scinexx
285 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Unwetter sorgen im Frankfurter Raum für Verkehrschaos
#Earthview

Ein von Frankreich aufziehender, größerer Gewittercluster wütete am Mittwoch, dem 16․ August, mit Starkregen, Hagel und Sturmböen im Süden und Osten Deutschlands․ Der Starkregen hat besonders im Rhein-Main-Gebiet Spuren hinterlassen․ Wegen der Unwetter wurde in Frankfurt der U-Bahn-Verkehr eingestellt und auch der Flugverkehr musste wegen der Überflutung der Rollbahnen zeitweise eingestellt werden․ Die Gewitterfront, die․․․
​​Waldbrände auf Teneriffa breiten sich unkontrolliert weiter aus
#Earthview

Auf Teneriffa ist ein großflächiger Waldbrand vollkommen außer Kontrolle geraten․ Die Feuerwalze verschlang zum bis zum Donnerstagnachmittag fast 30 Quadratkilometer Wald und Buschland auf der größten Insel der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln․ Einige Dörfer mussten bereits evakuiert werden․ Das Feuer auf der Kanareninsel war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nordwestlich der Ortschaften․․․
Vorläufer eines Magnetars entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Heliumstern #Magnetar #Magnetfeld #Neutronenstern #Stern #Sternenhülle #Sternenkern

Rätsel gelöst? Seit langem grübeln Astronomen darüber, wie Magnetare entstehen․ Jetzt könnten sie erstmals den Vorläuferstern eines solchen stark magnetischen Neutronensterns entdeckt haben․ Der rund 3․000 Lichtjahre entfernte Heliumstern HD 45166 hat das stärkste je bei einem massereichen Stern gemessene Magnetfeld, die Flussdichte liegt bei 43․000 Gauß, wie das Team in „Science“ berichtet․ Damit erfüllt․․․
Mensch erhält Niere vom Schwein
#Medizin #Niere #Nierentransplantation #Organspende #Schweineniere #Spenderorgan #Transplantation #Xenotransplantation

Ersatzorgan vom Tier: In den USA haben Mediziner erstmals erfolgreich eine Schweineniere in einen Menschen transplantiert․ Auch 32 Tage nach der Operation arbeitet das Tierorgan im menschlichen Körper optimal, eine Abstoßungsreaktion fand nicht statt, wie das Team berichtet․ Möglich wurde diese Xenotransplantation durch Mitimplantation des Schweinethymus und durch Ausschaltung eines Gens im Spenderschwein․ Dadurch fehlte․․․
La Brea: Warum starben Säbelzahnkatze und Co․?
#Biowissen #Aussterben #Faultier #LaBrea #Megafauna #Säbelzahnkatze #Wolf

Aussterben aufgeklärt: Eine Kombination aus Bränden und Bejagung könnte vor 13․000 Jahren einen Großteil der eiszeitlichen Megafauna in Südkalifornien ausgerottet haben, wie Paläontologen in „Science“ berichten․ Demnach hatten Säbelzahnkatze, Schattenwolf und Co․ neben einem immer heißeren Klima auch mit der Bejagung durch menschliche Siedler und menschengemachten Bränden zu kämpfen․ Die Megafauna in La Brea starb․․․
Materie aus dem Nichts
#Physik #Einstein #elektrischesFeld #Elektron #Materie #Nichts #Positron #Quantenfluktuation #Teilchenpaar #Vakuum

Stoppuhr für Einsteins Formel: Bei starker Energiezufuhr kann selbst aus dem Vakuum neue Materie in Form von Teilchen entstehen – das besagt Einsteins berühmte Formel E=mc2․ Doch wie lange dauert es, bis beispielsweise ein Elektron-Positron-Paar aus dem Vakuum entsteht? Das haben Physiker jetzt berechnet․ Ihr Ergebnis: Diese Teilchenpaare entstehen nicht instantan, wohl aber sehr, sehr․․․
Invasive Schönheit
#Fotos #Pflanzenreich #Holz #Holzpilz #invasiveArt #Pilz

Diese leuchtend orangefarbenen Gebilde zeugen von der Präsenz eines bedrohlichen Eindringlings․ Denn es handelt sich um die Fruchtkörper des Orangeroten Porenhelmlings (Favolaschia calocera) – eines invasiven holzfressenden Pilzes․ Er hat sich von Madagaskar aus über die Welt verbreitet und droht heimische Holzpilze zu verdrängen․ Der Biologin Cornelia Sattler von der australischen Macquarie University hat der․․․
Sonnenzyklus prägt Neptuns Wolken
#Kosmos #Eisriese #Neptun #Neptunwolken #Planet #Sonnenstrahlung #Sonnensystem #Sonnenzyklus #UVStrahlung #Wolken

Überraschender Effekt: Selbst auf dem fernen Planeten Neptun wird das Wetter vom periodischen Schwanken der Sonnenaktivität geprägt, wie Astronomen herausgefunden haben․ Demnach folgt die Menge und Größe der Sturmwolken auf dem Eisriesen dem elfjährigen Sonnenzyklus – wenn auch mit einer Verzögerung von rund zwei Jahren․ Trotz der enormen Entfernung des Neptun von der Sonne reichen․․․
Hatte „Graf Dracula“ blutige Tränen?
#Medizin #blutigeTränen #GrafDracula #Hämolacria #Pest #Proteinanalyse #VladDraculea #VladIII #VladTepes

Neues zum Vampirvorbild: Der berüchtigte rumänische Fürst Vlad III․, Vorbild für Graf Dracula, könnte an Hämolacria gelitten haben – seine Tränen enthielten offenbar Blut․ Indizien dafür liefern drei rund 550 Jahre alte handschriftliche Briefe von Vlad III․ Protein-Fragmente auf diesen Briefen legen nahe, dass der wegen seiner Grausamkeit berüchtigte Fürst an Entzündungen der Atemwege und․․․
Raumtemperatur-Supraleiter ist keiner
#Physik #elektrischerWiderstand #LK99 #Material #Stromleitung #Supraleiter #Supraleitung #widerstandsfrei

Widerlegt: Das kürzlich von koreanischen Forschern vorgestellte Material LK-99 ist weder ein Supraleiter, noch wird es bei Raumtemperatur widerstandsfrei, wie Überprüfungen durch andere Physiker nun belegen․ Stattdessen gehen die gemessenen Effekte auf Verunreinigungen des Materials zurück – und haben nichts mit Supraleitung zu tun․ Auch die teilweise Levitation im Magnetfeld wurde wahrscheinlich durch simplen Ferromagnetismus․․․
Russische Mondsonde ist abgestürzt
#Kosmos #Absturz #Luna25 #Mond #Mondlandung #Mondsonde #Raumfahrt #Raumsonde #Roskosmos #russischeSonde

Landeversuch gescheitert: Die Raumsonde Luna-25 sollte eine Renaissance des russischen Mondprogramms einläuten und nahe dem lunaren Südpol landen – doch der Versuch schlug fehl․ Schon am Samstag gab es Probleme beim Einschwenken in einen neuen Mondorbit und die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos verlor den Kontakt zur Sonde․ Am Sonntag früh bestätigte sie den Absturz von Luna-25․
​​Tropensturm „Hilary“ sorgt im Südwesten der USA für Chaos
#Earthview

Tropensturm „Hilary“ hat den Südwesten der USA erreicht und versetzte mit historisch starken Regenfällen die Region um die Metropolen San Diego und Los Angeles in den Ausnahmezustand․ Kurz vor dem Eintreffen des Sturms hatte es nördlich von Los Angeles außdem ein Erdbeben gegeben․ Am vergangenen Mittwoch hatte sich im östlichen Pazifik ein Wirbelsturm entwickelt, der․․․
Physiker finden „Pines‘ Dämon“
#Physik #Dämon #Elektronen #Metall #PinesDämon #Plasmon #PseudoTeilchen #virtuelleTeilchen

Nach 67 Jahren dingfest gemacht: Physikern ist es gelungen, ein lange vorhergesagtes Phänomen nachzuweisen – Pines‘ Dämon․ Dieser 1956 postulierte, aber schwer aufzuspürende Zustand entsteht, wenn sich Elektronen eines Metalls zu einem neutralen, masselosen Ensemble verbinden․ Diese Sonderform der Plasmonen hat das Team nun erstmals in der Metallverbindung Strontiumruthenat entdeckt․ Wie vorhergesagt, entsteht Pines‘ Dämon․․․
Dem Spitzenprädator der Trias fehlte der Biss
#Biowissen #Allosaurus #Archosaurier #Bisskraft #Dinosaurier #Fleischfresser #Saurosuchus

Schwacher Biss: Das sieben Meter lange „Landkrokodil“ Saurosuchus galilei stand vor 230 Millionen Jahren zwar an der Spitze der Nahrungskette․ Der Archosaurier hatte aber einen vergleichsweise schwachen Biss, wie Paläontologen nun herausgefunden haben․ Demnach betrug die Bisskraft des Saurosuchus nur 1․015 bis 1․885 Newton – halb so viel wie die des etwa gleichgroßen Allosaurus․ Die․․․
Übergewicht beeinträchtigt assoziatives Lernen
#Medizin #Psychologie #Adipositas #assoziativ #Gehirn #GLP1 #Lernen #Liraglutid #Semaglutid #Übergewicht

Doppelte Wirkung: Starkes Übergewicht beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit, es stört auch das assoziative Lernen, wie eine Studie enthüllt․ Demnach fällt es dem Gehirn von Menschen mit Adipositas schwerer, verschiedene Reize miteinander zu verknüpfen․ Die gute Nachricht jedoch: „Abnehmspritzen“ mit Wirkstoffen wie Liraglutid oder Semaglutid können diese Lerndefizite wieder ausgleichen․ Um Experiment reichte schon eine․․․
Doch kein Mehrwert durch Bildschirm-Brillen?
#Biowissen #Augen #Bildschirm #Bildschirmbrille #blauesLicht #Blaulichtfilter #digitaleGläser #Müde

Kein blaues Wunder? Bildschirmbrillen mit Blaulichtfilter, die für das Arbeiten am PC empfohlen werden, bringen offenbar keinen großen Mehrwert, wie eine Meta-Analyse der Cochrane-Kollaboration enthüllt․ Demnach verringert der in die Gläser integrierte Blaulichtfilter weder die Belastung der Augen noch führt er zu einer besseren Schlafqualität․ Ob er langfristig vor Netzhautschäden schützt, ist allerdings noch unklar․
An der Grenze zum Embryo
#Medizin #Biotechnologie #Chimäre #Embryo #Embryonenschutz #Fötus #Gentechnik #Gesetz #Stammzellen #Stammzellforschung

Was ist ein Embryo? Angesichts jüngster Fortschritte bei embryoähnlichen Zellensembles aus Stammzellen plädieren Forschende für eine neue Definition․ Denn bisher sind solche Embryo-Analoga nicht vom Embryonenschutzgesetz erfasst․ Deshalb soll die Schutzwürdigkeit eines menschlichen Embryos künftig nicht mehr davon abhängen, wie er entstanden ist․ Stattdessen sollte entscheidend sein, ob sich solche Zellensembles zu lebensfähigen Individuen entwickeln․․․
Wahre Form des Lithiums aufgedeckt
#Energie #Ablagerung #Dodekaeder #Elektrodeposition #Kristall #Kristallform #Lithium #LithiumMetallAkku

Überraschend geordnet: Forscher haben erstmals beobachtet, welche Form Lithiumatome annehmen, wenn sie sich ohne die sonst übliche Korrosion ablagern․ Das Alkalimetall bildet demnach erstaunlich regelmäßige Dodekaeder․ Diese geordneten Kristalle entsprechen zwar theoretischen Vorhersagen, bisher konnten aber immer nur vier andere, unregelmäßige Formvarianten beobachtet werden, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Praktischen Nutzen könnte diese Erkenntnis․․․
Urzeit-Meerwasser im Himalaya
#Geowissen #Cryogenium #Ediacarium #Erdgeschichte #Himalaya #Magnesit #Sauerstoffschub #SchneeballErde #Urozean #Wassereinschlüsse

Zeitkapsel des Urozeans: In einer Kalksteinformation des indischen Himalaya haben Forscher Einschlüsse mit 600 Millionen Jahre alten Wasserresten entdeckt – Relikte des damals in dieser Region liegenden Urmeeres․ Die Analysen des Urzeitwassers und der umgebenden Minerale geben Einblick in eine Umbruchszeit der Erdgeschichte․ Denn zu jener Zeit endete die „Schneeball Erde“-Kälteperiode und die Atmosphäre erlebte․․․
Konnten Säbelzahnkatzen schnurren?
#Biowissen #Eiszeit #Katzen #Säbelzahnkatze #schnurren #Smilodon #Tierlaute #Zungenbein

Eiszeit-Sound: Paläontologen haben anhand fossiler Zungenbeine herausgefunden, dass Säbelzahnkatzen weder eindeutig wie ein Löwe brüllten noch schnurrten wie eine Hauskatze․ Die Wahrheit liegt demnach irgendwo zwischen diesen beiden Extremen und hängt davon ab, welchen Einfluss die Zungenbeinstruktur auf ihr Geräusch-Repertoire hatte․ Es wäre etwa möglich, dass Säbelzahnkatzen ähnlich wie heutige Luchse oder Pumas klangen, aber․․․