scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
„Plastikfresser“-Raupe ist doch keine
#Biowissen #Galeriamelonella #Kunststoff #Plastikfresser #Plastikmüll #Polyethylen #Raupe #Wachsmotte

Verfrühte Hoffnung: Raupen der Wachsmotte sind möglicherweise doch keine echten Plastikfresser․ Denn einer neuen Studie zufolge nehmen die Raupen den Kunststoff zwar auf, scheiden ihn aber unverdaut wieder aus․ Die Hoffnung auf einen tierischen Helfer im Kampf gegen die Plastikflut scheint sich demnach nicht zu erfüllen․ Auch wenn die Wachsmotten-Raupen Löcher in Plastikfolien fressen, helfen․․․
Unser Plastik vermüllt Ozeane in Asien
#Geowissen #Abfall #Asien #Export #Kunststoff #Müllexpoert #Ozean #Plastikmüll #Polyethylen #Recycling

Verlagertes Problem: Deutschland ist einer der größten Exporteure von Plastikmüll in Europa – und trägt am meisten zur Vermüllung der Meere bei․ Denn ein erheblicher Teil des nach Asien exportierten Kunststoffs wird nicht recycelt, sondern landet in Meer, wie eine Studie enthüllt․ Demnach kommen 32 Prozent des aus der EU stammenden Polyethylen-Abfalls im Ozean aus․․․
Kerosin und Co aus Plastikmüll
#Technik #Chemie #Katalysator #Kerosin #Kohlenwasserstoffe #Kraftstoff #Kunststoff #Plastikmüll #Polyethylen #Polymer #Recycling #SChmierstoff

Chemisches Recycling: Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Plastikmüll aus Polyethylen in nur einer Stunde in Flüssigkraftstoff wie Kerosin umwandeln lässt․ Möglich wird dies durch einen Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysator, der das langkettige Polymer zerteilt und so die kürzeren, für Kerosin und andere Kraftstoffe typischen Kohlenwasserketten erzeugt․ Dieser Prozess läuft schon bei 220 Grad ab und․․․
Plastikmüll macht Ozeane saurer
#Geowissen #CO2 #Meere #Meerwasser #Ozeanversauerung #pHWert #Plastik #Plastikmüll #Polyethylen #Umwelt #Versauerung

Doppelt schädlich: Der Plastikmüll in den Ozeanen schadet der Meeresumwelt nicht nur direkt – er trägt auch zur Versauerung der Ozeane bei, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach setzen die Kunststoffe bei Lichtbestrahlung organische Säuren und Kohlendioxid frei, die den pH-Wert des Meerwasser messbar senken․ In stark mit Mikroplastik verschmutzen Meeresgebieten kann dies die durch den․․․
Polyester wird umweltfreundlicher
#Biowissen #Technik #abbaubar #Biokunststoff #Chemie #Kunststoff #Plastik #Polyester #Polyethylen #Polymer #Recycling

Stabil, aber kompostierbar: Chemiker haben eine neue Variante des vielgenutzten Kunststoffs Polyester entwickelt, der Plastik deutlich umweltfreundlicher machen könnte․ Denn das neue Material ist zwar ähnlich kristallin und stabil wie hochdichtes Polyethylen (HDPE), kann aber dank Sollbruchstellen in den Polymerketten weit besser recycelt und innerhalb weniger Tage bis Wochen biologisch abgebaut werden – sogar in․․․