scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Raumfahrt schadet den Mitochondrien
#Kosmos #Medizin #Astronauten #Langzeitmission #Marsmission #Mitochondrien #Organe #Raumfahrt #Stoffwechsel #Weltraum #Zellstress

Zellstress im All: Viele typische Folgen von Weltraumflügen könnten auf eine gemeinsame Ursache zurückgehen – Schäden an den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen․ Das enthüllt die bislang umfassendste Auswertung medizinischer Daten von der ISS․ Demnach verändert der Aufenthalt im All die Mitochondrien in nahezu allen Geweben und Organen und das wiederum hat tiefgreifende Auswirkungen auf․․․
Beim Prädiabetes gibt es sechs Subtypen
#Medizin #Butzucker #Diabetes #Erkrankungsrisiko #Fettleber #metabolischesSyndrom #Prädiabetes #Stoffwechsel #Übergewicht #Zuckerkrankheit

Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Beim Vorstadium zum Diabetes Typ 2 gibt es sechs klar abgrenzbare Subtypen, die sich in Stoffwechselparametern, Leberfett und Genetik unterscheiden․ Je nach Untergruppe ist das Risiko für Diabetes und damit verknüpfte Komplikationen unterschiedlich hoch․ Deshalb könnte das Wissen um den Subtyp dabei helfen, einer Erkrankung effektiver vorzubeugen, wie die Wissenschaftler․․․
Urahn aller Bakterien rekonstruiert
#Biowissen #anaerob #Bakterien #Bakterienvorfahre #Clostridium #Evolution #Mikroben #Stoffwechsel #UrBakterium

Der erste seiner Art: Forscher haben erstmals rekonstruiert, wie der Urahn aller Bakterien aussah und lebte․ Demnach war dieses stäbchenförmige Ur-Bakterium anaerob und entstand vor rund 3,5 Milliarden Jahren in hydrothermalen Schloten․ Es besaß bereits die Gene und zentralen Stoffwechselwege, um alle 57 essenziellen Biomoleküle zu produzieren․ Seine nächsten heute noch lebenden Verwandten sind Bakterien․․․
Neuer Stamm von Mikroben entdeckt
#Biowissen #Archaea #Archaeen #Erbgut #heißeQuellen #Metagenomik #Methan #Methanemission #Mikroben #Mikroorganismen #Stoffwechsel #Treibhausgas

Klimafreundliche Mikroben: Forscher haben in heißen Quellen einen zuvor unbekannten Stamm von Archaeen mit ungewöhnlichem Stoffwechsel entdeckt․ Die Brockarchaeota getauften Mikroben bauen abgestorbene Pflanzenteile unter anaeroben Bedingungen ab, ohne dabei das Treibhausgas Methan freizusetzen․ Damit könnten sie eine wichtige Rolle für den Kohlenstoffkreislauf spielen, berichten Forscher im Fachmagazin „Nature Communications“․ Während ihres Wachstums binden Pflanzen․․․
Vier Lebensphasen des Kalorienverbrauchs
#Biowissen #Medizin #Energieverbrauch #GEsamtumsatz #GRundumsatz #Jugend #Kalorienverbrauch #Kindheit #Lebensphasen #Pubertät #Stoffwechsel #Wechseljahre

Überraschend anders: Unser Stoffwechsel und unser Kalorienverbrauch durchlaufen während unseres Lebens vier Phasen – aber anders als bislang gedacht․ So haben nicht Kinder im Wachstum oder Pubertierende den höchsten Kalorienverbrauch, sondern Säuglinge bis zu einem Jahr․ Danach sinkt der Stoffwechsel ab, bis er ab 20 Jahren stabil bleibt․ Der Umbruch zu weniger Kalorienverbrauch erfolgt auch․․․
Abnehmen: Sport wirkt bei Dicken weniger
#Medizin #Abnehmen #Adipositas #Bewegung #Energieverbrauch #GRundumsatz #Kalorienverbrauch #Ruheumsatz #Sport #Stoffwechsel #Übergewicht

Paradoxer Effekt: Ausgerechnet bei stark übergewichtigen Menschen bringt Sport deutlich weniger fürs Abnehmen als bei schlanken, wie nun eine Studie enthüllt․ Denn ihr Ruheumsatz regelt sich stärker herunter, um den Mehrverbrauch der Bewegung auszugleichen․ Von jeder mehr verbrannten Kalorie wird dadurch die Hälfte wieder eingespart․ Im Extremfall nehmen die Betroffenen dadurch sogar zu statt ab,․․․