Bundesfinanzhof: Gericht stoppt Berufung von neuer Vizepräsidentin
#Wirtschaft #Soziales #Bundesfinanzhof #MĂĽnchen
Um die Neubesetzung der Spitze des Bundesfinanzhofs gibt es seit Monaten Streit․ Nun hat ein Gericht die vom Ministerium auserkorene neue Vizepräsidentin gestoppt․
#Wirtschaft #Soziales #Bundesfinanzhof #MĂĽnchen
Um die Neubesetzung der Spitze des Bundesfinanzhofs gibt es seit Monaten Streit․ Nun hat ein Gericht die vom Ministerium auserkorene neue Vizepräsidentin gestoppt․
Schwäbischer Wirt scheitert mit Forderung nach fälschungssicheren Kassen
#Wirtschaft #Unternehmen #Bundesfinanzhof #Steuerhinterziehung #Gastronomie #Digitalisierung
Analoge Kassen sind manipulationsanfällig, aber weiterhin erlaubt․ Der Bundesfinanzhof wies die Klage eines Gastwirts zurück, der eine Verpflichtung zur Anschaffung elektronischer Systeme gefordert hatte․
#Wirtschaft #Unternehmen #Bundesfinanzhof #Steuerhinterziehung #Gastronomie #Digitalisierung
Analoge Kassen sind manipulationsanfällig, aber weiterhin erlaubt․ Der Bundesfinanzhof wies die Klage eines Gastwirts zurück, der eine Verpflichtung zur Anschaffung elektronischer Systeme gefordert hatte․
Kita-GebĂĽhren: Kein Steuerabzug fĂĽr vom Arbeitgeber ersetzte Kita-Kosten
#Wirtschaft #Soziales #Bundesfinanzhof #Steuererklärung #Steuern
Laut Gesetz können zwei Drittel der Kosten für die Kinderbetreuung steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden․ Das gilt aber nur, wenn sie der Arbeitgeber nicht schon ersetzt․
#Wirtschaft #Soziales #Bundesfinanzhof #Steuererklärung #Steuern
Laut Gesetz können zwei Drittel der Kosten für die Kinderbetreuung steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden․ Das gilt aber nur, wenn sie der Arbeitgeber nicht schon ersetzt․
Steuern: Um das Arbeitszimmer abzusetzen, muss es laut BFH nicht zwingend fĂĽr die Arbeit erforderlich sein
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuererklärung #Bundesfinanzhof #Steuern
Wer ein Arbeitszimmer beim Finanzamt geltend machen will, muss nachweisen, dass der Arbeitgeber keinen anderen Platz zur Verfügung stellt․ Das geht laut Bundesfinanzhof selbst dann, wenn man Flugbegleiterin ist․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuererklärung #Bundesfinanzhof #Steuern
Wer ein Arbeitszimmer beim Finanzamt geltend machen will, muss nachweisen, dass der Arbeitgeber keinen anderen Platz zur Verfügung stellt․ Das geht laut Bundesfinanzhof selbst dann, wenn man Flugbegleiterin ist․
Bundesfinanzhof: Trauerredner können schwarze Kleidung nicht steuerlich absetzen
#JobundKarriere #Arbeitsrecht #Bundesfinanzhof
Der schwarze Blazer einer Trauerrednerin ist keine Arbeitskleidung․ Er kann nicht steuerlich geltend gemacht werden, entschieden die Richter am Bundesfinanzhof․
#JobundKarriere #Arbeitsrecht #Bundesfinanzhof
Der schwarze Blazer einer Trauerrednerin ist keine Arbeitskleidung․ Er kann nicht steuerlich geltend gemacht werden, entschieden die Richter am Bundesfinanzhof․
Bundesfinanzhof: Steuerfahnder darf nicht einfach zur Klärung offener Fragen vorbeikommen
#Wirtschaft #Bundesfinanzhof #MĂĽnchen
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil noch einmal auf den Schutz der eigenen Wohnung hingewiesen․ Den müssen auch Steuerbehörden beachten, wenn nicht gerade ein dringender Verdacht besteht․
#Wirtschaft #Bundesfinanzhof #MĂĽnchen
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil noch einmal auf den Schutz der eigenen Wohnung hingewiesen․ Den müssen auch Steuerbehörden beachten, wenn nicht gerade ein dringender Verdacht besteht․
Gerichtsurteil: Taxis gelten für den Fiskus nicht als öffentliches Verkehrsmittel
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof
Der Chef eines Warenhauses wollte Taxirechnungen für mehrere tausend Euro als Werbungskosten geltend machen․ Zu Unrecht, urteilt der Bundesfinanzhof – denn Taxis seien kein Linienverkehr․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof
Der Chef eines Warenhauses wollte Taxirechnungen für mehrere tausend Euro als Werbungskosten geltend machen․ Zu Unrecht, urteilt der Bundesfinanzhof – denn Taxis seien kein Linienverkehr․
Bundesfinanzhof: Taxis gelten für den Fiskus nicht als öffentliches Verkehrsmittel
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof
Der Chef eines Warenhauses wollte Taxirechnungen für mehrere Tausend Euro als Werbungskosten geltend machen․ Zu Unrecht, urteilt der Bundesfinanzhof – denn Taxis seien kein Linienverkehr․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof
Der Chef eines Warenhauses wollte Taxirechnungen für mehrere Tausend Euro als Werbungskosten geltend machen․ Zu Unrecht, urteilt der Bundesfinanzhof – denn Taxis seien kein Linienverkehr․
Bundesfinanzhof weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab
#Wirtschaft #Soziales #Solidaritätszuschlag #Bundesfinanzhof #Steuern
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen – die Abgabe sei nicht verfassungswidrig․ Damit kann die Bundesregierung weiter jährliche Soli-Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe einplanen․
#Wirtschaft #Soziales #Solidaritätszuschlag #Bundesfinanzhof #Steuern
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen – die Abgabe sei nicht verfassungswidrig․ Damit kann die Bundesregierung weiter jährliche Soli-Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe einplanen․
Urteil zum Solidaritätszuschlag: Soli? Denkt euch was Neues aus!
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof #Bundesverfassungsgericht #ChristianLindner #FlorianToncar
Bei Topverdienern darf der Staat weiter Soli kassieren, das hat der Bundesfinanzhof entschieden․ Besser wäre es, die Politik würde Wohlhabende auf anderen Wegen höher besteuern․ An Vorschlägen mangelt es nicht․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Bundesfinanzhof #Bundesverfassungsgericht #ChristianLindner #FlorianToncar
Bei Topverdienern darf der Staat weiter Soli kassieren, das hat der Bundesfinanzhof entschieden․ Besser wäre es, die Politik würde Wohlhabende auf anderen Wegen höher besteuern․ An Vorschlägen mangelt es nicht․
Erbschaftsteuer: Wie superreiche Immobilienerben bei der Steuer geschont werden
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Bundesfinanzministerium #Bundesfinanzhof #OlafScholz #WolfgangSchäuble #JensSpahn
Die Erbschaftsteuer ist reformbedürftig, findet inzwischen sogar die CDU․ Wie problematisch das bestehende System ist, zeigt eine Regelung, die seit fünf Jahren die Erben großer Wohnungsbestände bevorzugt․
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Bundesfinanzministerium #Bundesfinanzhof #OlafScholz #WolfgangSchäuble #JensSpahn
Die Erbschaftsteuer ist reformbedürftig, findet inzwischen sogar die CDU․ Wie problematisch das bestehende System ist, zeigt eine Regelung, die seit fünf Jahren die Erben großer Wohnungsbestände bevorzugt․