Frühester Zwilling der Milchstraße entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Balken #Balkenspirale #früherKosmos #Galaxienentwicklung #JamesWebbTeleskop #Milchstraße #Spiralgalaxie
Widerspruch zur Theorie: Astronomen haben einen überraschend frühen Zwilling der Milchstraße entdeckt – eine mehr als 11,7 Milliarden Jahre alte Balkenspiralgalaxie․ Die ceers-2112 getaufte Galaxie ist nicht nur die älteste bekannte Balkenspirale, sie existierte auch schon weit früher, als es gängige Modelle der Galaxienentwicklung vorhersagen․ Zudem hat diese frühe Galaxie ziemlich genau die Form und․․․
#Kosmos #Astronomie #Balken #Balkenspirale #früherKosmos #Galaxienentwicklung #JamesWebbTeleskop #Milchstraße #Spiralgalaxie
Widerspruch zur Theorie: Astronomen haben einen überraschend frühen Zwilling der Milchstraße entdeckt – eine mehr als 11,7 Milliarden Jahre alte Balkenspiralgalaxie․ Die ceers-2112 getaufte Galaxie ist nicht nur die älteste bekannte Balkenspirale, sie existierte auch schon weit früher, als es gängige Modelle der Galaxienentwicklung vorhersagen․ Zudem hat diese frühe Galaxie ziemlich genau die Form und․․․
Neuer Biosensor erleichtert Diagnose von Alzheimer und Parkinson
#Medizin #Alzheimer #Aptamer #Biomarker #Biosensor #Diagnose #Früherkennung #Parkinson
Schnelltest für neurodegenerative Erkrankungen: Ein neues Gerät kann Biomarker für Alzheimer und Parkinson in Körperflüssigkeiten erkennen․ Der Biosensor ist tragbar und nicht-invasiv und damit einfacher anzuwenden als bisher gängige Techniken, liefert jedoch genauso exakte Ergebnisse, wie die Entwickler berichten․ Künftig sollen dadurch frühzeitige Tests auf neurodegenerative Erkrankungen anhand von Blut-, Speichel- oder Urinproben möglich sein․․․
#Medizin #Alzheimer #Aptamer #Biomarker #Biosensor #Diagnose #Früherkennung #Parkinson
Schnelltest für neurodegenerative Erkrankungen: Ein neues Gerät kann Biomarker für Alzheimer und Parkinson in Körperflüssigkeiten erkennen․ Der Biosensor ist tragbar und nicht-invasiv und damit einfacher anzuwenden als bisher gängige Techniken, liefert jedoch genauso exakte Ergebnisse, wie die Entwickler berichten․ Künftig sollen dadurch frühzeitige Tests auf neurodegenerative Erkrankungen anhand von Blut-, Speichel- oder Urinproben möglich sein․․․
Taucher findet 30․000 Bronzemünzen am Meeresgrund
#Archäologie #Antike #Bronzemünzen #Follis #Münzfund #römischeMünzen #Schiffswrack
Schatz aus dem Mittelmeer: Ein Taucher hat im Nordosten Sardiniens mehr als 30․000 antike Bronzemünzen am Meeresgrund entdeckt – es ist der bisher größte Fund dieser Art․ Die großen Bronzemünzen – sogenannte Follis – stammen aus dem römischen Reich und sind ihrer Prägung zufolge mehr als 1․650 Jahre alt․ Die enorme Zahl der Bronzemünzen sowie․․․
#Archäologie #Antike #Bronzemünzen #Follis #Münzfund #römischeMünzen #Schiffswrack
Schatz aus dem Mittelmeer: Ein Taucher hat im Nordosten Sardiniens mehr als 30․000 antike Bronzemünzen am Meeresgrund entdeckt – es ist der bisher größte Fund dieser Art․ Die großen Bronzemünzen – sogenannte Follis – stammen aus dem römischen Reich und sind ihrer Prägung zufolge mehr als 1․650 Jahre alt․ Die enorme Zahl der Bronzemünzen sowie․․․
Schlacke macht Beton klimafreundlicher
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
Hat auch die Sonne Auroren?
#Kosmos #Aurora #Elektronen #Magnetfeldlinien #Polarlicht #RadioAurora #Radioastronomie #RAdiopulse #Sonne #Sonnenfleck
Verräterisches Pulsieren: Astronomen haben auf der Sonne erstmals Indizien für ein Polarlicht-ähnliches Phänomen entdeckt․ Rund 40․000 Kilometer über einem Sonnenfleck detektierten sie eine Quelle langanhaltender, polarisierter Radiopulse, wie sie sonst für die Auroren auf der Erde und anderen Planeten typisch sind․ Ähnlich wie bei irdischen Polarlichtern entstehen diese Aurora-Radioemissionen durch Elektronen, die in Magnetfeldlinien gefangen․․․
#Kosmos #Aurora #Elektronen #Magnetfeldlinien #Polarlicht #RadioAurora #Radioastronomie #RAdiopulse #Sonne #Sonnenfleck
Verräterisches Pulsieren: Astronomen haben auf der Sonne erstmals Indizien für ein Polarlicht-ähnliches Phänomen entdeckt․ Rund 40․000 Kilometer über einem Sonnenfleck detektierten sie eine Quelle langanhaltender, polarisierter Radiopulse, wie sie sonst für die Auroren auf der Erde und anderen Planeten typisch sind․ Ähnlich wie bei irdischen Polarlichtern entstehen diese Aurora-Radioemissionen durch Elektronen, die in Magnetfeldlinien gefangen․․․
KI oder Supercomputer – wer macht bessere Wettervorhersagen?
#Geowissen #Technik #DeepMind #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetz #Wetterprognose #Wettervorhersage
Schneller und effizienter: Ein neues KI-System kann bessere Wettervorhersagen erstellen als gängige Modelle – ohne auch nur eine physikalische Gleichung zu kennen․ Auch ein Supercomputer ist nicht nötig․ Stattdessen nutzt die von Google-DeepMind entwickelte künstliche Intelligenz „GraphCast“ nur Wetterdaten und einen einzigen KI-Chip․ Trotzdem kann diese KI schnelle und präzise globale Zehn-Tages-Wetterprognosen erstellen und schlägt․․․
#Geowissen #Technik #DeepMind #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetz #Wetterprognose #Wettervorhersage
Schneller und effizienter: Ein neues KI-System kann bessere Wettervorhersagen erstellen als gängige Modelle – ohne auch nur eine physikalische Gleichung zu kennen․ Auch ein Supercomputer ist nicht nötig․ Stattdessen nutzt die von Google-DeepMind entwickelte künstliche Intelligenz „GraphCast“ nur Wetterdaten und einen einzigen KI-Chip․ Trotzdem kann diese KI schnelle und präzise globale Zehn-Tages-Wetterprognosen erstellen und schlägt․․․
Proteinvorrat in Eizellen entschlüsselt
#Biowissen #Eizelle #Protein #Unfruchtbarkeit #Zellstruktur
Nährstoffe für den Anfang des Lebens: Forschende haben aufgeklärt, wie Eizellen bei uns Menschen einen Vorrat an Proteinen anlegen, um einen Embryo versorgen zu können, bevor er sich in die Gebärmutter einnistet․ Ihre Experimente liefern auch wertvolle Erkenntnisse dazu, wie Fehler bei der Proteinspeicherung zu Unfruchtbarkeit führen können․ Eine entscheidende Rolle dabei spielen die zytoplasmatischen․․․
#Biowissen #Eizelle #Protein #Unfruchtbarkeit #Zellstruktur
Nährstoffe für den Anfang des Lebens: Forschende haben aufgeklärt, wie Eizellen bei uns Menschen einen Vorrat an Proteinen anlegen, um einen Embryo versorgen zu können, bevor er sich in die Gebärmutter einnistet․ Ihre Experimente liefern auch wertvolle Erkenntnisse dazu, wie Fehler bei der Proteinspeicherung zu Unfruchtbarkeit führen können․ Eine entscheidende Rolle dabei spielen die zytoplasmatischen․․․
Wie viele Haie sind warmblütig?
#Biowissen #endotherm #Fische #Hai #kaltblütig #Megalodon #Riesenhai #warmblütig
Warm oder kalt? Neben Spitzenprädatoren wie dem Weißen Hai könnten auch noch deutlich mehr Haiarten partiell warmblütig sein, wie eine Studie nahelegt․ Den entscheidenden Hinweis darauf lieferte die Obduktion von angespülten Sandtigerhaien, deren Inneres spezielle, auf Warmblütigkeit angepasste Strukturen offenbarte․ Dies könnte darauf hindeuten, dass alle Mitglieder der Hai-Ordnung Lamniformes zur Warmblütigkeit neigen – und․․․
#Biowissen #endotherm #Fische #Hai #kaltblütig #Megalodon #Riesenhai #warmblütig
Warm oder kalt? Neben Spitzenprädatoren wie dem Weißen Hai könnten auch noch deutlich mehr Haiarten partiell warmblütig sein, wie eine Studie nahelegt․ Den entscheidenden Hinweis darauf lieferte die Obduktion von angespülten Sandtigerhaien, deren Inneres spezielle, auf Warmblütigkeit angepasste Strukturen offenbarte․ Dies könnte darauf hindeuten, dass alle Mitglieder der Hai-Ordnung Lamniformes zur Warmblütigkeit neigen – und․․․
Gammastrahlenausbruch veränderte die Erdatmosphäre
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #Erdatmosphäre #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB221009A #Ionosphäre
Von wegen sichere Distanz: Selbst eine kosmische Explosion in zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung kann messbare Effekte auf die Erdatmosphäre haben, wie Astronomen festgestellt haben․ Als der Gammastrahlenausbruch GRB 221009A im Oktober 2022 die Erde traf, war er nicht nur das hellste jemals detektierte Ereignis dieser Art, er verursachte auch messbare Veränderungen in der irdischen Ionosphäre․․․
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #Erdatmosphäre #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB221009A #Ionosphäre
Von wegen sichere Distanz: Selbst eine kosmische Explosion in zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung kann messbare Effekte auf die Erdatmosphäre haben, wie Astronomen festgestellt haben․ Als der Gammastrahlenausbruch GRB 221009A im Oktober 2022 die Erde traf, war er nicht nur das hellste jemals detektierte Ereignis dieser Art, er verursachte auch messbare Veränderungen in der irdischen Ionosphäre․․․
Erdbebenserie auf Island kündigt möglichen Vulkanausbruch an
#Earthview
Auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten von Island könnte ein Vulkanausbruch unmittelbar bevorstehen․ Seit dem 25․ Oktober verzeichnen die isländischen Behörden eine verstärkte seismische Aktivität in der Region․ Risse in Straßen, Schäden an Gebäuden und Stromleitungen sowie andere sichtbare Spuren von Erdbeben weisen auf einen unterirdischen Magmastrom hin, der sich der Erdoberfläche nähert․ Begleitet wird dieser․․․
#Earthview
Auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten von Island könnte ein Vulkanausbruch unmittelbar bevorstehen․ Seit dem 25․ Oktober verzeichnen die isländischen Behörden eine verstärkte seismische Aktivität in der Region․ Risse in Straßen, Schäden an Gebäuden und Stromleitungen sowie andere sichtbare Spuren von Erdbeben weisen auf einen unterirdischen Magmastrom hin, der sich der Erdoberfläche nähert․ Begleitet wird dieser․․․
Älteste Fußspuren von Vögeln auf der Südhalbkugel entdeckt
#Biowissen #Dinosaurier #Fossilien #Paläontologie #Urvogel #Vogel
Fossile Beweise: In Australien haben Paläontologen die ältesten Vogel-Fußabdrücke der Südhalbkugel entdeckt․ Die 27 versteinerten Abdrücke sind 120 Millionen Jahre alt und stammen von verschiedenen Urvogel-Arten․ Dies legt nahe, dass es auf dem urzeitlichen Südkontinent Gondwana damals schon eine größere Urvogel-Vielfalt gab als bisher abgenommen․ Zudem besiedelten diese Urvögel damals sogar polare Breiten, wie die․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Fossilien #Paläontologie #Urvogel #Vogel
Fossile Beweise: In Australien haben Paläontologen die ältesten Vogel-Fußabdrücke der Südhalbkugel entdeckt․ Die 27 versteinerten Abdrücke sind 120 Millionen Jahre alt und stammen von verschiedenen Urvogel-Arten․ Dies legt nahe, dass es auf dem urzeitlichen Südkontinent Gondwana damals schon eine größere Urvogel-Vielfalt gab als bisher abgenommen․ Zudem besiedelten diese Urvögel damals sogar polare Breiten, wie die․․․
Gelangt Wasser bis in den Erdkern?
#Geowissen #Erdkern #Erdmantel #KernMantelGrenze #Silikat #Subduktion #Wasserkreislauf #Wasserstoff
Tiefer Kreislauf: Die Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel könnte durchlässiger sein als gedacht – auch für in die Tiefe transportiertes Wasser, wie nun Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach reagiert das im Mantelgestein gebundene Wasser mit dem flüssigen Eisen des Kerns und bringt dadurch ständig neuen Wasserstoff und Silikate in den Erdkern․ Das könnte erklären, warum der Erdkern․․․
#Geowissen #Erdkern #Erdmantel #KernMantelGrenze #Silikat #Subduktion #Wasserkreislauf #Wasserstoff
Tiefer Kreislauf: Die Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel könnte durchlässiger sein als gedacht – auch für in die Tiefe transportiertes Wasser, wie nun Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach reagiert das im Mantelgestein gebundene Wasser mit dem flüssigen Eisen des Kerns und bringt dadurch ständig neuen Wasserstoff und Silikate in den Erdkern․ Das könnte erklären, warum der Erdkern․․․
Versauerung des Mittelmeers zeigt erste Folgen
#Biowissen #Foraminiferen #Kalkschalen #Mittelmeer #Ozeanversauerung #pHWert #Plankton
Schleichender Schwund: Die zunehmende Versauerung der Ozeane hat im Mittelmeer bereits messbare Folgen․ Dort bilden die in den oberen Wasserschichten lebenden Plankton-Foraminiferen heute deutlich leichtere und dünnere Kalkschalen aus als noch vor 200 Jahren, wie eine Studie belegt․ Ursache für diesen Rückgang ist die vermehrte Aufnahme von CO2 ins Meer und der dadurch gesunkene pH-Wert․․․
#Biowissen #Foraminiferen #Kalkschalen #Mittelmeer #Ozeanversauerung #pHWert #Plankton
Schleichender Schwund: Die zunehmende Versauerung der Ozeane hat im Mittelmeer bereits messbare Folgen․ Dort bilden die in den oberen Wasserschichten lebenden Plankton-Foraminiferen heute deutlich leichtere und dünnere Kalkschalen aus als noch vor 200 Jahren, wie eine Studie belegt․ Ursache für diesen Rückgang ist die vermehrte Aufnahme von CO2 ins Meer und der dadurch gesunkene pH-Wert․․․
„Fluffiger“ Exoplanet überrascht Astronomen
#Kosmos #Atmosphäre #Exoplanet #Gashülle #Gasplanet #Methan #Sandwolke #Schwefeldioxid #WASP107b
Exotische Welt: Astronomen haben erstmals genauere Einblicke in die Atmosphäre des rund 200 Lichtjahre entfernten Exoplaneten WASP-107b gewonnen – und Unerwartetes entdeckt․ Denn wie die Spektraldaten des James-Webb-Teleskops enthüllten, enthält die obere Atmosphäre des Planeten kein Methan, dafür aber viel Schwefeldioxid – beides ist für einen solchen Exoplaneten ungewöhnlich․ Die Daten zeigten zudem, dass WASP-107b․․․
#Kosmos #Atmosphäre #Exoplanet #Gashülle #Gasplanet #Methan #Sandwolke #Schwefeldioxid #WASP107b
Exotische Welt: Astronomen haben erstmals genauere Einblicke in die Atmosphäre des rund 200 Lichtjahre entfernten Exoplaneten WASP-107b gewonnen – und Unerwartetes entdeckt․ Denn wie die Spektraldaten des James-Webb-Teleskops enthüllten, enthält die obere Atmosphäre des Planeten kein Methan, dafür aber viel Schwefeldioxid – beides ist für einen solchen Exoplaneten ungewöhnlich․ Die Daten zeigten zudem, dass WASP-107b․․․
Roboterknochen aus dem 3D-Drucker
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
The owner of this channel has been inactive for the last 5 months. If they remain inactive for the next 9 days, they may lose their account and admin rights in this channel. The contents of the channel will remain accessible for all users.
Dieser Dinosaurier schlief wie ein Vogel
#Biowissen #Alvarezsaurier #Dinosaurier #Evolution #Fossil #Kreidezeit #Schlaf #Vogel
Prähistorischer Vogelschlaf: Eine in der Mongolei entdeckte Dinosaurierart schlief offenbar bereits vor 75 Millionen Jahren so wie heutige Vögel․ Am Fossil des Jaculinykus yaruui ist abzulesen, dass das Tier beim Schlaf die Beine unter den Körper klappte und gleichzeitig Schwanz und Hals abknickte, was ihm eine ähnliche Haltung wie schlafenden Gänsen oder Schwänen verlieh․ Die․․․
#Biowissen #Alvarezsaurier #Dinosaurier #Evolution #Fossil #Kreidezeit #Schlaf #Vogel
Prähistorischer Vogelschlaf: Eine in der Mongolei entdeckte Dinosaurierart schlief offenbar bereits vor 75 Millionen Jahren so wie heutige Vögel․ Am Fossil des Jaculinykus yaruui ist abzulesen, dass das Tier beim Schlaf die Beine unter den Körper klappte und gleichzeitig Schwanz und Hals abknickte, was ihm eine ähnliche Haltung wie schlafenden Gänsen oder Schwänen verlieh․ Die․․․
Neue Art von Magnetismus entdeckt
#Physik #Atomgitter #Elektronen #Elektronenspin #ferromagnetisch #Magnetismus #MoiréMaterial #SpinAusrichtung
Verblüffender Effekt: Physiker haben eine neue Art des Magnetismus entdeckt – eine durch mobile Elektronen erzeugte Gleichrichtung der Spins․ Dieser zuvor noch nie in Festkörpern nachgewiesene kinetische Magnetismus trat auf, als das Team zwei hauchdünne Lagen der Halbleiter Molybdän-Diselenid und Wolframsulfid aufeinanderlegte und unter Spannung setzte․ Ab einer bestimmten Elektronendichte wurde das Material plötzlich ferromagnetisch,․․․
#Physik #Atomgitter #Elektronen #Elektronenspin #ferromagnetisch #Magnetismus #MoiréMaterial #SpinAusrichtung
Verblüffender Effekt: Physiker haben eine neue Art des Magnetismus entdeckt – eine durch mobile Elektronen erzeugte Gleichrichtung der Spins․ Dieser zuvor noch nie in Festkörpern nachgewiesene kinetische Magnetismus trat auf, als das Team zwei hauchdünne Lagen der Halbleiter Molybdän-Diselenid und Wolframsulfid aufeinanderlegte und unter Spannung setzte․ Ab einer bestimmten Elektronendichte wurde das Material plötzlich ferromagnetisch,․․․
Warum wir auf KI-Gesichter reinfallen
#Psychologie #Technik #Bildgenerator #Deepfake #Gesicht #Gesichtserkennung #KIBilder #KISystem #KünstlicheIntelligenz #StyleGAN
Echter als echt: Ein Experiment enthüllt, dass wir von künstlicher Intelligenz erzeugte Gesichter sogar als menschentypischer wahrnehmen als die Porträts echter Menschen – KI-Gesichter sind hyperrealistisch․ Aber warum? Offenbar liegt dies daran, dass die künstlich erzeugten Porträts uns besonders symmetrisch proportioniert, vertraut und attraktiv erscheinen, wie Forschende ermittelt haben․ Überraschend auch: Gerade bei Fehleinschätzungen glauben․․․
#Psychologie #Technik #Bildgenerator #Deepfake #Gesicht #Gesichtserkennung #KIBilder #KISystem #KünstlicheIntelligenz #StyleGAN
Echter als echt: Ein Experiment enthüllt, dass wir von künstlicher Intelligenz erzeugte Gesichter sogar als menschentypischer wahrnehmen als die Porträts echter Menschen – KI-Gesichter sind hyperrealistisch․ Aber warum? Offenbar liegt dies daran, dass die künstlich erzeugten Porträts uns besonders symmetrisch proportioniert, vertraut und attraktiv erscheinen, wie Forschende ermittelt haben․ Überraschend auch: Gerade bei Fehleinschätzungen glauben․․․
Erste CRSPR-Gentherapie erhält Zulassung
#Medizin #Blutzellen #CAsgevy #CRISPR #CRISPRCas9 #Genschere #Gentherapie #Hämoglobin #Sichelzelanämie #Thalassämie
Genschere gegen Blutkrankheiten: In Großbritannien ist weltweit erstmals eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas9 zugelassen worden․ Die Methode wird bei Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie eingesetzt – beide Erbkrankheiten verursachen krankhafte Veränderungen des Blutfarbstoffs Hämoglobin․ Die CRISPR-Therapie repariert jedoch nicht den ursächlichen Gendefekt, sondern reaktiviert die Produktion eines fötalen Hämoglobins․ Dieses übernimmt dann die Funktion des․․․
#Medizin #Blutzellen #CAsgevy #CRISPR #CRISPRCas9 #Genschere #Gentherapie #Hämoglobin #Sichelzelanämie #Thalassämie
Genschere gegen Blutkrankheiten: In Großbritannien ist weltweit erstmals eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas9 zugelassen worden․ Die Methode wird bei Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie eingesetzt – beide Erbkrankheiten verursachen krankhafte Veränderungen des Blutfarbstoffs Hämoglobin․ Die CRISPR-Therapie repariert jedoch nicht den ursächlichen Gendefekt, sondern reaktiviert die Produktion eines fötalen Hämoglobins․ Dieses übernimmt dann die Funktion des․․․