräutigam und Claudia Kornmeier․
Kein höherer Rundfunkbeitrag: Deutschlandradio kündigt Tarifverträge
#Deutschlandradio #Tarifvertrag #Rundfunkbeitrag
Weil der Rundfunkbeitrag vorerst nicht erhöht wird, zieht das Deutschlandradio erste Konsequenzen․ Man habe die laufenden Tarifverträge gekündigt und werde beim Netzausbau sparen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender mit․
#Deutschlandradio #Tarifvertrag #Rundfunkbeitrag
Weil der Rundfunkbeitrag vorerst nicht erhöht wird, zieht das Deutschlandradio erste Konsequenzen․ Man habe die laufenden Tarifverträge gekündigt und werde beim Netzausbau sparen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender mit․