Russischer Satellitenabschuss gefährdet ISS
#Kosmos #Abschuss #Erdorbit #ISS #Raumstation #Russland #Satellit #SChrottteile #Trümmerwolke #Umlaufbahn #Weltraumschrott
Neue Schrottwolke im Orbit: Russland hat im Rahmen eines Anti-Satellitentests einen ihrer eigenen Satelliten abgeschossen – und eine Wolke von tausenden Schrotteile im niedrigen Erdorbit erzeugt․ Wegen der Gefahr von Kollisionen musste die Internationale Raumstation ISS in Alarmzustand versetzt werden․ Die Astronauten verbrachten mehrere Stunden in der für Evakuierungen gedachten Raumkapsel․ Die Trümmerwolke wird noch․․․
#Kosmos #Abschuss #Erdorbit #ISS #Raumstation #Russland #Satellit #SChrottteile #Trümmerwolke #Umlaufbahn #Weltraumschrott
Neue Schrottwolke im Orbit: Russland hat im Rahmen eines Anti-Satellitentests einen ihrer eigenen Satelliten abgeschossen – und eine Wolke von tausenden Schrotteile im niedrigen Erdorbit erzeugt․ Wegen der Gefahr von Kollisionen musste die Internationale Raumstation ISS in Alarmzustand versetzt werden․ Die Astronauten verbrachten mehrere Stunden in der für Evakuierungen gedachten Raumkapsel․ Die Trümmerwolke wird noch․․․
Gefährlich nah am Stern
#Kosmos #Anziehung #Astronomie #Exopolanet #Gasplanet #Gasriese #heißerJupiter #Hitze #Orbit #TESS #Umlaufbahn #Umlaufzeit
Ein Jahr dauert nur 16 Stunden: Astronomen haben einen extrasolaren Gasriesen entdeckt, der seinen Stern näher umkreist als jeder andere․ Der „heiße Jupiter“ ist nur 2,6 Millionen Kilometer von seinem Stern entfernt und braucht für einen Umlauf nur 0,6 Tage․ Diese Nähe hat Folgen: TOI-2109b ist nicht nur der zweitheißeste je entdeckte Planet – seine․․․
#Kosmos #Anziehung #Astronomie #Exopolanet #Gasplanet #Gasriese #heißerJupiter #Hitze #Orbit #TESS #Umlaufbahn #Umlaufzeit
Ein Jahr dauert nur 16 Stunden: Astronomen haben einen extrasolaren Gasriesen entdeckt, der seinen Stern näher umkreist als jeder andere․ Der „heiße Jupiter“ ist nur 2,6 Millionen Kilometer von seinem Stern entfernt und braucht für einen Umlauf nur 0,6 Tage․ Diese Nähe hat Folgen: TOI-2109b ist nicht nur der zweitheißeste je entdeckte Planet – seine․․․
Wettersatellit wird „entsorgt“
#Kosmos #Technik #DeOrbiting #Erdorbit #Raumfahrt #Satellit #Umlaufbahn #Weltraumschrott #Wettersatellit
Entsorgung eines Satelliten: Um Weltraumschrott zu vermeiden, hat Eumetsat mit dem kontrollierten Absenken ihres Wettersatelliten Metop-A begonnen – einer Abwärtsspirale bis zum Verglühen in der Erdatmosphäre․ Dafür wurde der 15 Jahre alte Satellit zunächst von seiner polaren Umlaufbahn in 800 Kilometer Höhe auf 530 Kilometer abgesenkt․ Durch weitere Manöver wurde er dann auf einen Kurs․․․
#Kosmos #Technik #DeOrbiting #Erdorbit #Raumfahrt #Satellit #Umlaufbahn #Weltraumschrott #Wettersatellit
Entsorgung eines Satelliten: Um Weltraumschrott zu vermeiden, hat Eumetsat mit dem kontrollierten Absenken ihres Wettersatelliten Metop-A begonnen – einer Abwärtsspirale bis zum Verglühen in der Erdatmosphäre․ Dafür wurde der 15 Jahre alte Satellit zunächst von seiner polaren Umlaufbahn in 800 Kilometer Höhe auf 530 Kilometer abgesenkt․ Durch weitere Manöver wurde er dann auf einen Kurs․․․
Exoplaneten-Zwerg mit Riesenkern
#Kosmos #Astronomie #Eisenkern #Exoplanet #Gesteinsplanet #Planeten #RoterZwerg #TESS #Umlaufbahn
Mehr Kern als Rest: Astronomen haben in nur 31 Lichtjahren Entfernung einen in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Exoplaneten entdeckt․ Denn der gut marsgroße Gesteinsplanet GJ 367b ist einer der leichtesten und kleinsten bisher bekannten Planeten․ Gleichzeitig aber ist sein Kern vergleichsweise riesig: Er nimmt mehr als 80 Prozent seines Inneren ein․ Damit besteht der Exoplanet zum․․․
#Kosmos #Astronomie #Eisenkern #Exoplanet #Gesteinsplanet #Planeten #RoterZwerg #TESS #Umlaufbahn
Mehr Kern als Rest: Astronomen haben in nur 31 Lichtjahren Entfernung einen in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Exoplaneten entdeckt․ Denn der gut marsgroße Gesteinsplanet GJ 367b ist einer der leichtesten und kleinsten bisher bekannten Planeten․ Gleichzeitig aber ist sein Kern vergleichsweise riesig: Er nimmt mehr als 80 Prozent seines Inneren ein․ Damit besteht der Exoplanet zum․․․
Ein exzentrischer Exoplanet
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Gasplanet #habitableZone #MiniNeptun #Orbit #RoterZwerg #SubNeptun #TESS #Transit #Umlaufbahn
Planetarer Exot: Astronomen haben einen in mehrerer Hinsicht exzentrischen Exoplaneten um einen nahen Roten Zwerg entdeckt․ Der Sub-Neptun TOI-2257b hat eine ungewöhnlich weite Umlaufbahn, kreist aber in der habitablen Zone․ Außerdem ist sein Orbit der exzentrischste, der je um einen Roten Zwerg beobachtet wurde․ Die Forscher vermuten, dass ein noch unentdeckter Gasriese weiter außen den․․․
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Gasplanet #habitableZone #MiniNeptun #Orbit #RoterZwerg #SubNeptun #TESS #Transit #Umlaufbahn
Planetarer Exot: Astronomen haben einen in mehrerer Hinsicht exzentrischen Exoplaneten um einen nahen Roten Zwerg entdeckt․ Der Sub-Neptun TOI-2257b hat eine ungewöhnlich weite Umlaufbahn, kreist aber in der habitablen Zone․ Außerdem ist sein Orbit der exzentrischste, der je um einen Roten Zwerg beobachtet wurde․ Die Forscher vermuten, dass ein noch unentdeckter Gasriese weiter außen den․․․
Sternenpaar in „unmöglichem“ Engtanz
#Kosmos #Akkretion #Astronomie #Doppelstern #Stern #Sternenpaar #Umlaufbahn #Veränderliche #WeißerZwerg
Stellarer Rekord: Astronomen haben ein Sternenpaar entdeckt, das sich enger und schneller umkreist als es auf den ersten Blick möglich erscheint․ Für einen Umlauf benötigt das Paar aus Weißem Zwerg und sonnenähnlichem Stern nur 51 Minuten – so wenig wie nie zuvor bei einem solchen Paar gemessen․ Möglich wird dieser „Engtanz“, weil der Weiße Zwerg․․․
#Kosmos #Akkretion #Astronomie #Doppelstern #Stern #Sternenpaar #Umlaufbahn #Veränderliche #WeißerZwerg
Stellarer Rekord: Astronomen haben ein Sternenpaar entdeckt, das sich enger und schneller umkreist als es auf den ersten Blick möglich erscheint․ Für einen Umlauf benötigt das Paar aus Weißem Zwerg und sonnenähnlichem Stern nur 51 Minuten – so wenig wie nie zuvor bei einem solchen Paar gemessen․ Möglich wird dieser „Engtanz“, weil der Weiße Zwerg․․․
Ein Exoplanet auf spiraligem Todeskurs
#Kosmos #Exoplanet #Gasriese #Gezeitenkräfte #Kepler1638b #Orbit #Todeskurs #Umlaufbahn #Unterriese
Dem Tode geweiht: Astronomen haben einen Exoplaneten identifiziert, der allmählich seinem Ende entgegengeht․ Denn der heiße Gasriese Kepler-1638b umkreist seinen zum Unterriesen angeschwollenen Stern nicht nur extrem eng – seine Umlaufzeit wird auch jedes Jahr um 131 Millisekunden kürzer․ Dieser Planet wird demnach durch die Gezeitenkräfte seines alternden Sterns abgebremst und auf einen spiralig enger․․․
#Kosmos #Exoplanet #Gasriese #Gezeitenkräfte #Kepler1638b #Orbit #Todeskurs #Umlaufbahn #Unterriese
Dem Tode geweiht: Astronomen haben einen Exoplaneten identifiziert, der allmählich seinem Ende entgegengeht․ Denn der heiße Gasriese Kepler-1638b umkreist seinen zum Unterriesen angeschwollenen Stern nicht nur extrem eng – seine Umlaufzeit wird auch jedes Jahr um 131 Millisekunden kürzer․ Dieser Planet wird demnach durch die Gezeitenkräfte seines alternden Sterns abgebremst und auf einen spiralig enger․․․
Naher Vorbeiflug eines Asteroiden
#Kosmos #Asteroid #AsteroidenPassage #Erdbahnkreuzer #erdnaheObjekte #Umlaufbahn #Vorbeiflug
Knapp daneben: Heute Nacht wird ein etwa lieferwagengroßer Asteroid nah an der Erde vorbeifliegen․ Der Asteroid 2023 BU passiert die Südspitze Südamerikas dabei in nur 3․600 Kilometer Höhe․ Dies ist laut NASA einer der nahesten jemals dokumentierten Passagen․ Weil der erst vor wenigen Tagen entdeckte Brocken aber nur 8․,50 Meter lange und 3,50 Meter dick․․․
#Kosmos #Asteroid #AsteroidenPassage #Erdbahnkreuzer #erdnaheObjekte #Umlaufbahn #Vorbeiflug
Knapp daneben: Heute Nacht wird ein etwa lieferwagengroßer Asteroid nah an der Erde vorbeifliegen․ Der Asteroid 2023 BU passiert die Südspitze Südamerikas dabei in nur 3․600 Kilometer Höhe․ Dies ist laut NASA einer der nahesten jemals dokumentierten Passagen․ Weil der erst vor wenigen Tagen entdeckte Brocken aber nur 8․,50 Meter lange und 3,50 Meter dick․․․
„Untoter“ Exoplanet verblüfft Astronomen
#Kosmos #Astronomie #Ausdehnung #Exoplanet #Planet #RedClump #RoterRiese #Stern #Umlaufbahn #Ursaminoris
Eigentlich dürfte es diesen Exoplaneten nicht geben: Der rund 530 Lichtjahre entfernte Planet 8 Ursa minoris b umkreist seinen Stern mitten in der Todeszone․ Denn der Planet ist seinem Stern so nahe, dass der Roten Riese ihn längst verschlungen haben müsste – das aber ist nicht passiert․ Theoretisch wären drei Erklärungen für diesen bisher einzigartigen․․․
#Kosmos #Astronomie #Ausdehnung #Exoplanet #Planet #RedClump #RoterRiese #Stern #Umlaufbahn #Ursaminoris
Eigentlich dürfte es diesen Exoplaneten nicht geben: Der rund 530 Lichtjahre entfernte Planet 8 Ursa minoris b umkreist seinen Stern mitten in der Todeszone․ Denn der Planet ist seinem Stern so nahe, dass der Roten Riese ihn längst verschlungen haben müsste – das aber ist nicht passiert․ Theoretisch wären drei Erklärungen für diesen bisher einzigartigen․․․
Zwei Planeten in einer Umlaufbahn?
#Kosmos #ALMA #Astronomie #Exoplanet #Lagrangepunkt #PDS70 #Planetenwiege #TrojanerPlanet #TRokjaner #Umlaufbahn
Zwei im selben Orbit: Astronomen könnten erstmals Belege für die Existenz von „Trojaner-Planeten“ entdeckt haben – Planeten, die einem anderen auf der gleichen Umlaufbahn folgen oder vorauseilen․ Indiz dafür ist ein mit dem ALMA-Observatorium erkennbarer heller Lichtfleck im Orbit des jungen Gasriesen PDS 70b․ Der Fleck befindet sich am Lagrangepunkt L5 und könnte von Material․․․
#Kosmos #ALMA #Astronomie #Exoplanet #Lagrangepunkt #PDS70 #Planetenwiege #TrojanerPlanet #TRokjaner #Umlaufbahn
Zwei im selben Orbit: Astronomen könnten erstmals Belege für die Existenz von „Trojaner-Planeten“ entdeckt haben – Planeten, die einem anderen auf der gleichen Umlaufbahn folgen oder vorauseilen․ Indiz dafür ist ein mit dem ALMA-Observatorium erkennbarer heller Lichtfleck im Orbit des jungen Gasriesen PDS 70b․ Der Fleck befindet sich am Lagrangepunkt L5 und könnte von Material․․․