Tagesschau
781 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Klimaschutz und Verkehr: "Mobilität wird teurer werden"
#Scheuer #Verkehr #Klimaschutz

Eine Arbeitsgruppe soll der Bundesregierung Empfehlungen geben, wie das Klimaschutzziel 2030 erreicht wird. Ohne Härten wird es dabei wohl nicht gehen. Verkehrsminister Scheuer gerät unter Druck. Von Kirsten Girschick.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1081
Kommentar zu Luftqualität: Ohrfeige für die Regierung
#Kommentar #Leopoldina #Verkehr

Die Forscher der Leopoldina weisen mit ihren Empfehlungen zur Luftqualität den Weg, meint Marcel Heberlein. Die Bundesregierung muss endlich groß denken. Nötig ist eine Revolution - am besten ganz weg vom Auto.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1643
Radfahren soll sicherer werden
#Radfahren #Verkehr

Radfahren kann vor allem in Städten oft lebensgefährlich sein: Keine Radwege und zu leicht werden die Radfahrer übersehen. Das soll sich ändern. Was Verkehrsminister Scheuer plant - ein Überblick.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages3588
Autofahrern drohen höhere Bußgelder
#Verkehr

Parken auf Geh- und Radwegen soll für Autofahrer künftig teurer werden․ Auch bei Rettungsgassen sieht die Reform der Straßenverkehrsordnung wichtige Neuerungen vor․ Von Marcel Heberlein․
Neue Verkehrsregeln: Gut zu wissen - sonst wird's teuer
#Verkehr #BuĂźgelder

Höhere Bußgelder, viele neue Regeln in Bezug aufs Fahrradfahren - das sieht die Reform der Straßenverkehrsordnung vor․ Die Bundesländer müssen allerdings noch zustimmen․ Ein Überblick über das, was geplant ist․ Von Nea Matzen․
Opposition und Verbände kritisieren Freigabe von Busspuren
#Verkehr

Busspuren sollen künftig in bestimmten Fällen auch von Autos und E-Trettrollern genutzt werden․ So plant es zumindest Verkehrsminister Scheuer․ Opposition und Verbände sehen das kritisch - und fragen nach dem Nutzen․
BGH-Urteil: Kein Pardon auf dem privaten Parkplatz
#BGH #Falschparken #Verkehr

Auto auf einem privaten Parkplatz abstellen - und wenn das Knöllchen kommt, einfach behaupten, man sei nicht gefahren? Diese Ausrede funktioniert nicht, entschied nun der Bundesgerichtshof․ Von Gigi Deppe․
Das Comeback des Lastenrads
#Verkehr #Lastenräder

Schon vor mehr als 100 Jahren wussten Lebensmittelhändler oder Milchmänner das Lastenrad zu schätzen․ In moderner Ausführung, als E-Bike, sind sie heute immer öfter auf den Straßen zu sehen - auch dank eines Zuschusses mancher Städte․ Von Ingrid Bertram․
Die Verkehrsbelastung in deutschen Großstädten wächst
#Verkehr #Stau #Städte

Das Gefühl, mehr zu stehen als zu fahren, kennen viele Autofahrer in Großstädten nur zu gut․ Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr der Verkehr zunimmt․ Am schlimmsten ist es in Hamburg․
Wie Corona unser Mobilitätsverhalten verändern könnte
#malangenommen #Podcast #Mobilität #Verkehr #Coronakrise

Sorgt die Corona-Krise dafür, dass wir in Zukunft dauerhaft weniger unterwegs sind? Nie wieder Feierabendstau? Nie wieder überfüllte Züge? Oder erlebt das Auto einen Boom? Ein Gedankenexperiment․
Daten für 2019: Luft in deutschen Städten wird besser
#Stickstoffdioxid #Verkehr #Luftqualität

Die Luft in zahlreichen deutschen Städten ist 2019 deutlich besser geworden - zumindest was die Belastung mit Stickstoffoxid angeht․ Das geht nach einem Medienbericht aus Zahlen des Bundesumweltamtes hervor․
Formfehler in StVO: Scheuer gerät immer stärker unter Druck
#BuĂźgelder #Verkehr #Scheuer

Im Streit um den neuen Bußgeldkatalog sind Opposition und Koalitionspartner das Agieren von Verkehrsminister Scheuer leid․ Die Grünen finden sein Verhalten "dreist und unverschämt", die FDP fordert seine Entlassung․ Von Kai Clement․
Grüne Verkehrsminister wollen Bußgeldkatalog nicht abschwächen
#BuĂźgeldkatalog #Verkehr

Verkehrsminister Scheuer will einen Formfehler nutzen, um inhaltliche Änderungen im vom Bundesrat beschlossenen Bußgeldkatalog durchzusetzen․ Von den Grünen geführte Verkehrsressorts der Länder kündigen dagegen jetzt eine Initiative an․
Bahnverkehr: Schweizer Ceneri-Basistunnel ist eröffnet
#Schweiz #Verkehr #CeneriBasistunnel

Mehr Güterverkehr auf der Schiene und kürzere Fahrtzeiten: Der Ceneri-Basistunnels in der Schweiz ist eröffnet - aber der deutsche Abschnitt ist noch nicht fertig․ In der Schweiz stößt das auf Unverständnis․ Von Dietrich Karl Mäurer․
Statistisches Bundesamt: Zahl der Autos wächst deutlich
#Verkehr #Auto #Ă–PNV

Trotz Klimakrise hat der Individualverkehr in Deutschland kräftig zugenommen: Laut Statistischem Bundesamt kommt auf mehr als jeden zweiten Einwohner ein Pkw․ Aber auch die Zahl der Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln wächst․
Reform der Kfz-Steuer: Aufschlag fĂĽr Spritschlucker
#KfzSteuer #Bundestag #CO2Emissionen #Verkehr

Der Bundestag hat höhere Steuern für besonders umweltschädliche Autos beschlossen․ Deutschland soll die Klimaziele auch im Verkehr erreichen․ Doch es gibt Zweifel, ob die neuen Regeln ausreichen․
Wie Barcelona den Verkehr reduziert
#Barcelona #Verkehr

Barcelona ist die Stadt mit der höchsten Fahrzeugdichte in Europa․ Doch das könnte sich bald ändern․ Verkehrsarme "Superinseln" sorgen für Ruhe - mitten in der Stadt․ Von Marc Dugge․
EU-Kommission mit Konzept fĂĽr klimafreundlichen Verkehr
#Verkehr #Klima #EUKommission #GreenDeal

Saubere Autos, Flugzeuge und Schiffe, außerdem deutlich mehr Hochgeschwindigkeitszüge - die EU-Kommission will den Verkehr umbauen․ Ziel: Deutlich weniger Emissionen․ Dazu stellt sie ein Konzept vor․
Tempo 30 in der Innenstadt: BrĂĽssel will Autofahrer abschrecken
#BrĂĽssel #Tempolimit #Verkehr

In Brüssels Innenstadt gilt jetzt Tempolimit 30․ Die Geschwindigkeitsbegrenzung sei der Beginn einer Verkehrswende, erklärte Ministerin van den Brandt․ Autofahrer sollen sich dadurch nicht mehr willkommen fühlen․ Von Helga Schmidt․
Wie leicht Verkehrs-Ampeln manipuliert werden können
#Politik #Ampeln #Signale #GrĂĽne #Welle #Kritische #Infrastruktur #Analogfunk #Digitalfunk #Hamburg #Verkehr #Busse #ct #ITSpezialisten #Ampelphasen #Manipulation #Kontrovers #Hannover

Viele Ampelsysteme im Norden können offenbar manipuliert werden - das zeigen IT-Experten․ Durch künstlich verlängerte Ampelphasen könnten Staus und Chaos verursacht werden, denn fast alle Städte setzen auf eine alte Technik․