Hat der innere Erdkern eine Innenschale?
#Geowissen #Anisotropie #Eisenkern #Erdkern #Erdschichten #Geophysik #innererErdkern #Kernstruktur #Kristallstruktur #seismischeWellen
Verborgene Unterstruktur: Der innere, feste Erdkern könnte weniger homogen sein als bislang gedacht – und eine Art innersten Innenkern aufweisen․ Darauf deuten Abweichungen im Laufverhalten seismischer Wellen hin․ Wenn diese den inneren Erdkern parallel zur Rotationsachse passieren, laufen sie schneller als wenn dies senkrecht dazu geschieht, wie Forscher berichten․ Das bestätigt frühere Indizien dieser Anomalie․․․
#Geowissen #Anisotropie #Eisenkern #Erdkern #Erdschichten #Geophysik #innererErdkern #Kernstruktur #Kristallstruktur #seismischeWellen
Verborgene Unterstruktur: Der innere, feste Erdkern könnte weniger homogen sein als bislang gedacht – und eine Art innersten Innenkern aufweisen․ Darauf deuten Abweichungen im Laufverhalten seismischer Wellen hin․ Wenn diese den inneren Erdkern parallel zur Rotationsachse passieren, laufen sie schneller als wenn dies senkrecht dazu geschieht, wie Forscher berichten․ Das bestätigt frühere Indizien dieser Anomalie․․․
Der innere Erdkern pausiert
#Geowissen #Bebenwellen #Erdkern #innererKern #Kernrotation #Rotation #seismischeWellen #Superrotation
Überraschende Pause: Der innere, feste Erdkern zeigt seit 2009 keine Superrotation mehr․ Während er sich früher immer ein wenig schneller drehte als der Rest des Planeten, steht er heute still, wie seismische Messungen enthüllen․ Demnach pausiert seine relative Rotation wie schon einmal in den 1970er Jahren․ Das könnte darauf hindeuten, dass die Bewegung des inneren․․․
#Geowissen #Bebenwellen #Erdkern #innererKern #Kernrotation #Rotation #seismischeWellen #Superrotation
Überraschende Pause: Der innere, feste Erdkern zeigt seit 2009 keine Superrotation mehr․ Während er sich früher immer ein wenig schneller drehte als der Rest des Planeten, steht er heute still, wie seismische Messungen enthüllen․ Demnach pausiert seine relative Rotation wie schon einmal in den 1970er Jahren․ Das könnte darauf hindeuten, dass die Bewegung des inneren․․․
Neue Grenzschicht im Erdinneren entdeckt
#Geowissen #Asthenosphäre #Erdmantel #Erdplatten #Erdschicht #Geologie #Grenzschicht #Lithosphäre #seismischeWellen
Überraschende Entdeckung: Rund 150 Kilometer unter unseren Füßen liegt eine zuvor unerkannte Grenzschicht im oberen Erdmantel․ Sie markiert das Ende einer wahrscheinlich globalen Zone, in der die unter den Erdplatten liegende Schicht, die Asthenosphäre, nicht nur plastisch verformbar, sondern auch teilweise aufgeschmolzen ist․ Flüssiges Magma kommt demnach nicht nur in Vulkanregionen vor, sondern ist in․․․
#Geowissen #Asthenosphäre #Erdmantel #Erdplatten #Erdschicht #Geologie #Grenzschicht #Lithosphäre #seismischeWellen
Überraschende Entdeckung: Rund 150 Kilometer unter unseren Füßen liegt eine zuvor unerkannte Grenzschicht im oberen Erdmantel․ Sie markiert das Ende einer wahrscheinlich globalen Zone, in der die unter den Erdplatten liegende Schicht, die Asthenosphäre, nicht nur plastisch verformbar, sondern auch teilweise aufgeschmolzen ist․ Flüssiges Magma kommt demnach nicht nur in Vulkanregionen vor, sondern ist in․․․
Marskern ist flüssig und leicht
#Kosmos #Eisenkern #Mars #MarsInSight #Marskern #Planetenkern #RoterPlanet #seismischeWellen #Seismometer
Der Kern des Mars ist kleiner als gedacht – und er enthält einen unerwartet hohen Anteil leichter Elemente, wie nun Daten der NASA-Sonde Mars InSight enthüllen․ Demnach sind dem Eisen des Marskerns rund 20 bis 22 Gewichtsprozent Schwefel, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff beigemischt․ Der Anteil solcher leichten Elemente ist damit doppelt so hoch wie im․․․
#Kosmos #Eisenkern #Mars #MarsInSight #Marskern #Planetenkern #RoterPlanet #seismischeWellen #Seismometer
Der Kern des Mars ist kleiner als gedacht – und er enthält einen unerwartet hohen Anteil leichter Elemente, wie nun Daten der NASA-Sonde Mars InSight enthüllen․ Demnach sind dem Eisen des Marskerns rund 20 bis 22 Gewichtsprozent Schwefel, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff beigemischt․ Der Anteil solcher leichten Elemente ist damit doppelt so hoch wie im․․․
Marskruste ist dicker als gedacht
#Kosmos #Geologie #Krustendicke #Mars #Marsbeben #Marskruste #Marsschichten #Planet #seismischeWellen
Mächtiger Panzer: Die Kruste des Roten Planeten ist fast doppelt so dick wie die Erdkruste – und wahrscheinlich die mächtigste Kruste aller Gesteinsplaneten im Sonnensystem, wie seismische Analysen enthüllen․ Demnach reicht die Marskruste im Schnitt 42 bis 56 Kilometer in die Tiefe, an manchen Stellen sogar 90 Kilometer․ Ihre Mächtigkeit zeigt dabei große Unterschiede zwischen․․․
#Kosmos #Geologie #Krustendicke #Mars #Marsbeben #Marskruste #Marsschichten #Planet #seismischeWellen
Mächtiger Panzer: Die Kruste des Roten Planeten ist fast doppelt so dick wie die Erdkruste – und wahrscheinlich die mächtigste Kruste aller Gesteinsplaneten im Sonnensystem, wie seismische Analysen enthüllen․ Demnach reicht die Marskruste im Schnitt 42 bis 56 Kilometer in die Tiefe, an manchen Stellen sogar 90 Kilometer․ Ihre Mächtigkeit zeigt dabei große Unterschiede zwischen․․․