Indische Mondsonde erfolgreich gelandet
#Kosmos #Chandrayaan3 #Indien #Landesonde #lunarerSüdpol #Mond #Mondlandung #Mondmission #Raumfahrt #Rover
Im zweiten Anlauf geschafft: Vier Jahre nach einem gescheiterten Versuch ist nun erstmals eine indische Mondsonde erfolgreich auf dem Erdtrabanten gelandet․ Die Sonde Chandrayaan-3 setzte am Mittwochnachmittag wie geplant in der lunaren Südpolarregion auf․ Mindestens zwei Wochen lang sollen Lander und der von ihr mitgebrachte Rover nun dieses Gebiet erkunden․ Indien ist nach den USA,․․․
#Kosmos #Chandrayaan3 #Indien #Landesonde #lunarerSüdpol #Mond #Mondlandung #Mondmission #Raumfahrt #Rover
Im zweiten Anlauf geschafft: Vier Jahre nach einem gescheiterten Versuch ist nun erstmals eine indische Mondsonde erfolgreich auf dem Erdtrabanten gelandet․ Die Sonde Chandrayaan-3 setzte am Mittwochnachmittag wie geplant in der lunaren Südpolarregion auf․ Mindestens zwei Wochen lang sollen Lander und der von ihr mitgebrachte Rover nun dieses Gebiet erkunden․ Indien ist nach den USA,․․․
Wanzen-Disco lüftet Geheimnis
#Fotos #Tierwelt #Bakterien #Kürbiswanze #Landwirtschaft #Schädling #Wanze
Was hier von Dunkelgrün bis Knallpink leuchtet, sind verschiedene Bakterienstämme, die im Körper dieser Kürbiswanzen leben und fluoreszierend eingefärbt wurden․ Die als Pflanzenschädlinge berüchtigten Wanzen brauchen die Bakterien, um zum erwachsenen Insekt heranzureifen․ Um das zu verhindern und ganze Ernten zu retten, könnte man die Jungtiere künftig von der frisch entdeckten Bakterienquelle fernhalten: dem Kot․․․
#Fotos #Tierwelt #Bakterien #Kürbiswanze #Landwirtschaft #Schädling #Wanze
Was hier von Dunkelgrün bis Knallpink leuchtet, sind verschiedene Bakterienstämme, die im Körper dieser Kürbiswanzen leben und fluoreszierend eingefärbt wurden․ Die als Pflanzenschädlinge berüchtigten Wanzen brauchen die Bakterien, um zum erwachsenen Insekt heranzureifen․ Um das zu verhindern und ganze Ernten zu retten, könnte man die Jungtiere künftig von der frisch entdeckten Bakterienquelle fernhalten: dem Kot․․․
Transfer eines Nacktmull-Gens macht Mäuse langlebiger
#Medizin #Altern #AntiAGing #Gentransfer #Hyaluronsäure #Jungbrunnen #Langlebigkeit #Lebensspanne #Nacktmull
Molekularer Jungbrunnen: Ein Gen des Nacktmulls kann auch anderen Säugetieren zur Langlebigkeit verhelfen, wie ein Experiment belegt․ Dafür übertrugen Forschende das Nacktmull- Gen für hochmolekulare Hyaluronsäure in das Erbgut von Mäusen – woraufhin diese länger lebten, weniger Krebstumore und Entzündungen entwickelten und eine bessere Darmgesundheit behielten als normal․ Nach Ansicht des Teams könnten Wirkstoffe, die․․․
#Medizin #Altern #AntiAGing #Gentransfer #Hyaluronsäure #Jungbrunnen #Langlebigkeit #Lebensspanne #Nacktmull
Molekularer Jungbrunnen: Ein Gen des Nacktmulls kann auch anderen Säugetieren zur Langlebigkeit verhelfen, wie ein Experiment belegt․ Dafür übertrugen Forschende das Nacktmull- Gen für hochmolekulare Hyaluronsäure in das Erbgut von Mäusen – woraufhin diese länger lebten, weniger Krebstumore und Entzündungen entwickelten und eine bessere Darmgesundheit behielten als normal․ Nach Ansicht des Teams könnten Wirkstoffe, die․․․
Neues von der größten Oktopus-Kinderstube der Welt
#Biowissen #Brut #Eier #Kalifornien #Kraken #nisten #OKtopus #Perlkrake #Tiefsee
Tiefsee-Brutstätte: Fünf Jahre, nachdem vor Kalifornien die größte Oktopus-Kinderstube der Welt entdeckt worden ist, haben Forschende nun neue Erkenntnisse zum Nistverhalten der dortigen Kopffüßer gewonnen․ Demnach tummeln sich allein im Zentrum der Fläche rund 6․000 Oktopusse․ Die Weibchen brüten ihre Eier über zwei Jahre hinweg aus – verhältnismäßig schnell für die Tiefsee․ Das gelingt ihnen․․․
#Biowissen #Brut #Eier #Kalifornien #Kraken #nisten #OKtopus #Perlkrake #Tiefsee
Tiefsee-Brutstätte: Fünf Jahre, nachdem vor Kalifornien die größte Oktopus-Kinderstube der Welt entdeckt worden ist, haben Forschende nun neue Erkenntnisse zum Nistverhalten der dortigen Kopffüßer gewonnen․ Demnach tummeln sich allein im Zentrum der Fläche rund 6․000 Oktopusse․ Die Weibchen brüten ihre Eier über zwei Jahre hinweg aus – verhältnismäßig schnell für die Tiefsee․ Das gelingt ihnen․․․
Ein Analog-Chip für nachhaltigere KI
#Technik #AnalogChip #IBM #KI #KünstlicheIntelligenz #Mikrochip #neuronaleNetze #Phasenwechsel
Phasenwechsel statt digitale Bits: IBM-Forschende haben eine neue Art von analogen Mikrochips entwickelt, die den enormen Stromverbrauch künstlicher Intelligenzen verringern könnte․ Der Chip verarbeitet und speichert Informationen durch den Phasenwechsel eines Materials․ In ersten Tests erreichte ein auf diesen Analog-Chips laufendes KI-Sprachmodell eine Energieeffizienz von 12,4 Billionen Rechenoperationen pro Watt – das ist 14-mal energiesparender․․․
#Technik #AnalogChip #IBM #KI #KünstlicheIntelligenz #Mikrochip #neuronaleNetze #Phasenwechsel
Phasenwechsel statt digitale Bits: IBM-Forschende haben eine neue Art von analogen Mikrochips entwickelt, die den enormen Stromverbrauch künstlicher Intelligenzen verringern könnte․ Der Chip verarbeitet und speichert Informationen durch den Phasenwechsel eines Materials․ In ersten Tests erreichte ein auf diesen Analog-Chips laufendes KI-Sprachmodell eine Energieeffizienz von 12,4 Billionen Rechenoperationen pro Watt – das ist 14-mal energiesparender․․․
Wie man Nicht-Recycelbares recycelt
#Technik #Chemie #Epoxidharz #Kunststoff #Material #Polymer #Recycling #Verbundstoff
Bisher ist Epoxidharz nicht recycelbar, weil die vernetzte Polymerstruktur irreversibel aushärtet․ Doch jetzt hat ein Forschungsteam eine neue Variante dieses Kunststoffs entwickelt, die seine hohe Stabilität behält, ihn aber dennoch wieder einschmelzbar macht․ Möglich wird dies durch Einfügen phosphorhaltiger Verbindungsmoleküle, die feste, aber reversible Bindungen zwischen den Polymerketten ausbilden․ Das neuartige Epoxidharz eröffnet damit auch․․․
#Technik #Chemie #Epoxidharz #Kunststoff #Material #Polymer #Recycling #Verbundstoff
Bisher ist Epoxidharz nicht recycelbar, weil die vernetzte Polymerstruktur irreversibel aushärtet․ Doch jetzt hat ein Forschungsteam eine neue Variante dieses Kunststoffs entwickelt, die seine hohe Stabilität behält, ihn aber dennoch wieder einschmelzbar macht․ Möglich wird dies durch Einfügen phosphorhaltiger Verbindungsmoleküle, die feste, aber reversible Bindungen zwischen den Polymerketten ausbilden․ Das neuartige Epoxidharz eröffnet damit auch․․․
Wie angreifbar sind unsere Satelliten?
#Kosmos #Technik #Bordcomputer #CubeSat #Erdorbit #Hacking #ITSicherheit #MegaKonstellation #Satelliten #Satellitentechnik #Software #Starlink
Nicht sicher: Die meisten Satelliten im Erdorbit sind kaum gegen Hackerangriffe und Manipulation geschützt, warnen Informatiker․ In einem Test gelang es ihnen, drei Satelliten zu hacken und bei zweien die volle Kontrolle zu übernehmen․ Möglich ist dies aufgrund der meist ungenügend geschützte Bordsoftware solcher Satelliten: In puncto Sicherheit hinkt ihre Firmware den gängigen Protokollen irdischer․․․
#Kosmos #Technik #Bordcomputer #CubeSat #Erdorbit #Hacking #ITSicherheit #MegaKonstellation #Satelliten #Satellitentechnik #Software #Starlink
Nicht sicher: Die meisten Satelliten im Erdorbit sind kaum gegen Hackerangriffe und Manipulation geschützt, warnen Informatiker․ In einem Test gelang es ihnen, drei Satelliten zu hacken und bei zweien die volle Kontrolle zu übernehmen․ Möglich ist dies aufgrund der meist ungenügend geschützte Bordsoftware solcher Satelliten: In puncto Sicherheit hinkt ihre Firmware den gängigen Protokollen irdischer․․․
Messel: Schlangenfossil mitsamt Luftröhre gefunden
#Biowissen #Fossil #Messel #Paläontologie #Python #Schlange #Schlangenfossil
Fossile Schätze: Paläontologen haben in der berühmten Grube Messel bei Darmstadt erneut reiche Fossilfunde gemacht – innerhalb von nur einem Monat bargen sie 820 Fossilien aus den 47 Millionen Jahre alten Ölschiefern․ Darunter ist auch das spektakulär gut erhaltene Fossil einer jungen Urzeit-Schlange․ Von dem rund 40 Zentimeter langen Reptil ist sogar die von Knorpelringen․․․
#Biowissen #Fossil #Messel #Paläontologie #Python #Schlange #Schlangenfossil
Fossile Schätze: Paläontologen haben in der berühmten Grube Messel bei Darmstadt erneut reiche Fossilfunde gemacht – innerhalb von nur einem Monat bargen sie 820 Fossilien aus den 47 Millionen Jahre alten Ölschiefern․ Darunter ist auch das spektakulär gut erhaltene Fossil einer jungen Urzeit-Schlange․ Von dem rund 40 Zentimeter langen Reptil ist sogar die von Knorpelringen․․․
350 Jahre altes Mechanik-Theorem klärt Lichtverhalten
#Physik #Huygens #Licht #Optik #Pendel #Polarisation #Verschränkung #Wellentheorie
Mechanik trifft Quanten: Vor 350 Jahren stellte der Physiker Christiaan Huygens ein Theorem auf, das die Bewegung von Pendeln erklärte․ Jetzt haben Physiker dieses Theorem genutzt, um eine Eigenheit in der Quantennatur des Lichts aufzudecken․ Demnach sind Polarisation und Verschränkung einer Lichtwelle über eine bestimmte Formel miteinander verknüpft – wenn das eine ansteigt, sinkt das․․․
#Physik #Huygens #Licht #Optik #Pendel #Polarisation #Verschränkung #Wellentheorie
Mechanik trifft Quanten: Vor 350 Jahren stellte der Physiker Christiaan Huygens ein Theorem auf, das die Bewegung von Pendeln erklärte․ Jetzt haben Physiker dieses Theorem genutzt, um eine Eigenheit in der Quantennatur des Lichts aufzudecken․ Demnach sind Polarisation und Verschränkung einer Lichtwelle über eine bestimmte Formel miteinander verknüpft – wenn das eine ansteigt, sinkt das․․․
Magensäure-Hemmer können Demenzrisiko erhöhen
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Magensäure #Omeprazol #Pantoprazol #Protonenpumpe #Säureblocker #Sodbrennen
Magenmittel geht aufs Gehirn: Wenn Mittel gegen Sodbrennen und Magenbeschwerden über Jahre hinweg eingenommen werden, können sie das Risiko für eine Demenz erhöhen, wie nun eine Langzeitstudie bestätigt․ In ihr stieg das Demenzrisiko durch eine mehr als 4,4 Jahre dauernde Einnahme solcher Protonenpumpenhemmer um 33 Prozent․ Eine kürzere Anwendung der Magensäure-Mittel hatte hingegen keine negative․․․
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Magensäure #Omeprazol #Pantoprazol #Protonenpumpe #Säureblocker #Sodbrennen
Magenmittel geht aufs Gehirn: Wenn Mittel gegen Sodbrennen und Magenbeschwerden über Jahre hinweg eingenommen werden, können sie das Risiko für eine Demenz erhöhen, wie nun eine Langzeitstudie bestätigt․ In ihr stieg das Demenzrisiko durch eine mehr als 4,4 Jahre dauernde Einnahme solcher Protonenpumpenhemmer um 33 Prozent․ Eine kürzere Anwendung der Magensäure-Mittel hatte hingegen keine negative․․․
Bienenmumien in Portugal entdeckt
#Biowissen #Biene #Fossil #Kokon #Mumie #Wildbiene
Skurriler Fund: An der Südwestküste Portugals haben Paläontologen hunderte mumifizierte Wildbienen entdeckt․ Sie starben vor 2․975 Jahren in den Kokons ihrer Brutkammer und sind bis heute so gut erhalten, dass man sogar ihr Geschlecht und am Kokon anhaftende Pollenreste erkennen kann․ Die Forschenden vermuten, dass den noch ungeschlüpften Jungbienen in Folge einer plötzlichen Nestüberflutung einst․․․
#Biowissen #Biene #Fossil #Kokon #Mumie #Wildbiene
Skurriler Fund: An der Südwestküste Portugals haben Paläontologen hunderte mumifizierte Wildbienen entdeckt․ Sie starben vor 2․975 Jahren in den Kokons ihrer Brutkammer und sind bis heute so gut erhalten, dass man sogar ihr Geschlecht und am Kokon anhaftende Pollenreste erkennen kann․ Die Forschenden vermuten, dass den noch ungeschlüpften Jungbienen in Folge einer plötzlichen Nestüberflutung einst․․․
„Bodenheizung“ der Ostsee enträtselt
#Geowissen #Bornholm #Erwärmung #Klimawandel #Meeresgrund #Meerestemperatur #Nordsee #Ostsee #Ozean #Salzwasser
Verkehrte Welt: Normalerweise heizen sich Ozeane von oben her auf, doch in der zentralen Ostsee ist es genau umgekehrt․ Dort haben sich die tiefen Schichten schneller erwärmt als die Oberfläche․ Die Ursache dieses ungewöhnlichen Trends haben nun Forschende in Warnemünde aufgeklärt․ Verantwortlich ist demnach eine Verschiebung des Wassereinstroms aus der Nordsee: Winterliche Zuflüsse von kaltem․․․
#Geowissen #Bornholm #Erwärmung #Klimawandel #Meeresgrund #Meerestemperatur #Nordsee #Ostsee #Ozean #Salzwasser
Verkehrte Welt: Normalerweise heizen sich Ozeane von oben her auf, doch in der zentralen Ostsee ist es genau umgekehrt․ Dort haben sich die tiefen Schichten schneller erwärmt als die Oberfläche․ Die Ursache dieses ungewöhnlichen Trends haben nun Forschende in Warnemünde aufgeklärt․ Verantwortlich ist demnach eine Verschiebung des Wassereinstroms aus der Nordsee: Winterliche Zuflüsse von kaltem․․․
Ungleiche Quarks im Proton
#Physik #Atomkern #DownQuark #Gluon #Kernbaustein #Nukleon #Proton #Quarks #Spin #Teilchenphysik #UpQuark
Materie-Bausteine im Visier: Physiker haben die Unterschiede in Verteilung und Verhalten der beiden Quark-Sorten im Proton präzisiert․ Ihre auf Berechnungen beruhende Kartierung enthüllt, dass der Impuls des Up-Quarks symmetrischer und auf kleinerem Raum konzentriert ist beim Down-Quark․ Auch beim Einfluss auf den Spin des Protons gibt es subtile Unterschiede․ Diese Daten geben damit wertvolle Einblicke․․․
#Physik #Atomkern #DownQuark #Gluon #Kernbaustein #Nukleon #Proton #Quarks #Spin #Teilchenphysik #UpQuark
Materie-Bausteine im Visier: Physiker haben die Unterschiede in Verteilung und Verhalten der beiden Quark-Sorten im Proton präzisiert․ Ihre auf Berechnungen beruhende Kartierung enthüllt, dass der Impuls des Up-Quarks symmetrischer und auf kleinerem Raum konzentriert ist beim Down-Quark․ Auch beim Einfluss auf den Spin des Protons gibt es subtile Unterschiede․ Diese Daten geben damit wertvolle Einblicke․․․
Krebszellen in Muskelzellen umgewandelt
#Medizin #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Muskelzelle #Myoblasten #Onkoprotein #Rhabdomyosarkom #Sarkom #Tumor
Krebstherapie mal anders: Forschenden ist es erstmals gelungen, Zellen eines bei Kindern häufigen Weichteilkrebses in normale Muskelzellen umzuwandeln․ Dafür hemmten sie in Zellkulturen ein Protein namens NF-Y, das eine zentrale Rolle für die Entartung unreifer Muskelvorläuferzellen spielt․ Durch diese Proteinblockade reifen die Rhabdomyosarkom-Zellen zu Muskelzellen aus und verlieren ihre Krebsmerkmale, wie das Team berichtet․ Dies․․․
#Medizin #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Muskelzelle #Myoblasten #Onkoprotein #Rhabdomyosarkom #Sarkom #Tumor
Krebstherapie mal anders: Forschenden ist es erstmals gelungen, Zellen eines bei Kindern häufigen Weichteilkrebses in normale Muskelzellen umzuwandeln․ Dafür hemmten sie in Zellkulturen ein Protein namens NF-Y, das eine zentrale Rolle für die Entartung unreifer Muskelvorläuferzellen spielt․ Durch diese Proteinblockade reifen die Rhabdomyosarkom-Zellen zu Muskelzellen aus und verlieren ihre Krebsmerkmale, wie das Team berichtet․ Dies․․․
Mikroplastik verändert Verhalten und Gehirn
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Depression #Gehirn #Mikroplastik #Plastik
Winzige Gefahr: Einmal in unseren Körper eingedrungen, können Mikroplastikpartikel bis in die Organe und ins Hirn wandern und dort entzündliche Prozesse in Gang setzen, wie nun Experimente an Mäusen belegen․ Im Gehirn nahm durch das Mikroplastik ein spezieller Marker ab, dessen Rückgang mit dem Einsetzen von Demenz und Depressionen in Verbindung gebracht wird․ Auch das․․․
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Depression #Gehirn #Mikroplastik #Plastik
Winzige Gefahr: Einmal in unseren Körper eingedrungen, können Mikroplastikpartikel bis in die Organe und ins Hirn wandern und dort entzündliche Prozesse in Gang setzen, wie nun Experimente an Mäusen belegen․ Im Gehirn nahm durch das Mikroplastik ein spezieller Marker ab, dessen Rückgang mit dem Einsetzen von Demenz und Depressionen in Verbindung gebracht wird․ Auch das․․․
Heute Abend: Größter „Supermond“ des Jahres
#Kosmos #BlueMoon #Erdtrabant #Mondabstand #Mondbahn #Perigäum #Supermond #Vollmond
Lunarer Superlativ: Heute Abend leuchtet der Vollmond so groß und hell wie das ganze Jahr nicht mehr․ Denn der Mond kommt der Erde bis auf gut 357․180 Kilometer nahe – sein Abstand ist damit rund 30․000 Kilometer geringer als im Schnitt․ Der „Supermond“ erscheint dadurch rund 30 Prozent heller als ein erdferner Vollmond und bis․․․
#Kosmos #BlueMoon #Erdtrabant #Mondabstand #Mondbahn #Perigäum #Supermond #Vollmond
Lunarer Superlativ: Heute Abend leuchtet der Vollmond so groß und hell wie das ganze Jahr nicht mehr․ Denn der Mond kommt der Erde bis auf gut 357․180 Kilometer nahe – sein Abstand ist damit rund 30․000 Kilometer geringer als im Schnitt․ Der „Supermond“ erscheint dadurch rund 30 Prozent heller als ein erdferner Vollmond und bis․․․
Erster Test für „flüssige“ Fusion
#Physik #Brennstoffkapsel #Deuterium #Fusion #Fusionsbrennstoff #Kernfusion #Laserfusion #Tritium
Flüssig statt fest: Eine neue Art Brennstoffkapsel könnte die Laserfusion näher an eine Anwendung bringen․ Denn bisher dauert die Herstellung eines einzigen Pellets aus gefrorenem Deuterium-Tritium-Gemisch mehrere Tage․ Doch nun haben Physiker eine Methode entwickelt, bei der flüssiges Deuterium in einer schaumartigen Kapsel als Fusionsbrennstoff dient․ Unter Laserbeschuss bildet sich in ihr erst eine kugelförmige․․․
#Physik #Brennstoffkapsel #Deuterium #Fusion #Fusionsbrennstoff #Kernfusion #Laserfusion #Tritium
Flüssig statt fest: Eine neue Art Brennstoffkapsel könnte die Laserfusion näher an eine Anwendung bringen․ Denn bisher dauert die Herstellung eines einzigen Pellets aus gefrorenem Deuterium-Tritium-Gemisch mehrere Tage․ Doch nun haben Physiker eine Methode entwickelt, bei der flüssiges Deuterium in einer schaumartigen Kapsel als Fusionsbrennstoff dient․ Unter Laserbeschuss bildet sich in ihr erst eine kugelförmige․․․
Solarzellen auf der Motorhaube
#Energie #Autos #Elektroauto #Elektromobilität #Motorhaube #Photovoltaik #PKW #Solarmodul #Solarstrom #Solarzelle
Autoblech als Stromlieferant: Künftig könnten Solarzellen auf der Motorhaube und anderen Blechteilen zur Stromversorgung von Elektroautos beitragen․ Erste Prototypen solcher integrierten Solarzellen haben nun deutsche Forscher vorgestellt․ Eingesetzt werden dafür leistungsfähige Schindel-Solarzellen, deren Form und Farbe an das Design des PKW angepasst wurden․ Die Photovoltaik-Motorhaube des Prototyps besteht aus 120 solcher Schindeln und hat eine․․․
#Energie #Autos #Elektroauto #Elektromobilität #Motorhaube #Photovoltaik #PKW #Solarmodul #Solarstrom #Solarzelle
Autoblech als Stromlieferant: Künftig könnten Solarzellen auf der Motorhaube und anderen Blechteilen zur Stromversorgung von Elektroautos beitragen․ Erste Prototypen solcher integrierten Solarzellen haben nun deutsche Forscher vorgestellt․ Eingesetzt werden dafür leistungsfähige Schindel-Solarzellen, deren Form und Farbe an das Design des PKW angepasst wurden․ Die Photovoltaik-Motorhaube des Prototyps besteht aus 120 solcher Schindeln und hat eine․․․
Hurrikan „Idalia“ bedroht die Westküste Floridas
#Earthview
Der von Kuba aus auf die Westküste Floridas zusteuernde Hurrikan „Idalia“ ist am Mittwoch zu einem Hurrikan der Stufe 3 auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala heraufgestuft worden․ Laut dem National Hurricane Center (NHC) der USA soll der Sturm noch an Stärke zunehmen und am Mittwochvormittag (Ortszeit) die Nordwestküste Floridas erreichen․ Der Wirbelsturm hatte sich am Sonntag․․․
#Earthview
Der von Kuba aus auf die Westküste Floridas zusteuernde Hurrikan „Idalia“ ist am Mittwoch zu einem Hurrikan der Stufe 3 auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala heraufgestuft worden․ Laut dem National Hurricane Center (NHC) der USA soll der Sturm noch an Stärke zunehmen und am Mittwochvormittag (Ortszeit) die Nordwestküste Floridas erreichen․ Der Wirbelsturm hatte sich am Sonntag․․․
„Magisches“ Sauerstoff-Isotop erzeugt
#Physik #Atomkern #doppeltmagisch #Isotop #Kernschale #magisch #Neutronen #Protonen #Sauerstoff28 #SauerstoffIsotop
Überraschend anders: Entgegen der Theorie ist das neutronenreiche Sauerstoff-Isotop 28O offenbar doch nicht „doppelt-magisch“, wie die weltweit erste Erzeugung und Messung dieses schwersten bekannten Sauerstoff-Isotops enthüllt․ Obwohl dieser Atomkern mit acht Protonen und 20 Neutronen gleich zwei volle Kernschalen haben müsste, ist dies nicht der Fall․ Die Zerfallsenergien legen stattdessen nahe, dass die Neutronen-Kernschalen von․․․
#Physik #Atomkern #doppeltmagisch #Isotop #Kernschale #magisch #Neutronen #Protonen #Sauerstoff28 #SauerstoffIsotop
Überraschend anders: Entgegen der Theorie ist das neutronenreiche Sauerstoff-Isotop 28O offenbar doch nicht „doppelt-magisch“, wie die weltweit erste Erzeugung und Messung dieses schwersten bekannten Sauerstoff-Isotops enthüllt․ Obwohl dieser Atomkern mit acht Protonen und 20 Neutronen gleich zwei volle Kernschalen haben müsste, ist dies nicht der Fall․ Die Zerfallsenergien legen stattdessen nahe, dass die Neutronen-Kernschalen von․․․