Tagesschau
760 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Corona-App soll Dienstag starten
#CoronaApp

Nach viel Streit und Verzögerungen soll die Corona-App der Bundesregierung wohl am kommenden Dienstag starten․ Sie soll die Kontakte von Covid-19-Erkrankten nachvollziehen und so eine weitere Ausbreitung verhindern․
Spahn ruft Reisende zu Verantwortungsbewusstsein auf
#Spahn #CoronaApp #BerichtausBerlin

Wenn morgen die Reisewarnungen aufgehoben werden, dürften viele Deutsche ins Ausland wollen․ Gesundheitsminister Spahn rief im Bericht zu Berlin zu Verantwortungsbewusstsein auf․ Auf die Corona-App sei er "ein Stück stolz"․
Die Corona-App kommt - ein App-Gesetz nicht
#CoronaApp #Lambrecht

Nach Wochen der Verzögerung ist es nun amtlich: Die Corona-Warn-App wird morgen freigeschaltet․ Das von vielen geforderte App-Gesetz werde es aber nicht geben, sagte Justizministerin Lambrecht․
Wie sicher ist die Corona-Warn-App?
#CoronaApp #Sicherheit

Heute startet die offizielle deutsche Corona-Warn-App․ Bei Datenschützern kommt sie gut weg․ Trotzdem gibt es Kritik an ihrer Sicherheit․ Vor allem die Hotline könnte ein möglicher Angriffspunkt sein․ Von Dennis Horn․
Corona-Warn-App steht ab heute zum Download bereit
#CoronaApp #Coronavirusdeutschland

Die offizielle deutsche Warn-App für den Kampf gegen das Coronavirus ist nun verfügbar․ Sie soll das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern․ Das Herunterladen ist freiwillig․
App präsentiert: "Großer Schritt bei Corona-Bekämpfung"
#CoronaWarnApp #CoronaApp

Nach Monaten der Entwicklung steht die Corona-Warn-App nun zum Download bereit․ Die Bundesregierung spart bei der Präsentation nicht mit Eigenlob․ Gesundheitsminister Spahn pocht aber weiter auf Hygieneregeln als Mittel der Virus-Bekämpfung․
Kommentar: Ein Grund zur Freude
#CoronaApp

Ob die Corona-Warn-App am Ende wirklich etwas bringt, bleibt abzuwarten․ Und trotzdem ist es ein gutes Zeichen, dass sie nun verfügbar ist․ Angst vor Überwachung findet Kristin Becker unangebracht․
"Ich hoffe, dass sie Leuten hilft, die ich nicht kenne"
#CoronaApp

13 Millionen Downloads der Corona-Warn-App verkündete das Robert-Koch-Institut․ Wie viele Nutzer die App aber tatsächlich aktiv nutzen, und wie viele Infizierte sich bereits über die App gemeldet haben, ist nicht klar․ Von Kristin Becker․
Coronavirus: Rund 300 Fälle über Warn-App gemeldet
#Spahn #Coronavirus #CoronaApp

Über die Corona-Warn-App sind laut Gesundheitsminister Spahn bislang einige hundert Infektionen gemeldet worden․ Eine persönliche Verantwortung für Versäumnisse in der Krise wies er im "Spiegel" zurück․
Corona-Lockerungen in England: Museen öffnen wieder
#Museen #TateModern #London #CoronaApp

Die National Gallery geht voran - nach 111 Tagen Zwangspause sind Besucher wieder willkommen․ Doch vieles ist anders: So muss man im Museum festen Routen folgen, dafür hat man selbst vor den "Highlights" viel Platz․ Von Thomas Spickhofen․
Ein Monat Corona-Warn-App
#CoronaApp

Einen Monat nach dem Start sind Politik und Entwickler zufrieden mit der Corona-Warn-App․ Doch es gibt auch Kritik: Immer wieder gebe es grundlose Fehlermeldungen, noch immer seien zu wenig Labore angeschlossen․ Von Birthe Sönnichsen․
Auftrag der EU-Kommission: Deutsche Firmen entwickeln Corona-Plattform
#Coronakrise #CoronaApp #SAP #TSystems

Verständigungsprobleme gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Apps․ Die Corona-Warnapps der EU-Staaten sollen künftig aber kommunizieren können․ Der Auftrag dafür ging an SAP und T-Systems․
Corona-Warn-App in China: Gekommen, um zu bleiben
#China #CoronaApp

Jede Provinz in China hat eine eigene Corona-Warn-App․ Peking ist besonders streng: Restaurantbesuche oder Park-Spaziergänge sind nur erlaubt, wenn sie auf Grün springt․ Einige sind sich sicher: Die App wird bleiben․ Von Axel Dorloff․
Wahlkampf in Bolivien: "Putschisten" gegen "Terroristen"
#Bolivien #Morales #Wahl #Demokratie #CoronaApp

Trotz Pandemie will Bolivien zu demokratischen Verhältnissen zurückkehren: Im Oktober soll ein neuer Präsident gewählt werden․ Doch ein Jahr nach dem Rücktritt von Morales ist die politische Lage völlig verfahren․
Amtsärzte sehen kaum Nutzen der Corona-Warn-App
#Coronakrise #Warnapp #Gesundheitsamt #CoronaApp #Coronavirus

Viele Politiker loben die Corona-Warn-App als großen Erfolg - Amtsärzte hingegen sehen kaum einen Nutzen․ Solange Daten nicht automatisch an die Gesundheitsämter weitergeleitet werden, sei die App keine große Unterstützung․
Deutsche Firmen in China vor groĂźen Problemen
#Coronakrise #CoronaApp #China #Wirtschaft

Deutsche Firmen in China haben es in der Corona-Krise schwer: Reisebeschränkungen lähmen das operative Geschäft, dadurch entstehen Millionenverluste - doch die Regierung bleibt hart․ Von Ruth Kirchner․
Merkel im Bundestag: "Stehen vor einer schwierigen Phase"
#Merkel #Bundestag #CoronaApp

In der Generaldebatte im Bundestag hat Kanzlerin Merkel zu Vorsicht aufgerufen: Die Pandemie sei noch nicht vorbei: "Dies ist eine Langstrecke․" Sie richtete einen eindringlichen Appell an die Bürger - besonders im Hinblick auf den Herbst․
FAQ: Die TĂĽcken der Corona-Warn-App
#Coronavirus #CoronaWarnApp #CoronaApp #WarnApp

18 Risiko-Begegnungen im Homeoffice - wie kann das sein? Was muss ich bei einer roten Meldung machen? Habe ich Anspruch auf einen kostenlosen Test? Welche Updates sind geplant? Ein Überblick von Dominik Lauck․
Digitalisierung der Gesundheitsämter: "Den Sommer verschwendet"
#CoronaApp #Digitalisierung

Noch immer erfolgt der Datenaustausch der Behörden in der Corona-Krise mit ineffizienten und uneinheitlichen Methoden․ Dabei gab es laut NDR, WDR und SZ bereits im Frühjahr mehrere vielversprechende Lösungsansätze․
Frankreich: Die Schulen bleiben offen
#Frankreich #Schule #CoronaApp

Während in Deutschland beraten wird, wann und wie Schulen und Kitas wieder öffnen sollen, hat in Frankreich der Lehrbetrieb nach den Weihnachtsferien wieder begonnen․ Die Regierung verfolgt eine klare Linie․ Von Marcel Wagner․