scinexx
283 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hunger macht Pflanze zum Fleischfresser
#Biowissen #Dreifaltigblatt #fleischfressendePflanze #karnivor #Mangel #Phosphor #Stress

Mal so, mal so: Das in den Tropen heimische Dreifaltigblatt ist normalerweise harmlos, kann aber zum Fleischfresser werden – und bildet dann spezielle Klebefallen aus․ Forschende haben nun herausgefunden, unter welchen Umständen dieser Wandel eintritt․ Demnach führt ein Phosphormangel im Boden dazu, dass die Pflanze ihre Fallenblätter bildet․ Die Insekten, die sie damit fängt, dienen․․․
Rippenquallen sind die ältesten Tiere
#Biowissen #Chromosomen #Evolution #Mehrzeller #Rippenquallen #Schwämme #Stammbaum #Syntenie #Tierstammbaum

Änderung im Tierstammbaum: Nicht die Schwämme, sondern die Rippenquallen sind die urtümlichsten und ältesten mehrzelligen Tiere, wie genetische Vergleichsanalysen belegen․ Demnach gingen vor rund 700 Millionen Jahren zuerst Rippenquallen-ähnliche Mehrzeller aus Einzellern hervor und wurden zu den Urahnen aller anderen Tiergruppen․ Erst danach spalteten sich die Schwämme vom Tierstammbaum ab, wie Forscher in „Nature“ berichten․
Schweiz: Schwerer Bergsturz steht bevor
#Geowissen #Alpen #Berghang #Bergrutsch #Bergsturz #Felssturz #Rutschung

Akute Gefahr: Im schweizerischen Graubünden könnte sich in den nächsten Tagen bis Wochen ein schwerer Bergsturz ereignen․ Bis zu zwei Millionen Kubikmeter Gestein drohen dann das Dorf Brienz zu verschütten, die Einwohner wurden bereits evakuiert․ Warum der Berghang ins Rutschen gekommen ist und was genau dabei passiert, erklärt der Geowissenschaftler Niels Hovius vom GeoForschungsZentrum Potsdam․․․
Älteste Baupläne der Menschheit entdeckt
#Archäologie #BAuplan #DesertKite #Jordanien #SaudiArabien #Steinzeit #Wüste #Wüstendrache

Verblüffend präzise: Archäologen haben im Nahen Osten die ältesten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte entdeckt․ Die 7․000 bis 8․000 Jahre alten Felsgravuren zeigen die Struktur von rätselhaften, teilweise mehrere Kilometer langen Megabauten in der Wüste Jordaniens und Saudi-Arabiens․ Die erstaunlich präzisen Ritz-Zeichnungen dieser Anlagen werfen die Frage auf, wie die steinzeitlichen Erbauer deren Form vom Boden․․․
Genauester Blick in einen Sonnenfleck
#Fotos #ReiseinsAll #Inouye #Plamsa #Sonne #Sonnenfleck #Sonnenoberfläche #Sonnenteleskop

Solares Dunkel: Diese Aufnahme des Inouye-Sonnenteleskops zeigt die extreme Nahansicht eines Sonnenflecks – einer magnetisch hochaktiven Zone auf unserem Stern․ Im Zentrum des Flecks ist kühleres, dunkler erscheinendes Sonnenplasma zu erkennen, umgeben von den sogenannten penumbralen Filamenten – fadenförmigen Gebilden am Rand dieser Zone, die wie ein feiner Haarkranz den Sonnenfleck vom umgebenden hell-körnigen Sonnenplasma․․․
Manganknollen sind radioaktiv
#Geowissen #Alphastrahler #Manganknollen #metallreicheKnollen #radioaktiv #Radium #Radon #Rohstoffe #Thorium #Tiefsee #Tiefseebergbau

Nicht gesund: Der Abbau von Manganknollen aus der Tiefsee ist nicht nur ökologisch bedenklich – er wäre auch gesundheitsschädlich․ Denn die metallhaltigen Knollen sind radioaktiv und überschreiten Strahlenschutz-Grenzwerte um das Hundert- bis Tausendfache, wie Messungen enthüllen․ Außerdem setzen die Manganknollen das radioaktive Gas Radon frei․ Ursache sind in den metallischen Schichten angereicherte natürliche radioaktive Isotope․․․
Graphen für Quantenbits der Zukunft
#Physik #Technik #Elektron #Graphen #Quantenbit #Quantencomputer #Quantenpunkt #Qubit #Spin

Neue Art von Qubits: Doppellagiges Graphen könnte das Rechnermaterial der Zukunft werden․ Denn dieses Material erzeugt Quantenpunkte aus nahezu perfekt symmetrischen Paaren von Elektronen und Löchern, wie Physiker jetzt ermittelt haben․ Demnach sind diese Doppel-Quantenpunkte besonders robust gegen Störungen und gut auslesbar – was sie zu vielversprechenden Kandidaten für Halbleiter-Qubits in künftigen Quantencomputern macht, wie․․․
Wie Gedanken unsere Wahrnehmung verändern
#Psychologie #Gehirn #Hypnose #SUggestion #Tastsinn #Wahrnehmung

Nichts ist wie es scheint: Hypnose kann unser Tastempfinden verändern – je nach Suggestion kann es präziser oder weniger akkurat werden, wie ein Hypnose-Experiment belegt․ Demnach werden wir dann feinfühliger, wenn wir unter Hypnose annehmen, unser Zeigefinger sei fünfmal größer․ Gehen wir davon aus, er sei erheblich kleiner, fühlen wir hingegen weniger präzise․ Dies bestätigt,․․․
Neuer Spinosaurier in Spanien entdeckt
#Biowissen #Baryonyx #Dinosaurier #Kreidezeit #Paläontologie #Protathlitis #Spanien #Spinosaurier

Zuwachs bei den Spinosauriern: In der ostspanischen Provinz Castellón haben Paläontologen fossile Fragmente einer neuen Spinosaurier-Art identifiziert․ Der zweibeinige Fleischfresser mit dem Namen Protathlitis cinctorrensis lebte vor rund 126 Millionen Jahren und erreichte eine Länge von zehn bis elf Metern․ Da er zu den ursprünglicheren Spinosauriern gehört, bestätigt sein Fund die Hypothese, dass diese Dino-Familie․․․
Elektronenorbitale sichtbar gemacht
#Technik #Atom #Atome #Chemie #Cobalt #Eisen #Elektronen #Elektronenorbital #Orbitale #Rasterkraftmikroskop

Blick ins Atom: Chemikern ist es gelungen, die Elektronenorbitale von einzelnen Eisen- und Cobalt-Atomen sichtbar zu machen․ Die Aufnahmen mittels Rasterkraftmikroskop und computergestützter Pico-Spektroskopie enthüllen die subtilen Unterschiede zwischen den im Periodensystem nebeneinander liegenden Metallen․ Der Blick auf Elektronenorbitale einzelner Atome eröffnet die Chance für neue Einblicke in chemische Bindungen und Reaktionen, wie das Team․․․
Auch US-Akademiker sehen UFOs
#Kosmos #Flugobjekt #Grenzwissenschaft #UFO #UFOForschung #UfoSichtungen

UFOs liegen im Trend: Auch in US-Akademikerkreisen gibt es Interesse an unidentifizierten Flugobjekten (UFO) – und sogar eigene Erfahrungen mit UFO-Sichtungen, wie eine Befragung erstmals enthüllt․ Demnach haben knapp 20 Prozent der befragten Wissenschaftler schon Phänomene am Himmel beobachtet, die sie nicht eindeutig natürlichen oder technischen Ursachen zuschreiben konnten․ Die Mehrheit der befragten Akademiker hält․․․
Erster Biomarker für chronische Schmerzen
#Medizin #chronischeSchmerzen #Gehirn #Hirnaktivität #Schmerz #SChmerzdiagnose #Schmerzverarbeitung

Spezifisches Muster: Forschende haben erstmals einen objektiven Biomarker für chronische Schmerzen gefunden – sie konnten ihren Patienten die Schmerzen direkt am Gehirn ablesen․ Demnach verrät die Aktivität des im Stirnhirn liegenden orbitofrontalen Cortex, ob ein Mensch chronische Schmerzen hat und wie stark sie sind, wie das Team in „Nature Neuroscience“ berichtet․ Auch Unterschiede zur Reaktion․․․
Ältester Hinweis auf Gusseisen-Produktion in Europa
#Archäologie #Eisen #Eisenerz #Eisenhütte #Gusseisen #Hochofen #Metallurgie #Rennofen #Roheisen #Spätantike #Verhüttung

Überraschender Fund: In den Südtiroler Alpen wurde schon vor rund 1․500 Jahren Gusseisen nach einem damals revolutionären Verfahren erzeugt․ Davon zeugen Relikte von Hochöfen, Erzen und Schlacken, die Archäologen in einer spätantiken Höhensiedlung südlich von Brixen entdeckt haben․ Anders als in den zuvor gängigen Rennöfen wurde Eisenerz dort unter großer Hitze erst in sprödes Gusseisen,․․․
First Contact: Was wäre wenn?
#Kosmos #ASigninSpace #AlienBotschaft #Astronomie #Außerirdische #außerirdischeBotschaft #ersterKOntakt #mItmachAktion #SETI

Probe für den Ernstfall: Heute Abend wird eine ESA-Marssonde eine simulierte extraterrestrische Botschaft zur Erde senden․ Sie zu dekodieren, ist dann die Aufgabe eines globalen Teams aus Wissenschaftlern und Freiwilligen – jeder kann mitmachen․ Die live gestreamte Aktion „A Sign in Space“ soll eine Probe für den Empfang einer echten Botschaft von Außerirdischen sein und․․․
Marskruste ist dicker als gedacht
#Kosmos #Geologie #Krustendicke #Mars #Marsbeben #Marskruste #Marsschichten #Planet #seismischeWellen

Mächtiger Panzer: Die Kruste des Roten Planeten ist fast doppelt so dick wie die Erdkruste – und wahrscheinlich die mächtigste Kruste aller Gesteinsplaneten im Sonnensystem, wie seismische Analysen enthüllen․ Demnach reicht die Marskruste im Schnitt 42 bis 56 Kilometer in die Tiefe, an manchen Stellen sogar 90 Kilometer․ Ihre Mächtigkeit zeigt dabei große Unterschiede zwischen․․․
The owner of this channel has been inactive for the last 5 months. If they remain inactive for the next 29 days, they may lose their account and admin rights in this channel. The contents of the channel will remain accessible for all users.
Hunderte plastikfressende Pilze und Bakterien gefunden
#Biowissen #Enzyme #Mikroben #PCL #PET #Pilze #Plastik #Plastikfresser #PU #PVC

Leckeres Plastik: Wissenschaftler haben in den Küstensalzwiesen von Dafeng in China insgesamt 184 plastikabbauende Pilz- und 55 Bakterienstämme nachgewiesen․ Diese „Plastikfresser“ können den Kunststoff Polycaprolacton (PCL) abbauen, der häufig bei der Herstellung verschiedener Polyurethane zum Einsatz kommt․ Einige Bakterien haben zudem das Potenzial, auch andere Polymere auf Erdölbasis abzubauen, so die Forschenden․ Die neuen Plastikfresser․․․
Neuartiger Detektor für Dunkle-Materie-Teilchen
#Kosmos #Physik #ALPSII #Axion #DESY #Detektor #dunkleBosonen #DunkleMaterie #DunkleMaterieTeilchen #Teilchen

Fahndung nach „Dunklen Bosonen“: Physiker beginnen eine neuartige Suche nach Axionen – den potenziellen Teilchen der Dunklen Materie․ Ein jetzt gestartetes „Licht-durch-die-Wand“-Experiment am Deutschen Elektronensynchrotron (DESY) in Hamburg soll sie nachweisen․ Mit starken Magnetfeldern bringt es Axionen zur Umwandlung in Photonen und zurück․ Geschieht dies, müssten einige Photonen jenseits einer lichtundurchlässigen Wand auftauchen․ Der ALPS-Detektor․․․
Wattenmeer: Kirche von Rungholt gefunden
#Archäologie #Ausgrabung #Kirche #Rungholt #Südfall #Watt #Wattenmeer

Unter Meer und Schlamm verbogen: Im Wattenmeer haben Archäologen die Überreste der Kirche von Rungholt entdeckt – einem legendären, 1362 bei einer Sturmflut untergegangen Handelsplatz․ Die Ausgrabungen förderten mehrere Warften zutage, darunter auch die Kirchenwarft von Rungholt․ In ihr waren die Fundamente eines 40 mal 15 Meter großen Sakralbaus erhalten․ Dessen Größe bestätigt, dass Rungholt․․․
Feuerkugel über Elmshorn war ein Steinmeteorit
#Geowissen #Elmshorn #Feuerkugel #Meteorit #Steinmeteorit

Himmelsgestein: Am 25․ April 2023 raste eine Feuerkugel über den norddeutschen Himmel, kurz darauf regnete es über Elmshorn Meteoriten-Bruchstücke – das größte wog mehr als 3,4 Kilogramm․ Jetzt haben erste Analysen geklärt, um was für einen Meteoriten es sich handelte und wie er zusammengesetzt war․ Demnach handelte es sich um einen eisenreichen Steinmeteoriten aus der․․․