Übergewicht erhöht Demenzrisiko
#Medizin #Adipositas #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Fettleibgikeit #Übergewicht
Fette Nebenwirkung: Wer im mittleren Alter stark übergewichtig ist, hat später ein erhöhtes Demenzrisiko, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach steigt das Risiko für eine Demenz durch die Fettleibigkeit um 31 Prozent․ Bei Frauen kann ein zu großer Leibesumfang die Wahrscheinlichkeit einer späteren Demenzerkrankung sogar um 39 Prozent erhöhen․ Dieser Effekt könnte sowohl direkt auf․․․
#Medizin #Adipositas #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Fettleibgikeit #Übergewicht
Fette Nebenwirkung: Wer im mittleren Alter stark übergewichtig ist, hat später ein erhöhtes Demenzrisiko, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach steigt das Risiko für eine Demenz durch die Fettleibigkeit um 31 Prozent․ Bei Frauen kann ein zu großer Leibesumfang die Wahrscheinlichkeit einer späteren Demenzerkrankung sogar um 39 Prozent erhöhen․ Dieser Effekt könnte sowohl direkt auf․․․
Übergewicht stört die Hirndurchblutung
#Medizin #Adipositas #Alzheimer #BodyMassIndex #Demenz #Demenzrisiko #Durchblutung #Gehirn #Neurologie #Übergewicht
Gestörte Versorgung: Je höher der Body-Mass-Index ist, desto stärker leidet auch das Gehirn․ Denn die Durchblutung des Denkorgans nimmt mit zunehmendem Körpergewicht ab, wie nun Hirnscans von mehr als 17․000 Testpersonen belegen․ Diese Minderversorgung des Gehirns könnte erklären, warum Menschen mit starkem Übergewicht ein deutlich höheres Risiko für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen haben․ Ist der․․․
#Medizin #Adipositas #Alzheimer #BodyMassIndex #Demenz #Demenzrisiko #Durchblutung #Gehirn #Neurologie #Übergewicht
Gestörte Versorgung: Je höher der Body-Mass-Index ist, desto stärker leidet auch das Gehirn․ Denn die Durchblutung des Denkorgans nimmt mit zunehmendem Körpergewicht ab, wie nun Hirnscans von mehr als 17․000 Testpersonen belegen․ Diese Minderversorgung des Gehirns könnte erklären, warum Menschen mit starkem Übergewicht ein deutlich höheres Risiko für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen haben․ Ist der․․․
Höheres Demenz-Risiko durch Abführmittel?
#Medizin #Psychologie #Abführmittel #Alter #Darm #Darmflora #Demenz #Demenzrisiko #Gehirn #geistigerAbbau #Laxanz #Verstopfung
Verbindung von Darm und Hirn: Wenn Menschen regelmäßig Abführmittel nehmen, dann könnte dies ihr Risiko für eine Demenz um bis zu 50 Prozent erhöhen, wie eine Kohortenstudie nahelegt․ Vor allem die Wirkstoffe, die osmotisch wirken und den Stuhl weicher machen sollen, erhöhten das Demenzrisiko, möglicherweise weil sie die Darmflora verändern und die Darmbarriere durchlässiger machen,․․․
#Medizin #Psychologie #Abführmittel #Alter #Darm #Darmflora #Demenz #Demenzrisiko #Gehirn #geistigerAbbau #Laxanz #Verstopfung
Verbindung von Darm und Hirn: Wenn Menschen regelmäßig Abführmittel nehmen, dann könnte dies ihr Risiko für eine Demenz um bis zu 50 Prozent erhöhen, wie eine Kohortenstudie nahelegt․ Vor allem die Wirkstoffe, die osmotisch wirken und den Stuhl weicher machen sollen, erhöhten das Demenzrisiko, möglicherweise weil sie die Darmflora verändern und die Darmbarriere durchlässiger machen,․․․
Magensäure-Hemmer können Demenzrisiko erhöhen
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Magensäure #Omeprazol #Pantoprazol #Protonenpumpe #Säureblocker #Sodbrennen
Magenmittel geht aufs Gehirn: Wenn Mittel gegen Sodbrennen und Magenbeschwerden über Jahre hinweg eingenommen werden, können sie das Risiko für eine Demenz erhöhen, wie nun eine Langzeitstudie bestätigt․ In ihr stieg das Demenzrisiko durch eine mehr als 4,4 Jahre dauernde Einnahme solcher Protonenpumpenhemmer um 33 Prozent․ Eine kürzere Anwendung der Magensäure-Mittel hatte hingegen keine negative․․․
#Medizin #Alzheimer #Demenz #Demenzrisiko #Magensäure #Omeprazol #Pantoprazol #Protonenpumpe #Säureblocker #Sodbrennen
Magenmittel geht aufs Gehirn: Wenn Mittel gegen Sodbrennen und Magenbeschwerden über Jahre hinweg eingenommen werden, können sie das Risiko für eine Demenz erhöhen, wie nun eine Langzeitstudie bestätigt․ In ihr stieg das Demenzrisiko durch eine mehr als 4,4 Jahre dauernde Einnahme solcher Protonenpumpenhemmer um 33 Prozent․ Eine kürzere Anwendung der Magensäure-Mittel hatte hingegen keine negative․․․